samy24
nach der geb. von dem doppelglück ?
ich mach mir gedanken, dass er im schlafzimmer nicht so richtig die ruhe bekommen wird die er brauch durch die zwei.
mein mann muss früh hoch und die beiden sollten schon bei uns mit im zimmer bleiben, bis ein rhytmus da ist.
trotz mutter gefühle und dem ganzen ist es doch schon für alle eine ganze umstellung oder was meint ihr ???
LG
wie wärs mit Ohropax für ihn, dann könnt ihr alle 4 im Schlafzi schlafen und wenn du Unterstützung brauchst, hast ihn schnell parat.... Es gibt da viele Möglichkeiten, du kannst auch bei den Zwergen im Kizi schlafen, oder er nimmt den ruhigeren Zwerg in Schlafzi und du schläfst beim unruhigeren im Kizi... Das hängt von so vielen Faktoren ab, vielleicht haben sie gleichzeitig Hunger, vielleicht schläft eins durch...
bei uns war es so, ich war die ersten 4 wochen mit den zwillis im wohnzimmer, ich auf der couch und die kleinen im laufstall, couch oder zur not im kiwa. männe und großer sohn waren dann oben in den schlafräumen, war so die beste lösung für uns alle gruß
mach dir keine sorgen, die Männer überhören ein schreiendes Kind wenn sie schlafen. Mein Mann hat immer sowas von fest geschlafen das ich noch heute (die Zwerge sind 2,5) denke das er sie nicht hört wenn ich mal nicht da bin. Ich glaube Wir Frauen haben da ein Gen was uns beim ersten ton wach werden lässt. Ist sogar wissenschaftlich bewiesen.
Habe die mal Typisch mann Typisch Frau getestet. Männer wurden von einer Alarmanlage eines Autos Wach Frauen dafür von Babygeschrei.
Also geh`s locker an. Er wird schon seinen Schlaf bekommen.
Er hat sich nicht eine einzige Nacht darauf eingelassen, wo anders zu schlafen. Er stand jede Nacht mit auf und hat die von mir frisch abgepumpte MuMi gefüttert. Seine Meinung war: "Mutterkuh pumpt, Daddy gibt Fläsch´chen" Er geht gegen 6 Uhr aus dem Hause. An manchen Tagen war er (ich auch!) wirklich sehr müde, aber es kam nichts anderes in Frage- er mußte unbedingt für seine Prinzen aufstehen... und er tut es bis heute. Jede Nacht bekommt einer der Jungs von ihm die erste Milch (zwischen 4 und 5 Uhr) Es gab Nächte, in denen er beide gefüttert hat (mit der MuMi vom Abend) und ich habs nicht mitbekommen. Ich höre auch jetzt noch manchmal das Geschrei der Kinder viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel später als er.
Wir haben alle zusammen im Schlafzimmer geschlafen. Klappte problemlos. Mein Mann hoert die kleinen auch meist nicht.
Hi, also wir waren auch bis auf ein paar Ausnahmen immer alle im Schlafzimmer bisher, und das, obwohl die Nächte - immer noch, Karl und Oskar sind jetzt 8 Monate - sehr unruhig sind. War immer froh, dass wir das zu zweit wuppen konnten, mein Mann hätte sich hier auch nicht ausklinken wollen. LG Jule
Hi, mein Mann schlaft im Schlafzimmer. der hört das Meckern der Kleinen GAR NICHT. Wenn er krank ist, darf / muss er im Gästezimmer schlafen, damit er mich und die Kleinen nicht ansteckt. LG
...
das müssten wir dann mal ausprobieren.
ob das mit den ohr stöpseln so gut geht. bin mir da net sicher.
sonnst muss er eben ins wohnzimmer gehen :)
ich möchte mein bett nicht abgeben musste 10 monate aufs ( rauchen verziechten (bzw immer noch ) und auf alles was mir lieb ist aufm bauch pennen, alki, laufen, radfahren, und natürlich auf mein leckeren käseeee)
umgestimmt mädels er soll ins schlafzimmer..
DANKE..........
verstehe ich nicht ganz. Warum sollst du komplett die ganze Arbeit machen und er bekommt seinen Schlaf? Wir haben seit einem Jahr sehr, sehr unruhige Nächte und mein Mann steht genau so auf wie ich. Wo liegt bei euch das Problem?
Das sehe ich genauso. Wenn auch zwillingsfrei, aber mit sehr kurzen Abständen, so ist bei uns klar, dass wir beide die Eltern sind und uns beide um die Kinder kümmern. Wenn der Mann nicht gerade Herzchirurg ist, finde ich das schon selbstverständlich. In den meisten Jobs kann man tagsüber auch mal müde sein. Und du hast als Mutter ja tagsüber auch eine große Verantwortung, schließlich kannst du die beiden nicht mal gerade fallen lassen oder in Kurzschlaf fallen. Im ersten Jahr hat doch eigentlich jeder Verständnis für übernächtigte Eltern, auch Väter. Stillen musst du, aber wickeln kann er nachts. Ich würde von Anfang an den Vater in alle Belange einbinden. Sonst kann es zu der klassischen Teufelsspirale kommen, die ich immer wieder höre und sehe: Frau macht alles alleine und ist fix und fertig - Mann hat kein Verständnis, weil er sich nicht vorstellen kann, was es bedeutet, den ganzen Tag Kinder zu haben und nie zu schlafen, das führt zu Spannungen, es "läuft nichts mehr", weil Frau so fertig ist, Mann ist unzufrieden, Spannungen nehmen zu, Eltern trennen sich (die meisten Trennungen finden im ersten Lebensjahr statt!). Das ist die Kurzform, die man immer wieder hören und lesen kann. Das ultimative Rezept - Vater mitmachen lassen und ihm da vertrauen! Also: Alle ins Schlafzimmer.
Du sprichst mir aus der Seele. Warum braucht Mann mehr Ruhe als Frau? Er bekommt nicht die Ruhe die er braucht. Da stellen sich meine Nackenhaare auf!
Sehr originell... Genau so ist es!! Sehr schön geschrieben :)
@Citra - @AstridP
gut das dass nicht jeder so sieht wie ihr beide !!!
ich finde das ist fair das er seinen schlaf bekommen sollte meinst du ich wecke ihn nur das er die windel wechselt ???
die eine min. bekomm ich auch noch hin.
nachmittags ist er ja da da kann er die beiden ja übernehmen und ich leg mich kurz aufs ohr, wenn es nötig ist.
Seh erst mal wie ihr klar kommt und welche Lösung für euch am besten ist. Sie sind ja glaube ich noch nicht auf der Welt, oder? Sind jetzt ein Jahr Zwillingseltern und wir wissen, dass jeder auf den Anderen Rücksicht nehmen muss. Das wird sich alles nach und nach entwickeln und wir hatten auch einen Plan wie wir dies und das machen, von dem sind wir schon lange Zeit abgewichen. Du musst es so nehmen wie es kommt! Schöne Zeit noch.
Es geht mir nicht darum, dass er jede Windel nachts wickelt. Es geht um ein Grundverständnis dafür, dass beide die Eltern sind und eine Elternaufgabe haben. "Er braucht seinen Schlaf" - ja, braucht er, aber SIE auch, genauso wie er. Und wenn er nachmittags der Frau einige Stunden zum Schlafen einräumen kann - prima! Aber ein Großteil der arbeitenden Männer ist nachmittags nicht daheim, sondern kommt zwischen 18 und 20 Uhr nach Hause. Bei pflegeleichten Durchschlafbabys ist das kein Problem. Aber gerade bei zwei kann es durchaus sein, dass beide gleichzeitig wach sind. Oder man hat viel schreiende Babys, die satt und sauber sind, und trotzdem weinen. Man kann schlecht von der Mutter verlangen, dass sie die ganze Nacht ein oder zwei Kinder umherträgt, und der Mann "braucht seinen Schlaf". Davon einmal abgesehen, werden ja sehr viele Zwillinge nicht oder nicht lang gestillt. Was spricht dagegen, dass in der einen Nachthälfte die Mutter aufsteht, füttert und wickelt, in der anderen der Vater? Es brauchen doch beide Eltern Schlafzeiten. Beide müssen morgens raus und "ihre Arbeit machen". Mein Mann hat von Anfang an, insbesondere ab dem zweiten (von vier) Kind, in jeder seiner Anwesenheitszeiten in allen Belangen mitgeholfen. Das Resultat ist eine sehr gute und enge Beziehung zu seinen Kindern und zwischen uns. Wenn einer einen anstrengenden Tag hat oder übermüdet ist, übernimmt der andere, wenn einer 2 h Pause braucht, macht der andere weiter. Aber ich denke, der Grundsatz sollte sein, dass immer BEIDE für die Kinder verantwortlich sind. Allein für den Fall, dass einer der Eltern krank wird/Im Krankenhaus liegt/bei einem Unfall stirbt, finde ich wichtig, dass auch der andere Part ohne weiteres in der Lage ist, sich um alles zu kümmern. Ein Vater, der eine Ahnung davon hat, was es bedeutet, ein anhängliches oder krankes Baby zu versorgen, die Bedürfnisse mehrerer Kinder gleichzeitig zu stillen und dabei auch noch für laufende Dinge wie Haushalt/Wäsche etc. zuständig zu sein, wird kaum abends heimkommen und bemäkeln, was alles nicht gemacht ist, sondern anerkennen, was trotzdem alles erledigt wurde. Und das halte ich für sehr wichtig.
mein mann hat halt einen job, wo er nachts zw. 2 und 6 uhr zur arbeit muss und dann auch den ganzen tag im straßenverkehr unterwegs ist. von daher war es bei uns klar, dass er abends zu seinem schlaf kommen muss. ich habe die zwillis eh gestillt, von daher konnte er mir da ja eh nicht helfen. aber jeder so, wie es für seine familie am besten ist. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....