Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwillinge- Fluch oder Segen??

Zwillinge- Fluch oder Segen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bevor etzt alle auf mich einhacken: Ich bin heilfroh, zwei kerngesunde Kinder zu haben. Allerdings muß ich diese Frage einfach mal stellen! Ich fühle mich einfach um diese schöne Baby-Knuddel-Zeit betrogen. Ich habe mir das immer so schön vorgestellt: 3 Jahre nicht arbeiten, ein süßes gesundes Baby, alle Zeit der Welt, zum Babyschwimmen gehen, zur Stillgruppe traben, vielleicht auch noch Babymassage und Babyjoga. Schön spazieren gehen, nette Mütter treffen, den Haushalt top in Schuß, meinen Mann mit gutem Essen versorgen, einfach heile Welt und trallalla.... Und nun? Ich bin hier nur noch am schufften, mein Körper ist ne einzige Baustelle, Rückenschmerzen, Schleimbeutelentzündung am Knie, logisch, ich robbe seit 19 Monaten nur noch auf dem Boden herum. Mein Haushalt läßt auch zu wünschen übrig, bin nur noch am aufräumen und am Wäsche waschen und werde irgendwie trotzdem nie fertig. Und was soll ich mit zwei 19 monatigen Kleinkindern anfangen?? Schwimmen geht leider alleine nicht und alles andere ist auch kompliziert. Und wenn ich dann mal nen Stadtbummel mache, glotzt mich jeder an, überall bin ich im Mittelpunkt und muß diese typischen Zwillingsfragen über mich ergehen lassen. Manchmal ist es ja ganz nett, aber irgendwie nervt mich das total... Versteht das hier irgendjemand??? Ich will ja nicht nur jammern, aber ich habs mir auch ein wenig entspannter vorgestellt. Ich bräuchte echt mal ne Auszeit, oder wenigstens mal ne Nacht durchschlafen, aber leider muß ich 2-3 mal raus... Ich möchte nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht, ich liebe meine Kinder über alles. Nur hab ich echt das Gefühl, ihnen nicht gerecht zu werden, eine hat doch immer das Nachsehen. Ich würde gerne alles perfekt machen, aber ich kriegs einfach nicht auf die Reihe. Ich bin völlig ausgebrannt, ständig unter Druck und laufe ab morgens um halb sieben auf 180 PS. Wir schafft ihr das alles?? Leider hab ich keine Oma, die mir unter die Arme greifen kann. Ich denke schon über ne Leihoma nach, oder sollen die Zwerge jetzt schon in den Kindergarten?? Wäre schön, wenn jemand ein wenig Mitleid für mich übrig hätte... Gibt es bei Euch in der Gegend irgendwelche Freizeitaktivitäten, die auch mit Zwillis zu bewältigen sind?? Geht ihr allein mit Zwillis ins Freibad?? Was treibt ihr den ganzen Nachmittag so??? Leider haben wir keinen Garten!! Das macht die Sache schon verdammt schwierig... Vielen Dank für jede Antwort! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, ganz ehrlich? Ich habe oft so gedacht wie Du, und es gibt ganz blöde, traurige Tage, da denke ich immer noch so, obwohl die Zwillinge schon 3 Jahre alt sind - und ich habe noch eine 6jährige, was nicht unbedingt zur Entspannung beiträgt.Ich denke dann, wie leicht es wäre, wenn es nur ein Einling geworden wäre, wieviel mehr Zeit ich für meine Große hätte etc. Aber - so ist es einfach nicht, und ich versuche, mich an Silke zu halten und es zunächst einfach so zu akzeptieren, wie es ist. Ich meine, es gibt viele Eltern mit behinderten Kindern, mit schlimmen Schicksalsschlägen - es gibt so wenige Familien, die so sind, wie es immer alle haben wollen, im Grunde müssen wir aller erstmal das, was wir nicht ändern können, akzeptieren und dann lieben lernen. Klingt irgendwie doof, ich kanns aber gerade nicht anders ausdrücken.... Wir hatten jetzt Taufe der 3 Kinder und ich habe in der Kirche Rotz und Wasser geheult vor Freude und Dankbarkeit für diese wunderschönen, klugen Kinder. Am nächsten Abend war ich wieder frustriert, weil Marlene abends partout nichts ins Bett geht und so unbestechlich ist - es ist ein ewiges Auf und ab, das wird es wohl die nächsten Jahre bleiben. Aber ich habe das Gefühl, dass es wirklich immer besser wird, Tag für Tag - so wird es bei Euch sicher auch! Das Alter Deiner Beiden war bei uns übrigens auch das absolut anstregendste -vielleicht tröstet Dich das? Und nein, ins Freibad gehe ich mit den 3en nicht alleine, nur, wenn der Kindsvater dabei ist- Liegt aber auch daran, dass Jakob Paukenröhrchen hat und nicht tauchen soll, da brauche ich jemanden, der mit aufpasst.... Eine Leihoma wäre sicher toll, ich kenne andere Zwillingseltern hier, die haben so eine, das erleichtert. Ich habe zum Glück meine Eltern, die mithelfen- aber auch nur bedingt, da mein Vater Alzheimer hat und die Demenz gerade rapide fortschreitet. Und dann sehe ihn und seine Freude mit seinem Enkelsohn, dann sehe ich meinen Stress, der weniger wird, im Vergleich mit der Verzweiflung meiner Mutter, die ihren Mann immer mehr hergeben muss - ach mann, anderes, trauriges Thema... :-( lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, ich kann dich gut verstehen. Bei Zwillingen kam mir neulich schon der Gedanke mit "Massenabfertigung", eben, weil man sich nicht nur einem widmen kann, sondern alles doppelt läuft. Ich habe das Glück, dass die Oma um die Ecke wohnt und fast jeden Tag bei uns ist. Meine Zwillinge sind 3 Monate und der große 3 Jahre. Unsere Freizeit spielt sich meist im Garten hinterm Haus ab. Zum Glück haben wir einen. Der Gedanke von dir an einen Kindergarten finde ich echt ok, evtl. 1 oder 2 vormittage. Du musst ja auch mal an dich denken. Machs gut, viele Grüße, silli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast sooo recht,ehrlich.ich kann dich so gut verstehen. Bei mir lief es der läuft es auch nciht anders.man wächst da rein udn irgendwann merkst du gar nichts mehr von dem ganzen Stress.Ausser wenn mal jemand sagt:weisst du was du alles leistest,weisst du wie toll du das allesmachst?das soll dir erst mal jemand nachmachen.Sicher.Es wird ein wenig einfacher wenn die kids im kiga sind.meine habe ich mit 2 in den Mini-Kiga geschickt.2x die Woche für je 3 std.war nicht die welt aber immer hin. Ansonsten war ich sehr viel mit ihenen unterwegs,bei meienr oma ,meiner mama,ganz ganz viel mit meiner Freundin gemacht.Schwimmen gegangen sind wir auch ,rein ins schwimmbad,2 std.geplanscht,raus aus dem schwimmbad.die twins fanden es toll.nur ich hab mich irgenwann nicht mehr selbst gefühlt. was du schreibst über die verlorene babyzeit ,kann ich so gut nachempfinden.Es hat mir all die Jahre gefehlt. Nun habe ich ein kleines Mädchen bekommen,die Zwillinge sind 5 jahre lt udn mit ihr hile ich alles nch udn es ist soooo schön.Drüber nachdenken was mir mit den Jungs alles entgangen ist udn was ich gern gemacht hätte,die Gefühle von der Frühgeburt und und und ...blende ich aus,sonst würde ich Depressionen bekommen,glaube ich. Vrallen Dingen solltest du dich von dieser heilen Welt Vorstellung verabschieden.Es ist nunmal nicht anders.Tu das was du schaffst und was dir gut tut und gut ist.Es geht ja eh nicht anders. 19 Monate schon.geniess die Zeit,sie wird dir sonst irgendwann fehlen. lg daniela...Du hast PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja. Erst mal: laß Dich drücken! Ich schicke Dir eine kräftige Portion Kraft rüber! Tja, die heile Welt... Hat die irgendjemand? Deine Vorstellung vom rosa , süßen Knuddelbaby- wer hatte die nicht? Aber: wir haben Zwillinge, andere haben behinderte Kinder, kranke Kinder, Schreibabys, extrem schwierige Kinder, usw. Und puff: bei allen zerplatzt die Seifenblase und dann ist da die Realität. Mach das beste draus! Freue Dich, dass sie gesund sind. Freue Dich, das Du das Wunder- 2 babys, die in Dir auf einmal gewachsen sind, erleben darfst. Freue Dich über Kleinigkeiten: Ein lautes Kinderlachen, die ersten Schritte, wie sie miteinander anfangen zu kommunizieren, sich und ihre Körper entdecken. Haushalt? Versuch da drüber zu stehen. Es gibt schlimmeres als eine unaufgräumte Wohnung. Hilft Dein Mann/Partner Dir? Such Dir einen Babysitter! Für abends, wenn sie schlafen und dann- ab ins Kino, Restaurant, Theater oder zu Freunden. So wie ich Dein Posting interpretiere brauchst Du das dringend!!!!!!!!!!!!!!!! Einfach mal raus, was anderes machen! Alleine ins Schwimmbad versuche ich zu vermeiden. Ich verabrede mich dann mit einer anderen Mutter und zu zweit passt es sich auch auf mehr Kinder wesentlich besser auf. Vielleicht gibt es eine Spielgruppe bei Euch in der Nähe? Spielplatz? Ich glaube jede von uns kennt die Lage in der Du steckst gut! Keine ist "perfekt" und wenn man mal eine "rosarote" Phase hat, dann auch immer nur kurz, bis zur nächsten Krankheit, Entwicklungsschub, schlechten Nachricht, Beule, usw. Also noch mal: Versuche raus zu kommen um Dich einmal im Kopf freizukriegen und bleib tapfer!!!! (kleine , neugierige Frage am Rande, bitte nicht wundern: bist Du spontan schwanger geworden?) LG Nicole mit Lennard (7), Milena (5), und Kaja & Sophie (im August schon 2Jahre alt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde unsere Zwillis als Segen (das hat mit unserer Geschichte zu tun), ABER ich kann dich trotzdem verstehen. Die ersten Monate sind hammerhart. Es ist eben doppelte Arbeit, auch wenn wir Mehrlingseltern fast alle erfindungsreich sind, sie uns zu erleichtern. Man kann keinem Kind gerecht werden und ich stelle mal die steile These auf, dass das auch gar nicht gut wäre. Schließlich haben auch wir Eltern Bedürfnisse und dürfen die auch äußern und ihnen sogar nachgeben, denn Kinder haben viel davon, wenn ihre Eltern zufrieden sind! Ich kenne die Zeiten, wo ich mehr auf dem Fußboden war als sonst wo. Wo der Haushalt aussah, als hätten mehrere Bomben eingeschlagen (das ist ab und an immer noch so, nur hat es jetzt andere Gründe). Ich bin mit den Kindern in eine Krabbelgruppe gegangen als sie krabbeln konnten (da waren sie 10 Monate alt). So kam ich schon mal einen Vormittag raus. Daneben habe ich mir ab dem 2. Lebensjahr mehr oder weniger regelmäßig einen freien Abend pro Woche für ein Hobby gegönnt. Ich gehe mit den Kindern inzwischen auch allein raus, auch schwimmen. Sie sind aber nun auch schon gut 3 1/2. Wir haben "Ersatzomas", die aber als Babysitter gebraucht werden, wenn mein Mann und ich mal wieder zu kindergarteninkompatiblen Zeiten beide arbeiten müssen (sprich abends und an Wochenenden). Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für euren Zuspruch, ihr habt mich gerade zu Tränen gerührt... Ich schieb heute echt voll den Frust.... Mein Mann arbeitet leider 10 Stunden am Tag, da bleibt nicht viel übrig zum helfen... er tut aber was er kann... Ja, ich bin spontan schwanger geworden, keine Hormonbehandlung und auch noch nie Zwillinge in der Familie. Ist wohl Schicksal, konnte lange Zeit kein Kind kriegen, habs mir aber unendlich gewünscht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorab ich bbin ein mensch der nicht viel zeit für sich braucht und das perfektsein schon lange abgelegt hat. ich fand es mit den zwillinge weitaus einfacher als mit unserer kleinen, weil sie eben viel unkomplizierter waren und das glaube ich hat etwas damit zu tun das sie zwillinge sind. ich hab es nie als fliessbandarbeit angesehen. schmusestunden gab es auch mal mit dem mal mit dem. ein einlingskind beschmust man ja auch nicht den ganzen tag;-) warum kann man nicht schwimmen gehen? was man sollte viel viel zeit mit bringen. bei uns hat das schwimmen gute 4std gedauert bei einer reinen schwimmzeit von ne std. warum gehst du nicht mit ihnen auf den spielplatz, in den park? zu dem angequatsch werden, naja ist es wirklich so schlimm? keine macht dies aus boshaftigkeit. weisst du es gibt aber auch riesen vorteile. einer ist für mich zb bei uns im stadtviertel (wir leben in der geossstadt) kennt unsere kinder jeder ua auch weil sie zwillinge sind. ich weiss meine kinder hätten aufm spilplatz immer jemand der ihnen helfen würde undja in jedem geschäft kennt man sie. gibt auch ein stück sicherheit. es komt die zeit ab der sie zusammen spielen. schön das entlastet. wir haben auch keine grosseltern mehr. haben wir was vor oder gehen einfach nur mal so weg dann haben wir nen babysitter und das schon von geburt an. klappt super. 2x im jahr schlafen sie für ein we bei meiner besten freundin und ihrem mann. vieleicht muss man von seinem perfektsein abschied nehem. unser heim vergammelt ttrotzdem nicht, ja aber man sieht das kinder dort leben. bügelwäsche wird auch gesammelt;-) hab ich nen guten tag mach ich es bevor die kinder aufstehen. ist ja nicht so als hätte man nichts im kleiderschrank. kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut ich hab das wohl auch zweimal gedacht , mich aber eher über die Menschen in meiner umgebung geärgert, die nicht versatehen wollen, daß maches eben nicht geht. Ich sei eine schlechte Mutter ... bis hin zum JA , auch der Sachbearbeiter, den wir hatten (wegen dem Großen). Naja der Arsc.... ist alllein mit seiner Mutter und müßte nun auch mind. 38 sein...keine Freundin , keine Kinder und soetwas arbeitet dort.... Ich empfinde daher die Zwänge hier in D als Fluch. Wenn ich meinem Kind nicht das bieten kann (oder will) was so landläufig gemacht wird, dann steht man gleich schlecht da. Das fängt beim Babyschwimmen an über Kinderturnen , Bastelkurse, Musikschule und Sprachuntericht, sowie Sport..Du weißt selbst wie schwer und anstrengend ein Arztbesuch sein kann und dann soll man sich noch mit all dem anderen Krams bealsten (wenn es denn finanziell ginge). Nein danke, dann bleibe ich lieber zu Hause oder gehen kostenlos auf den schönen , in laufbarer Distanz liegenden Spieplatz. Das mit dem Körper ist halt so, ärgere Dich nicht. und seit 2003 habe ich wohl nur 10 Nächte bisher gut geschlafen/druchgeschlafen. Ich hab ein chronisches Erschöpfungssyndrom und immer Eisenmangel. Der Haushalt , Du meinst das chaos.. das verschwindet wenn die Kids mit 18 ausziehen ;-) Ich hab auch niemanden und mein Mann arbeitet mehr als 10 Stunden.. .. Freizeitaktivität ist Spatzieren gehen, besorg Dir Laufgeschirre und gehe mit ihnen und wenn es nur die Straße hoch und runter ist. Mach sie müde, so daß sie noch mehr Schlaf brauchen.... das hilft auch DIr und der haushalt... der beißt nicht wenn er nicht gemacht wird udn sschreien tut der auch nicht.. Sieh zu dasß Dein Mann Dir alle 14Tage einen Tag am Wochenende alle Kinder abnimmt und dDich 10 Stunden Putzen und Räumen läßt.. hilf mehr als immer nur mit Unterbrechung (meiner kan das leider nicht , also bleibt es liegen und liegen und stapelt sich...). Basteln ist auch gut, selbst so kleine Können auch schon schneiden! und mit einem dicken Pinsel malen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich einfach denke muss man das nein muss man nicht. ich war mit meinen kinern viel draussen (wald/park/spielpaltz) dort haben sie mehr gelernt als bei krabbelgruppen und co. ioch habe mt ihnen 4wo pekip gemacht und bin dann zum entschluss gekommen das man sowas nicht braucht und es ein völlig oberflächliches geplapperr von müttern dort gibt. dafür war meine zeit zu schade. die zwänge erlegt man sich doch selber auf. entweder man macht mit oder man sagt nein dazu. sollte man mit halbwegs erw menschen zu tun haben sollten die dies verstehen. ich habe mich in der zeit als die kinder noch klein waren von vielem getrennt ua auch von menschen die kein verständnis hatten. und dafür kamen andere wertvolle freundschaften dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das typische....ach wäre es einfacher mit einem kind...klaro. und ja, es zieht sich auch immer weiter hin...auch wenn die kids älter sind. meine 2 mädes sind jetzt 5 und die große ist 7. es ist, meiner ansicht nach, ein bißchen einfacher geworden und es gibt auch vorteile. aber trotzdem ist es auch oft so das ich es eben denke. babyschwimmen? babymassage usw. habe ich auch alles nicht machen können. mutter-kind-turnen..ich habe es versucht und nach 3 versuchen aufgehört. wenn man 2 kids nachrennen muss gehts einfach nicht. weißt wann ich angefangen habe? als meine 2 kleinen 2 jahre alt waren gingen wir zum musikgarten...das ging gut zu händeln. und ab 4 jahre war auch kinderturnen möglich, da man die einfach nur abgeben brauchte und nicht selbst mitturnen musste. der vorteil bei zwillingen dabei ist, die gehen meist wirklich überall gemeinsam hin und ohne scheu...sie haben ja sich. gönne dir mal eine pause...lass deinen mann mal eine nacht die kinder übernehmen?? gehe mit einer freundin aus? sei mal egoistisch! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar "nur" drei Einlinge kurz hintereinander, manchmal empfinde ich das sogar anstrengender als 2 gleichalte, weil jeder andere Ansprüche hat, aber ich bin auch noch Tante von Drillingen (viele kennen die Geschichte inzwischen sicherlich, grins, aber ich muss ja auch eine "Berechtigung" haben, hier in diesem Forum zu schreiben) und meine Schwägerin will mit den Kindern auch nie raus, weil sie immer angequatscht wird (passiert mir mit meinen 3 Kindern aber auch, wie so kurz hintereinander, waren die alle geplant etc. etc.). Und so gehe ich dann oft mit allen 6 Kindern raus, damit die Drillinge auch an die Luft kommen. Irgendwann hatte ich dann mal eine Diskussion mit meiner Schwägerin, was ihr sehr zu denken gab. Ich sagte zu ihr, sie würde sich selber das Leben schwer machen und im Hause versauern, die Kinder nervig, draußen sind sie super zufrieden. Daraufhin meinte sie, draußen würde sie aber immer angequatscht, und das könne sie gar nicht leiden (verständlich). Meine Gegenargument war dann, ob es schlimmer wäre, auf 50 m, für die man 3 Stunden braucht, 500 mal angesprochen zu werden, oder ob es schlimmer wäre, im Haus zu versauern und die drei quengeligen Kinder zu ertragen. Ich habe sie gefragt, wen sie damit "bestrafen" wolle, dass sie nicht rausgeht, damit bestraft sie sich doch nur selber. Und weil die Leute draußen blöd sind, kann sie sich doch nicht selber ins Gefängnis begeben, damit bestraft sie nur sich selber und die Kinder, aber den Leuten, die sie immer anquatschen tut sie damit keinen Gefallen und bestraft sie auch nicht. So ähnlich habe ich ihr das erklärt, ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine, und seitdem geht sie mit den Kindern vieeeeel mehr spazieren und es geht allen besser. Haushalt? Naja, ich glaube, du beschreibst den Haushalt von mir, obwohl ich keine Mehrlinge habe und bei meiner Schwägerin sieht es ungefähr noch zweimal so schlimm aus, muss warten, bis die Kinder größer sind. Schwimmen bin ich mit meinen Kindern immer gegangen, aber ich hatte ja auch den Vorteil, dass ein Kind sich schon alleine (unter Aufsicht) im Wasser bewegen konnte, wenn das nächste kam. Die kleinste ist jetzt 20 Monate alt und ist die erste, die im Wasser ist. Ich hätte auch keine Probleme mit 2 Kindern in dem Alter schwimmen zu gehen. Allerdings sind meine Kinder das Schwimmen natürlich auch gewohnt und wissen, wie man sich im Wasser bewegt. Ich kann mich aber meiner Vorschreiberin nur anschließen, Schwimmzeit 1 Std, mit An- und Ausziehen und evtl. zwischendurch etwas Essen ist das ein tagesfüllendes Programm, aber die Kinder haben soviel Spaß dabei, da weiß ich, wofür ich diese Belastung auf mich nehme (mein Mann ist übrigens auch kaum da, der arbeitet dan ganzen Tag und an den Wochenenden auch noch.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach mensch,warst du nciht die mit den drillingen in der türkei... ich liebe diesen satz inzwischen...lol... schön das du hier ab und zu vorbei schaust. lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die bin ich, darum auch meinerseits ein leichtes Grinsen, man muss ja auf dem Laufenden bleiben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Tanja, ich kann Deine Erschöpfung sehr gut nachvollziehen - wie von jeder Arbeit brauch man auch von der Arbeit mit Zwillingen öfter mal eine Pause und etwas abstand - danach wird die Arbeit auch wieder schön und macht spaß und man kann seine "Terroristen" wieder in vollen Zügen genießen... vor ca. 1 Jahr ging es mir wie Dir; ich war allein mit den beiden Ausland; konnte die andere Sprache nicht, kannte keinen - die Tage waren lang und anstrengend. Ich hab sie daraufhin in einem Kindergarten angemeldet - dort gehen sie seitdem sie 13 Monate sind jeden Tag nachmittags für 3 Stunden hin; Stunden - die mir heilig sind - und wo ich mich anschließend bestens gelaunt wieder auf meine kinder freuen kann. Nach dem KiGa gehen wir dann immer raus auf den Spielplatz nach draußen - da geht die Zeit einfach schneller rum und kids sind viel zufriedener. Nach Kindergarten und ans´chließendem Toben auf dem Spielplatz sind die Kinder kaputt und zufrieden und schlafen herrlich ihre 11 Stunden - meistens ohne jegliche Unterbrechung. Ich möchte Dich daher ermutigen, die Kinder in einem KiGa oder Spielgruppe anzumelden - das ist das beste, was Du für Dich, Dein Gemüt und Deine Kinder machen kannst - Du wirst sehen, es wirkt Wunder!! Viel kraft wünscht Dir miax


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss, was du meinst. Ich denke, dass wissen wir alle. Ich persönlich bin immer gut klargekommen, wenn ich mir etwas vornehme. Ich bin in jedem Sommer mit allen 3en ins Schwimmbad gegangen, auch, als sie 3 Monate alt waren, auch als die twins 1 bzw dann 2 Jahre alt waren. Ich wollte es so, und dann hab ich es durchgezogen. Kinderturnen habe ich zeitlich nicht geschafft, weil die Grosse 2x die Woche Ballett hatte und sich dass mit dem Kinderturnen kreuzte, aber im September fangen auch die Zwillis was an, da sind sie aber auch schon 3.5 Jahre. Ich meine damit nicht, dass jeder dass so können oder machen muss, aber jeder hat Dinge, die ihm wichtig sind und die kann er evtl durchziehen. Bei mir war es eben das Schwimmbad im Sommer oder der Einkaufszentrum-Run während die Grosse Ballett hatte. Ein mega Stress, aber es ging. Ich fand, dass man sich an solchen Terminen entlanghangeln kann. Auch wenn sie noch so unterträglich, noch so terroristisch und trotzig sind, das Leben geht einfach weiter. Mir hat das ab und zu aus meiner Kraft-und Hilflosigkeit gegenüber den Trotzanfällen weitergeholfen. Ich musste einfach weitermachen. Also anziehen, raus aus dem Haus, rein ins Auto und Ortswechsel. Klar, seit Jahren habe ich keine Einschlafprobleme mehr, eher das Gegenteil :-) Ich fühle mich oft wie ausgewrungen und reif für die Pension :-) Ich merke, dass ich so immer wieder bereit bin, mich aufzuraffen. lg brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie hast du das gemacht, mit dem Schwimmbad? Allein den Weg vom Parkplatz zur Liegewiese stelle ich mir unüberwindlich vor! Hast du die beiden Babys in den Maxi Cosis getragen oder einen Zwilliingskinderwagen im Auto dabeigehabt? Dieses Szenario übersteigt im Moment meine kühnste Vorstellungskraft , (vor allem wenn ich auch noch an das Gepäck denke, dass man mitnehmen muss).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ahoi, jo, es ist mitunter in der Tat geradezu unterirdisch anstrengend, nervig, aufreibend, zermürbend.... ich habe hier einen 5jährigen und zwei 20monatige Ladies herumhüpfen und weiß, was du meinst. Aber yaiza hat, zumindest nach meinem Dafürhalten, absolut Recht mit dem, was sie schreibt. Ich nehme mir Dinge vor und dann ziehe ich das durch - letztlich ist es alles schlicht eine Frage der Organisation. Als die Twins kleiner waren, hatte ich meist eine im Babybjörn und die andere auf dem Arm, um sie nicht in den Babyschalen herumwuchten zu müssen. Heute habe ich meist nen Buggy im Auto. So bekomme ich sie auch völlig stressfrei und samt Tasche mit sämtlichen Klimbim ins Schwimmbad ohne schweißgebadet dort anzukommen. Wir sind fast täglich on tour: Treffen mit Freunden, zum Spielplatz, im Schwimmbad, im Garten / Park oder Hof usw. usw. Ab September gehen die beiden Kleinen auch in die Musikschule (der große Bruder geht dort schon länger hin). Klar gibt es durchaus Sachen, die alleine kaum machbar sind (Babyschwimmkurs z.B. ist hier nicht ohne zweite erwachsene Begleitperson realisierbar), aber es gibt immer noch so vieles, was auch alleine mit den Dreien gut funktioniert und allen Spaß macht. Kopf hoch, das wird schon. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich erwarte meine Zwillinge innerhalb der nächsten zwei Wochen. Ansonsten tummeln sich hier noch eine 5 - und eine 3 -jährige. Ich hatte mir auch vorgestellt, noch ein drittes Knuddelbaby zu bekommen (schliesslich weiss ich nach zwei Kindern, "wie der Hase läuft"), aber hatte mir diese Vorstellung nach der Zwillings-Diagnose schnell abgeschminkt. Aber eigentlich ist es doch schade! Erst heute hat mir wieder eine Frau "prophezeiht": "die erste Zeit wird sicher sehr hart! Aber wenn sie erst mal ...laufen können..., älter sind..., in den Kindergarten gehen..." und an der Stelle unterbrach ich sie: "Das würde ja heissen, dass ich immer nur darauf warte, dass sie groß werden! Das kann ja auch nicht Sinn der Sache gewesen sein!" Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was mich erwartet. Kein bisschen. Und habe natürlich auch riesen Angst davor, dass bei demnächst vier Kindern auch vier Kinder "auf der Strecke" bleiben werden - meine armen Mäuschen... (glücklicher Weise hab ich hier auch schon oft gelesen, dass frau es sich schlimmer ausmalt, als es wird. Ein Trost!). Hm. So richtig gebracht hat dir meine Antwort jetzt wahrscheinlich nichts. Das waren nur mal meine Gedanken zum Thema. Drück dich mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, bei mir war das ein Stück weit schon so, dass ich "darauf gewartet habe, dass sie gross werden" und siehe da, seit sie jetzt wirklich "groß sind", kann ich viele Dinge wieder eher genießen als damals im Baby-Stress (sie sind jetzt 4 Jahre alt (die Zwillinge), die Große wird demnächst 8). Leider leider konnte ich bei 2 Babies vieles nicht mehr so genießen als damals bei der Großen. Aber so ist das halt so wird es in jeder Mehrkind-Familie sein, auch ohne Zwillinge oder Drillinge vielleicht. Ich genieße es dafür JETZT, dass ich vormittags Zeit für den Haushalt und auch mal für mich habe und die Nachmittage sind eben gefüllt mit Terminen. Oder eben Spielplatz usw, was jetzt auch leichter ist als noch vor 3 oder 4 Jahnren! lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die tollen Antworten!! Es stimmt tatsächlich, wenn man sich was vornimmt und es einfach durchzieht, und dann merkt, dass es gar nicht so schwierig ist, fühlt man sich tatsächlich klasse!! Ich habe viel Mut aus Euren Antworten geschöpft und bin gestern gleich mal alleine mit den Zwillis zum neuen Indoor-Spielplatz gefahren. Und was soll ich sagen, es hat super geklappt. Allerdings ist es ein wenig geschummelt, denn wir hatten gestern Nachmittag super Sonnenschein und wir waren fast allein in der Halle. Aber mit Zwillis muß man einfach mal so einen Trick anwenden. Schließlich geht es ja auch um die Sicherheit der Kinder. Nochmals vielen Dank für all Eure Antworten und es ist toll zu sehen, wie viele Mamas sich hier eigentlich so tummeln. LG Tanja, die Ihre keiner ruft mich an, keiner hat mich lieb, ich werd nie fertig und trotzdem is mir langweilig - Frustphase fast überwunden hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich gebe zu, dass ich das hier sehr persönlich geregelt habe. Ich bin mit dem Auto vorgefahren, habe die Zwillis in Maxi cosi und die damals 4-Jährige abgesetzt und an der Kasse gelassen und bin parken gegangen. Rückweg genau gleich. Als sie dann 1 Jahr waren habe ich sie in den Buggy gesetzt. Während sie schliefen habe ich sie bei den Bademeistern hingestellt und konnte mal selbst Bahnen ziehen oder richtig mit der Grossen spielen. Ich weiss nicht, ob das ging, weil es ein eher kleineres Freibad ist, weil hier alle sehr kinderfreundlich sind (ital. Sprachraum), oder einfach, weil ich gefragt habe? Aber weisst du, es kommt meist nicht so schlimm wie erwartet und wenn du nur auf die 3 wartest, dann wirst du dich wundern, was alles anstrengend ist, wenn sie 3 sind :-) Nimm jedes Alter, wie es ist. Es ändert sich immer, manches wird einfacher, manches vorübergehend komplizierter, aber immerhin wechselt sich das ab. Und Not macht erfinderisch. Ich möchte hier nicht angeben, wie gesagt, ich bin abends echt groggy, aber ich mache fast alles, was ich möchte. Man muss es irgendwie organisieren. Die einen können besser dieses, andere besser was anderes, aber ich denke, was man möchte, das kann oft auch. lg brit