Mitglied inaktiv
Hallo,
in ca. drei Monaten ziehen wir um, in die nächste Stadt (25 km weiter), von 100 qm Wohnung in 130 qm Haus. Meine Mädels sind dann fast 5 Jahre alt. Ich habe schon so meine logistischen Vorstellungen, wie es rund um den Umzug ablaufen soll, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das alles klappt.
- Wie alt waren Eure Zwillis beim Umzug?
- Wie weit weg seid ihr gezogen?
- Waren sie am Umzugstag dabei oder für ein paar Tage ausquartiert (z.B. bei Oma und Opa)?
- Wann habt ihr gepackt? Haben die Kinder *mitgeholfen*?
- Wieviele Kartons hattet ihr? Wie lange habt ihr zu dem Zeitpunkt in dem Haus/der Wohnung gewohnt?
- ...
Also, wer hat es schon hinter sich?
_______________________________________________
Liebe Grüße
Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003
Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu
Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Hallo Daniela Also, damals war es bei uns ein bisschen kompliziert. unsere Zwillis waren fast 2 1/2 als wir aus unserer alten Wohnung raus gingen. Aber da wir gleich für 6 Monate (geschäftlich wegen meines Mannes) nach Amerika gingen, waren wir zwei Wochen bei meinen Eltern einquartiert. Als wir dann wieder nach Hause kamen, war unsere neue Wohnung fertig gebaut und wir durften einziehen. Weil wir die Möbel eingestellt hatten, wurde alles von der Umzugsfirma gebracht und aufgestellt. Das war super und ging ganz schnell (1 Tag). Erst als alles einigermassen eingerichtet war, vor allem das Kinderzimmer, holten wir die Kinder und schliefen von da an dort. Ich wollte nicht, dass die Kinder zwischen Umzugskartons spielen mussten. Die Kinder waren solange bei meinen Eltern und mitlerweile fast 3 Jahre alt. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Wünsche dir alles Gute für den Umzug. Ach ja, die neue Wohnung war im Nachbardorf. Lieber Gruss Yvonne mit Zwillis (14.2.03) plus 1 (12.11.06)
1. da waren sie 9 Monate alt (nach SchleswigHolstein) 2. da waren sie knapp 3 ( zurueck nach Bayern) 3. da waren sie gerade 9 geworden (nach USA) 4. da waren sie gerade 10 geworden (innerhalb USA, eine Std Fahrtzeit noerdlicher) und nu sind sie 11 und das war sicher nicht der letzte Umzug. Ausserdem ist da noch ein 3 Jahre juengerer Bruder. Wir hatten Umzugsservice innerhalb D und die restlichen Umzuege komplett allein gemacht. Umzugservice heisst nur, dass jemand anderes die gepackten Kisten in den LKW geschleppt hat....beim ersten Umzug hatten wir auch Einpack Service. Ist es anders, mit Zwillingen umzuziehen?? Nein, finde ich nicht, egal ob die Kinder Mehrlinge sind oder es ein Einzelkind ist, es ist und bleibt nur ein Umzug. Ja alle Kinder waren an alle Umzugstagen bei uns, bzw. beim Umzug nach Bayern zurueck waren sie bei meiner Nachbarin fuer die Zeit wo die Moebel abgebaut und der LKW gepackt wurde. Die Kinder haben bei den letzten beiden Umzuegen beim Packen kaum mitgeholfen, es sei denn Spielzeug in eine Kiste schmeissen oder Auto beladen. Ich hab echt keine Kartons gezaehlt *lach* das waere mir nie eingefallen! Nur bei unserem Umzug in die USA hatte ich vorher 13 Karton in die USA geschickt und wir hatten noch 10 Koffer aufm Flug dabei (wir sind ohne Moebel umgezogen, die erste Nacht haben wir auf Luftmatratzen geschlafen). Sonst waer ich nie auf die Idee gekommen die zu zaehlen. Wie lang wir jdesmal im ALTEN Haus gewohnt hatten? Zwischen 1 Jahr und 6 Jahren war alles dabei. Um es mal so auszudruecken, ein Umzug von 25 km ist Pipifax.....da wuerde ich mir ueberhaupt keinen Kopf machen....und von 100 auf 130 qu zu ziehen ist auch einfach. Beschrifte jede Zimmertuer und jedne Karton, dann kann jeder der einen Karton reintraegt auch genau sehen, in welches Zimmer der kommt. Aber ansonsten ist das doch ein Klacks. Mach dir keinen Kopf, da kann gar nichts schiefgehen. Achte drauf, dass auch kein Karton verschwindet (bei Freunden sind mal 2 wertvolle Sachen weggekommen und sie haben es erst spaeter gemerkt..) LG SIlke
Schon als ich bei Yvonne von USA las, dachte ich mir, dass unser Umzug ein Klacks ist/wird. Und bei Dir, Silke, nun auch wieder USA. ;-)
Ich hatte mir gedacht, dass wir die Mädels für ca. eine Woche bei meinen Schwiegereltern lassen (meine Eltern werden am Umzugstag tatkräftig mithelfen). Und zwar schon so ab ca. 2 Tage vorm Umzug, damit ich hier wirklich am Stück und in Ruhe den großen Rest packen kann. Und damit wir dann im Haus in Ruhe aufbauen können und v.a. die Kizis so ziemlich fertig machen können.
Naja, und wegen Zwillis deshalb: Hätten wir nur ein Kind, hätten wir erheblich weniger Inventar und Spielsachen usw. !! Zwei Einzelkinder kommen auch aufs gleiche raus wie Zwillis. ;-)
Die Anzahl der Kisten wollte ich wissen, damit ich weiß, wieviele Umzugskartons ich besorgen muss. Momentan haben wir um die Hundert im Keller stehen. Ich weiß nur nicht, ob das reicht.
LG Dani
an sich an mehr oder weniger einem Tag komplett geschafft. Eingeraeumt isses auch schnell und keiner sagt, dass man das alles an einem Tag machen muss. Aber ich weiss nicht, was du in einer Woche machen willst, wenn du nur 25 km weiter weg ziehst? Muesst ihr noch streichen oder so? LG
- Wie alt waren Eure Zwillis beim Umzug? 2 1/4 - Wie weit weg seid ihr gezogen? 2 km - Waren sie am Umzugstag dabei oder für ein paar Tage ausquartiert (z.B. bei Oma und Opa)? Ich hatte das Glück das die Vorbesitzer mir schon lang vorher einen Keller leergeräumt haben. Da hab ich dann einmal die Woche Kisten hingebracht so das wir am Umzugstag wirklich nur die Möbel hatten. Die vier waren an dem Tag bei Oma:) - Wann habt ihr gepackt? Haben die Kinder *mitgeholfen*? ständig, in jeder freien Minute. Nein die Kinder haben nicht mitgeholfen. - Wieviele Kartons hattet ihr? Wie lange habt ihr zu dem Zeitpunkt in dem Haus/der Wohnung gewohnt? Ich hatte hauptsächlich Bananenkartons. Davon aber bestimmt 150 und ca 20 Umzugskisten. Wir haben vorher 4 Jahre in der Wohnung gewohnt. LG GAby
weil man schlicht weg nicht weiss, was ihr alles habt. Bei dem Umzug innerhalb der USA sind wir am WE davor schon jeden Tag einmal oder 2 mal hingefahren, haben Kartons ausgeraeumt und wieder mitgebracht. Vieles ging nur in Waeschekoerbe, wurde im neuen Haus in die Schraenke geraeumt und die Koerbe wieder mitgenommen. Klamotten blieben auf den Haengern und kamen so ins Auto und dort wieder sofort in den Schrank. Bei 25 km ist es doch ein leichtes mehrmals am Tag zu fahren um vor Ort schon Moebel aufzustellen oder so. Umzug in den USA ist eh viel einfacher weil Kueche und Kleiderschraenke schon drin sind. Ich bin schon als Kind viel umgezogen, deshalb sind Umzuege fuer mich easy und ueberhaupt kein Ding wo ich mir groessere Gedanken mache. Klar hat man mit Kinder mehr Zeug aber ob ich nun 40 oder 50 Kartons schleppe ist schon egal *GG* Plane nicht zuviel, weil es z.b. fuer alle Helfer stressiger ist, deine Planung zu uebernehmen (sich das alles zu merken und umzusetzen) als dass man einfach mal alles ins Haus an eine Wand stapelt und sich dann nach und nach dort die Kartons holt und alles einraeumt. LG
Hallo Daniela, wir sind umgezogen, da waren die Maedels 2,3 Jahre alt. Meine Eltern wollten kommen, um sich waehrend des Umzugs um die Beiden zu kuemmern. Klappte dann leider krankheitsbedingt nicht. Wir sind 7 km weiter in ein Haus gezogen. Praktisch war, dass es ein Neubau war und wir schon einiges vor dem Umzugstag hin bringen konnten. Die Kueche war quasi schon fast eingeraeumt. Einen Tag vorher haben wir die Kinderbetten und das Gaestebett aufgebaut und auch dort schon geschlafen. Sara und Laura hatten wir bei den Baubesichtigungen immer mit dabei und sie fuehlten sich gleich zu Hause. Sie haben ueberhaupt keine Probleme gehabt. Das hat mich wirklich ueberrascht, denn ich hatte mit dem Schlimmsten gerechnet. :-) Am naechsten Morgen kam dann der Umzugsservice mit allen Sachen. Die Maedels fanden es sehr spannend und haben sich alles angeschaut. Die meisten Kartons (es waren viele!) wurden erst einmal in den Keller geschafft. Die habe ich mir dann nach und nach vorgenommen und ausgepackt. Es lief alles viel viel besser als ich es mir gedacht hatte. Die Zeit vor dem Umzug habe ich die Kartons eingepackt und wir wohnten zum Schlu� nicht mehr sehr gemüuelich. Au�erdem mussten wir das alte Haus noch streichen. Das habe ich mir dann immer waehrend des Mittagsschlafes der Kids "gegoennt". :-) Ich hoffe, bei Euch klappt alles reibungslos. Frag doch Deine Maedels, ob sie lieber bei Oma und Opa bleiben wollen, oder ob sie von Anfang an dabei sein möchten. Oder ist es Dir lieber in Ruhe umzuziehen? Dann wuerde ich die Gro�eltern um Hilfe bitten. Liebe Gruesse Martina
einmal von Bawü nach Thüringen, da waren die Zwillis 31/2 und verbrachten eine Woche bei Oma und Opa, wobei ich den Umzug innerhalb von Mo-Fr allein mit nem Umzugsunternehmen erledigt hab, da haben die beiden nix von mitgekriegt... beim 2.mal waren sie 6 3/4, wir zogen nur 35km weiter, und der umzug fand innerhalb eines tages statt - die Kids sind jeden Tag normal in die Schule und wir haben einen Tag gepackt, dann einen Tag mit Umzugsunternehmen alles umgezogen und dort war abends alles soweit, dass man schon bissi leben konnte, am nächsten Tag hab ich den Rest eingeräumt... Ob 100 Kisten reichen kommt drauf an, ob ihr Jäger und Sammler seit und wie lange ihr schon sammelt ;-))) bei uns warens glaub 180.... lg Dani
Wir sind letzten Sommer umgezogen, 850 km weit entfernt. Zu diesem Zeit punkt waren meine Söhne 6 Jahre alt. Meine Schwester hat sie 3 Tage vor dem Umzug mit in den Urlaub genommen und dann als wir 2 Tage im neuen Haus waren gebracht. Zu diesem Zeitpunkt wohnten wir 15 Jahre im alten Haus. Sammelt sich ganz schön was an. Ich habe vorher mit den Kindern die Kleider durchgeguckt und auch bei den Spielsachen haben wir schon Wochen vorher aussortiert: die Dinge, von denen sie sich trennen wollten haben wir dann an Bekannte und an den Kindergarten abgegeben. Manches natürlich auch weggeworfen. Gepackt hat bei uns ein Umzugsunternehmen. Der Umzug wurde vom neuen Arbeitgeber meines Mannes gezahlt. Wäre alleine auch nicht zu machen gewesen: die haben zwei volle Tage eingepackt und Möbel abgeschlagen (2 Sattelzüge). Dann ging ein Tag für die Fahrt und ein erstes Ausräumen drauf. Anschließend ein Tag Möbel aufbauen und Sattelzüge fertig ausräumen. Die Kartons habe ich selbst ausgepackt und ausgeräumt. Die Küche blieb zurück und die neue Küche war bereits aufgebaut.. Trotzdem 1 Woche Stress und Hektik pur, rund um die Uhr. War froh, dass die Zwerge statt dessen eine schöne Woche Urlaub auf dem Bauernhof machen konnten. Sie wären definitiv zu kurz gekommen. Hier wurden sie dann nach zwei Wochen eingeschult und haben sich bestens eingelebt. LG Baer
hallo, wir werden demnächst auch umziehen. von einer 60 qm in eine 126 qm wohnung *freu* meine beiden sind jetzt 4 monate alt und die große 8 jahre. ich werde wohl nicht allzu viel machen können. die kinder müssen irgendwie dabei mit rumwuseln. werde aber sicher irgendwen mit ihnen spazieren schicken. das muss reichen an zeit, da ich ja auch noch voll stille. muss also immer parat stehen. ich will jetzt schon mal anfangen zu packen. alles was nicht mehr gebraucht wird. ansonten bekommen wir hoffentlich spätestens am 1.8. den schlüssel und können tapezieren und laminat verlegen etc. und bis zum 15.8 will ich dann umgezogen sein. mit hilfe guter freunde wird hoffentlich alles einigermaßen gut klappen lg stephanie
Hallo, melde mich auch mal wieder zu Wort. Wir sind gerade (Anfang Mai) umgezogen. Aus einer 80 qm Wohnung in ein 330 qm Haus - zusammen mit einer anderen Familie. Also waren die Zwillinge 2 Jahre und 2 Monate beim Umzug. Wir sind innerhalb der selben Stadt umgezogen. Da sich unser Umzug über 2 Wochen streckte ... und wir zum Teil immer noch drinne bauen ... waren die Mädels teilweise dabei, teilweise nicht. Ich konnte sie 1-2 Wochenenden an meine Eltern abgeben. Dann kamen immer mal Leute und nahmen sie für ein paar Stunden mit auf den Spielplatz. Da wir mit weiteren Leuten zusammengezogen sind, waren immer genug Erwachsenen dabei. Ich fuhr das Umzugsauto, die Männer haben getragen, die andere Frau betreute die Kinder. Das klappte ganz gut. Mitgeholfen beim Umzug haben die Mädels kaum. Die anderen - älteren - Kinder schon. Die haben sowohl ihre Sachen mit verstaut in die Kartons, alte Sachen aussortiert, Kartons getragen und die Dinge wieder mit ausgeräumt. Wie viele Kartons wir hatten, kann ich im Nachgang nicht mehr sagen. Weil unser Umzug staffelweise ablief, packten wir die Kartons voll, die wir schon mal ausgepackt hatten. Aber ich habe generell nciht sooo viel Krempel und habe den Umzug zum Ausmisten genutzt. Genauso die Kinder. Mit meinem Sohn bin ich jedes Spielzeugteil durchgegangen, ob er es noch braucht etc. Anstrengend fand ich die ersten 2-3 Wochen nach dem Umzug. Die brauchten die Mädels um dort "anzukommen". Sie waren knatschig, unausgeglichen, schliefen schlecht, hingen an mir, waren weinerlich. Ich hätte nach drei Wochen das Handtuch geworfen, aber gerade da begannen sie sich einzuleben und ich bin soooo froh, dass wir den Umzug gemacht haben - eben in diese ungewöhnliche Form. Die Kinder profitieren davon und wir Erwachsene ebenso. LG vina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....