Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wie macht ihr das mit 3 Kindersitzen (Gruppe 1)

Wie macht ihr das mit 3 Kindersitzen (Gruppe 1)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben einen Opel Zafira und haben bis jetzt 2 Maxi Cosi Priori und einen Sitz von bebe confort (Gruppe 1-3 - damit auch die Großen auf die Schnelle da rein können ...) Da aber ab April nur noch bestimmte Sitze genutzt werden dürfen müssen wir den bebe confort austauschen ... Diese Kombination war aber die Einzige, in der alle drei Sitze auf die große Rückbank gepasst haben und das würden wir auch gerne beibehalten ... Habt ihr Alternativen oder Lösungsvorschläge?! LG Nudelsocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Peugeot 807 (7-Sitzer) und der "schafft" so ziemlich alles in Sachen Kindersitz-Kombis, was man sich so vorstellen kann. Ich nehme an, Euer Problem ist die Breite der Sitze. Wir haben die Maxi Cosies auf den beiden äußeren Sitzen und den "großen" in der Mitte. Das klappt prima. Da bei unserem Wagen der Beifahrer-Airbag einfach mit dem Zündschlüssel deaktivierbar ist, habe ich auch öfter mal einen Maxi Cosy auf dem Beifahrersitz. Habt ihr euch schon mal an den Fahrzeughersteller gewandt? Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja unser Problem ist vor allem, dass wir 3 (!) Maxi Cosi Prioris (oder ähnliche Sitze) für die Kleinen brauchen. Die großen Sitze brauchen wir nur ab und zu für unser großes Tageskind oder mein Patenkind ... Außerdem haben wir auf dem mittleren Sitz nur einen Besckengurt ... Nach ganz hinten können wir kein Kind setzen, weil da mindestens 1 Zwillingswagen drin ist ... Und unseren Airbag kann man auch leider nicht abschalten ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben auch das Problem mit drei Sitzen aber nur zwei 3-Punkt-Gurten und einem Beckengurt in der Mitte. Bislang hatten die Großen (Zwillinge) die beiden äußeren Sitze mit je einem Römer Kid-Sitz und der "Kleine" in der Mitte hatte einen Römer King quick fix (der darf ja nur mit Beckengurt). Nun wird der Sitz aber zu klein (oder das Kind zu groß *g*) und ein größerer Sitz muss her. Nach langem Hin- und Hergesuche stellte sich heraus, dass es zwei Möglichkeiten gibt (außer einen 3-Punkt-Gurt einzubauen, was aber nicht so einfach möglich ist bei uns): den Römer Vario (wobei ich nicht sicher bin, ob er nach der neuen Norm überhaupt noch durchgeht) - das ist "nur" so ein Tisch, der mit dem Beckengurt vor den Bauch und Oberkörper kommt. Der Sitz wurde vor Jahren von Stiftung Warentest als gut getestet (ist aber - laut deren Aussage heute - einfach alt und käme wohl heute nicht mehr durch die Tests. Gibt es auch nur noch gebraucht). Oder es gibt von Storchenmühle einen Sitz (ich meine Tri-Star heißt der), ist an sich ein normaler Sitz von 9 - 18 Kilo, kann auch mit dem 3-Punkt-Gurt genutzt werden - aber es gibt ein Zusatzteil (nennt sich glaube ich "safebag") und dann kann man bis 25 Kilo den Beckengurt nehmen. So haben wir jetzt noch ein bisschen Aufschub. Gut ist halt, dass der Sitz auch mal mit einem 3-Punkt-Gurt genutzt werden kann, wenn das Kind woanders mitfährt. Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter? Viele Grüße, Susanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--