Mitglied inaktiv
Huhu, wir fahren am Samstag für 2 Tage eine Freundin in Stuttgart besuchen, also Samstag früh hin und Montag früh wieder zurück. Von uns aus (Nähe Leipzig) sind es 500 km. Wir dachten, dass wir die Mädels am Samstag ziemlich zeitig wecken, ihnen ihre Milchbulli verabreichen und hoffen, dass sie im Auto bald wieder einschlafen. Würdet ihr das auch so machen? Wir wollten nämlich gern zum Mittagessen da sein ... Wie können wir sie am besten beschäftigen, wenn sie munter sind? Wir waren zwar schon mal mit Auto im Urlaub gewesen, aber dazu mussten wir im Februar nur 75 Minuten fahren und da ging es irgendwie ... Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 PS.: Wir haben einen Kombi und die Kinder sitzen hinten.
Hallo, wir haben zwar nur 1, die war aber als wir in Sommerurlaub gefahren sind auch 21 Monate alt. Sind hier morgens um fünf los, haben sie den abend vorher spät hingelegt und gehofft das sie dann im Auto weiter schläft. Ging auch eine Stunde gut und dann war sie wach. Zum Glück fährt sie gerne auto. Weiß ja nicht wie das bei euch ist?! Haben ihr dann einen Korb mit Bilderbüchern, Ball, Kuscheltieren neben sie gestellt und dann gings. Haben aber trotzdem auch alle 2 Stunden Pause gemacht und sind mal ne Runde gegangen. Hoffe ich konnte dir etwas helfen?! L g
Hallo Daniela! Unsere Mädels (27 Monate) hassen leider lange Autofahrten. Daher ist es für uns immer sehr nervig. Ich setze mich schon immer gleich mit nach hinten (zwischen den Sitzen). Ist zwar nicht bequem, aber so kann ich besser "Animateur" spielen. Wir fahren regelmaßig zu meinen Eltern. Das sind 3-4 Std. Fahrzeit. Nach dem Mittagessen gehts dann los. Wir hoffen immer, dass sie dann ein Nickerchen machen. Aber meistens sind sie nach 1/2 Std. wieder wach. Leider! Spielen, singen, Geschichten vorlesen, durch kitzeln, essen, trinken und sie irgendwie bei Laune halten können einen ganz schön fertig machen. Wenn wir angekommen sind bin ich meistens fix und alle und die Kids haben megagute Laune. :-) Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Kids das Autofahren toll finden. Viel Spaß beim Kurzurlaub und liebe Grüße Martina
Wir fahren weitere Strecken nach dem Abendbrot. Wenn wir meine Schwester in Stralsund besuchen, essen wir etwas früher Abendbrot und sacken die Kurzen(auch fast 21 Monate) ein. Die verschlafen meist die ganze Strecke. LG Heidi
Hallo Dani, mensch ihr kommt nach Stuttgart? Da wohne ich ja. Wie wäre es mit einem spontanen Treffen in der Stadt? Sonntag vielleicht? Wäre doch voll witzig. Vielleicht habt ihr ja auch keine Zeit, aber falls doch ne Stunde "übrig" wäre, würde ich mich riesig freuen. Meld dich einfach, habe auch Mailaddy hinterlegt Gruss Silke mit Tizian und Liam (18.10.2003)
Hallo Silke, wir fahren nicht dirket nach Stuttgart, sondern nach 72141 Walddorfhäslach. Das liegt noch ein bischen südlich von Stuttgart. Ja, ein Treffen wäre echt lustig. ;-)) Wo genau wohnst Du denn? LG Daniela
Wir planen inzwischen Freitag Nachmittag loszufahren, da wir dann zwei ganze Tage da unten hätten ... Sind uns aber noch nicht so ganz sicher. LG Daniela
Ganz schön was los in Stuttgart dieses Wochenende - wir sind nämlich auch da. Ohne Kinder - und besuchen Freunde und schauen uns Mamma Mia an. *freu* LG Melanie
Wir fahren zwei Mal im Jahr 600 km mit unseren 21 Monate alten Zwillis. Wir fahren immer erst nach dem Mittagessen los. Sie machen dann ca. eine Stunde im Auto Mittagsschlaf. Ansonsten machen wir zwei längere Pausen, bei denen sie etwas laufen und toben können. Ansonsten versuchen wir, sie mit Spielzeug, Büchern etc. bei Laune zu halten. Ich selbst hasse so lange Autofahrten. Aber es klappte alles ín allem bisher immer ganz gut. LG
Hallo Daniela, wir haben auch schon lange Strecken mit unseren Zwillingen gemacht (meine Schwester wohnt auch bei Stuttgart und wir in Erfurt). Jetzt sind sie 25 Mon. alt und tlw. schon daran gewöhnt. Sie sitzen auch beide hinten und ich habe immer ein kleines Auto o. ä. am Kindersitz festgebunden und ein kleines Buch am Vordersitz. So können sie sich damit beschäftigen und wenn sie es wegwerfen (was sie gerne machen) auch alleine wieder zu sich heranziehen. Kuscheltier und anderes liegt meistens zwischen ihnen. Ansonsten hilft noch Kindermusik laufen lassen. Meistens schlafen sie auch unterwegs auch mal ein (leider auch abwechselnd). Wenn alles nichts hilft, und lautes Geschrei herrscht, klettere ich nach hinten zwischen beide. Das hilft auch eine Weile. Am besten eine Schlafzeit mit einplanen. Wenn ihr Freitagnachmittag lost wollt, kannst Du ja vielleicht den Mittagsschlaf nach hinten verschieben und hast so etwas Luft? Ansonsten viel Spaß und ein schönes Wochenende! LG Diana
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....