Minidropsim
Am Anfang war Alles ganz einfach, da sollte ich beide alle drei Stunden wecken - wickeln - füttern... Aber nun... Nun lasse ich sie schlafen, warte bis eine wach ist, wecke dann die andere - wickeln - füttern usw. Zählt das als Rhythmus? Spaziergänge immer zur selben Zeit? Ich bin verwirrt....
Hallo, Ich wecke, wenn keiner wach ist , den ersten zum füttern zw. 7 und 7:30 danach ist Nr. 2 dran. Wenn Nr. 2 noch schläft wird auch Nr. 1 noch gewickelt. Wenn nicht, beide nach dem Füttern ( damit keiner ungeduldig warten muss) wenn mein Mann helfen kann füttern wir natürlich parallel. 11 Uhr kommen beide in die Wippen: parallelfütterung anschließend Mittagschlaf ( gewickelt habe ich vorher, nach der voijta Krankengymnastik ) 14:30 wie morgens, wer wach ist, wird als erstes gefüttert, wenn nicht wird spätestens 15:00 der erste geweckt und gefüttert. Danach spielen und spazieren gehen. 18:30 Beginn abendfütterung gemeinsam mit meinem Mann anschließend geht's ins Bett. Wenn ich allein bin: parallelfütterung in den Wippen. 22:30 nachtfläschen gemeinsam mit meinem Mann ansonsten wird der geweckt der als erster "zuckt". Darauf haben sich die Kids gut eingestellt, und wir kommen gut damit klar. Ich füttere ich ungern in den wippen, da ich den körperkontakt beim füttern wichtig finde. PS: sie sind 6 Mon. ( korrigiert 4 Mon) Den Spaziergang verlege ich auch mal auf morgens aber die Mittagsruhe steht fest.
Wie alt sind deine Kleinen? An der Uhrzeit deines Postings vermute ich, dass sie noch nicht durchschlafen. Wenn du mehr Fragen hast, sende eine PN. Lg fubuki
Hallo, danke für deine Antwort! Also in etwa alle 3 1/2 bis 4 Stunden weckst du zum Essen. In welchen Wippen fütterst du denn? Fütterst du schon Beikost? Seit wann schlafen deine Mäuse durch? Seit wann habt ihr das mit dem Tagesablauf so gehandhabt?
Hallo, Die beiden schlafen seit ca Ostern durch. Vorher haben wir die jetzige 22:30 Mahlzeit immer erst gegeben, wenn sie sich gemeldet haben. Das war dann so zwischen 0 Uhr und 2 Uhr ( das war echt anstrengend) Wir sind dann je Woche eine halbe Stunde nach vorn gerückt und haben abgewartet, was passiert. Zuerst kamen sie so sechs Uhr morgens wieder, dann wurde es schlagartig sieben und inzwischen sind wir bei 7 - halb 8 angelangt. Das passt auch uns gut. Wir haben zum Beginn der Beikost vor fünf Wochen hauck babywippen (dschungle baby oder so) gekauft, die stelle ich dann vor mich hin und füttere ein Löffelchen rechts, eins links... ( die Mäuse sehen danach ziemlich lecker aus) und dann gibt's das fläschen, eins rechts eins links. Auf links setze ich immer denjenigen, von dem ich erwarte, dass er besser trinkt ( nicht so viel gehampel ) - meistens lieg ich aber falsch mit meiner Prognose ;-) Abends und mittags nutze ich die um beide Kids gemeinsam ins Bett zu bekommen, damit für den/die erste nicht so viel Unruhe entsteht. ( aber wenn mein Mann oder Schwiegermutter oder die familienhebamme hilft, ist's besser als in den wippen - körperkontakt etc) Zu Anfang fand ich es anstengend, so nach der Uhr zu leben, aber grade für unseren Sohn war der feste Rhytmus ein Segen. ( vom Schreikind zum Sonnenschein). Inzwischen machen sie dem Mittagschlaf auch im Kinderwagen, so dass ich mich über Mittag auch mal mit Freundinnen verabreden kann und im Café in Ruhe auch einen Happen essen kann. Bleib dran, es lohnt sich. Ich hatte am Anfang auch anstrengendere Tage und quasi keine Nächte: bei sechs Mahlzeiten fielen ja zwei in die Nacht ( 7, 11, 3 Uhr). Es wird viel besser ( das hörst du sicher oft) Lg Daniela
Wie alt sind deine Kleinen denn? Meine Mädchen mussten auch noch längere Zeit im 3h Rhythmus trinken. Allgemein hab ich aber sehr früh damit angefangen die Abende immer gleich zu gestalten, sodass eine ausführliche ruhige Phase dem Schlafen vorausging, und sie sich auf die Nacht einstellen konnten. Das war Gold wert - wir haben bis heute nie Schwierigkeiten mit den Nächten gehabt! Sobald die Kleinen etwas mehr munter sind, und man ihren eigenen Rhythmus kennenlernt, baut sich der Tagesablauf ohnehin um die Schlafpausen und Essenszeiten auf. Ich versuche, die Tage möglichst ähnlich zu strukturieren und Rituale zu schaffen, sodass die Kleinen sich orientieren können. Wir haben unser "Morgenprogramm", Spielzeiten und Rausgehzeiten, Ruhephasen und Essenszeiten, Abendritual etc. Es ist nicht immer gleich, und auch nicht auf die Minute genau, aber in etwa läuft es immer ähnlich. Meine Mädchen sind im Übrigen bald neun Monate. Ich weiß nicht, ob ich Dir hiermit weiter helfen konnte. Wenn Du etwas Konkretes wissen willst, lass es mich einfach wissen! Alles Liebe!
Hi, die beiden sind vier Monate alt (eigentlich aber erst zwei). In der Nacht, sind meine beiden auch ruhig, sie werden nur wach, weil sie der Hunger plagt. Wie sieht denn euer Morgendprogramm/Abendritual aus? Was machst du da alles? Wann schliefen deine beiden durch? LG Dani
Wir stehen so um sieben auf - ich lass mich da einfach von den Kleinen wecken; sie sind wie ein Uhrwerk. Dann gibt es ersmal Frühstück für sie, dann Kaffee für mich, derweil blödeln wir einfach in der Küche, dann gehts zum Waschen, Wickeln, Anziehen - ich leg sie dazu auf eine große Decke am Boden mit Wickelunterlage, weil sie es lieben nackt herum zu kullern (früher nackt strampeln), und ich so beide immer bei guter Laune habe und Ruhe habe eine nach der anderen fertig zu machen. Das klingt erstmal nach nicht viel, tatsächlich füllt dieses "Programm" beinahe unseren ganzen Vormittag. Anschließend spielen sie noch etwas und/oder gucken mir zu, während ich den Haushalt mach. So um ca 10 Uhr brauchen sie ihren Vormittagsschlaf (das war immer schon so). Nach dem Vormittagsschläfchen haben sie noch eine Spielphase, dann mach ich Mittagessen (Brei). Hierfür kommen sie in ihre Wippen, und ich füttere sie parallel. Früher gab es eben Fläschchen stattdessen. Bis zum (Nach-)mittagsschlaf (ca. 14:00) haben wir kein fixes Programm. Spielen, Haushalt, Einkaufen, alles was eben so ansteht. Nach dem Mittagsschlaf gibts Nachmittagsbrei und dann geht es raus an die frische Luft. So zwischen 17:30 und 18:00 Uhr beginn ich sie zu waschen/wickeln/Schlafanzug anziehen, auch hier lass ich die eine nackt auf der Decke sich ausprobieren, während ich die andere fertig mache, dann werden die Füßchen massiert (das lieben sie total). Dann geht es ins Bett, sie bekommen ihre Abendflasche, ich sing ihnen ihr Schlaflied vor und kuschel sie anschließend in den Schlaf. Um 19:00 sind sie dann im Tiefschlaf. Abends bekommen sie ihre Flasche im abgedunkeltem Raum parallel im Familienbett. Hierfür hab ich Hörnchenkissen, auf die ich ihre Köpfchen lagere, sodass sie gemütlich aneinander geschmiegt liegen und trotzdem trinken können. Ich bin Alleinerzieherin also kommt das parallele Trinken mit Papas Hilfe nicht in Frage. Für uns passt diese Variante aber sehr gut! Bezüglich Durchschlafen: Meine Mädchen haben, als ich sie nicht mehr im 3h Rhythmus wecken musste, sofort von ca 19:00Uhr bis 4:00Uhr durchgeschlafen. Nach dem Fläschchen um 4:00 Uhr haben sie aber immer problemlos weiter geschlafen. Die 4Uhr-Flasche haben sie noch sehr lange gebraucht. Bis heute kommt es vor, dass eine mal rund um diese Zeit hungrig aufwacht. Seit sie ca. 6 Monate sind, schlafen sie aber meist bis 7:00 Uhr durch. Der Tagesablauf verändert sich natürlich immer ein wenig mit dem Älterwerden der Kleinen. Mit vier Monaten schliefen meine Kleinen noch 3x und wir hatten noch nicht mit Beikost begonnen, das Spielen sah natürlich anders aus, und es wurde herum getragen und gekuschelt. Im Großen und Ganzen habe ich unseren Alltag jedoch schon damals so strukturiert. Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
Hallo! Ich denke, der Rhythmus stellt sich von ganz allein ein. War bei uns jedenfalls so. Ich habe nie ein Kind geweckt, weil es essen sollte. Nun gut, nun waren meine Mädels auch normalgewichtig geboren und bedurften keinerlei "extras", das erleichterte natürlich vieles. Aber im Allgemeinen hab´ich die Kinder nie nach einem Plan versorgt, es ergab sich von ganz alleine eine Routine. Es gab Essen, wenn Hunger da war, nicht, weil die Uhr "jetzt füttern" zeigte. Später, so mit einem Jahr haben wir die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Beim Schlafen legen bin ich allerdings nach "Schema F" gegangen, will sagen: jeden Abend die gleiche Uhrzeit, der gleiche Ablauf, die gleichen Gute-Nacht-Lieder usw.Und es hat bei uns prima funktioniert. Schlafen gehen war nie ein Thema. Viel Erfolg und die nötige Selbstsicherheit bei allem wünscht Dir Matina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!