KatKay
Huhu, die frage wurde glaub ich vor ein paar wochen schon mal gestellt, aber irgendwie war´s für mich da noch nicht soooo relevant: müssen so langsam mal planen, wie wir unsere wohnung umgestalten, um platz zu schaffen für unsere zwei bauchterroristen, die im märz kommen sollen. ich weiß, das man zwillis am anfang erstmal gut in ein bettchen packen kann, weil sie ja meistens die nähe des anderen mögen. wir überlegen nun folgende varianten: a) ein quadratisches zwillis-bettchen kaufen ohne trennung (ca. 120x120) b) jeder kriegt seins und nur bei bedarf legen wir sie zusammen oder c) und momentan favorit, obwohl wir nicht wissen, ob das in der anwendung funktionieren könnte, konstruktionsmässig aber kein problem: wir kaufen zwei einzelne bettchen, lassen jeweils eine längsgitterseite beim aufbau weg und verbinden die bettchen für den anfang stabil miteinander, so dass auch eine fläche von 120x120 rauskommt. später könnte man die ja bei bedarf dann trennen, wenn jedes seinen eigenen platzbedarf hat. würde mich über eure meinungen bzw. erfahrungsberichte freuen, liebe grüße die kat
Hallo :) Wir haben unsere Zwillinge etwa die ersten 4 Monate in einem normalen gitterbettchen schlafen lassen. Anfangs (etwa die ersten 2,3 m) nebeneinander und dann einer am kopfende und der andere am fußende. Das sich quasi die füsschen hätten berühren können. Mit 4 monaten kamen sie in getrennte Bettchen, die aber direkt nebeneinander standen. Sie fingen beide an sich zu drehen und wuselten sehr viel rum und nachdem ich lyan unter lukes beinen vorfand hab ich sie getrennt. Als sie 6 Monate alt waren sind wir dann aus dem Kinderzimmer ausgezogen und auch die bettchen stehen seither etwas weiter auseinander. Bei uns hat es so sehr gut geklappt. lg
Wir haben auch beide zusammen in einem 70x140cm gitterbett zusammen schlafen lassen. Haben sie mit ca. 4 Monaten in 2 getrennte betten. Die stehen nebeneinander. Mittlerweile sind sie im Kinderzimmer und die Betten haben einen Abstand von vielleicht 40 cm.
Unsere Zwei haben am Anfang auch nebeneinander in einem Bett geschlafen. Jetzt mit fünf Monaten schlafen sie immer noch zusammen, aber jeder an einem anderen Kopfende, also Fuß an Fuß. Bis jetzt klappt es noch sehr gut. Wenn sie dann dafür zu groß sind, werden wir die zwei Betten nebeneinander stellen. Gruß Nadine
Würde Variante c empfehlen. Auf jeden Fall zusammen, sie brauchen das. Wir haben die ersten Monate sogar noch die Stillkissen um sie herum, weil sie das Enge brauchten (sind Frühchen 6 Wochen). Ab dem Zeitpunkt wo sie sich störe, weil sie aktiver werden kannst du sie in getrennte Betten legen. Es gibt sogar extra so Betten die man zusammen bauen kann und später zwei Einzelne. Schöne Zeit noch!
vielen dank und liebe grüsse die kat
Am Anfang hatten wir unsere im selben Bett. Angeblich sollen Zwillinge das ja brauchen, bei uns wars ne Katastrophe, mit 11 Wochen bekam jeder sein eigenes Bett, beide im Elternschlafzimmer. Mit 9 Monaten trennten wir sie dann räumlich. Ständig machte einer den anderen mit wach. Wir kamen fast gar nicht mehr zum Schlafen. Seit der Trennung gehts viel besser, ich hätte nicht so lange warten sollen....
hallo, variante C gefällt mir, auf die idee bin ich damals nicht gekommen. unsere babys haben in einem bett (normales Gitterbettchen) geschlafen etwa 2 monate lang und dann kamen sie sich in die quere, weil sie sich nachts so viel bewegen. jetzt schlafen sie in getrennten betten, aber in einem zimmer und sind tagsüber zusammen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....