Elternforum Zwillinge und Drillinge

wie ist das eigentlich mit musi

wie ist das eigentlich mit musi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ab wann kann ich meine Kinder musikalisch fördern (selbst). Und was für welche Instrumente kauft man da am besten. Meine Zwei sind jetzt 3 1/2 Jahre sie singen schon etwas und alle Instrumente die sie sehen wollen sie natürlich. aber mit was fängt man am besten an. In eine Musik Schule will ich sie noch nicht geben. susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entschuldigung. ich schreibe etwas schnell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich als Musikpädagogin und Mutter 3er Kinder würde sagen, dass ein kind mehr oder weniger von anfang an musikalisch gefördert werden kann. fingerspiele, einfache kinderlieder, wenn du möchtest dazu rasseln, glöckchen oder klanghölzer, Handtrommel...aber bitte nicht einfach so musikinstrumente wie flöte, Gitarre etc.in die hand drücken, denn kinder sehen das oft als spielzeug und behandeln sie auch demensprechend , außerdem wenn sich einmal ein falscher ansatz einspielt, läßt sich das später nur schwer korrigieren. da die kids in eurem alter eigentlich von der motorik auch noch nicht soweit sind, ist da natürlich auch nicht so wirklich mit erfolg und spaß zu rechnen (es sei denn man hat ein hochbegabtes kind oder nimmt musikinstrumente nur so als spielzeug zum lärmmachen...:) gibt´s in eurem kiga keine rhythmik oder so? wäre doch optimal...kurse in musikschulen sind normalerweise bis 4 J. mit eltern und danach ohne, was meistens auch ohne probleme abläuft... hast du noch konkretere fragen? LG Pivit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo finde ich diese musikschulen. Fingerspiele und singen haben wir schon gemacht oder machen es immer noch ich dachte eher an ein xylophon oder an eine Trommel oder so was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wo wohnst du denn? eigentlich hat ja fast jeder ort eine städt. Musikschule, diese kurse beginnen nach den sommerferien. manchmal bieten auch familienbildungsstätten z.B. von der kirche oder VHS diese Kurse an. guck mal einfach im telefonbuch unter stadtverwaltung, schulen etc....ich würde auf jeden fall die angebote vergleichen!!! dauer, Kinderzahl kosten, ev. materialkosten etc. was die instrumente angeht, falls du ein xylophon meinst (aus holz), das ist ganz schön teuer :) ein glockenspiel (kleine metallplättchen) tuts da schon eher für den anfang... LG Pivit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit den Zwillingen gehe ich seit ca. 1 Jahr in den Musikgarten, der von der VHS bei uns angeboten wird. Es macht beiden irrsinnig viel Spassund Maxi ist recht musikalisch.... Ist mit Mamis und so ab 4 gibt es von der örtlichen Stadtmusik eine musikalische Früherziehung ohne Eltern. Da geht Steffi momentan hin, sie singen halt viel, machen Rhythmustraining, benutzen dann diverse Instrumente und ich finde es schon schön und sinnvoll für dieKinder. Nächster Schritt ist dann halt das Lernen eines Instrumentes, ich denke mal Flöte... KARIN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich selber habe mit 27 angefangen Querflöte zu lernen (bin nun 31) und habe mir vorgenommen, meine Kinder musikalisch zu fördern, da ich es als Kind sehr vermisst habe. Jonas und Lukas waren je 2 Jahre in der musikalischen Früherziehung der Kreismusikschule.Das gibt es für Kinder ab 4 und mit Schulbeginn ist dies dann abgeschlossen. Jonas ist nun im 1.Schuljahr und lernt ab März Blockflöte (ist ein 2 Jahresgrundkurs mit derzeit 3 Kindern in der Gruppe). Lukas wird nächstes Jahr auch damit anfangen, da er der musikalischere der beiden ist und schon ganz voller Vorfreude ist. Aber erst mal kommt er im Herbst in die Schule. Die Zwillinge sind gerade 2 geworden und ich könnte in den Musikgarten gehen, aber ist mir leider zu teuer, da ich ja doppelt zahlen muß und dann bei 45 Euro/Monat liege!! Und richtig um jeden kümmern könnte ich ja nicht als Zwillingsmutter. Sie werden daher auch erst mit 4 Jahren in die Musikalische Früherziehung einsteigen. Vor ca 2 Wochen gab es im Aldi sehr schöne Sets.Erst war ich skeptisch, da sie je nur 10 Euro kosten.Aber alle 4 Kinder sind begeistert von dem Glockenspiel, den Rasseln, Schellen, Trommeln und Triangel etc. Jetzt habe ich für 20 Euro eine richtig tolle Aussattung an Rhythmus und Taktinstrumenten. Und wenn ich Querflöte spiele oder Jonas Blockflöte übt, dann kriegen sie das auch mit und wippen schon schön mit. Liebe Grüße Sonja