Elternforum Zwillinge und Drillinge

wie essen Eure Zwillis

wie essen Eure Zwillis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist sozusagen eine Doppelfrage *gg* Also erst mal : was essen sie,was essen sie nicht, sind sie gute Esser? Und: essen sie alleine, füttert ihr, wie managt ihr das technisch? Ach, schreibt ihr das Alter dazu? neugierige Grüße, Nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marla und Eric sind 6 Monate alt. Trinken müssen sie oft "allein", das heißt, ich setze/lege sie in ihre Wippen und bagger ihnen die Flasche mit einem Spucktuch fest. Dann bleib ich natürlich in der Nähe, bis sie ausgetrunken haben, damit ich eingreifen kann, wenn die Flasche verrutscht oder sie sich verschlucken. Marla kann ihre Flasche auch schon fast allein halten. Wenn sie nacheinander Hunger haben füttere ich sie aber auch auf dem Arm, nachts sowieso. Gemüsebrei füttere ich nacheinander, das geht nur zeitgleich, wenn mein Mann da ist, da wir erst seit kurzem Brei geben und man sich noch sehr darauf konzentrieren muß, daß die beiden den Brei auch im Mund behalten und schlucken Marla trinkt pro Mahlzeit (wie geben noch Pre, stellen aber demnächst auf 1er um) meist nur 130-150ml, Eric 150-200ml, das dann aber 7 Mal am Tag (davon 1-2 Mal nachts) Brei ist bisher mäßig populär, Eric tut immer so, als wollte ich ihn mit meiner liebevoll gekochten Pastinake vergiften, Marla mag sie ganz gern und ißt zur Zeit etwa 100g davon Lg, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marlene und Luise sind 2 Jahre und 2 Monate alt. Beide essen selbständig, mal mit Gabel, mal mit den Händen. Mpf!!!! Marlene ist fast ausnahmslos alles, Luise ist da schwieriger, sie isst gerne Nudeln, Griesklöschensuppe. Am liebsten will sie täglich Pommes, was natürlich nicht geht. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe lange gefüttert, die meisten Zeit gleichzeitig abwechselnd (ich glaube die ersten 2 Monate habe ich nacheinander gefüttert). Naja, jedenfalls hat auch meine Grosse spät selbst gegessen (habe sie aber auch nciht aufgefordert und auch die Zwillis haben erst mit 2 1/4 den Löffel in die Hand bekommen (jetzt steinigt mich, ich schäm mich auch, aber ich hatte echt keine Lust auf das Chaos danach), dafür haben sie dann sofort sehr schön gegessen. Nun sind die Zwillis 2 Jahre 10 Monate und essen fast alles (Pilze nicht, gekochtes Gemüse wie Paprika/Kohlrabi/Fenchel nicht, dafür aber roh). Morgens trinken sie noch aus der Flasche mit Schnabel ihre Milch, ansonsten trinken sie Mineralwasser aus Bechern und Gläsern, sie essen gern Fleisch, lieben rohe Karotten und futtern Pasta (als Halbitalienerinnen ja auch logisch) Meist essen sie ohne Lätzchen, das geht auch bei Jogurt und Qark gut. lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin übrigens sehr stolz und deshalb möchte ich das hier mal kundtun :-), dass ich Mia und Noa bis 2 Jahre und 4 Monate Eis gänzlich vorenthalten konnte (im Sommer durften sie mal lecken) und Schokolade, Gummibärchen und Smarties kennen sie erst seit Dezember mit geschlagenen 2 Jahren und 8 Monaten. Meine Devise ist: Süsses und Fettiges essen sie ihr Leben lang noch genug, solange ich es vermeiden kann, vermeide ich es. Deshalb essen sie natürlich nicht alles nur Bio, mir ist klar, dass in Weissbrot, Marmelade, Fruchtjogurt (oft selbst im Naturjogurt) und Keksen schon viele Fette und Süsstoffe oder hohe Zuckeranteile sind. Aber ich halte Marmelade auf Brot, Jogurt am Nachmittag und am WE Weissbrot für besser als Schokolade, Gummibärchen & Co. Auch Säfte sind im Grossen und Ganzen tabu, bis auf wenige Ausnahmen. So, ich wollte das nur mal sagen, denn ich bin echt stolz drauf, das solange durchgehalten zu haben. Vielleicht schneide ich jetzt die nächste hochkarätige Diskussion an, grins britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo britt, da du immer so auf studien stehst... hab letztens eine wissenschaftliche auswertung gesehen, in der stand zusammengefasst, dass es eher negativ ist, wenn man kinder ohne süsses aufwachsen lässt. die begierde danach kommt dann später doppelt und dreifach... also weiss nicht, ob du da so stolz drauf sein kannst ;-)))) wenn MIR einer schoki vorenthalten würde, würde ich durchdrehen. ich brauch die einfach. und ich wiege 65 kg bei 1,78 m... mein mann dagegen ist so aufgewachsen wie deine zwerge. seine mutter hat sogar seine schokoration portioniert. und er wiegt heute 130 kg bei 2,03m . das ist für mich der beste beweis... ich halte nämlich nichts von studien... ;-))))))) lg nadine, der deine kinder irgendwie leid tun *lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ICH....mag nicht so gerne Schoki und in unserem Haus damals gab es die auch nie! Meine Tochter isst auch keine Schokolade (Gummibärchen aber ganz gerne)! Ich ernähre meine Kinder ausschließlich aus der Biokiste, die wir Freitags geliefert bekommen. Da sind auch kleine Brezeln, Haselnussaufstrich, Honig etc drin. Also nicht nur Obst und Gemüse... Und ich muss sagen, dass ich noch nicht beobachtet habe, dass die Zwei unbedingt nach Süßem gieren (wenn sie z.B. bei Omi sind oder im Restaurant oder so)! Also ich denke, man kann Kinder schon "positiv" beeinflussen, indem man ihre (noch empfindlichen) Geschmacksknospen mit reinen-natürlich-belassenen Produkten verwöhnt. PS: Eben gerade haben meine Kids gejubelt, als ich Cherry-Tomaten und Gurke nach oben ins Kizimmer gebracht habe, der Freund von meinem Sohn hat es nicht angerührt. Ich weiß allerdings nicht, ob er schon sein Leben lang NIEMALS Gemüse angerührt hat. Ich esse lieber eine Papaya mit Zitrone oder eine Mango, als eine Tafel Sckokolade... Ist doch viel eher ein Geschmackserlebnis...und niemand mußte es herstellen...das Wunder der Natur! Ups..ist ein bißchen lang geworden! Ach, ich könnte gerade ewig labern, mir fällt da gerade wieder diese "Straftat"ein, wie manche Eltern ihre Zwerge nonstop an Apferlschorle (mit Zucker) und Kakao (mit Zucker) nuckeln lassen...Da steigen mir echt die Haare zu Berge...einer Klassenkameradin meines Sohnes haben sie jetzt schon zwei neue Zähne ziehen müssen... HALLO??? Mit Zuckernuckelflasche ins Bett...geht's noch??? Okay, ich hör lieber auf....heute bin ich geladen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm... ich finde, das sind extremfälle- also die, die ihre kinder mit ner nuckelflasche ins bett schicken... oder solche, die nie gemüse geben... ich mach da einfach kein thema draus, weil ich möchte, dass meine kinder ganz "normal" mit essen umgehen. also einfach das essen, auf das sie appetit haben... und schoki... also ich hab da nix dagegen... ich brauch die glückshormone nunmal. und wie kann ich es meinen kindern vorenthalten wenn ich es selbst liebe? DAS wäre für mich ein totaler widerspruch... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich habe zu wenig Zeit, denn um mich herum tobt das Leben in Form von 3 kranken, aber quietschfidelen Kiddies... Also unsere Zwillingsdamen sind jetzt 16,5 Monate alt. Sie essen eigentlich alles. Es ist lediglich ganz oft so, daß die eine das, was die andere grad mag, gar nicht möchte. Aber das wechselt fast täglich. Sieeesen überwiegend & auch lieber selbständig (wahlweise mit Löffel / Kindergabel oder Händen). Das Zimmer kann hinterher gerne auch mal renovierungsbedürftig aussehen - es nervt mich zwar manchmal, aber irgendwie müssen sie´s ja lernen ;-) Wir ernähren uns größtenteils von Bio-Produkten (insbesondere bei,Obst, Gemüse, Geflügel, Fisch, Fleisch und Wurst ist uns das extrem wichtig) - unsere Kinder haben Gläschen rundheraus verweigert (was ich verstehen kann) und von daher wird hier frisch gekocht. Ich denke, Kinder sollen ruhig erfahren, wie frische Sachen schmecken. Unsere 3 essen, wie gesagt, so ziemlich alles. Sie bekommen auch mal Süßes, aber nicht unbegrenzt und nur bestimmte Sachen. Interessanterweise mögen sie zum Beispiel die knatterbunten E-Bomben ganz von sich aus nicht essen und das zeigt mir, daß wir den für uns richtigen Weg gehen. Die Mädels trinken ausschließlich stilles Wasser. Unser Sohn trinkt sehr stark verdünnte Saftschorlen. Er mag kohlensäurehaltige Getränke überhaupt nicht. Wenn unsere Kinder die Wahl zwischen Schokolade, Gummibärchen oder frischem Obst haben, wählen sie in 3 von 4 Fällen das Obst. Süßigkeiten können hier offen herumstehen, sie werden nicht geplündert. Nach dem abendlichen Zähneputzen gibt´s bei uns nur noch "plain water" zum trinken. Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen,den Kindern Nachts irgendwelche Getränke anzubieten oder gar mit ins Bett zu geben (wenn sie denn tatsächlich mal Durst haben, weil wir beispielsweise etwas stärker gewürzt zu Abend gegessen haben, dann bekommen sie einen Becher Wasser und gut ist´s). Aber ich kann verstehen, daß man über den Umgang mit Kindern & Lebensmitteln durchaus in Rage geraten kann. Ein stark polarisierendes Thema ;-) LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen Antworten! Meine Damen sind ja jetzt fast 18 Monate alt. Sie essen auch eigentlich alles. Im Gegensatz zu den großen Geschwistern, die in dem Alter auch alles gegessen haben und heute nicht mehr... Kaja und Sophie essen seit ich wieder zu Hause bin mit Gabel bei Dingen die man so essen kann, Löffel hab ich mich noch nicht "getraut" wegen der Sauerei, deswegen ja auch meine Frage, denn die Überlegung "sie müssenes ja lernen" kommt mir nämlich auch allmählich immer mehr. Süßes: Der Große hat auch erst mit über 2 Jahren angefangen Süßes zu essen, Milena viel früher als 2tes Kind. Noch essen Kaja und Sophie noch keine Naschis, aber ein Schokokeks darf (trotz Schmiererei) mal sein (sehr selten). Bio gibts bei uns nicht, aber Obst und Gemüse viel. Und frisch kochen machen ich fast immer. Allerdings haben die kleinsten tatsächlich oft Gläschen bekommen aus Zeitgründen. Aber seit sie nicht mehr "Schonkost" bekommen, essen sie alles am Tisch mit. LG nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh Nadine, von Deinem Gewicht träume ich!!!! NEID! Ich bin nur ein bisschen kleiner, aber 5 Kilo schwerer....oder 6? so genau will ich das gar nicht wissen :-(( Ich könnte ohne Schokolade übrigens auch schlecht, und ich gestehe, dass ich gar nicht mehr weiß, wann die Zwillinge das erste Mal Süßes bekommen haben - auf jeden Fall früher als ihre große Schwester. Ich denke einfach, der UMgang mit Süßem sollte normal sein, wie mit dem Fernsehen und ähnlichem auch. das alles ist Teil des Lebens, es kann es ein bisschen "süß" machen, sollte aber nicht mangelnde Liebe, mangelndes Selbstbewusstsein etc subsituieren - das macht schnell dick... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch, ich sehe soooo unterschiedlich sind wir doch gar nicht ;-))) naja, das mit dem fernsehen- da bin ich hier wirklich sparsam... aber das liegt eher daran, dass ICH meinen inneren schweinehund besiegen möchte. ich würde oftmals einfach gerne die kiste anmachen, damit ich mal ein bisschen ruhe habe. aber ich zwinge mich dann eben, rauszugehen. wenn ich keine kinder hätte wäre ich wohl der grösste stubenhocker aller zeiten ;-))) aber so bin ich viel an der frischen luft. und merke ja auch, wie gut es mir tut. meine zwei dürfen eigentlich nur abends lauras stern und den sandmann anschauen. mehr nicht. wir haben noch notfall - dvds (lauras stern und benjamin blümchen) falls ich krank sein sollte oder es beide ganz doll erwischt hat. aber sonst.... gibts hier kein fernsehen... komisch.. mir fällt gerade auf, dass ich das bei schoki total easy sehe und da echt kein thema draus mache, aber beim fernsehen bin ich ziemlich streng... hmmm... ja, wir sind schon komische gestalten- wir mütter ;-))) lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen, dass ich selbst sehr gerne Süßes esse, deshalb bekommen auch die Kids jeden Tag nach dem Mittagessen eine Kleinigkeit ( jede 5 Gummibärchen o.ä.). Finde ich persönlich nicht schlimm, ich halte da nix von Dogmen. Trotzdem essen sie auch sehr gerne Obst oder Gurke, Karotte etc.) LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, lustigerweise essen meine 3 Kinder im Grund alles - woher haben sie das? ich habe als Kind Gemüse nahezu verschmäht, müssen also Papas Gene sein :-) Tischmanieren? Hmm, die Zwillinge haben recht lange mit den Fingern gegessen - mittlerweile, sie sind 33 Monate alt, klappt das aber super mit Besteck. Und auch die Sauerei hält sich mittlerweile in Grenzen.... Von den Mengen her: Jakob ist gerne und viel, Marlene isst wie ein Spatz, schon immer. Sie ist figürlich ganz der Vater, wirklich kein Gramm Fett am Körper. Früher hatte ich Sorgen deshalb, mittlerweile halte ich mich an die Devise, dass kein Kind vor vollem Teller verhungert - essen darf man, muss man aber nicht. Jakob isst gerne auch 2 Portionen, er ist quasi ein Nachkriegskind und kann nichts auf dem Teller seiner Schwester liegengelassen sehen... Bio oder nicht? Doch, hier gibts durchaus eine Menge Bio, aber nicht nur. Ich denke, die Mischung ist in Ordnung. Es gibt mittlerweile übrigens eine Essstörung (der genaue Name fällt mir nicht ein), bei der Menschen Angst haben, sie könnten ungesundes Essen zu sich nehmen - sich immer gesund ernähren zu wollen, kann durchaus krankhafte Züge annehmen! Nein,das wollen wir nicht, wir wollen einen normalen Umgang mit Lebensmitteln. Und da wir selbst nicht übergewichtig sind und auch nur selten aus Frust essen, haben wir die Hoffnung, unseren Kindern wird es ähnlich ergehen :-) Letztlich können es die Eltern noch so gut meinen: das eigene Vorbild ist meist wichtiger als das, was man seinen Kindern so gerne mitgeben will, ohne es aber selbst zu leben.... Was es für die KInder allerdings gar nicht gibt, sind amerikanische Schnellrestaurants... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie essen nicht sie fressen im Moment und zwar alles und in Massen. Dabei sind sie immer an der unteren Linie der Gewichtskurve? Wo stecken die das hin? Essen tun sie alleine. Sind ja schon 3 und 3Monate alt. Aber seit dem 1. Lebensjahr bekommen sie alles vom Tisch mit und auch immer alleine probiert mit Hilfe aber letztendlich gegessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ein wenig komisch find ich es schon, dass von bis 2 3/4 Jahre gleich ein ganzes Leben oder eine ganze Kindheit gemacht wird. Ich habe gesagt, dass ich davon ausgehe, dass sie in ihrem Leben sicher noch viel Süsses essen werden (man sieht, dass sie, im Gegensatz zur grossen Schwester grosses Interesse an Schokolande, Torten & Co haben). Wir wissen alle, dass Fernsehen bis zum 2. Lebensjahr sehr umstritten ist und als schädlich gilt (weil die Kinder nciht zwischen reellem Leben und den Filmpersonen unterscheiden können. Das heisst aber nicht, dass man nach dem 2. Lebensjahr nicht dosiert Fernsehen schauen könnte. Ebenso mit Süssigkeiten. Ich denke, dass wenn ich ein wenig länger Süsses von ihnen fernhalte, dann kann es nur zu ihrem Guten sein, sie sind aber nun noch nicht mal 3 und nicht 10! Ich wüsste nicht, zu welchem Zweck unbedingt Süssigkeiten mit auf den Speiseplan bei 2-Jährigen gehören. (ich sage ja nix gegen die jenigen die es ihren Kindern geben, nur so lange man etwas nicht kennt, vermisst man es nicht. Ich bin selbst eine Süssigkeitentante und kann auch nciht ohne Lakritz und Schokolade (phasenweise). Ich halte meine Kinder für keinesfalls unnormal erzogen oder ernährt, wenn sie bis vor kurzem keine Schokolade oder Bonbons hatten. Hier ist es üblich, dass die Kinder morgens um 9 Chips, Lutscher oder zumindest Croissant essen, wobei ein Croissant mit seinem hohen Fettanteil fast wie Vollwertkost gehandelt wird. Auch nachmittags essen die Kinder hier üblicherweise Sticks, die sie in Nutella tunken, Chips, und Schokoriegel. Die meisten Kids sind dünn, aber ist das gesund? Klar, dass ist nun das totale Gegenteil.Nun dosiere ich, Chips gibts natürlich nicht so einfach, schon gar nicht am Morgen, aber mal ab und zu ein Stück Schokolade, einen Smartie, oder ein Gummibärchen nach dem Mittagessen. Sorry, dass ich mich fast verpflichtet fühle, dass so auszuführen, ich fühle mir etwas auf den Füssen rumgetrampelt, obwohl es natürlich jedermanns Privatsache ist, wenn man mir das Wort im Mund rumdreht. Ich persönlich bin nach wie vor stolz, dass meine Kinder gut ohne Schokolade und Bonbons bis 2 3/4 Jahre leben konnten und dass zu all dem sonstig vielen Zucker oder Zuckerersatzstoff, der in fast allem ist, nicht noch zusätzliche Bomben kamen. Wir hatten es neulich von PC-Spielen... Ja dann weiss ich nicht, weshalb manche von Euch diese Dinge rauszögern, (abgesehen von Mici, die wenigstens offen dazu steht), wenn man sie doch auch ab 3 Jahren dosieren könnte, ebenso wie Süsses!!! PC und Fernsehen gehören in unser Leben, dann dosiert doch so früh wie möglich, damit die Kinder möglichst so normal wie möglich damit aufwachsen. Bin ich sarkastisch, überspitzt oder klingt's zickig? Ihr könnt ja mal überlegen, ob ich nicht einfach die 2 Sachen ungefähr versuche gleich zu behandeln, denn gesund und lebensnotwendig sind beide Sachen nicht, Süsses und PC/TV. Aber ab einem gewissen Alter dosiert, können sie zu unserem Wohlgefühl beitragen und müssen nciht extrem schädlich sein. Nu hab ich genug über meinen Kram geredet, ich wollte mcih eigentlich nur besser erklären, damit man mir nicht wieder alles verdreht. lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huch... jetzt steh´ ich auf´m Schlauch... wer hat wem wo welches Wort rumgedreht? Egal... Ich find´s jedenfalls Klasse, wenn du es schaffst, deine Mäuse vom Süßkram fernzuhalten bzw. sie wohl zu dosieren, die lieben Süßis. Was anderes machen wir hier auch nicht... wenngleich wir bestimmt weniger konsequent sind, als du. Mir tun deine Kinder jedenfalls Null Komma gar nicht leid ;-)) Ich hätte das bei unseren Süßen schwer durchsetzen können, da eine meiner besten Freundinnen eine echte Zuckerfee ist und die Kids dort jedesmal irgendwelchen Blödsinn (Zuckerarmbändchen etc.) bekommen. Und wenn ihre Kinder das Zeug futtern kann ich´s zumindest meinem Großen schlecht verbieten, denke ich. Bei den Mädels kann ich das über die Altersschiene noch ganz gut abblocken. Liebe Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man aufwachsenden Kindern spricht, dann redet man doch von der Kindheit und nciht von einer kurzen Phase von 1-2 Jahren. Da ganz sicher vor dem 1. Lebensjahr Schokolade und Co nicht an Kinder weiter gegeben werden sollten (auch laut KiA nicht), reden wir also von einer Zeit ab dem 1. Geb. Nun werden sie bald 3, und deshalb finde ich es eben sehr seltsam die gesamte Kindheit mit nicht einmal 2 Jahren zu vergleichen. Meine Grosse darf am WE Nutella essen, bekommt Eis (wenn sich es ergiebt), mal ein Gummibärchen, naja ganz normal eben, dosiert. Auch bei Ihr hatte ich erst mit ca.2,5 Jahren angefangen damit. Ich greife ja auch niemanden an, der es anders tut, ich weigere mich allerdings mich als Süssigkeiten-vorenthaltendes-unrealistisches Monster von Mama bezeichnen zu lassen, wenn ich doch einfach nur auf mich selber stolz bin, dass ich es geschafft habe, meinen Kindern einen Moment länger, als üblich, die Calcium-Räumber vorzuenthalten. Und natürlich muss man sich andauernd gegen alle anderen Leute ringsherum durchsetzen, die versuchen vornherum oder hintenherum, den Kinder was "Gutes" zuzustecken. Und da man sich ja über PC/TV auch Gedanken macht, finde ich es grad in der heutigen Zeit, gar nciht unnormal sich auch Gedanken über Ernährung zu machen. Ich wunderte mich eben auch, dass ich nicht auf mehr Verständnis gestossen bin, nicht unbedingt auf Nachahmer oder Gleichgesinnte, aber immerhin Verständnis. Danke also für Deine aufmunternden Worte :-) lg britt