Elternforum Zwillinge und Drillinge

wie macht ihr das bloss ?

wie macht ihr das bloss ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also meine zwillinge sind ja nun 6 wochen alt und ich bin wirklich verwöhnt. mein freund ist noch bis zum sommer auf jedenfall zu hause und so teilen wir uns alle aufgaben. er kümmert sich super um die kinder und auch um den haushalt kümmern wir uns zusammen. wir sind wirklich ein eingespieltes team. wenn ich dann mal zwei stündchen allein mit den beiden bin, weil er z.b. beim sport ist oder ähnliches, dann frage ich mich, wie andere das machen, deren männer arbeiten gehen etc. was macht ihr, wenn beide gleichzeitig weinen. wie schaukelt ihr beide zusammen in den schlaf ? schafft ihr überhaupt noch irgendwas anderes ? wann duscht ihr ? ab nächster woche macht mein freund einen kurs mit. der geht von 9-12 uhr. gut, das ist nicht lange und meistens schlafen wir vormittags eh, aber ein bisschen panik hab ich schon. und dann stellt sich mir natürlich noch die frage, wann hat man die zeit und gelegenheit, noch ein paar zu sein ? die babys schlafen bei uns im bett. jeder hat eins im arm. wobei wir, wie gesagt, verwöhnt sind. soviel "luxus" hat sicher kaum jemand. wir waren auch schon als "paar" essen, als meine mutter mit den beiden spazieren war. zwar nur mittags beim türken, aber immerhin. wie geht es euch bzw. ging und wie ist das alles zu schaffen ? ich hoffe ja, dass es ab sommer schon einfacher ist, weil die beiden dann ja schon ein halbes jahr alt sind. ihr habt jedenfalls meinen vollsten respekt. lg stephanie (deren freund grade beim sport ist und deren kinder im moment alle schlafen...mal sehen, wie lange *g*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte dich ja ungern desillusionieren. Aber wie kommst du darauf, dass es einfacher wird? Es wird anders. Und jede Phase hat spezielle Probleme. Genieß doch einfach euer Leben. Es wird sich schon richten und du wirst merken, dass du auch wenn du mit den beiden allein bist, Routine bekommst. LG Baer P.S. Unsere mussten von Anfang an in ihr gemwinsames eigenes Bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm....ich gestehe, die erste zeit war für mich die ruhigste zeit...die mädels schliefen noch viel und man hatte mehr ruhe...später dann wollten sie beschäftigt werden, waren öfter wach usw.! wie man das macht, wenn mann auf arbeit und wie ich dann noch ein kleinkind da ist, was gerade mal 2 jahre ist??? KEINE AHNUNG! wie habe ich das gemacht? mit ruhe...einfach mal was liegen lassen. haushalt nur das nötigste, duschen abends wenn der mann da ist. paar sein können wir erst seit ca. 1 jahre..ab dem zeitpunkt wo die mädels 3 jahre waren u. sie mal jemand nahm! einkaufen? abends (und ich finde es wie gehabt gut, daß rewe bis 22 uhr auf hat)! wenn beide weinen? nacheinander beruhigen...dann musste eben mal eine weinen! wenns gut kam weinten sogar 3 kinder *seufz*! und abends dann ins bett fallen, auf eine ruhige nacht hoffen und frühs gehts von vorne los! man arbeite sich in alles ein....das wird schon! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich mit anton schwanger war habe ich mal eine radiosendung über zwillingsmamas gehört, die tagsüber alleine sind. eine frau hat das so beschrieben: "manchmal war ich einfach völlig überfordert, vor allem wenn beide gleichzeitig brüllen, dann lag links einer und schrie, rechts lag einer und schrie und ich wusste nicht, zu wem ich zuerst gehen sollte, ich war ja selber völlig fertig und am ende. da hab ich mir einen stuhl in die mitte gestellt und auch geheult bis mein mann abends nach hause kam." hilft dir jetzt sehr ne? ;-) was ich sagen will: mehrlinge sind glaube ich wirklich kräftemäßig eine grenzwertige erfahrung, menschen sind eigentlich für einlinge gemacht - und dürfen daher mit zweien (und erst recht mit noch mehr...) ruhig überfordert sein. es ist, da bin ich mir sicher, 100pro eine unglaublich anstrengende zeit bis die kiddies selbstständiger werden. aber irgendwie ist es machbar, auch wenn man wohl öfter auf dem zahnfleisch kriecht. wichtigste ausrüstung ist wahrscheinlich eine positive grundeinstellung: "wie auch immer, wir schaffen das". dann läufts...(wenn auch vermutlich immer mal wieder recht holprig...) lg, anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es gehen muss, dann geht's - irgendwie. Ich bin mit den Zwillingen AE seit sie 5 Monate sind (vorher bekam ich ihren Vater auch nicht mehr als eine halbe Stunde pro Tag zu Gesicht - wenn ich Glück hatte). Meine waren von Anfang an sehr anspruchsvolle und temperamentvolle Kinder, die von Anfang an sehr wenig geschlafen haben... irgendwie geht's. Aber Duschen war ganz lange ein Luxus, den ich mir - wenn überhaupt - um 1 Uhr nachts geleistet habe und bei meinem Schlafen und Essen musste ich oft abwägen was grad "überlebensnotwendiger" war: Schlafen oder Essen. Habe mich meist für's Schlafen entschieden und Essen egal welcher Art in mich reingeschlungen wenn ich irgendwo welches griffbereit fand. Freu Dich doch einfach, dass Du so viel Hilfe hast und mit Deinem Freund zusammen die Babies so geniessen kannst. Das ist doch ein unglaubliches Geschenk des Lebens! Und mach Dir jetzt keine Gedanken darüber, was im Sommer ist. Du wirst es schaffen, weil Du auch einen Partner hast, der Dich unterstützt und bestärkt und das tägliche Leben mit Zwillingen aus eigener Erfahrung kennt und deswegen auch ein Verständnis für Deine Situation hat, das andere - weniger "motivierte" Mehrlingsväter - nie haben oder bekommen werden. LG Yola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also,für mich war die erste zeit am entspannendsten,die Kinder schliefen fiel,haben gegessen und schliefen dann wieder..... wenn sie zusammen weinen (das haben sie nur als Baby gemacht wenn sie unger hatten) dann kam eines auf dem Sofa und das andere in meinem Arm,jeder ne Puller im Mund und gut war. es wird nicht besser nur anders und auf deine frage wann ihr wieder ein "paar" sein könnt (?!) naja,da müssen ganz einfach die Kinder ausquatiert werden oder ihr müst es an anderen Orten oder Zeiten machen. Zeit zum Duschen findet mann glaub ich immer(sollte mann zumindest;-)) erste Regel:mach dir nie selber stress,der kommt von alleine. zweite Regel:wenn du die Chance hast ein Kindermädchen für eine stunde zu kriegen,dann nutze dies. dritte Regel:wenn mal freie Zeit ist,verbringe sie nicht ewig im Haushalt sondern NUTZE sie für dich. LG Meuse deren mann sechs Tage die woche 12stunden aus dem haus ist ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein lieber schwan... da frage ich mich, wieso wir beide überhaupt noch leben... Soll ich mal was sagen?! Jetzt wo meine kinder 3 sind, sieht meine wohnung sogar ab und an mal ganz adrett aus *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfand grad die ersten 5 Monate eigentlich am einfachsten und wenig anstrengendsten... Klar, die ersten 2 oder 3 Wochen nach der Geburt, wo ich körperlich noch nicht so fit war, das war anstrengend, aber dann gings. Mein Mann hatte so nen "tollen" Chef und hatte keinen einzigen Urlaubstag, meine Mama hat mir stundenweise geholfen, die größte Hilfe war, dass meine Eltern meine Große in den KiGa brachten und das machen sie noch heute so. *dasistechtlieb* Wenn beide gleichzeitig geschrieen haben, hab ich mich mit ihnen auf den Boden auf eine Krabbeldecke gelegt und gekuschelt, als sie dann den Kopf halten konnten, hatte ich sie auch manchmal gleichzeitig am Arm. Wenn beim Füttern derjenige schrie, der grad nicht dran war, musste er etwas warten, lag aber mit Körperkontakt neben mir... ich hab immer auf der Couch oder am Boden gefüttert, nachts im Bett. Gleichzeitig füttern mit der Flasche ging leider nicht, da Lena absolute Aufmerksamkeit beim Trinken brauchte... Man wächst mit seinen Aufgaben und es wird zur Routine. Nicht nur, dass alles doppelt auf einen einstürzt, auch dass man mal das Geschrei einfach ignorieren lernt, weil man sich nicht zerreißen kann. Ich hab halt immer drauf geschaut, dass der Schreihals mich sieht, Körperkontakt hat, also neben mir liegt, wenn ich mich grad um den anderen kümmern musste... LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind jetzt 8 Monate alt. Und die ersten 6 Monate waren schlimm. schlafende Kinder? Nö! Und ich habe noch einen 6jährigen Sohn und eine 4 jährige Tochter! Die ersten 7 Wochen zu Hause haben die beiden nur gebrüllt. Und ich mußte sie brüllen lassen, was blieb mir sonst? Sie mußten sofort in den Alltag rutschen un den mitleben, anders gings nicht. Das hatte viel Gebrüll zur Folge! Jetzt habe ich , wenn sie nicht gerade krank sind, die ausgeglichensten Babys überhaupt! Sie beschäftigen sich mit Spielzeug, mit sich oder ihrer Schwester oder- und das am liebsten- mit den großen Geschwistern. Oft bin ich traurig, dass ich den beiden nicht so viel Zeit widmen kann wie andere Mütter ihren Kindern. Ich kann nicht den ganzen Tag Fingerspiele machen, singen, kuscheln, Kurse besuchen... Schon deshalb weil sie mich miteinander und dann noch mit den Großen teilen müssen. Paar? Das geht *gg*. Nach 3 Monaten hatten wir beide in ihr eigenes Zimmer ausquartiert... Am Anfang haben sie nur geschlafen wenn sie bei uns auf dem Bauch lagen, also war das unsere Überlebensstrategie um überhaupt Schlaf zu bekommen! Und Zeit für uns haben wir uns auch schon nehmen können, dank vieler Freunde, die immer mal Kinder nehmen und der Großeltern. Ist jetzt irgendwie lang geworden ;O) Kopf hoch, genieße das Du Hilfe hast und wenn er nicht da ist wird es schon geradeaus gehen! LG Nicole mit Lennard, Milena, Kaja und Sophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere schlafen immer noch gern bei uns, auch wenn sie schon länger im eigenen Bett einschlafen. Aber ein Paar findet Mittel und Wege *g*. Allerdings hätte ich sechs Wochen nach der Geburt DARAN noch keinen Gedanken verschwendet. In den Alltag mit Mehrlingen allein findet man hinein, wenn man allein ist. Erst dann findet man heraus, was nötig ist. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch das Glück meinen Mann lange zu Hause zu haben. Allerdings hatten wir uns das als absoluten Luxus vorgestellt...jeder mal zum Sport, Zeit für sich, Zeit für uns etc. Es war dann aber einfach nur notwendig!!! Wir hatten keine Minute Zeit für uns oder füreinander, keiner ist mit gutem Gewissen alleine zum Sport oder so weil´s sonst beim anderen drunter und drüber ging! (wir haben aber auch noch 2 ältere mit 6 und 4 J.). Als ich dann alleine war und die baby s 6 Monate alt geht vieles natürlich leichter aber ich habe immer noch so gut wie keine Minute für mich, duschen tue ich nur wenn mindestens einer schläft, Zeit für die Partnerschaft = 0,00 im Moment. Das Wichtigste finde ich: KEINEN aNSPRUCH HABEN. Beim ersten Kind habe ich den ganzen Tag krapfhaft versucht irgendwie..zu lesen...zu schlafen...zeit für mich rauszuschinden...und habe mich damit total gestresst. Jetzt habe ich diesbezgl. keine Erwartung , ich werde nicht lesen, nicht in Ruhe essen oder duschen können...mein Anspruch an den Tag ist ihn ohne größere Zwschenfälle und Stress und Gebrüll zu überstehen-. So ist das nu mal IM MOMENT, da muss ich halt durch und "irgendwann" wird´s besser und irgendwann werde ich viell. auh mal wieder mit meinem Mann ausgehen können.... Ich muss aber dazu sagen dass ich meine Kinder ausgesprochen Fordernd finde - sie lassen sich nur einige wenige Minuten "unbespielt" ablegen - da gibt es sicher vieeeele pflegeleichtere Varianten! Wünsch dir Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Euren Luxus hatte ich knapp 3 Monate nach der Geburt. Mein Mann hat sich diese Auszeit genommen und wir haben sie sehr genossen. Aber danach war ich fast 1 Jahr in der Woche ganz alleine. Durch den Umzug waren Freunde und Familie weit weg. Doch auch das war zu schaffen. Klar...die körperliche Anstrengung war da und ich war auch hin und wieder total down. Doch im Nachhinein muss ich erstaunt feststellen, was man doch alles schaffen kann. Und Zeit als Paar findet man auch! :-))) LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich muss sagen, dass ich die ersten Monate noch recht einfach fand, da meine Mädels noch recht viel schliefen. Wenn beide gleichzeitig gebrüllt haben,habe ich sie entweder in den Kinderwagen gepackt und bin raus oder erst die eine beruhigt und dann die andere. Zeit zum Duschen fand ich immer (und finde sie noch), ein paar Minuten schaffen es die Zwerge ja auch alleine. Unsere haben allerdings von Anfang an in ihrem Zimmer geschlafen, so dass Zeit als Paar kein Problem war. Klar, es ist ja nicht nur das sexuelle sonder man möchte mal was machen und erleben. Das kommt leider bei 3 Kids sehr sehr kurz. Ich sage mir dann immer, in 6 oder 7 Jahren sieht die Welt wieder anders aus. Ich wünsche dir Kraft und gute Nerven. Hab Vertrauen in dich selbst, du schaffst das und von Woche zu Woche wächst du mehr in die Rolle der Zwillingsmama rein. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, der Mensch kann noch ganz andere Sachen schaffen - wir sind stärker, als wir es oft meinen. Debt 'mal an Kriegszeiten, an schlimme Krankheiten, an Schicksalsschläge in Familien. Man hält eine Menge aus. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich das erste Jahr herum bekommen habe, zumal meine Ehe sehr gefährdet war zu der Zeit und ich ALLE Nächte alleine gemacht habe. Die Zeit ging einfach irgendwie rum. Ich denke, wir alle haben ein paar seelische "blaue Flecken" beibehalten aus der Zeit. Aber wir habens geschafft. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit zeit als paar meinte ich nicht SEX. dazu hab ich im moment ehrlich gesagt gar keine lust (mein freund dafür umso mehr *grummel). ich meine einfach kuscheln, reden, zeit zusammen verbringen. aber in der tat geht es mir im moment wohl wirklich gut. wir sind echt entspannt und eingespielt. alles läuft relativ rund. ich kann duschen, wann ich möchte und zeit für mich nehm ich mir auch...ich geh einfach einkaufen *lach* da ich das in der schwangerschaft schon nicht mehr konnte ist das schon luxus für mich. ich war sogar schon mit meiner grossen ein eis essen. zwar schnell, aber wir waren ein eis essen. ich denke nur, es wird einfacher, weil sie sich dann beschäftigen, auf die grosse schwester reagieren, da freut sie sich sicher schon drauf und spielt dann mit ihnen und weil es leichter fällt, sie weinen zu sehen. jetzt sind sie noch so klein und ich mag es gar nicht, wenn einer weint. wenn sie grösser sind, dann blutet mir nicht so das herz dabei denke ich. wenn sie gleichzeitig hunger haben, dann muss halt einer warten. ich kann nur einen zur zeit stillen. klar, zusammen geht auch, ist mir aber zumindest im moment noch zu anstrengend und kompliziert. aber sie haben im moment auch selten gleichzeitig hunger. gut, ich werde einfach die zeit jetzt geniessen, mich freuen, dass mein freund da ist und ganz entspannt die zeit beim einkaufen für mich geniessen *gg* wir schaffen das schon. lg stephanie