Mitglied inaktiv
Hallo, einer meiner Jungs (fast 2 Jahre) hat heute seine Brille bekommen. Und schon ging das Theater los, er hat sie geleich wieder abgenommen. Als ich sie ihn dann wieder aufgesetzt habe, hat sein Bruder ihn die abgenommen. Auch im Verlaufe des Tages habe ich immer wieder versucht ihn die Brille aufzusetzen, aber die blieb nicht drauf. Ich habe auch versucht ihn zu bestechen. Ich habe ihn gesagt, wenn er sie nicht abnimmt, darf er sie heute abend selbst in das neue bunte Brillenetui legen. Aber das hat ihn nicht interessiert. Ich habe auch versucht, es ihm an Kuscheltier zu erklären. Ein Kuscheltier bekam die Brille, aber dort hat er sie auch abgenommen. Wie habt Ihr eure Knirpse dazu bekommen die Brille darf zu lassen? Grüsse Stephanie
Meine Tochter, auch fast zwei, hat im November auch eine Brille bekommen, ihr Zwillingsbruder braucht keine. Sie zieht die Brille auch immer wieder aus. Ich seh das mit dem Tagen etwas lockerer, wenn sie sie ein paar Stunden auf hatte, dann kann sie auch wieder ohne rumlaufen. Je mehr Stress man sich selbst damit macht und je mehr Druck man auf das Kind ausübt, umso schlimmer wirds. Mit der Zeit wird das schon alles. Sieh es gemach und gib der Brille nicht so viel Aufmerksamkeit, dann gehts euch beiden/ dreien besser! Gruss Pinguinpit
Hallo Stephanie! Unsere Zwillis sollten mit 1 Jahr bereits Brille tragen. Im Mai werden sie 2 und bisher haben wir es nicht geschafft... Wir haben es wirklich eine Zeit mit ALLEM versucht, dann machten wir "Brillenpause" und entspannten uns alle wieder. Die Kleinen werden jetzt öfters in der Sehschule kontrolliert und so lange es nicht schlechter wird, brauche wir sie nicht zu quälen. Wenn sich der Zustand der Augen verschlechtert, legen wir wieder los. Vielleicht sind sie dann ein wenig verständiger :-) Unser Arzt erzählte uns noch folgenden Trick in Ausnahmefällen: Augentropfen (Athropin) geben, dann könne sie den Blick nicht mehr scharfstellen. Mit der Brille sehen sie dann wieder gut und nehmen sie vielleicht an. Liebe Grüße! Petra
Hallo Gibt es evlt ein Bilderbuch dazu? Ich möchte Dir nur sagen, daß ich nun darunter leide, weil ich als Kind die Brille nicht tragen wollte und meine Mutter dann halt gesagt hat:gut, dann trägt sie sie nicht, ich schiele immer noch leicht deswegen. Hätte ich sie damals konsequent getragen, dann wäre das ganz schnell behoben gewesen. Ich habe nun gesagt, wenn eines meiner Kinder eine Brille braucht und sie nicht tragen möchte:ich klebe sie ihm an den Kopf *gg* Bisher sind aber alle 4 brillenfrei. Aber wie gesagt:ich denke, die Idee mit dem Buch ist doch gut. Und es ist ja echt eine Umgewöhnung auf eine Brille (auch für die Nase und so), das dauert halt Tage und ich würde es stundenweise steigern,also erst 1 h ,dann 2h, dann 3h und dann halt Minibelohnungen aussetzen vielleicht. Liebe Grüße und viel Erfolg Sonja
Hi, der Laszlo hat mit ca. 20 Monaten eine Brille bekommen, er ist sehr weitsichtig. Am ersten Tag hat er sie ein oder zweimal abgenommen, weil sie einfach ungewohnt hat, aber das war wirklich nur am ersten Tag. Seine Zwillingsschwester lässt die Brille total in Ruhe. Falls sie ihm die Brille wirklich mal wegnimmt, gibt sie sie mir und sagt, ich soll sie ihm wieder aufsetzen. Das einzige, was manchma bischen schwierig ist, Laszlo räumt die Brille manchmal gerne selber auf, nur leider nicht dahin, wo sie hingehört, dann kann ich stundenlang pansich die Brille in sämtlichen Schränken und Schubladen suchen :-)) Bei uns meinte damals auch die Augenärztin, daß Kinder auch in dem jungen Alter die Brillen tragen, wenn sie dadurch eine bessere Sicht haben, kann ich nur bestätigen... LG Erika mit Rasselbande
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....