Elternforum Zwillinge und Drillinge

Zum Thema Arbeit

Zum Thema Arbeit

Schnuf06

Beitrag melden

Hallo zusammen, Da fällt mir gerade eine frage ein zum Thema Arbeit, wo ich das unten gelesen habe. Habt ihr nach der Elternzeit euren Job von vorher wieder angenommen, zur gleichen Std. Zahl? Oder habt ihr vielleicht was ganz anderes gearbeitet, damit es passt zwischen Kiga /TaMu Zeiten? Noch bin ich in Elternzeit, mich würde trotzdem mal interessieren wie ihr das so gemacht habt. Lg schnuf06


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hi Schnuf06 :) Ich habe vorher in meinem erlernten Beruf für 40 Stunden gearbeitet. Ich hatte 17 Monate Elternzeit, für Ossi-Mütter schon relativ lange. Als die Zwillinge 15 Monate alt waren, bin ich für 15 Wochenstunden in meiner "alten Praxis" wieder eingestiegen, habe 2 Monate später auf 27 Stunden erhöht. Als es Jaron gesundheitlich weniger gut ging, hab ich auf 20 Wochenstunden reduziert. Für mich ist es nun perfekt, meine Chefin hätte mich gern auf 30 Stunden hochgestuft - ich möchte das vorerst nicht. Die Jungs sind im KiGa Mittagskinder, an einem Tag arbeite ich von 13 bis 20 Uhr, da haben sie ihren Oma-Tag und alle Beteiligten lieben das :)


Annisunh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Also ich bin damals wieder voll (40 Stunden)arbeiten gegangen.Da mein Mann in Schichten arbeitet hatte das gut funktioniert.Er konnte die Kinder morgens immer fertig machen und in den Kiga bringen. Leider blieb die Zeit mit den Kindern auf der Strecke daher bin ich nach einem Jahr mit den Stunden runter gegangen,jetzt habe ich eine 35 Stunde Woche und es läuft super. Liebe Grüße Anni (Tom und Ben 3 Jahre)


Twins2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hi Schnuf, ich bin wieder im selben Job, allerdings mit 35 Stunden, damit ich rechtzeitig in der Kita bin, um die Mäuse abzuholen. Bei Krankheit etc. kann ich Gott sei Dank auch von zuhause arbeiten. Und da wir mehrere Mitarbeiter mit Kindern sind, haben auch alle Verständnis dafür.


Judith84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hi Schnuf, ich arbeite seit Anfang des Monats wieder 20h/Woche in meiner "alten Praxis". Meine zwei sind jetzt 13 Monate alt und ich bin noch in Elternzeit. Wenn sie mit 2 in den Kindergarten kommen kann ich meinen alten Vertrag über 40h wieder aufnehmen. Vllt. häng ich auch das dritte Jahr Elternzeit hintenan und bleibe bei max. 30 Wochenstunden bis die drei Jahre Elternzeit rum sind. Mal schauen, wie wir finanziell hinkommen... Grüße


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Judith84

Ich habe vor der Geburt der Zwillinge nicht gearbeitet weil ich nach der Geburt von unserem großen keine Chance mehr bekommen habe in meinem alten Beruf zu kommen!( hatten nicht wirklich die Betreuung für ihn und keiner Verständnis dafür das ich vor seiner Schule wieder arbeiten möchte) Aber das ist die eine Sache Jetzt ist es so das ich als pflegeassistentin bei einer zeitarbeitsfirma arbeite und mit meinem Mann (arbeitet auch in der pflege) im Wechseldienst bin Habe bis jetzt auf geringfügiger Basis gearbeitet und gerade meinen Vertrag unterschrieben für eine 20std Woche da es mit dem Betreuen der Kinder gut klappt! Das einzige was ein wenig drunter leidet ist die Beziehung aber derzeit geht es nicht anders! Wenn die kleinen in den kiga kommen sieht's wieder anders aus!


minitona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hallo! Habe nach der Geburt der Großen, also vor den Zwillis, auf 80 Monatsstunden reduziert (als sie im KiGa war). Als die Zwillis da waren, hab´ich nochmal auf 40 Stunden gekürzt. Und bin immer noch bei dem Stundensatz. Ich muss sagen, so gefällt es mir ganz gut, da ich noch genügend Zeit für die Kinder habe. Die Große mit 13 Jahren ist froh, wenn ich da bin, wenn sie aus der Schule kommt (einfach nur zum Quatschen) und die Zwillis brauchen ab und an etwas "Anschubs" was die Hausaufgaben angeht. So ist es einfach eine recht entspannte Sache. Ach so, ich hab vor der Großen als ZMF gearbeitet (erster Beruf) , danach aber auf Pflege umgesattelt (zweiter Beruf), dort bin ich auch nach den Zwillis geblieben.


Zwima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Ich war vor meinen Zwillingen als selbständige Finanzberaterin tätig. Dann kamen die Mädels und ich habe reduziert weitergearbeitet. Mein Mann hat in der Zeit studiert. Wir haben uns die Woche aufgeteilt. 2 Tage voll und 1/2 Tag habe ich gearbeitet.. Das ging so bis zwei Monate vor der Geburt meiner dritten Tochter. Da habe ich das Gewerbe dann abgemeldet und wollte zwei Jahre zu Hause bleiben und mich dann neu umsehen. Die Selbständigkeit klappt (erfolgreich!) auf Dauer nicht in Teilzeit. Als die Kleine 6 Monate alt war, habe ich eine neue Stelle angenommen - 12 Wochenstunden als Buchhalterin von zu Hause mit freier Zeiteinteilung. Diese Stelle habe ich bis heute- inzwischen auf 14 Stunden erhöht (alles abends oder am Wochenende). Seit meine kleine Tochter 2 1/2 Jahre alt ist arbeite ich an 4 Vormittagen á 5 Stunden noch in einer Verwaltungsstelle. Somit arbeite ich inzwischen 34 Stunden, bin aber jeden Mittag für meine Kinder da. Für uns ist es absolut perfekt und ich habe mit meinen zwei Stellen aus meiner Sicht den Jackpot ;-)


Eribeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Ich hätte meinen Job gerne wieder genommen mit 40std/Woche aber meine Chefin meinte ich schaff das nicht und hat meinen Vertrag nicht verlängert. Na vielen Dank,aber ich werd mir wieder sowas suchen auch mir der Stundenzahl.


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Hallo, ich war drei volle Jahre in Elternzeit zuhause, weil ich im 3-Schichtsystem arbeite und wir das nicht geregelt gekriegt haben. Hatte zwischendurch einen Minijob, aber auch da war die Kinderbetreuung ein Problem. Nach den 3 Jahren habe ich mit 25% in meiner alten Stelle wieder angefangen und genieße diese Zeit sehr! Meist springe ich 1-2 Tage im Monat noch zusätzlich ein, aber oft ist jeder Dienst ein Kampf, ob mein Mann die Kinder betreuen bzw in den Kiga bringen kann. Wäre er nicht Selbstständig (und das muss man tatsächlich wörtlich nehmen!), würde ich gerne mehr arbeiten, aber einen anderen Job möchte ich mir auch nicht suchen (unberfristeter Vertrag und sicherer Job)! Habe sogar noch 2 Elternzeitjahre übrig. Lg