Mitglied inaktiv
ach man merkt manchmal erst spät, wie verwöhnt wir doch mit unserer "großen" waren. sie war damals motorisch so fit, das sie innerhalb von 5 min ohne stützräder af dem fahrrad gefahren ist. und bei den zwergen dachten wir das auch, schließlich sind sie 2 jahre lang laufrad gefahren. "stützräder?? neee. brauchen wir nicht. so einen scheiß fangen wir gar nicht erst an!" was soll ich sagen...ich bekomme krankengymnastik, weil ich was im rücken habe und stundenlang festhalben und hinterherrennen in gebückter haltung geht nicht. nach 3 tagen des fahrrad-beibringen-versuchens haben wir es aufgegeben und sie bekommen sützräder und sollen erstmal lernen zu treten, bremsen und schauen. mici...die wiedermal ein bißchen ernüchtert ist
Hm, so bin ich eigentlich auch gelagert. Denke und hoffe auch, dass die twins in ca. 1 Jahr Fahrrad "ohne" fahren können. Femi fuhr von 2.5-3.5J Laufrad und fuhr dann pünkltich ab der 2. Kindergartenwoche mit 3.5 Jahren Fahrrad "ohne". Ich nehme jetzt mal an, dass das bei Euch eine abslute Ausnahme ist (die gibts schliesslcih immer und bestätigt die Regel) und werde dabei bleiben, dass auch bei uns keine Stützräder ins haus kommen, bis ich dann evtl genauso ernüchtert hier schreibe... (übrigens, meine Mia ist total glücklich, dass der Reissverschluss von der Jacke kaputt ist. So kann sie erkennen, welches ihre ist. Sie hat witzigerweise genau die zu der Ihrigen erklärt, dabei weigert sie sich immer kaputte Kekse zu essen... :-) ) lg brit
und setze sie später nochmal aufs Rad OHNE Stützräder. Das schont Deine Nerven und ist wirklich besser für die Kinder. Sind die Räder vielleicht noch etwas zu groß? Meist liegt es wirklich daran. In der Regel steigen die Kinder wirklich ohne Probs auf Fahrräder um. Sie dürfen natürlich nicht 2 Nummer größer als das Laufrad sein sonst können sie die Räder nicht handeln. Die Fahrradhändler drängen einen eh immer zum Kauf von größeren Rädern als die Kinder wirklich brauchen ( meine Meinung ). Wir haben es auch gerade erst wieder erlebt. Ich hab aber lieber Räder mit denen sich die Kinder wohl und sicher fühlen. LG Sabine
... find ich. lg britt
laufräder haben wir leider schon verkauft...weil sie mit fast 5 jahren (im juni) dann doch zu groß dafür waren. 1 hatten wir ausgeborgt und 1 war unseres (was verkauft ist)! fahrräder haben wir 16 zoll räder...es ist halt so komisch das sie eben nicht fahren können!! das zusammenwirken zwischen treten, balance halten und nach vorne schauen packen sie einfach nicht! aber was spricht gegen stützräder? da können sie zumindest fahren und bremsen üben! und in 1-2 monaten (also definitiv noch in diesem sommer) kommen die stützräder dann ab und los gehts mit fahren *hoff* sonst haben wir KEINE fahrzeuge mehr....dreiräder weg, laufräder weg..roller weg (nur bei großeltern)..balance konnten sie bei laufräder super halten und sind berge runtergerast. mici
meine eltern bringen nächste woche die 2 puky roller mit hierher und die kids fahren noch eifrig roller! mici
unsere bekommen keine, dann lernensie ebenspäter Fahrradfahren Ach ja sie sind ja3,5 Jahre und der Goßr konnte da schon fahren, hat es sich in 2,5 Stunden ohne Hilfe selbst beigebracht! Und er hatte nie ein Laufrad! Fahrräder sollen sie in zwei Jahren bekommen, solange müssen die Laufräder noch halten. Hier gibt es fast keine Gehwege und erstrecht keine Fahrradwege.. wo sollten sie fahren? Da müssen sie schon gut hören und sich etwas im Verkehr bewegen können. Dazu kommt der eine ist ja erst knapp 90cm und der andere so ca 96 cm. Ab etwa 90 cm sind die meisten Räder ja auch erst ausgelegt.. daher müssen sie noch etwas wachsen. Gruß Frauke
ich rede nicht von 3 jährigen bei denen man sagt "hach, hat ja noch zeit!" mici
überlege immer noch ob 16 Zoll Räder nicht noch zu groß und schwer zu handeln sind, die zwei sind doch bestimmt nicht so kräftig, oder? LG Sabine
jasmin war damals auch so alt und aber sogar leichter! ich denke wir warten einfach mal. sie kommen zwar auf den fußboden, aber eben nur mit den zehen! 14 zoll räder können wir noch kaufen...wir hatten schon ein 16 zoll und konnten dan 2. günstig bekommen! mici
gibt es denn überhaupt 14 Zoll Räder???? Keine Ahnung. Ich hab Dir übrigens ganz unten noch geantwortet. LG Sabine
*g*
weil dort immer so schön die Größenangaben dabeistehen. Es gibt ein 16 Zoll Rad das ab 105 cm empfohlen wird. Ich zähle da gerne locker nochmal 5 cm Sicherheitsgröße, also gehe ich von 110 cm Körpergröße aus. http://www.puky.de/homepage/produkte/spielfahrraeder/4202.htm Es gibt aber auch ein 16 Zoll Puky Rad das ab 100 cm Körpergröße empfohlen wird. http://www.puky.de/homepage/produkte/spielfahrraeder/4229.htm Da kommt dann wieder die Rahmenhöhe ins Spiel. LG Sabine
...es geht demnächst ohne Stützräder aufs normale Fahrrad. Den Beitrag von Sabine find ich gut, so werden wir es machen. Wir haben eh nur ein Fahrrad mit Stützradern von der Großen, das zweite Rad, das ich gebraucht gekauft hatte, hat keine Stutzräder dabei. Die Große brauchte lange zur Radfahren lernen, was sicher damit zusammenhing, daß sie kein laufrad hatte. Bei den Zwillingen wollten wir es dann besser machen und haben zwei Laufräder gekauft. Und sie fahren erst seit einem jahr damit, können es aber super. Nun, die Fahrräder sind schon etwas größer als die Laufräder, aber unsere Zwillies sind so groß, daß die Laufräder eigentlich schon zu klein sind (Sattel ist schon ganz oben und die Füße sind zu lang...). Ich denke mal, wenn wir den Sattel am Fahrrad ganz runter machen, den Lenker auch, so daß sie praktisch Laufrad fahren können mit dem Fahrrad, wirds vielleicht gehen - ich berichte euch, sobald wir das probiert haben... lg christine
Och weißt du, das einschneidenste Erlebnis dieser Art, wo man seine Meinung schlagartig ändert, war für mich das Durchschlafen. Nach zwei Kindern, die völlig allein ab der 8. Woche durchschliefen, war ich der festen Ansicht, das könnten alle Kinder. Und alle Kinder, die das nicht taten, hatten Mütter, die es eben nicht hinkriegten. Nach den Drillis, die 2,5 Jahre lang nicht durchschliefen, mache ich heute noch jeden Tag Kniefälle und bitte innerlich die Leute, denen ich Unrecht tat, um Verzeihung. Aber es ist doch eigentlich eine schöne Sache, wenn man seine Meinung ändern kann! *lacht*
Weisst du Mici, es ist sicher wieder mal die übliche Ansichtssache... ICH persönlich halte von dem ganzen Hilfskram nix, weil es meiner Meinung nach, die Prozesse verlangsamt. So wie ich meine Kinder noch nie auf eine Rutsche gehoben habe, sondern ihnen von kleinst auf gezeigt habe, wie man sie hochsteigt und auch wieder runter, so bin ich gegen Stützräder, 3-rädrige Roller, am liebsten auch gegen Schwimmflügel (lässt sich leider nicht gut verwirklichen)... Für mich ist ein Fahrrad mit Stützrädern, ein grosses Dreirad.Sie würden, meiner Meinung nach, die Balance verlieren, und eher rückschrittlich sich auf die Seitenräder verlassen. Dann würde ich tatsächlich auf den roller umschwenken, gucken und bremsen üben, und das Fahrradfahren auf grossen Parkplätzen, wenn sie leer sind oder auf dem Schulhof... Aber da ja ganze Nationen ihre Kinder mit Stützrädern grossziehen und aus den Kinder was wird, ist es sicher kein echter Fehler. Es wäre eben einfach nur schade, verstehst du? Und es können eben nicht alle alles zur gleichen Zeit. Gib ihnen Zeit, senk deine Erwartungen (dass du sie hast, kann ich verstehen, ich wäre auch enttäuscht...) aber nimm ihnen nicht die wertvolle Balance der Laufräder... (sorry, meine Meinung, ich möchte sie dir nicht aufdrücken) lg britt das wird schon :-9
wir sind mit 3,5 auch mit den fahrrädern raus. wir haben natürlich auch 1,5 jahre laufrad hinter uns. ich habe es versucht mit festhalten und schieben usw. es war eine katastrphe. eine mami auf dem spielplatz sagte zu ihnen, macht es so wie mit eurem laufrad und irgendwann stellt ihr die füsse auf die pedalen. sie fuhern viele runden wie mit ihrem laufrad und aufeinmal waren die füsse auf der pedale und es ging. der zeitaufwand ca 15min ;-)
und in einer Praxis ist eben erst Schluß wenn alles erledigt ist *grins* Hallo Mici, jetzt zu Deinem Posting und den Fragen: -laufräder haben wir leider schon verkauft...weil sie mit fast 5 jahren (im juni) dann doch zu groß dafür waren. 1 hatten wir ausgeborgt und 1 war unseres (was verkauft ist)!- Meine Jungs sind bis 6 Laufrad gefahren, wir hatten extra welche gekauft, die lange brauchbar waren ( auch für große Kinder) ----------------------------------------------- -fahrräder haben wir 16 zoll räder...es ist halt so komisch das sie eben nicht fahren können!! das zusammenwirken zwischen treten, balance halten und nach vorne schauen packen sie einfach nicht! - Kommen sie denn mit den Füßen auf den Boden? 16 Zoll Rad ist ja nicht 16 Zoll Rad, auf die Rahmenhöhe kommt es an. Vielleicht sind die Räder doch noch zu groß oder die Kinder einfach noch nicht so weit? --------------------------------------------------------------------------------- -aber was spricht gegen stützräder? da können sie zumindest fahren und bremsen üben! und in 1-2 monaten (also definitiv noch in diesem sommer) kommen die stützräder dann ab und los gehts mit fahren *hoff*- Ihr tut Euch mit den Stützrädern absolut keinen gefallen, bis in 2 Monaten werden sie sich so dermaßen auf die Stützräder verlassen, dass es weitaus schwieriger ist ohne zu fahren als jetzt. Außerdem sind die Stürze, nachdem Kinder mit Stützrädern gefahren sind viel schlimmer als wenn sie direkt auf ein Fahrrad ohne Stützräder umsteigen. Sie verlassen sich drauf, dass sie eben nicht kippen. ---------------------------------------------------------------------- sonst haben wir KEINE fahrzeuge mehr....dreiräder weg, laufräder weg..roller weg (nur bei großeltern)..balance konnten sie bei laufräder super halten und sind berge runtergerast. Das ist natürlich schade, deswegen kaufe ich auch erst neue Fahrzeuge und verkaufe danach die alten *gg*, siehe die 20 Zoll Räder Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen mit den Antworten. LG Sabine
wir haben hier in der mietwohnung und dem begrenzten keller einfach das problem das kein platz ist. also neu kaufen und dann mal schauen ob ichs verkauft bekomme ist nicht. die laufräder waren zwar 12 zoll, aber es ging einfach nicht mehr...sie konnten die beine nicht mehr richtig heben. leider. wie gesagt....wird wohl so sein, das sie noch nicht weit genug sind. mal sehen, vielleicht kaufen wir so scooter. da können sie fahren und sind mobil (und die sind klein und man hat keine platzprobleme)! mfg mici
versteh ich doch, aber wie oben schon geschrieben, macht ihnen bitte keine Stützräder dran, dann war das ganze Laufradtraining umsonst. Roller fahren ist auch prima! Deine Mädels sind noch recht klein, sie werden schon noch aufs Fahrrad steigen. Es ist auch besser, wenn ihr nicht beide auf einmal aufs Rad setzt, bzw. wenn beide dann sollten auch unbedingt 2 Erwachsene mit dabei sein. LG Sabine
ja...das "kleine" ist das alu puky und das haben wir definitiv nicht. na dann wird mir alles klar. dann die angst der beiden umzufallen.... keine stützräder (mein mann meinte wir probieren einfach weiter) und dann mal schauen was draus wird. erzwingen kann mans sowieso nicht. leider fühlt man sich so unter druck gesetzt, weil sie ja schon "so alt" sind. vielen lieben dank! werde berichten sobald sie fahrrad fahren können! mici
somit Fazit, wie so oft im Leben: NICHT mit anderen vergleichen! Bloß nicht von anderen unter Druck setzen lassen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit den beiden Mäusen. Das wird schon diesen Sommer, keine Angst. LG Sabine
Unsere Zwillis sind ja noch recht jung, aber sie fallen schamlos über alles her, was Räder hat: Bobbycar, Bogenroller, Rollbrett, Dreirad sogar Paul´s Fahrrad wurde schon wild herumgezerrt... Ich bin gespannt, wie sie mit dem ThemaFahrrad umgehen werden. Paul wird im Mai 5 und er HASST Laufradfahren inbrünstig.Keine Ahnung, warum. Er ist auf das Teil nicht draufzubringen. Das Kind erklimmt die höchsten Bäume,Klettergerüste & Co. Balanciert auf 2 Meter hohen Mauern und jedem noch so schmalen Sims. Also balancetechnisch ist er ziemlich fit. Trotzdem bekommen wir ihn nicht von den verdammten Stützrädern runter. Er WILL es nicht und basta. Ich habe die Teile mittlerweile schon recht hoch gestellt, aber abmontieren darf ich sie nicht. Mittlerweile ist es mir echt "Peng", ob oder wann der Junge ohne die Dinger fährt. Je mehr "Druck" er bekommt, desto hartnäckiger besteht er darauf. Ihm ist es sogar völlig egal, ob er von anderen Kindern ausgelacht wird! Da hätte ich ja eher vermutet, das es ihn ankekst. So what. Die Stützdinger waren bereits vormontiert am Rad dran und ich konnte sie damals bedauerlicherweise nicht entfernen, ehe er das Rad sah. Von daher fährt er halt mit den Teilen. Ist er deshalb ein "schlechteres" Kind oder bin ich eine schlechte Mutter? Nö! Den "Schuh" ziehe ich weder ihm noch mir an ;-) Er kommt ohnehin nicht sehr oft zum fahren, von daher sehe ich das sehr entspannt.... Cheers Astrid
ist es ja was anderes, deswegen bist Du doch keine schlechte Mutter. Quatsch und sorry, wenn es so rüber kam! Hier im Posting ging es doch um Laufradkinder die das Gleichgewicht schon haben, denen würde ich eben keine Stützräder mehr dran machen. Bei Stützrädern entwickelt sich genau das, was Du beschreibst und was Du Dir mit 2 Kinder einfach ersparen möchtest. Kind kann im Prinzip fahren, möchte aber die Teile nicht ab haben, oder Kind fährt mit Stützrädern wie ein Kamikazefahrer und meint es dann ohne Stützräder genauso tun zu können. Das alles mal zwei, SUPI! Meine Jungs sind auch mal auf Stützräder Fahrrädern leihweise gefahren, Leo ist high speed die Straße runtergeprescht und hat sich unten in der Kurve überschlagen, danach wollte er ganz lange nicht mehr auf ein Fahrrad geschweige denn Laufrad. Ich hab dann große Holz Laufräder gekauft, damals gab es die aus Metall noch gar nicht. Juniorbike hießen die glaube ich, für Kinder bis 7 Jahre geeignet. Sie sind da nicht drauf gegangen. Dann habe ich täglich mit ihnen geübt und auf einmal ging es aber frag nicht wie, sie sind mir nur davon gefahren. Gefahren sind sie damit bis kurz vor ihrem 6. Geburtstag, dann stiegen sie innerhalb von 10 Minuten auf 16 er Räder ohne Stützräder um. Das war für mich einfach perfekt weil ich nicht hinter 2 Kindern herrennen mußte und konnte. LG Sabine
Mein Neid ist bei dir, ich gebe es zu! Mit seinen Schwestern werden wir diesen Heckmeck auch garantiert nicht mehr veranstalten. Die bekommen im September Laufräder und später Fahrräder - OHNE Stützen! Entweder sie fahren ohne Stützräder oder sie lassen es halt. Janz eeenfach ;-) Mein Sohn hat da noch den Erstgeborenen-Bonus (den er auch hartnäckig verteidigt - verständlicherweise). Ich war heute mit einem weiteren Erwachsenen und insgesamt 6 Kindern im Park (1x 12 Mon, 2x 18 Mon, 1x 36 Mon, 1x 54 Mon und 1x 59 Mon) - wenn ich mir vorstelle, die wären alle auf irgendwelchen Fahrzeugen unterwegs gewesen... ich hätte mich stumb ins große Wasser namens Rhein geworfen. Unsere Twins wetzen bzw. krauchen derzeit ziemlich dynamisch durch die Lande - bedauerlicherweise selten in die gleiche Richtung *ächz* LG Astrid
denn ab 16 Monate wollten meine beiden nur noch laufen aber natürlich nie in die gleiche Richtung. Mit dem Zwillingsdreirad waren alle Probleme nichtig. Mutter war zufrieden, es ging zügig vorwärts und die Knaben fanden es auch klasse. Auf dem Trittbrett hinten konnte sogar noch ein drittes Kind "mitfahren" Wir waren mit dem Gefährt mal im Kaufhof in Bonn, DER Hingucker, logisch oder? LG Sabine
...wenn sie sich erst mal an die Stützräder gewöhnt haben , wollen sie sich nicht mehr weg haben. Wir probieren es demnächst ohne - zum ersten mal überhaupt aufs große Fahrrad (16 Zoll - aber unsere Zwillinge sind so groß und schwer wie deine). die Große hatte Stützräder, sie ist sehr oft damit umgekippt, was sie sehr frustriert hat. Sie traute sich lange nicht, die stützräder abzumachen, da sie ja so häufig MIT diesen dingern gekippt ist - Teufelskreis... Und mach dir keinen Streß - sie lernen es alle irgendwann!! Meine Große war auch schon 6 (oder knapp 6) - na und?? lg christine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....