Mitglied inaktiv
Erst einmal ein frohes neues Jahr an alle !!! Marie und Sophie sind schon fast 8 Wochen alt. Das Stillen hat leider nicht geklappt. Sie haben eine Trinkschwäche und sind leider immer wieder eingeschlafen, ohne ihre Menge die sie brauen, zu trinken. Jetzt bekommen sie seit einigen Tagen die Folgemilch 1. Laut Packungsangabe müßten sie schon ca. 170 ml pro Mahlzeit trinken und das 5 mal am Tag. ( weiß das ist nur ein Richtwert) Meine trinken allerdings teilweise nur 100 ml und das 6-7 mal am Tag (in 24 Std.) Ich bekomme auch leider kein Rütmuß rein,wie alle 4 Stunden. Ich weiß es brauch seine Zeit. Kann mir trotzdem jemand einen Tip geben, wie ich mir das leichter machen kann. Vorallendingen bekomme ich leider auch sogut wie kein Schaf. Würde mich über schnelle Antwort riesig freuen. LG Moni :o)
Hallo Moni, mir gings ähnlich. Die Kinder haben sehr oft und immer kleine Mengen getrunken. Aber ich denke das ist auch richtig so. Denn sie sind eben noch nicht so weit und der Körper kann die kleinen Trinkmengen besser verarbeiten. Übrigens hatten wir nie einen Rhytmus und ich finde es auch furchtbar die Kinder auf einen 4 Stunden Rhytmus zu schalten. Ich habe 1 mal die Woche gewogen und solange wenigstens eine geringe Gewichtszunahme da war war ich beruhigt. Und heute nach 2 1/2 Jhren habe ich sehr sehr Grosse Zwillinge mit gutem Gewicht. Bei zu geringer Trinkmenge könntest du es eigentlich noch mit der PRE Nahrung versuchen, denn diese sättigt nicht so sehr. Ich glaube ich habe mind. 4 Monate die PRE gegeben. Was mir bei der häufigen Fütterung geholfen hat war, das ich als Flaschenstütze ein Handtuch als Rolle um die Flasche gelegt habe und die Kinder so eigentlich selbst trinken konnten. Natürlich war ich immer dabei falls sich ein Kind verschlucht. Aber dadurch hatte ich die Hände frei und konnt mich danebenlegen und kurz entspannen. Viele Grüsse Melanie
"Müssen" ist eigentlich falsch, sie sollten eher, wenn überhaupt. Wir hatten ein Fressbärchen, das dafür anschließend die Hälfte (oder auch mehr) wieder ausgespuckt hat und ein "Spätzchen", das sehr, sehr wenig trank und dafür ewig brauchte. Der Rhythmus kam von alleine, dafür hatten wir nach 5 Monaten nachts Ruhe und das ist geblieben. Heute essen beide gern und alles, aber Lea braucht immer noch Stunden (gefühlt zumindest). Lass den Kindern einfach Zeit und lass dich vor allem nicht verrückt machen von Packungsaufschriften und Menschen, die alles besser wissen. Jedes Kind ist anders! Und das ist gut so!!! Jutta
Hallo Moni ! Ja, mit dem Trinken, ist es so eine Sache. Unsere sind auch immer unterschiedlich gekommen, obwohl die im Krankenhaus auf den 4 Stunden Rhytmus geachtet haben. Wenn sie Hunger hatten, meldeten sie sich. Nach nur 3 Monaten sind wir erschrocken am Morgen, weil wir nachts nicht aufstehen mußten. Beide Kids haben von Mitternacht bis 8 Uhr ohne Trinken durchgehalten. Hipphipp Hurra !! Laut Hebamme soll man den Kids am Anfang (so lange wie möglich) die Pre-Nahrung geben. Die 1 er Milch nach Möglichkeit nicht und dann erst wieder die 2 er Milch. Die 3 er ist anscheinend nicht empfehlenswert (soll dick machen). Unsere sind damit gut zurechtgekommen. Sohnemann hat fast 11 Kg auf ca. 75 cm, die Tochter 8,8 KG/68 cm (sie achtet leider jetzt schon auf ihre Linie mit nur 14 Monaten, außer bei Spaghetti Bolognese). Mit dem Schlafen wird es besser, aber laß den Kindern ihren eigenen Rhytmus. Auf baldige Nachtruhe (die leider beim Zahnen außer Rand und Band ist) und ein gutes Neues Jahr 2008. twins-mama
Meine Mädels haben auch immer viel weniger getrunken, als auf der Packung angegeben. Mach dir keine Sorgen, solange beide zunehmen passt es schon. Der Rythmus ist bei uns auch erst nach einigen Monaten gekommen und durchschlafen tun die beiden leider immernoch nicht.. (13 MOnate alt) LG, Celeste
Hi, dass die PRE solaeg wie möglich gegeben werden soll stimmt wohl, allerdings wird hier zum Beispiel von dem Frühchenforumsbetreuer geraten, FRühchen direkt 1er zu geben, weil sie erst mti einer Milch ähnlich der 1er hochgepäppelt werden. Da auf PRe und wieder auf 1er zu gehen soll nicht so gut sein. Wir haben unsere auch machen lassen, wie sie wollten. Der Rhythmus kam erst mit Einführung der Beikost MuckelsMama
Also ich hoffe, das nimmt mir keiner übel, aber das halte ich für Quatsch! Pre-Nahrung ist der Muttermilch am ähnlichsten und somit auch am verträglichsten. Das sollte im Vordergrund stehen, der der Darm eines Frühchens ist empfindlicher als der von reifgeborenen Kindern und will die zusätzlich Stärke in der Folgenahrung erst mal verdauen. In der Regel kommen Frühchen damit schlecht klar. Meine Zwerge haben bis ca. 9 Monate die Pre bekommen. Rhythmus, wenn man es so nennen will, hatten wir bis zum Ende der Flaschenzeit kaum und die Mengenangaben haben wir NIE erreicht. Dennoch sind sie gediehen. Grade beim Füttern sollte man sich doch mehr auf das Kind an sich verlassen. Eine Eßstörung bekommt man durch Manipulationen schneller als man denkt. LG Silke
Wieso sollte dir das jemand übelnehmen? Wir haben auch PRE gegeben solange es ging. MuckelsMama
wir leben alle am Besten damit . Ich sag nicht das es ideal ist , aber unsere beiden haben nur ca. 5 Wochen die PRE bekommen , weil sie damit dann alle 2 1/2 Stunden kamen und ich bin da ganz ehrlich ! In Anbetracht der Tatsache , das es nunmal 2 Säuglinge sind und hier noch zwei andere Zwerge rumlaufen die mich ja nun auch noch viel brauchen , der Haushalt ja nu auch noch erledigt werden will , habe ich die Mini's schon gern bei einem 4-Stunden-Rhythmus und den haben sie seid der 1er-Nahrung wirklich perfekt , und ich füttere sie auch immer gleichzeitig und es klappt ganz hervorragend ! Sie schlafen durch seitdem sie 9 Wochen alt sind . Ich könnte mir "Asche auf mein Haupt" nicht vorstellen , alle 2 Stunden einen Zwerg zu füttern und das wohlmöglich auch noch zeitversetzt . Da dürfen jetzt ruhig alle mit mir schimpfen . Ich weiß auch , das PRE-Nahrung besser währe , aber ich würde hier ja zu rein gar nix mehr kommen , zumal die Mäuse nicht gerade schnell trinken . Ich hab auch eigentlich nicht das Gefühl sie leiden darunter , ich empfinde sie als sehr ausgeglichene , recht pflegeleichte Kinder .
Hallo! Mein Zwillingsmädchen hat irgendwelche angegebenen Mengen auch nie erreicht, lange war das eine Qual für mich (zumal sie untergewichtig war und immer noch ist, ich sie angeblich nachts zum trinken wecken sollte etc...). Irgendwann habe ich dann gelernt, ihr zu vertrauen: sie weiß schon, was sie braucht. Dann wurde es viel leichter! Kinder sind nun 'mal verschieden. Übrigens, meine hatten auch mit Flasche keinen Rhythmus. Sie tranken, wann sie Hunger hatten. Ich habe auch nie einen Zwilling geweckt, wenn der andere gerade getrunken hatte. Fand ich irgendwie nicht fair. Ein Rhythmus hat sich dann irgendwan mehr oder weniger eingespielt - aber erst viel später. Wegen der Pre-Milch: Matilda bekam sie nach dem Stillen bis sie 8 Monate alt war. Die Zwillinge bekamen sie nur 2 Monate, dann 1er Milch. Allerdings sehr hochwertige Milch (von Beba), da gibts qualitativ große Unterschiede. lg Maren
Habe meinen immer dann gegeben wenn sie wollten und auch ganz bewusst dann immer nur die kleinere portion gemacht, weil ich wusste dass sie es eh nicht ganz trinken. (Die 90 ml plus 3 Löffel). Habe lieber noch eine nach gemacht. Mindestbedarf um nicht auszutrockenen sind 70ml pro kg.
Ich mache mir gerade ein Tagebuch um zu schauen wie hoch ihr Trinkbedarf ist. Auf Pre kann ich nicht zurück umstellen. Das Problem ist sie brauchen für 50 ml fast eine Stunde. Sie hatten die Pre-Nahrung und kamen fast alle zwei Stunden. Ihr könnt Euch ja denken was ich den ganzen Tag gemacht habe. Nur gefüttert, weil sie beide zu unregel-mäßigen Zeiten kamen. Ich habe aber noch zwei große Jungs die auch ein wenig Zeit mit mir verbringen wollen, vom Haushalt ganz zu schweigen! Wie habt Ihr es mit den Artzterminen vereinbart, das Trinken? Würde mich interessieren, wie Ihr es gemacht habt??? LG Moni:o)
Arzttermine haben wir möglichst außerhalb der Fütterungszeiten gelegt und später außerhalb der Schlafenszeiten. Das hat auch immer gut geklappt und unser KiA und sein Team sind da auch echt kooperativ und lange warten muss man auch nicht, wenn man einen Termin hat Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!