Mitglied inaktiv
Ist es "normal" das 13 Monate junge Damen sich absolut zickig aufführen??? Ich verzweifle grad etwas: Lily klaut Nora absolut jeden Gegenstand, den diese in die Hand nimmt. Ganz egal, was es ist. Auch wenn sie selbst vollauf beschäftigt ist. Fasst Nora etwas an, dauert es maximal 20 Sekunden, bis Lily es ihr weg grabscht. Hat natürlich martialisches Gebrüll seitens Nora zur Folge. Die ihrerseits eigentlich nur essbares klaut ;-)
Nehme ich Lily das Diebesgut weg und gebe es Nora zurück ("Nein nein nein, das hatte Nora zuerst"), kreischt Lily in höchsten Tönen. Ihre, nennen wir es mal Kritikfähigkeit, ist geradezu unterirdisch.... sie ist eine echte Drama-Queen.
Nora ist eher pflegeleicht; wenn sie sich einer Sache zuwendet, spielt sie auch schon durchaus mal ne gute halbe Stunde stillvergnügt vor sich hin - vorausgesetzt, Lily läßt sie.
Zum Einen mag ich mich nicht ständig als Robin Hood, Rächer der Bestohlenen betätigen, zum Anderen frage ich mich, wie ich Nora dazu bewege, sich mal selbst zu wehren?
Alles doppelt anzuschaffen halte ich für a) aus Platz- und Kostengründen unmöglich und b) pädagogisch zweckfrei. Ok, jede hat natürlich "ihre" Puppe, Stofftier, Schnullerhasen - aber sie haben ja auch ganz unterschiedliche Vorlieben: Lily fährt z.b. gerne mit Bobbycars o.ä. oder räumt mir die Küchenschränke aus - das interessiert Nora beides Null, sie liebt derzeit Stapelbecher und Bausteine und baut stundenlang Türme damit oder schiebt sie von a nach b.
Aber dieses ständige Gezeter und Gebrüll macht mich grad echt kirre
Irgendwelche hilfreichen Ideen / Vorschläge Eurerseits dazu?
Liebe Grüße
Astrid
Hallo Astrid, erst mal JA, das ist normal. Kinder in diesem Alter halten sich für den Mittelpunkt des Universums und logischerweise gehören Dinge dann ebenfalls dazu. Alles meins! Zu deinem pädagogisch zweckfrei musste ich grinsen. Als ich schwanger war mit meinen Drillis hab ich darüber auch mal freimütig in einem Drillingsforum geredet. Käme ja nie in Frage, dass ich alles zweimal kaufe. Meine Kinder lernen teilen und basta! Tja, das war die Theorie. Die Praxis hingegen hat mich ganz schnell gelehrt, dass ich bescheuert bin, wenn ich auf irgendwas beharre, pädagogisch oder nicht, was nur Stress verursacht. Wir haben irgendwann alles Wesentliche dreimal angeschafft. Schon allein dadurch haben wir viel Stress vermieden und hatten so mehr Kraft übrig, um uns mit den Dingen zu beschäftigen, die wir mit so einfachen Mitteln nicht aus der Welt schaffen konnten. Überleg doch mal, wie schwer es für so kleine Kinder sein muss, zu begreifen, dass eben nicht alles ihnen allein gehört. Das gehört für mich zu den Dingen, die das Mehrlingsdasein so schwer machen. Alles, was wichtig ist, muss geteilt werden. Angefangen von der Aufmerksamkeit der Eltern bis hin zu Spielzeug. Das ist schon etwas, was Einlingen schwer fällt, zu lernen, das Teilen. Mehrlingen um so mehr, auch wenn unser Umfeld da meist was anderes glaubt. Aber selbst, wenn Spielzeug doppelt und exakt gleich vorhanden ist, wird es weiterhin solche Szenen geben. Meiner Ansicht nach hast du da vorläufig keine andere Wahl, als weiterhin Robin Hood zu sein. Ich würde dabei lediglich das "Nein" weglassen. Negativiert die Dinge auf der Stelle. "Nora möchte das behalten" oder "damit hat Nora gespielt." klingt positiver. Und dann ablenken, wenn Lily das mitmacht. Aber auch das war etwas, was für mich schwer zu lernen war und gelang mit auch nicht immer. Nora wird anfangen, sich zu wehren, wenn sie dazu bereit ist. Bis dahin wäre ich einfach froh, ein Kind zu haben, dass nicht ins gleiche Horn bläst. Stell dir doch mal vor, wie viel stressiger es wäre, wenn Nora genauso wäre wie Lily. Das Geschrei wäre verdoppelt und der ganze Ärger darum auch. Dramengeschrei konnte ich meist ganz gut überhören, was nicht heißt, ignorieren. Aber es hat mich weniger aus der Fassung gebracht. Es ist eine schwere Zeit. Ich erinnere mich daran, bin aber auch froh, dass ich sie hinter mir habe. Ich wünsch dir Kraft, da durch zu kommen. Gruß Silke
Liebe Silke,
so langsam wirst du mehr und mehr eine Stütze meines Alltags *grins* Wo wohnt ihr doch gleich? Wir sollten dringend mal ´n Kaffee trinken!
Bei den "wesentlichen" Dingen bin ich ja völlig deiner Meinung - auch wenn ich noch nicht so genau weiß, wie ich 3 Bobbycars und 3 Hoppies und 3 Bilibos und und und hier unterbringe... Der beste Mann von allen kauft heute GORM und verwandelt unser Arbeitszimmer in eine Art Miniatur-Lagerhalle.
Die Süßen kloppen sich derzeit um beispielsweise blaue Bauklötze - wir haben zig davon! Lily hat in jeder Hand sowie zwischen den Zähnen je einen blauen Bauklotz. Aber sobald Nora einen (IDENTISCHEN!) aus der gigantischen Kiste nimmt, läßt sie alles stehen und liegen,um ihr diesen aus der Hand zu reissen.... *nerv*
Das mit dem "Nein" nervt mich ja schon selber (Lily "nennt" mich mittlerweile nicht mehr Mama sondern "neinneinnein") - DANKE für den Tip, gute Idee das!
Manchmal sehe ich ja auch den Wald vor Bäumen nicht - und so was ist Kommunikationsfachfrau *kopfschüttel*
Ich glaube, für mich ist das auch deshalb so schwer nachvollziehbar, weil mein Sohn solche Attitüden noch nie hatte. Weder daheim noch im Spielkreis, Krippe, KiGa oder bei Freunden käme er auf die Idee, anderen etwas wegzunehmen oder nicht teilen zu wollen. Er ist sogar nichtauf Dinge fixiert. Sein Hauptaugenmerk gilt mir - was nicht viel weniger anstrengend ist ;-) Ich muß immer sehr darauf achten, was ich zu ihm sage und das er ja ausreichend Kuscheleinheiten und Vorlesestunden etc bekommt. Auch das wird noch interessant werden, wenn die beiden Mädels irgendwann ähnliche Ideen in dieser Richtung entwickeln.... (klonen oder besser gleich dreiteilen?).
Ich finde es insgesamt total spannend, zu sehen wie völlig unterschiedlich meine Kinder sich entwickeln. Paul hat mit sehr vielen Spielsachen nie wirklich gespielt. Nora & Lily stürzen sich auf fast alles, was sie so finden und untersuchen / bespielen es in jeder denkbaren Art.
So, ich werde die Damen jetzt mal aus den Betten werfen *Langschläferpack*
Lieben Dank nochmal & beste Grüße
Astrid
PS: die Lady mit dem Nudelholz ist Nora - erste Anzeichen von Wehrhaftigkeit zeigen sich manchmal schon

Puh, das mit dem Fuhrpark war hier auch ein Problem. Diese Dinge haben wir perse auf dem Flohmarkt gekauft. Neu mal drei hätte ich nicht mal ich mitgemacht. Und zumindest hatte ich so viel Platz in den ersten zwei Jahren, dass ich die Bobbys im Haus haben konnte. Später landete alles in der Garage. Ich glaube, unser Auto leidet an einer schweren Identitätskrise, denn es war bisher nur ein- oder zweimal in der Garage wegen Kinderfuhrpark. Das mit dem blauen Baustein, das kenne ich. Ist das nicht schlimm? Daran erkennt man aber sehr gut, dass es dabei gar nicht ums Spielzeug geht. Es geht ums Habenwollen. Was würden meine Kinder jetzt dazu sagen? "MEINS, MEINS, MEINS, MEINS!" Und glaub mir, bei meinen beiden älteren Töchtern hatte ich diese Schwierigkeiten auch nicht oder wenn, dann sicher nicht in dem Ausmaß. Ich hab oft darüber nachgedacht, woran das wohl liegen mag. Erstes Kind hat vielleicht noch so viel Grundstabilität, WEIL es ja erst mal gar nicht teilen muss. Und wenn es dann dazu kommt, können sie evtl. einfach großzügiger sein. Genau weiß ich es auch nicht. Kommt das zweite Kind dazu, ist ein Altersabstand da, der meist dazu führt, dass Spielzeug des anderen Kindes gar nicht sooooooo interessant ist. Oder das ältere Kind dann schon einen Vormittag lang im Kindergarten ist. Die Zeiten, wo man aufeinander hockt und es zu Konflikten kommen könnte, sind geringer. Bei Mehrlingen ist genau das anders. Zum Thema Teilen hab ich mal was ganz Interessantes und Lustiges gelesen, was mir geholfen hat, diese Dinge mehr aus Kindersicht zu sehen. Stell dir vor, eine Bekannte kommt zu euch. Setzt sich und greift zu deiner Handtasche. Durchwühlt die Tasche, nimmt den Geldbeutel auseinander, deine Schminksachen und benutzt alles. Wie würdest du dich dabei fühlen? Lacht schon mal in sich hinein. Gruß Silke
Da musst du durch! Hier war es Lea, die ihrem Bruder alles wegnahm. So mit knapp 2 hat Christian sich dann gewehrt und den Spieß auch schon mal rumgedreht. Seitdem ist das "Kräfteverhältnis" ausgeglichen. Aber ab und an muss ich noch meine diplomatischen Fähigkeiten voll ausspielen Wir haben nicht alles doppelt, vieles allerdings ähnlich. Nur bringt das auch nicht viel, weil es eben im Zweifel genau DER Duplostein sein muss, obwohl es noch ein Dutzend der selben Farbe und Form gibt. Jutta
Gut, die Nudelholzlady hat was. Aber der Blick von Lily, der hat es in sich. Der sagt so was aus wie "WAGE ES JA NICHT!" so herrlich kritisch für so einen Winzling. Ist es nicht irre, wie winzig klein sie noch sind und wie hoch entwickelt schon das Durchsetzungsvermögen ist? Ich finde das faszinierend.
Wir sind inzwischen da angelangt, wo die Dinge auf gar keinen Fall, niemals nimmer nicht, gleich sein dürfen. Um Gottes Willen, nur nichts Gleiches mehr. Aber immer noch bitteschön DREIMAL. Stööööööööööööööööööööhn!
DANKE liebe Silke, jetzt hocke ich prustend vor der Kist und meine Mädels verstehen gar nicht, WAS da jetzt sooo lustig ist *grööööhl* Muß ich meiner Freundin nachher sofort erzählen, die schmeißt sich weg.... Was Lily´s Grimassen betrifft: dieses Kind hat ein unglaubliches Talent, die unmöglichsten Gesichter zu "schneiden". Bereits bei ihrer Geburt hat sie den gesamten OP zum Lachen gebracht. Sie gab keinen Mucks von sich und guckte dermaßen böse, daß mein Doc sie nach eigener Aussage fast fallengelassen hätte, weil er Angst hatte, sie würde gleich beißen oder ihm ins Gesicht springen. Nora brüllte aus Leibeskräften und Lily schaute grottensauer. ZurZeit sind sie satt und ein Herz und eine Seele. Nehmen gerade gemeinschaftlich Paul´s Spielesammlung auseinander, den Geräuschen nach zu urteilen.... LG Astrid, you´ve made my day!
Von Kim und von meiner Ältesten hab ich auch solche Fotos, wo sie einen Gesichtsausdruck haben, der einen davonlaufen lässt. Beide haben Mützen gehasst und immer dann so einen Ausdruck gehabt. *kichert*
Hallo Astrid, richtig gute Tipps habe ich auch nicht - Meine sind da ziemlich ungewöhnlich, glaube ich - sie teilen sehr oft und freiwillig. Und vertragen sich auch ansonsten ungewöhnlich gut. Aber auch wir mussten mit der Zeit einiges doppelt kaufen. Und wenn sie doch 'mal aus prinzip sich was wegnehmen, hilt meist Ablenkung. lg Maren
Falls du deine Bilibo´s loswerden möchtest, kaufe ich sie dir liebend gerne ab. DAS ist nämlich zum Beispiel etwas, worum sich grundsätzlich gezofft wird. Wir haben einen blauen und einen grünen.... es fehlt mindestens ein dritter. Gerne auch mehr, denn Paul´s Freunde finden die Dinger auch zum Brüllen. Und die kann man wenigstens platzsparend stapeln. Es ist ja nicht so, daß sie sich nur noch fetzen.... Es ist nur zur Zeit alles etwas anstrengend *ächz* LG Astrid
Hallo Astrid , ich wollte nur schnell sagen das es bei uns ganz ähnlich ist "lach" , du bist also nicht alleine !!
Allerdings wechseln sich die zwei im Wegnehmen immer fein ab , wobei Clara darin aber wesentlich mehr Ausdauer hat und dazu auch noch herzallerliebst grinst und Faxen macht , während ihre Schwester daneben sitzt und brüllt , sie ist wirklich unser kleiner Clown , man kann ihr fast gar nicht böse sein ! Die zwei können sich schon sowas von zoffen , das ich nur staune !
Aaaaaber - auch schon total herrlich zusammen spielen und das auch oft lange am Stück sehr friedlich "freuuu" .
Mich regt das Gezanke allerdings nicht so auf , ich kenn das ja zu Genüge von den großen Brüdern , die sind ja nur 13 Monate auseinander und dementsprechend ebenfalls früh angefangen mit dem Streiten , weil die Interessen eben weitestgehend gleich waren und immer noch sind !
Irgendwie gibt es immer mal heftigere und dann wieder ruhigere Phasen !
Die Jungs haben übriegens gerade eine ruhige , die Mädels 'ne heftige ... gleicht sich das also auch wieder aus "grins" !
Ich bin gespannt ob sich irgendwann mal alle vier in die Haare kriegen , Hilfe !
Dir weiterhin guuuute Nerven !
LG , Heike (deren Mädels heute schon 14 Monate alt sind )
Hallo Astrid, ja gerne, die Bilibos kannst Du haben! Sie sind ein bisschen zerkratzt unten (das ist normal, oder? das war schon nach einem Tag so...), ich würde sie Dir ganz günstig geben - oder wir tauschen gegen Latzhosen :-)) Mail doch einfach mal, Ihr könnt ja 'mal zum Brunch vorbeikommen, lg Maren
Hallo Astrid, ja gerne, die Bilibos kannst Du haben! Sie sind ein bisschen zerkratzt unten (das ist normal, oder? das war schon nach einem Tag so...), ich würde sie Dir ganz günstig geben - oder wir tauschen gegen Latzhosen :-)) Mail doch einfach mal, Ihr könnt ja 'mal zum Brunch vorbeikommen, lg Maren
Du hast ´ne PN - ich komme zur Zeit nicht an meinen Rechner und benutze Michael´s Laptop.... Wir räumen das "Arbeitszimmer" endlich auf. Wurde nach fast 1,5 Jahren auch mal Zeit..... Jetzt weiß ich auch, warum das ARBEITSzimmer heißt: ist verdammt viel Arbeit *ächz* LG Astrid
die mit mir bei den hausaufgaben gestritten hat, das das "lineal" nicht mit L anfängt sondern mit D! und dann noch meinte, daß bei IGEL das L in der MItte ist und nicht am Ende! "Die Lehrerin hat es aber gesagt...dann mache ich es eben falsch!" sich aufs bett werfend u. heulend! mici...die die kleine pupertät jetzt schon hasst u. die große erst gar nicht haben will
Aber mici, wusstest du denn noch nicht, dass die Lehrerin grundsätzlich recht hat. Über sowas streite ich gar nicht. Das überlasse ich grundsätzlich der Lehrerin *grinstganzfiesvorsichhin* Wenn Lineal nicht mit L sondern mit D geschrieben wird, dann ist das halt so. Ts ts ts, was musst du auch immer recht haben. Und dabei hast du noch nicht mal den eigentlich Anfang der Pubertät erreicht. Geht schwer in Deckung!
Hallo! Mein Posting ist ziemlich sinnlos, denn ich kann Dir nicht helfen....nur sagen das es bei uns genau so war und ich die Zeit nicht in bester Erinnerung habe. Egal welche Ablenkung ich probiert habe, es musste gezickt werden. Da ich harmoniesüchtig bin, bin ich fast verzweifelt. Aber es wird besser, versprochen! MIJA
Ihr seid echt lieb, danke für all´ eure Antworten!!!! Oft hilft es ja auch schon zu wissen, daß nicht nur die eigene Brut "spinnt" ;-) LG Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....