Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Zwillinge sind jetzt fast 16 Monate alt und unser Abendritual hat bisher immer super funktioniert. Um 18:30 wird Abendbrot gegessen, um 19:00 gehen wir hoch ins Zimmer, spielen und schmusen noch zusammen! Gegen 19:45 gibt es dann noch eine Flasche mit Kakao, anschließend Zähne putzen und ab in die Kiste. Bisher habe ich auch immer eine kleine Gutenachtgeschichte gelesen, wobei beide sich hingelegt haben und ruhig waren!! Jedoch seid 1 Woche ungefähr steht mein Sohn abends im Bett , kreischt,lacht,singt und und und!! Nach drei Ermahnungen bin ich dann mit den Worten " Gute Nacht und Kussi, aber so kann Mama nicht lesen " aus dem Zimmer gegangen! Ich finde es nur meiner Tochter gegenüber unfair, denn sie liegt ja brav im Bettchen! Wie reagiere ich da am besten? Ich kann meinen 16 Monate alten Sohn ja nicht vor die Tür setzen, damit meine Kleine ihre Geschichte erzählt bekommt!!!!!!!!! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Mel
Hey Mel!!!! Warum stellen die Kinder uns eigentlich immer vor solche dicken Fragezeichen???*gg* Ich glaube, ich würde meinem Sohn sagen(wie Du!) dass ich so nicht lesen kann und dann mit Deiner Tochter in Dein Bett gehen. Du musst ihn allerdings vorwarnen. Und wenn es nicht klappt, dann eben raus. Nach dem Lesen mit Tochter wieder rein. Probier doch mal aus!!!!! Drück Dir die Daumen. LG Danny
Hihi, gute Frage. Lösung hab ich nicht anzubieten. Denn, obwohl meine Zwerge jeder ein eigenes Zimmer haben, denke ich nicht dran, dreimal in jedem Zimmer vorzulesen. Daher lesen wir vorher auf der Couch. Und es passiert oft wie bei dir. Meistens jedoch interessiert es die zuhörenden Kinder wenig, ob einer Unfug macht oder kreischt. Sie hören weiter zu. Nur mir fällt es schwerer, weil ich lauter vorlesen muss. Die andere Variante aber, nämlich aufhören, ist wirklich unfair. Und das lassen meine zuhörenden Kinder mich auch deutlich wissen. "Is hör dog zu!!!!!!!!!!" Ich hab bei dieser Variante noch die Möglichkeit, den Störenfried in sein Zimmer zu schicken. Nur, ob er/sie dableibt, ist eine andere Sache. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas
Hm, das Problem habe ich bis jetzt nicht. Ich denke, ich würde dem zuhörenden Kind die Geschichte vorlesen und das störende Kind bitten so lange aus dem Zimmer zu gehen. Also ich würde ihm anbieten still zu sein und mit zuzuhören oder für die Zeit, während du vorliest, aus dem Zimmer zu gehen. Sollte das Kind darauf nicht eingehen, würde ich es vor die Türe setzen und direkt nach dem Vorlesen natürlich wieder rein lassen. Anschließnd würde ich ihm noch mal erklären, dass er am nächsten Abend gerne wieder im Zimmer bleiben darf, wenn er dich nicht beim Vorlesen stört. Das ist meine Meinung.
Hallo,Wir haben für so einen Fall ein Kinderbett im Schlafzimmer stehen da kommt dann das kranke oder brüllende Kind rein damit das andere in Ruhe schlafen kann.Bis jetzt,sind ja aber auch erst 1 Jahr,und kam auch noch nicht oft vor. LG Daniela
Das störende Kind kommt bei uns vor die Tür. Manchmal fühlt es sich dann leider nicht bestraft :-( Insgesamt (unsere sind 4) muß ich sagen, dass alle Rituale nur eine bestimmte Zeit gehalten haben, dann haben wir wieder Änderungen eingeführt, bis wieder alle zufrieden waren. Die Kinder ändern sich ja auch, und die Bedürfnisse. lg Marita
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....