Mitglied inaktiv
Meine beiden Töchter Lilly und Maja sind jetzt knapp 4 Monate alt und sie sind unterschiedlich wie Tag und Nacht.Lilly ist eher ruhig,sie kuschelt gern,beschäftigt sich auch mal allein und schläf auch meist ohne großes hin und her alleine ein.Nur Maja ist das ganze Gegenteil.Über den Tag geht es auch ganz gut,obwohl es auch da Situationen gibt wo man ihr nichts recht machen kann,egal was man mit ihr anstellt sie beruhigt sich einfach nicht.Aber am schlimmsten ist es wenn ich sie ins Bett schaffe.Entweder fängt sie gleich an zu weinen,manchmal sogar histerisch zu schreien,wenn ich sie noch nicht mal richtig hingelegt habe oder aber sie fängt 2 Minuten später an.Sie wälzt sich unruhig im Bett hin und her und nimmt kaum den Schnuller an, ein ander Mal nimmt sie ihn zwar aber er fällt ihr immer wieder raus also sitze ich manchmal da und halte ihn,rede ihr gut zu und versuche sie mit "SCH-Lauten"zu beruhigen.Oft hat sie so kleine Augen das sie wirklich schlafen müßte(also müde ist sie schon wenn ich sie ins Bett schaffe)aber kaum verlasse ich das Zimmer und gehe runter fängt sie wieder an.Meist warte ich dann 5 Minuten aber sie beruhigt sich nie von selbst.Oft ist es auch so das ich sie noch einmal rausnehme und sie quer durch die Schlafstube schleppe dann beruhigt sie sich wieder aber sobald ich sie nach ein paar Minuten wieder hinlege fängt sie von neuen an.Sie steigert sich richtig ins weinen hinein.Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.Eine Stunde dauert die ganze Prozedur meistens und dann schläft sie (beide)bis morgens früh um sechs.Wir haben ein festes zu Bett-geh-Riual aber irgendwie interessiet das Maja herzlich wenig.Gibt es vielleicht noch etwas was ich anders machen könnte oder vielleicht was ich besser sein lassen sollte?Meine Nerven liegen wirklich blank.Danke für eure Hilfe!!
Hallo Anita, ich hatte mit meiner Süßen das Gleiche Problem. Der Luca hat fast von Anfang an ohne Probleme geschlafen und sie war ein einziges RiesenProbelm. Wir haben sie geschmust, getragen, geschaukelt. Es hat Abend für Abend mindestens eine Stunde gedauert bis sie schlief. Und leider kam sie nachts auch noch 1-2 Mal bis sie ca. 6 Monate alt war. Danach wollte sie eine Flasche nachts und hat ansonsten durchgeschlafen. Auch das Einschlafproblem hat sich mit der Zeit relativiert. Ich hatte von meiner Hebamme einen tollen Tip bekommen. Ich bin abends kurz und in aller Ruhe mit ihr in ein Gute-Nacht-Bad von Penaten gegangen. Habe sie richtig im Wasser schaukeln lassen. Geht nur in der großen Badewanne. Danach bekam sie ein homöopathisches Zäpfchen, es heißt Viburcol. Es macht ruhig und müde. ES hilft den Kids abzuschalten, denn da liegt meistens das Problem. Unsere beiden süßen haben Probleme abends vom Tag loszulassen. Nach einiger Zeit lernt sie von alleine abzuschalten und Ihr braucht das Zäpfchen nicht mehr. Aber Du mußt ihr helfen, abends abzuschalten und sie muß trotzdem alleine einschlafen. Oben ist meine E-Mail angegeben. Melde Dich, wenn Du Reden möchtest. Helfe Dir gerne. GRüße Christina,Luca und Alina
Hallo, habe 2 Jungs und bei uns ist das Problem nicht ganz so groß wie bei dir. Wann legst du denn deine beiden ins Bett? Unsere beiden schlafen eher tagsüber wenig, falls sie doch einmal richtig Mittagsschlaf machen, wecke ich sie wieder nach 2 Stunden, so sind sie abends müde. Nach der 19Uhr-Mahlzeit spielen wir mit beiden noch sehr ausgiebig (ist die Zeit, wo Papa immer zu Hause ist). Gegen 20Uhr schauen wir zusammen fern oder beide spielen noch allein mit ihrem "Fitnesscenter" nebenher, bevor sie so ca. 21Uhr einschlafen. Zur Nachtmahlzeit werden sie dann wieder geweckt, wir arbeiten uns gerade zeitlich vor, sind gerade bei 22Uhr angelangt. Danach gehts ins Bett und sie schlafen bis ca. 7 oder 8Uhr. Nach der Nachtmahlzeit spielen wir nicht mehr mit ihnen, es wird nur noch der Schlafanzug angezogen, eine frische Windel und ab ins Bett. Oft liest man ja, das man mit beiden nochmal spielen soll, aber ich denke das regt beide zusehr auf. Die zäpfchen würde ich dir abraten, sie enthalten ein beruhigendes Mittel, das man auch gegen Reiseübelkeit verwendet, und man muss ja nicht die kleinen schon mit Medikamenten vollstopfen. Also ich würde nach der letzten Mahlzeit nicht mehr mit ihnen spielen sondern nur noch schmusen, Geschichten vorlesen oder was vorsingen. Tagsüber musst du aufpassen, das sie nicht so lange am Stück schlafen. Möglichst vor dem zubettgehen sollten sie 3 Stunden wach sein. Viel Erfolg daniela
Ich lege die beiden meist gegen 20 Uhr ins Bett, dann (wenn Maja soweit ist)schlafen beide bis ca.6 Uhr.Da gibt es die Flasche,ich nehme sie dann mit runter,meistens schlafen sie dann im Krabbelgitter wieder ein.Gegen halb 10 gibt es die nächste Flasche und ungefähr 12 Uhr geht es zum Mittagsschlaf (Lilly schläft meist zwei Stunden,Maja eine).Halb drei füttern, dann in den Wagen bis halb sechs(auch da schlafen sie meistens,aber nur wenn sich der Wagen bewegt)dann gibt es die letzte Flasche für den Tag. Tja,wie ich jetzt selbst erlese schlafen wohl meine Kinder zu viel,oder?
Hallo Anita, es kann schon sein, dass Deine zwei Süßen tagsüber zu viel schlafen- andererseits habe ich aber auch gehört, dass man sie dann auch schlafen lassen soll, denn dann bräuchten sie diesen auch... Eine meiner Beiden hatte in dem gleichen Alter, wie Deine jetzt sind,auch etwas mehr Probleme beim Einschlafen. Ich bin dann zufällig auf eine sehr schöne Einschlaf-CD gestoßen- die hören meine jetzt immer noch sehr gerne (sind jetzt 15 Monate alt). Wenn Du mehr über die CD wissen möchtest, teile mir kurz Deine E-Mail-Addi mit. P.S. vielleicht könnte Deine Kleine auch ein Blähbäuchlein plagen? Wenn ja, hätte ich auch noch einige Tipps... Ganz liebe Grüße, Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....