Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zwilling-SS sehr viel mühsamer als Einling-SS!

Zwilling-SS sehr viel mühsamer als Einling-SS!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich war letzte Woche in der Entbindungsklinik zur Vorstellung etc. und dort hat der Oberarzt einen verkürzten Gebärmutterhals gemessen (mehrere Werte zwischen 2,5 und 3) und hat dann noch einen Fibrintest (so oder ähnlich geschrieben) gemacht, der positiv ausfiel, also positiv= Frühgeburt! Mein Mann und ich haben auf dem Test (änlich wie ein Schwangerschaftstest) keinen zweiten Strich gesehen, aber er beharrte darauf. Der wollte mich dann da behalten (stationär) und die Lungenreifespritze geben!!! Ich dachte, ich spinne! Ich bin auf eigene Verantwortung raus (und werde die Klinik auch nicht mehr betreten) und habe mich ein paar Tage hingelegt. Heute morgen bin ich dann zu meiner Frauenärztin gefahren und die hat einen Gebärmutterhals von 4 cm gemessen, also alles okay...kein Risiko! Ich hasse Kliniken! Darin werde ich auch immer wieder mit meinen Erfahrungen bestätigt. Nun muss ich aber zugeben, dass ich abends echt ziemlich fertig bin. Es fühlt sich an, als würden Steine in meinem Bauch liegen und das Atmen fällt mir auch schon nicht mehr so leicht. Zudem bin ich total hibbelig, muss immer mal wieder aufstehen und die Beine bewegen. Ich komm alleine nicht mehr richtig aus dem Bett. Die Gebärmutter ragt nun schon bis unter den Busen. Das war bei den Einlings-SS in der 23./24.Woche noch nicht so. Ist es mit Zweien im Bauch einfach mühsamer oder deutet das etwas auf eine Gefahr hin? Die Babys liegen noch oben, drücken nicht nach unten und der Muttermund ist schön zu, also alles wie es sein soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fand meine erste ss mit den zwillingen nicht mühsam. genau wie die einlingsss. ich denke das kann man nicht pauschalieren. der eine empfindets in der 10 ssw schpn mühsam der ander nie. ich war froh das ich die lungenreifung in der 30 ssw bekommen habe. hat meinen kindern mit sicherheit einiges erspart und es ist ja auch nichts schlimmes (finde ich). am ende musst du das tun was du für richtig hälst;-))) über ein paar tage klinik denke ich heute auch anders ;-)))) die ruhe bekommt man in der regl vorerst nicht so schnell wieder;-) wünsch dir alles gute das deine mäuse noch lang im bauch bleiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !! Ganz genauso hab ich mich so ab der 25. SSW gefühlt , ich fand es auch echt heftig im Vergleich zu meinen "Einlingen" ! Ich kam mit unseren Jungs (zu der Zeit 2 und 3) nichtmal mehr bis zum Spielplatz , obwohl der eine Straße weiter ist . Ich war nach einem ganz normalen Einkauf (ok , mit den Jungs , aber die kann man problemlos mitnehmen) schweißgebadet , der Haushalt lief auf Sparflamme etc. ! Also ich kann dir nur zustimmen ! Ich denke auch , das man ja , wenn man zuerst mit Zwilli's schwanger ist , logischerweise viel mehr Zeit zum Füße hochlegen hat (spätestens ab dem Mu.schutz) weil da ja noch keine Geschwister die Mama rund um die Uhr fordern , kommt also auch immer sehr auf die Situation an ! Die paar Tage im KH seh ich jetzt übriegens auch aus anderem Blickwinkel , denn mein Doc hat mich in der 34. SSW stationär aufgenommen weil er mich "aus dem Verkehr" ziehen wollte , ich hatte da aber auch bei jeder etwas stärkeren Belastung und vor allem abends schon immer ziemlich heftige Wehen . Die 2 Wochen Ruhe dann , die ich bis zum KS hatte , haben mir glaube ich sehr gut getan und den Mädels wohl auch , denn die haben da noch ein sehr gutes Stück zugelegt und waren ja eher Leichtgewichte (kamen mit 2150 und 2300 g zur Welt) . Klar war es schwer , hier von zuhause weg und die Jungs nur einmal am Tag kurz zu sehen , aber die haben das auch toll mitgemacht ! Und Papa war ja zuhause ! Also geh ruhig mal auf Nr. Sicher !! Aber ich kann dich auch voll und ganz verstehen das du nicht bleiben wolltest , und wenn es wirklich zwingend notwendig gewesen währe , hätten sie dich ganz sicher dabehalten ! Dir noch eine möglichst stressfreie Kugelzeit und gaaaaanz viel Durchhaltevermögen !!! LG , Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hatte vor meinen zwillingen 4 mal einlinge ausgetragen und empfand diese schwangerschaften allesamt als wunderschön und "leicht".. bei den zwillingen war da von anfang an ein "anders"-gefühl, schon lange bevor ich von der tatsache ZWILLINGE wusste (bin erst in der 10 ssw zum ersten mal zum fa). ab der 16. ssw gings mir so richtig bescheiden und ab der 18 lag ich dann flach. teilweise plazenta-ablösung und verdacht auf blasenriss des oberen zwillings. darauf folgte dann eine tiefe becken-venenthrombose und ich lag zwei wochen fest und stationnär, dann die restlichen 4 monate (ohne einmal zu duschen *jaul*) zu hause, da auf grund meiner vorgeschichte ein risiko auf frühgeburt bestand (sohn 2 kam bei 32+3 ohne befund). nach hause durfte ich nur, weil mein fa mir in sofern vertraute, dass ich wirklich liegen bleibe und von meiner klinik-phobie wusste. jeder andere hätte mich wohl mit einem gebärmutterhals von 1,5 - 2,5 cm schwankend in der klinik festgebunden. als ich dann in der 32. ssw den bescheid bekam, mich wieder bewegen zu dürfen, hab ich nicht mal mehr den weg zur schule meiner kinder geschafft ( ca 750 m, wenn überhaupt). lungenreife bekam ich in der 28. ssw. die zwillingsschwangerschaft war rückblickend das heftigste was ich bisher in meinem leben durchgemacht habe, eine achterbahnfahrt zwischen depression, angst und wut (schliesslich WOLLTE ich nur ein letztes fünftes und hatte niemanden berechtigt mir da reinzupfuschen), aber heute sage ich, es hat sich alles gelohnt. egal wie schwer und bitter es war, ich wöllte die beiden süssen nie wieder missen und würde mich sofort wieder allen widrigkeiten beugen. lg, zarabine mit noa und david, in 5 wochen schon 1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...4 Monate ohne duschen... Das ist bestimmt erst Recht hart, wenn die Dusche zuhause gleich nebenan ist und man es sich selbst verbieten muss. Depression, Angst, Wut....ja das kann ich sehr gut nachvollziehen, manchmal beschleichen mich auch negative Gedanken und deine Situation war nun wirklich sehr heftig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lol* ja ich kann mich glücklich schätzen, dass bei uns die dusche oben ist und ich die stufen dahin eh net mehr geschafft hätt *g* eimer und waschlappen gabs ja gott sei dank .))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine ZwilliSS war durchaus erheblich beschwerlicher als die 2 SS vorher. Aber ich war auch um einiges älter und ja nun 2 brauchen halt einfach mehr Platz...Schonung ist also immer eine gute Idee!!!! Ich habe ab der 28.SSw auch Lungenreife bekommen, aber ich hatte schon beim 2. Kind vorzeitige Wehen mit Mumuöffnung und bei den Twins ging es in der 29. Woche grade so los....ich konnte sie dann aber bis 34+5 halten und beide waren mit 2500g /Kind gut dabei. Sicherlich ist es beschwerlicher und man sollte schon gut auf sich achtgeben, aber diese Pathologisierung in den Kliniken...das hab ich auch gar nicht gebraucht...bin nur zur Geburt hin und auch da nur zum gebären, nach 2 Stunden bin ich nach Hause gefahren...mit KIndern!!! Auch vorher hab ich mehr Vorsorge bei meiner hebamme als beim Arzt gemacht....ich war zwischendurch auch mal 2 Wochen stationär, eben weil es sehr nach geburt aussah...aber hab mich dann auch selbst entlassen..ständig CTg als wär ich blöd, ich merk doch wann ich Wehen hab...naja...heute sind sie schon 6 Jahre alt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, vielen Dank für eure Beiträge. Ich merke richtig, wie mir eine Last abfällt. Ich dachte, ich wäre alleine so ein Nörgler. Aber scheinbar ist es nun mal so, dass Zwillinge einen anderen Zustand hervorrufen (andere Probleme, Beschwerden). Das beruhigt sehr. Liegen, liegen, liegen, das nehme ich mir jetzt erst Recht zu herzen. @ohmami: Das finde ich echt klasse deine Einstellung! Auch dass du nur zu Geburt ins KH bist und dann mit den Kids heim, super! So habe ich das mit Kind 1 und Kind 2 auch gemacht und mich hätten keine zehn Pferde im KH lassen können. Die schönste Zeit mit einem Baby sind doch die ersten Tage... Hoffentlich habe ich keine Komplikationen und dann werde ich dich als Vorbild nehmen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli hallo, auch mir kommt es so vor als wäre alles beschwehrlicher als mit einem.Wie ich finde kann man sich mit einem Kind im Bauch viel besser bücken und es auch mal schieben aber mit zweien geht das schon sehr viel schwerer und da läßt sich auch nichts mehr schieben oder drücken.Und dazu noch die vier Füße die einen immer und immer wieder treten.Ist aber auch schön....lach. Allerdings hab ich jetzt schon immer mal wieder mit Kreuzschmerzen zu kämpfen ich glaub ich sollt mich auch ab und an schohnen und nicht immer soooo viel auf den Beinen sein.Aber das ist halt leichter gesagt als getan wenn man auch noch zwei große zuhause hat. Aber es tut gut das es auch ab ab und an auch so ging.Und es ist ja nicht mehr all zu lange den größten Teil haben wir ja schon hinter uns. Also noch ne schöne große Kugelzeit...hihihihihi Wie sieht es bei dir aus mit dem Bauch ist er schon sehr groß? Wieviel hast du schon zugenommen? Lg Carina mit den Bauchzwergen in der 24.ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, ich kann Deinen Klinik"hass" total gut verstehen; ich meide auch Ärzte wie der Teufel das Weihwasser - und gerade was das Thema Geburt angeht, habe auch die Erfahrung gemacht, das viele einfach völlig unsensibel mit ihren angeblichen medizinischen Fakten um die Ecke kommen und man dann stehengelassen wird. Trotzdem möchte ich Dir kurz meine Erfahrung berichten - einfach weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Zwillinge und die Gefahr einer Frühgeburt schon real sind und bitte, bitte nimm das ernst, wenn Dich irgendein Fachidiot von Arzt darauf Aufmerksam macht und lass es - wenn Du meinst der spinnt - noch von einem anderen kompetenten Arzt abklären, ob auch wirklich keine Gefahr von Frühgeburt da ist!! Ich selber habe Zwillinge - als Frühchen in der 31+6 SSW geboren- mittlerweile 2 Jahre alt und - Gott sei dank gesund! Ich war seit der 20. SSW unter ganz enger Kontrolle - erst bei meiner Frauenärztin und ab dem Moment wo eine Überlebenschance bestanden hat (26. SSW) - in einer Klinik mit Spezialklinik für Frühchen. Mir ging es bombig; ich hätte Bäume ausreißen können und hab mich echt gequält da in dieser besch... Klinik - trotzdem hat es sich gelohnt und ich muss sagen, die Frühchenstation war voll von Zwillingen, d.h. es kommt echt häufig vor, dass die zu früh kommen. Ab etwa der 30. SSW ist das alles eigentlich medizinisch auch kein Thema mehr - aber für einen selber ist es einfach schrecklich, weil alles so ungewiss ist - unsere Kleine war 9 Wochen in der Klinik - unser Kleiner 5 Wochen!! Keine schöne Zeit!!. Alles was ich Dir mit auf den Weg geben will ist eigentlich nur, bitte sei ganz, ganz vorsichtig - lass alle "Zweifel" bis mindestens zur 32. SSW in einer Klinik mit Früchenintensivstation abklären - ab dann kann man lockerer werden. Auch hab ich die Erfahrung gemacht, dass es mit Zwillingen wichtig ist, dass mind. alle 2 Wochen Doppler Ultraschall gemacht wird - unsere Maus wäre nämlich fast verhungert im Bauch - zum Glück hat man das bemerkt - aber nicht alle FA sind so gut ausgerüstet mit den neusten Ultraschallgeräten. Auch das musste ich erst lernen - mein ursprünglicher FA hat mit einem "alten Hobel" geschallt - kein Doppler, nur verschwommene Bilder - kein gar nichts - erst in der Klinik wurde mir bewusst, was für High Tech Geräte mittlerweile gibt. Sorry, ist jetzt so lang geworden, will Dich auch nicht beunruhigen - aber hab Angst, dass Du es vielleicht zu "leicht" nimmst - gerade die Wochen bis zur 30. sind so wichtig!! Und auch die Lungenreife... unsere brauchten auf grund dessen nicht beatmet werden - die Prognose der Ärzte der Frühgeburt (seit der 20. SSW ausgesprochen) hat sich bei uns bewaheitet; ich wollte das damals auch nicht wahrhaben, weil es mir ja gut ging - übrigens als dann urplötzlich mit vorzeitigem Blasensprung in der 31+6 losging - waren sie dann innerhalb von 4 Stunden da - Lungenreife wäre nicht mehr möglich gewesen, Wehen waren auch mit Wehenhemmern nicht mehr aufzuhalten. Bitte lass alles abklären! Viele Grüße und noch ein lange komplikationslose Schwangerschaft und tolle Geburt mit wenig Klinikaufenthalt für alle Beteiligten :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, na grundsätzlich,finde ich, dass du gut klingst. Da du dir ja doch über so einiges Sorgen gemacht hast, finde ich es grundsätzlich super, dass du dich nicht verrückt machen lässt und einfach mal für dich entscheidest. Klar, eine Zwillings-ss ist sicher in den meisten Fällen mühsamer, liegt ja auch auf der Hand, sie fällt ja auch unter Risiko-SS und so kann es halt auch zu Komplikationen kommen. Da der Uterus nur bedingt belastbar ist, ist der Blasensprung halt eben dann, wenn der Uterus "meint", "jetzt ist fertig" :-) Schon deshalb geht man grundsätzlich von mind. 2 Wochen vor regulärem ET aus. Wie es dann kommt, kann man wohl kaum vorher sagen. Ich würde sagen, hör auf dein inneres Ohr, auf deine Intuition, spiel nicht alles runter, aber auch nciht alles hoch. Ruh dich viel aus, halt dir so gut wie alles vom Leib, und sieh zu, dass du mind. in die 36./37. SSW kommst, da bist du dann schon auf einer guten Seite. Diesen Fibrintest kenn ich nicht, ich kann nichts dazu sagen. Aber ich glaube an die Intuition und so mancher Arzt hat sich schon geirrt, wenn die Mutter sicher war, dass etwas nicht stimmt, ebenso irren sie sich, wenn sie glauben, dass etwas sei, obwohl die Mutter sich gut fühlt. Auf die leichte Schulter nehmen würde ich es nciht, habe aber auch nciht das Gefühl, dass du tust. :-) Danke noch für Deine PN, habt ihr schon was in der Stadt gefunden? Plan aber bloss nicht den Umzug, bevor die Zwillis kommen :-) Halt die Ohren steif, das wird schon lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sicherlich habt ihr da Recht, dass man mit einer Zwillings-SS nicht so leicht umgehen sollte wie mit einer "normalen" SS. Aber...das geht auch gar nicht, denn ich habe damals bis kurz vor Geburt meinen Crosstrainer benutzt und jetzt...wüßte ich nicht mal wie ich auf das Ding drauf kommen sollte. Ein wenig Angst macht mir der Gedanke an einen verkürzten Gebärmutterhals und Ähnliches schon, vor allem denke ich manchmal "vielleicht ist mein Körper gar nicht gemacht für Zwei"? Ich wünschte ich würde eine Klinik finden, die spezialisiert ist auf Zwillinge, Frühchen...! Aber das ist echt schwer! Vor allem hier in NRW! In Frankfurt, wo ich schon zwei Mal die Einlinge entbunden habe, ist eine Spezial-Zwillings-Klinik mit Intensiv-Neugeborenen-Station, aber hier finde ich nirgends so etwas! Alles mindestens 60 km entfernt! @yaiza: Ein Umzug NACH Geburt wäre sinnvoller? Tatsächlich? Also, wenn man ALLES von einer Umzugsfirma machen lässt, dann ist es doch vorher besser?!? Ich dachte nur, wenn die zwei Mäuse dann da sind will man doch nur seine Ruhe haben....und das Zimmer fertig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine gute Frühchenstation vor Ort (NRW!) und ich habe mich bewusst gegen dieses Krankenhaus entschieden. Oder eher, ich habe mich FÜR ein anderes entschieden, ein kleines, nicht mal mit Kinderstation. Grund: Mein Frauenarzt hat dort Belegbetten. Er hat die Kinder geholt und das war mir wichtig. Ich wollte jemanden haben, den ich kenne und dem ich vertraue. Ergebnis: wir haben keine Verlegung gebraucht (die war für den Notfall natürlich geplant). Es war richtig für uns drei! Dafür musste mein Mann 60 km fahren, aber er hat das akzeptiert als meine Sache. Hör auf dein Bauchgefühl. Unsere Zwilllis sind offiziell Frühchen, aber das ist es auch schon. Sie sind reif geboren. Wir hatten Rooming-In. Dabei hatte ich Risikofaktoren ohne Ende. Wenn man die allein nimmt, war vieles verrückt, vielleicht sogar unverantwortlich. Aber mein Frauenarzt ist nicht allein ein guter Mediziner, sondern auch jemand, der alle Faktoren sieht und zusammen nimmt. So wurde ich engmaschig überwacht, hatte ständig mein Handy griffbereit (das soll bei mir was heißen!) und habe die Zeit genossen. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na du, hey, mach dich nicht verrückt. Ich bin zwar Kikraschwester und habe echt gern mit Früchen gearbeitet und nur deshalb habe ich mich vor der Geburt auch sehr damit auseinander gesetzt, aber es macht einem halt auch Angst. Und dazu kommen gaaaaaaaaaanz viele Fragen! Was ist denn, wenn sie eher kommen, was ist denn in einer Spezialklinik, bzw Intensiv-Früh/Neugeborenenstation gut, tun sie tatsächlich das Richtige, was ist das Richtige? Ich habe damals zur Zeit meiner Ausbildung Bücher von Dr. Marina Markovic gelesen, welche nach einer Zeit in Südamerika, auch in Österreich angefangen hat, Frühgeborene nicht in jedem Fall zu beatmen, sondern sie auf den Bauch der Mutter zu legen, wo sie, fast in jedem Fall immer bessere Werte hatten und auch ohne zusätzlichen Sauerstoff und andere Hilfen auskamen. Dadurch wird das Hirnblutungsrisiko stark gesegt, auch die Netzhautschäden (hervorgerufen durch den hohen Sauerstoffgehalt in der Beatmungsluft) wurden eliminiert und generell war es ein gesünderes menschenwürdegeres Grosswerden der Frühchen. Allerdings birgt diese Methode die Gefahr, dass auch hier die Kinder es nicht schaffen und man das Gefühl haben könnte, nicht alles getan zu haben. Ich habe so sehr gehofft, keine Frühchen zu bekommen, weil ich wusste dass es diese Methode kaum gibt, im Gegenteil, dass sogar der körperliche Kontakt zur Mutter hier als Schädlich angesehen wird. Wir haben hier nur eine kleine Kinderstation, Extremfrühchen werden ausgeflogen nach Zürich, Erfahrung gibts nicht viel, dafür ist die Engstirnigkeit um so grösser. Ich weiss, dass einer Mutter eines 1,7 kg schweren Babys gesagt wurde, man solle ihn nicht stören, er wär im Bett besser aufgehoben. Da könnte ich die Wände hochgehen, denn das glaub ich nie im Leben. Wenn Baby auf Mamas Bauch oder Brust liegt, ganz ruhig (ohne Besuch, ohne Stress), dann gehts beiden gut. Was sicher jeder mitnehmen kann, ist dass allen Neugeborenen, egal ob früh oder später, der Mutterkontakt gut tut, mehr als gut tut. Wir haben damals 500g leichte Kinder mit allen Kabeln und Kabelagen auf den Bauch der Mutter gelegt, über Stunden, und es tat beiden gut, Mutter und Kind. Durchweg immer hatten die Kinder bessere Werte. Ruhe ist wichtig, ich glaube viele wissen nicht, wie wichtig, wenig Besuch (der kann das ganze Leben lang noch kommen), einfach Kennenlernzeit für Mama und Baby (s), innere Ruhe ist ebenso wichtig, sich nicht aufscheuchen und verrückt machen lassen. Wenn es Dich beruhigt, dann informier Dich, wo die Kinder im Fall von Extremsfrühe hingefahren/geflogen werden. Aber wenn es dir doch jetzt noch so gut geht, dann bleib ruhig, und warte ab. Die Krankenhäuser sind im Allgemeinen damit vertraut auch Extremstfrühgeburten zu versorgen und an die richtigen Stellen weiter zu "leiten". Auch meine girls kamen in der36. SSW, gesund, fit, 2.3kg, 46cm, voll rooming-in, vollgestillt, keine Lampe (also kein zu hoher Bili) und kein Inkubator oder Wärmebett. Sie waren einfach zusammen in einem Bett (finde ich übrigens sehr gut für die Kinder, ich würde es favorisieren, falls man dich fragt, oder es nicht so sein sollte, meist beruhgit es die Kinder) Thema Umzug: Okay, bei einer Möglichkeit mit einer Umzugsfirma umzuziehen, würde ich das auch VOR der Geburt machen. Da hast du Recht, hauptsache du bleibst ruhig, machst nix, auch keine Gedanken :-) Schön, dass Ihr das Thema Ausland zumindest erstmal beiseite geschoben habt, wenn es dich so beunruhigt, dann bringt das ja auch nix. Und wer weiss, wie es dann wannanders mal ausschaut :-) Also, nu mach mal was anderes, als zu grübeln, leg die Beine hoch, strick Babysocken und entspann dich :-)))) britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Ansichten. Die finde ich übrigens ganz toll. Mich stört es ja jetzt schon, dass man als Risikoschwangere bzw. Mehrlingsgebärende behandelt wird wie eine Kranke. Ich hatte damals einige Erlebnisse mit meinem Sohn, die mich immer mehr in die Richtung drängten "Hör auf dein Gefühl, nicht immer nur blind auf Ärzte"! Einmal musste ich nachts durchsetzen, dass ihm ein Schlauch gezogen wird aus dem Penis (nach einer OP- Reflux der Niere), da ich merkte wie er seit Tagen litt und die Ärzte meinten, es wäre normal. Und siehe da, der Schlauch war verstopft und mein kleiner Sohnemann hat sich tagelang rumgequält, während die Ärzte schon von einer erneuten OP sprachen. Meine beiden ersten Kinder ambulant zu entbinden war absolut die richtige Entscheidung, auch wenn sich später herausstellte, dass mein Sohn sehr krank ist. Dieses Erlebnis wünsche ich mir so sehr, denn der erste Kontakt zu dem Kind/Kindern ist zuhause nun mal sehr intensiver und schöner und entspannter. Mal schauen, ich lasse es jetzt mal (versuchsweise) gaaaanz entspannt auf mich zukommen... Aber da wären wir schon beim nächsten Thema! Das poste ich jetzt mal weiter oben...