Elternforum Zwillinge und Drillinge

Wie lange dauerte Eure Babypause?

Wie lange dauerte Eure Babypause?

Annisunh

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Babypause geht 18 Monate.Jetzt sind gerade 10 Monate rum.Ich muß sagen langsam fällt mir die Decke auf dem Kopf.Wir wohnen auf dem Dorf,mein Mann arbeitet in Schichten.Die Eltern wohnen weit weg das heißt ich bin viel allein.Habe die Babypause so gewählt weil ich mir erhoffe das es für uns alle einfacher wird wenn sie älter sind morgens zur Kita.Muß dann auch schon um 4.45 Uhr aufstehen und die Zwerge um 5.15 Uhr.Also ein langer Tag für uns alle.Von daher gehts mir ja noch gut aber jeden Tag immer das selbe.Geht es euch auch so? LG Anni mit Tom und Ben


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Hi, ja redest mir aus der Seele. Habe vor 2,5-3 Jahre zu Hause zu bleiben. Meine sind jetzt 10 Mon. und jeden Tag das selbe. Einer davon ist auch noch in so einer blöden Phase, schläft nachts nicht. Also Schlafmangel noch dazu...


Annisunh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ach dann sind sie ja gleich alt :-) Krabbeln deine auch schon? Wie anstrengend oder? Meine sind eigentl.pflegeleicht, sie schlafen auch seit dem vierten Monat durch und haben den selben Rhytmus.Schlafen deine auch noch soviel? Sie sind goldig aber jeden Tag der selbe Ablauf,beim spazieren gehen kenne ich jeden Strauch, jeden Busch gäääähhhhnnn...


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Guten Morgen, einer davon robbt durch die ganze Wohnung, der Zweite noch nicht (irgendwie bin ich froh darum). Schlafen ist bei uns von Anfang an ein Problem gewesen. Das erste halbe Jahr hat einer durch geschlafen und der andere nicht und seit ca. 4 Monaten haben wir das Selbe in grün. Also Durchschlafen bei Beiden gleich zeitig hatten wir noch nie ( außer einmal 5 Tage am Stück, jede Nacht Spazieren macht auch nicht mehr viel Spaß, der Wagen ist schwer und wir müssen immer Berge hoch. Bin jetzt schon ab und zu mal woanders hingefahren. Schönen Tag heute, mit viiieel Abwechslung ;)


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Unsere Jungs sind im August 2010 geboren, ich fange im Febr. 2012 wieder an... Ich wäre gern länger zu Hause geblieben, aber mit dem relativ geringen Gehalt meines Mannes bezahlen wir Miete und Lebensmittel. Den Rest im Moment zum Teil von Ersparten. Da ich im Osten im Gesundheitswesen arbeite, liegt mein Elterngeld schon INCL. Mehrlingszuschlag bei unter 500 Euro. Es ist eine finanz. Entscheidung, die eigentlich nicht meinem Wunsch entspricht. Aber naja, ein ganz klein bißchen freue ich mich auf meinen weißen Kittel, vor allem auf meine Kolleginnen :) Für die Jungs gehts dann zur Tagesmutter. Aber die Decke fällt mir nicht auf den Kopf. Wir haben noch untolle Nächte, da kann ich mir momentan beim besten Willen nicht vorstellen am Tag gute Arbeit zu leisten.


Annisunh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Ja klar ist das auch ein finanzieller Aspekt. Ich habe auch nicht soviel zur Verfügung arbeite in Brandenburg im Büro. Zum Glück verdient mein Mann ganz gut so das wir keine Schwierigkeiten haben. Wie schaffst du das mit den Zwergen,spielen,Alltag u.s.w. Brauch was zum aufbauen... Vielen Dank im vorraus


Missy83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Huhu! Unsere Zwillis sind jetzt 17 Monate. Wir wohnen auf dem Land. Ich muss sagen, dass mir ein paar Monate vorher auch die Decke auf den Kopf gefallen ist, aber jetzt ist alles gut. ie spielen, zanken zusammen und sind viel gemeinsam draußen. Also, Kopf hoch, es wird besser. Finanziell verdient mein Mann sehr gut, sodass ich noch nicht arbeiten muss. LG


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy83

Hallo, mein pärchen ist nun 2 1/2 jahre alt und ich hatte anfangs schon vor, nach einem jahr wieder arbeiten zu gehen! War wohl zu naiv;-) ich bin im schichtdienst, mein mann selbstständig und auf abruf immer unterwegs! Dazu kommt, dass sohnemann sich bis heut nicht abgeben lässt, ab august gehts in den kiga, bin sehr gespannt, wie das dann funktioniert! Hab die elternzeit immer wieder verlängert, weil ich immer wieder dachte, dann muss es doch mal klappen! Nun würde ich im februar anfangen, aber selbst dann bin ich auf hilfe angewiesen, denn je nach schicht, muss jemand für die kids da sein! Haben da als hilfe "nur" meine mutter, die auch noch 4tage/woche arbeitet! Die decke fällt mir aber nicht auf den kopf, haben morgens spielgruppen und nachmittags treffen wir uns oft mit anderen zwillingen und deren mamas! Finanziell hat es bisher zum glück auch geklappt, aber da musste auch viel erspartes dran glauben! Für mich persönlich wäre es nichts gewesen, die kids nach ein paar mOnaten abzugeben, um wieder arbeiten zu können, dafür ist mein job zu stressig (kein ausgleich) und dafür hab ich keine kinder bekommen, aber das sieht jeder anders! Lg lisa


Pivo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Hy, meine sind jetzt etwas über 8 Monate. Ich bleibe bis Anfang 2014 zuhause. Muss sagen das ich auch schon die komplette Ss zuhause war. Ich könnte auch schon mit verbundenen Augen spazieren gehen. Jeden Tag zweimal raus morgens den einen weg und mittags den anderen. Ich versuche viel zu unternehmen, die eigenen vier wände nerven auch schon. Und die Zwerge sind ja auch schon am stehen. Also Heult immer einer, weil sie immer und immer wieder unfallen. LG


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Bei mir sehr lange aber ungewollt. Mein Mann selbständig, ich einen sehr zeitaufwendigen Beruf, keine Eltern und Verwandte weit und breit, mit der Geburt der Kinder umgezogen, also auch keine Freunde und Bekannte verfügbar, 10 Wochen im KH gelegen, Kinder 7 Wochen zu früh mit vielen Anfangsschwierigkeiten, hier gibt es keine Krippe, Kindergarten nur bis 13 Uhr, Grundschule auch nur bis maximal 13 Uhr, keine Betreuung, keine Kita nichts. Insgesamt war ich 9 Jahre zu Hause, arbeite seit 3 Jahren erst 10 Stunden jetzt 20 Stunden ( plus zig Überstunden ) die Woche. Kinderbetreuung nach der Schule haben wir immer noch nicht, ich muß alles selbst stemmen. Mein Mann ist nur am Wochenende da. LG Sabine


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Eigentlich ein Jahr, seitdem arbeite ich aber nur 10 Stunden/Woche. Ich teile mir mit meinem Mann einen Heimarbeitsplatz. Das klingt ideal, aber mit drei Kindern (4,5 und 2x 1,5) ist es eher nervig als entspannend. Ab August gehen die Mädels dann auch in den Kindergarten (sind dann 20 Monate), dann gehe ich ab Herbst irgendwann (je nachdem, wie die Eingewöhnung verläuft) wieder 20 Stunden. Bei mir spielt beides eine Rolle. Ich genieße es, zu arbeiten, aber wir brauchen auch das Geld.


Disco-Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

ich hab 3 jahre elternzeit meine jungen sind jetzt ca 14 monate alt wir waren bisher beim pekip 1xdie woche, ich hab eine studentin, die mir 1-2mal die woche mit den kindern hilft (unternehmungen außer haus meist oder hier spielen, quatsch machen), ich hab 3mütter um mich herum, mit denen ich regelmäßig jeweils was unternehme ab herbst werden wir montags eine spielgruppe, mittwochs eine musikgruppe und freitags kinderturnen besuchen, so dass wir sehr gut über den winter kommen da plaziere ich noch 1mal meine studentin und 1mal eine freundin mit kind, und die woche ist "gepackt" den ganzen tag zuhause sein und bücher gucken, spielen, schmusen, essen, schlafen und musikhören und tanzen und einen raum nach dem anderen wiedererkundschaften und und und reicht eben längst nicht mehr aus - wenn nicht wenigstens ein außerhausbesuch mit mindestens 2h drin ist, rasten meine kinder aus - und das ist niiiiicht lustig mag gar nicht dran denken, wie das letzten winter war, als es so geschneit hat und wir hier in der wohnung eingeschlossen waren.... will mir gar nicht vorstellen, wie das mit nun laufenden und dann quatschenden, sehr fordernden 2 kröten ist ist, die immer mehr nach INPUT INPUT schreien :o) ich werde sehr wahrscheinlich die ganzen 3 jahre auskosten, aber merke stark, dass meine hirnregionen, die nicht zum ausschließlichen MAMAbereich gehören, so langsam kribbeln und es mich in den fingerspitzen juckt fange gerade an, mich abends in einem verein für ein projekt zu engagieren, was mir einen heidenspaß bereitet außerdem muss ich so langsam mal anfangen, mir gedanken zu machen, ob ich in meinen alten beruf zurückgehe oder mich doch noch mal umorientiere es gibt viel zu tun :o)


AADanielaAA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Hallo, also meine beiden Mädels sind jetzt 14 Monate und ich habe mir auch 2 Jahre Elternzeit genommen, da ich die ersten 2 Jahre sehr wichtig finde. Denn sie lernen das drehen, krabbeln, laufen und sprechen und natürlich viele dinge mehr, aber ich würde mir nie im leben verzeihen, wenn ich die ganzen grundlegenden dinge verpasst hätte. ich gehe seit meinem 16 Lebensjahr arbeiten, war davon insgesamt gerechtnet 1 Jahr zu hause arbeitslos. Jetzt werde ich 31 Jahre. In der Zeit wo ich arbeitslos war, ist mir die Decke auf dem kopf gefallen und ich hatte das gefühl zu verblöden :-) Nun ja, jetzt ist es irgendwie anders, ich freue mich zwar auch wieder nächstes jahr im Juni arbeiten zu gehen, werde zwar auch die Kinder vermissen, wenn ich wieder arbeiten gehe,ganz klar, aber ich freue mich auch auf die geistige herausforderung wieder auf der arbeit. ich bin sekretärin von beruf und arbeite in einer schule und das macht mir total spaß. das einzige was ich machen möchte ist auf teilzeit umsteigen, das muss ich mit meinem AG noch besprechen. Möchte gern zwischen 20 und 30 std. die woche arbeiten. nicht mehr vollzeit. Finanziell ist es bei uns auch noch ok. mein mann ist dieses jahr mit der uni fertig inkl. diplomarbeit, und wenn wir glück haben, dann findet er auch sofort einen job. er hätte ja gern, dass ich 3 jahre zu hause bleibe. das möchte ich aber nicht. in 2 Jahren ist das 3. kind geplant. dazwischen möchte ich auf jeden fall arbeiten gehen. ich denke auch an den letzten winter zurück, wo man nicht viel machen konnte, weil die beiden noch so klein sind. vieles ist jetzt einfacher und ich freue mich auf diesen winter mit den beiden. ich genieße es noch total zu hause zu sein. bei uns ist immer action und wir lachen viel mit den beiden und toben rum, da geht der tag schnell vorbei. natürlich sind sie auch mal anstrengend, keine frage. zudem wohne ich im vierten stock ohne fahrstuhl. da bin ich immer auf hilfe angewiesen. da meine beiden noch nicht die treppen laufen können, kann ich auch nicht raus wann ich möchte. aber das wird schon alles. LG Daniela


Drachental66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AADanielaAA

Meine Babypause dauert schon 5Jahre... Als fest stand das es Zwillinge werden war schon recht schnell klar das es im Einzelhandel schlecht aussieht mit arbeiten und Betreuungszeiten. Da mein Mann auch im Einzelhandel arbeitet und die Großeltern aus Altersgründen nicht mehr zu Verfügung stehen zur regelmäßigen Unterstützung wird es auch in absehbarer Zukunft ehr schlecht mit Arbeiten aussehen... LG.Eva


Tanja2101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

hatte mich schon immer darauf gefreut. dann kamen Zwillinge und nach 2 Jahre konnte ich einfach nicht mehr. Ich hab zwar alles mit ihnen gemacht, Hallenbad, Freibad, Einkaufen, Arztbesuche, Zoo, Indoor-Spielplatz aber es war megaanstrengend. Ich habe dann die Elternzeit nach 2 Jahren abgebrochen, Kids in den Kindergarten, habe mich noch 2 Monate erholt und bin mal wieder zum Friseur, Zahnarzt, Frauenarzt und was sonst noch 2 Jahre auf der Strecke geblieben ist und bin dann wieder in die Arbeit. Erst nur von 8 bis 12 und nach 3 Monaten von 8 bis 13 Uhr und ich kann nur sagen, es ist echt toll! Endlich bin ich wieder Mensch und werde geistig wieder gefordert. Ich liebe meine Arbeit über alles (auf einmal war vorher nicht so) und ich renne morgens ins Büro um mich zu erholen.... LG Tanja und meine Kids haben jetzt eine glückliche Mutter....ohne Decke auf dem Kopf...


animami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja2101

hallo, ich habe die elternzeit auf 2 jahre angesetzt. das elterngeld endet jedoch oktober, also wüsste ich wg. dem liebe geld, arbeiten. ich hoffe, dass ich eine arbeitsstelle finde, in meinem beruf möchte ich nimmer zurück und die arbeitsstätte ist 70km von hier entfernt. also schaue ich mich nach was schönem um. die kinder kommen ab mitte september in die krippe. je nach eingewöhnungsstart werde ich arbeiten gehen, vermutlich aber erst 2012. eigentlich würde ich sofort anfangen, mir fällt auch die decke auf dem kopf. ich brauche anerkennung als frau, will nicht nur als mama gesehen werden und endlich mal wieder außenkontakt ;-) ich dachte, es wird die schönste und lockerste zeit meines lebens :-) aber noch länger daheim bleiben will ich nicht! vlg ani


Nikilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Hallöchen:) Meine Mäuse sind im Dezember 2010 geboren und für Januar habe ich ein Jobangebot...es is stundenweise so das ich es mit den Schichten von meinem Mann und meiner Mama absprechen könnte, der Gedanke die kleinen so früh "wegzugeben" is schon komisch, aber wie fast überall is es sicher der finanzielle Hintergrund der einen antreibt.Und natürlich der ewig selbe Ablauf...das geht mir auch ganz schön auf den Nerv, wobei ich froh bin das die kleinen endlich einen Rhytmus gefunden haben und sogar nachts relativ gut durchschlafen. Ich bin ziemlich hin und hergerissen, aber irgendwie wäre es schon schön mal wieder was anderes zu sehen;) lG Nikilein


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikilein

Bei den Zwillingen war ich etwa 1 1/2 Jahre in Babypause, Jan 09 sind sie geboren, August 10 hab ich wieder angefangen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annisunh

Meine Babypause hat 2 Jahre gedauert und ich muss ehrlich sagen, dass ich echt froh bin jetzt wieder Teilzeit zu arbeiten. Wohnen sehr ländlich und mit 3 so kleinen Zwergen fährt man auch nicht mal eben in die Stadt zum bummeln, oder so. Jetzt gehen die Kleinen vormittags zur Tagesmutter.