Elternforum Zwillinge und Drillinge

wegen geplantem Kaiserschnitt

wegen geplantem Kaiserschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, nochmal ein kurzes Statement wegen geplanter Sectio: seid doch ein bisschen vorsichtig mit Eurer Polemik bzw der Aussage, es dürften nur . medizinische Gründe auschlaggebend sein. Klar, der Terminkalender des Vater ist sicher irrelevant - aber gibts einen Arzt, der das als Grund anerkennen würde? Hier bei uns nicht... Aber: meine Freundin ist Gynäkologin und erzählt mir einiges.... es gibt zum Beispiel durchaus Frauen mit so ausgeprägter Angst vor einer spontanen Geburt, dass ein KS tatsächlích die bessere Wahl ist, es gibt Situationen, über die wir einfach nicht urteilen sollen. Warum muss immer der eigene Weg der beste sein? Ich finde, eine Frau sollte da Recht haben, die Geburt selbstbestimmt anzugehen und nicht immer für alles verurteilt zu werden. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Maren, das ist und bleibt sicher ein sensibles Thema. Ich finde nur, zwischen ausgeprägter Angst vor einer spontanen Geburt (was für mich unter medizinische Indikation fällt) und "ich könnte ja untenrum zu weit bleiben............" (oder etwas in der Art) liegen Welten. Ansonsten halte ich mich aus dem Thema raus. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, und fürs Kind bzw die Kinder ist es weniger Stress. Ich bin da mittlerweile recht pro-sectio eingestellt (wie schon ausgeführt) lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf Mehrlings-Schwangerschaften bezogen? Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo yaiza, ich finde es eigenartig, dass du im falle der geburt sagst, dass es stressfreier ist, wenn man einen kaiserschnitt macht. und dass du die sectio so befürwortest. wenns ums stillen geht, dann bist du ja (bekannterweise) der meinung, dass man da ruhig durch harte zeiten gehen sollte, weil es sich doch sooooo lohnt... da zeigt es sich wieder- deine meinung ist vollständig auf deine eigenen erfahrungen zurückzuführen und du verallgemeinerst.. finde das nicht gut. lg nadine (spontan entbunden aber nicht fähig, zwillinge länger als 3 wochen zu stillen ;-))) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Erfahrung: wundervolle Einlingsspontangeburt, schwieriger geplanter Zwillingskaiserschnitt - und trotzdem hatte ich meine Gründe dafür, und dazu stehe ich. Diese Gründe lagen stark in meiner psychischen und familien Situation damals - eindeutig nicht medizinisch induziert. Kaiserschnitte aus ästhetischen Gründen - nein, das finde ich auch sonderbar. Aber ganz ehrlich: seit der Schwangerschaft mit den Zwillingenhabe ich gelernt, dass man einfach vorsichtig mit Urteilen über andere sein sollte. Ich war damals so weit unten, dass vieles möglich schien, was ich vorher dogmatisch abgelehnt habe. Übrigens habe ich keines meiner Kinder erfolgreich gestillt - auch im Grunde wider besseren Wissens. Es ging nur einfach nicht warum auch immer. So. Jetzt habe ich 3 Kinder, ungestillt, teils per Sectio geholt. Und alles sind toll geworden. Dr Kindsvater und ich, wir sind jetzt fast 12 Jahre zusammen, obwohl noch vor 2 Jahren nicht viel gefehlt hat, und wir hätten uns getrennt. Darauf kommts an, finde ich. Letztlich hat hier jeder seine Geschichte und seine Gründe dafür. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass jeder Frau die Entscheidung selbst überlassen werden sollte. Andererseits finde ich es hilfreich, die unterschiedlichen Erfahrungen dazu zu hören. Meine war leider sehr negativ und deshalb würde ich aus meiner ganz persönlichen Erfahrung heraus keiner Frau zu einem KS raten, wenn´s auch anders geht. Was jedoch nicht heißt, dass ich eine Entscheidung pro KS nicht respektieren könnte. Zum Stillen ist mir noch eingefallen, dass es in meinem Fall sicher nicht so große Startschwierigkeiten gegeben hätte, wenn ich gleich fitter gewesen wäre. So konnte ich nur ab und zu im Rollstuhl zu den Kindern, die auf der Intensiv lagen. Ein Rooming-In gab´s leider erst nach mehr als einer Woche. Das alles machte das Stillen sehr schwierig. Erst zu Hause spielte es sich so langsam ein. Ich werde nie vergessen, wie sehr ich die Mamas auf meiner Station beneidet habe, die schon am Tag der Geburt ihre Babys bei sich haben und immer dann stillen konnten, wenn die Babys es brauchten. Mit den KS-Schmerzen und den Folgen der Vollnarkose jedoch war das für mich gar nicht möglich. Trotzdem wünsche ich allen werdenden Mamis, die lieber den KS wählen, alles Gute und vor allem gesunde Babys! LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sagt jeder das was er mein (meistens) und gibt eigene erfahrungen weiter UND man kann IMMER nur zu dem raten was man selber erlebt hat oder ebend abraten. ich hatte eine sctio und bereue es heute,stillen wollte ich die zwillinge (bei meinem sohn fand ich es wiederlich ) aber ich durfte nicht mehr...... ich finds toll hier Gruß einer erschlagenen und depressiven tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass es im Prinzip jede Frau selbst entscheiden sollte. Mir gefällt nur die gegenwärtige Tendenz nicht, die immer mehr zu Seiten geplanter Kaiserschnitt hinschwappt. Egal, ob Einling oder Mehrling (wo die medizinische Seite mehr zum Tragen kommt). Denn eines ist für mich sicher: Wenn etwas immer mehr Trend wird, entwickelt sich daraus eine Grundsatzhaltung. Nicht heute, nicht morgen, aber irgendwann. Und vielfach wird das heute von Seiten der Mediziner noch unterstützt, weil es deren Zeitrahmen besser planen lässt. Darüber wird leider auch nicht viel geredet. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mir auffällt, es werden immer mehr Kaiserschnitte, d.h. schwere Bauch-OPs, die mit erheblichen Risiken verbunden sind. Was aber selten bedacht (bzw. vorher gern ignoriert) wird: Schmerzen gibt es auch beim Kaiserschnitt, nur halt NACHHER Warum muss es nicht notwendige OPs geben? Und dazu noch von der Allgemeinheit bezahlt? Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, ich bin missverstanden worden, oder ich habe mich ungllücklich ausgedrückt. Also, beim Stillen weiss ich aus meiner Erfahrung als 3-fache Mutter und als Kikraschwester mit Wochenstation-ERfahrung, dass wer wirklich stillen will, es meistens kann. Nun heisst aber nicht, dass jemand der es nicht auf die Reihe bekommt, zu dumm dazu ist, oder es zu wenig will, sondern dass ihm evtl auch die Kraft fehlt. Stress ist der grösste Feind der MM. Aber ich möchte denjenigen Mutmachen, die denken, dass es evtl gar nciht geht bei zweien, und da sage ich, wenn du dich durchbeissen kannst und willst, dann gehts. Jeder muss selbst abwägen, ob er die Kraft zum Durchbeissen hat oder ob er sie für was anderes braucht, ich möchte da NICHT urteilen. Was den KS angeht, so schrieb ich, dass definitv, erwiesenermassen und logischerweise, dieser weniger stressig für die Kinder ist. Ich habe bezüglich stillen nie gesagt, dass sich da Kinder durchbeissen müssen. Da drehte es sich um uns Mütter. Ich bin sicher nicht absolut pro KS, akzeptiere aber heutzutage viel mehr Gründe, als ich es früher tat (ohne jetzt von medizinischen Gründen zu sprechen). Ich finde es mutig und sehr lobenswert, dass viele hier den Schritt einer spontanen Zwillingsgeburt gewagt haben, ich hätte es nicht, wegen zu viel Hintergrundwissen. Ich bin weder für den einen Trend noch für den anderen, ebenso wie beim Stillen. Denn wenn jemand von vornherein nicht stillen möchte, sei dass gestattet und wenn es jemandem zu stressig ist, vorallem bei Mehrlingen, dann auch das. Ich wehre mcih, genauso, wie andere Spontanentbundene, gegen das Pauschalurteil: Geht nicht! Es tut mir also leid, wenn ich jemanden verletzt habe, oder durch unglückliche Ausdrücke oder zu starke Verallgemeinerung jemandem auf die Füsse getreten bin. Ist es jetzt klarer oder, Janine, meinst du, ich liege Deiner Meinung nach noch immer verkehrt? Ich jedenfalls sehe es für mich so. Lg britt (danke für deine Ehrlichkeit, ist sehr in meinem Sinn, lieber graderaus, als hintenrum :-) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub dir nun erst mal, dass es erwiesenermassen so ist, dass Kinder weniger Stress haben. Aber selbst, wenn ich tausend Studien dazu lesen würde, glaub ich es dennoch nicht, dass es dann besser fürs Kind ist. Ich glaube nämlich an das, was Natur dafür vorsieht. Es hat seine Gründe, dass Kind durch einen engen Geburtskanal durch muss. Lungen, Wahrnehmung dazu nur in aller Kürze. Ich glaube einfach ohne größeres Fachwissen dazu nicht, dass ein KS für ein Kind tatsächlich optimaler ist. Stress hin oder her. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich dir nur zustimmen, Silke. Ich bin auch davon überzeugt, dass eine natürliche Geburt für das Baby der bessere Weg ist, sofern medizinisch nichts dagegen spricht. Ein guter Freund von mir ist Gynäkologe, Oberarzt in einer Frauenklinik. Er sagte mir, ein KS wäre immer die sicherere Variante für den Arzt. Denn vorher findet ja das sogenannte Aufklärungsgespräch statt, in dem die Patientin unterschreibt, dass sie über die möglichen Risiken aufgeklärt wurde. Damit ist der Arzt weitestgehend abgesichert. Dies geschieht bei Spontangeburten nicht, so dass den Ärzten bei unglücklichen Verläufen viel eher Kunstfehler vorgeworfen werden können. Dies erklärt, warum Ärzte in der Regel keine Einwände gegen einen KS haben. Und so fern ist es nicht, dass der KS die Regel wird, in den USA ist diese Form der Geburt schon viel etablierter als hierzulande. LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möchte ich noch dazu sagen, dass das natürlich nur meine persönliche Meinung ist, die ich keinem jemals aufzwingen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und auch da hast du irgendwie Recht. Die Natur (oder Gott) hat sicher die Geburt perfekt gemacht, ich finde es auch faszinierend. Ich persönlich bin aber inzwischen auch davon überzeugt, dass so mancher Ostheopathengang erspart bliebe, wenn die Kinder per KS kommen. Die Statistik bezüglich weniger Stress für das Kind soll ja auch nicht dazu führen, dass nun grundsätzlich alle per KS geboren werden sollen. Irgendwie habe ich da 2 Meinungen, das gebe ich zu. Die eine ist, dass ich für Natürlichkeit bin und ich die Grosse liebend gern spontan entbunden hätte (habe stundenlang die indianische Brücke gelegen und 3x die Drehung versucht um sie zum Drehen zu bewegen), die andere ist, dass ich sehr froh war, das ein KS wegen der schon vorhandenen Narbe bei den Zwillis feststand und dass ich viele Kinder nach Spontangeburt mit Folge-Leiden gesehen habe. Allerdings gibt es manchmal auch welche post sectio. Hach, habe ich mich wieder um Kopf und Kragen geredet. Ich bin wohl doch zu Allgemein gewesen, ihr habt Recht. Es kommt einfach auf den Fall an. Ich verstehe zum Beispiel nicht, weshalb fast durchweg alle VIP und Adelskinder x sectio kommen. Haben die alle Angst oder einen medizinischen Befund? Oder sind die Kinder alle übergross? Das ist zum Beispiel etwas, was ich echt seltsam finde. Ich meine, wir sind alle unterschiedlich, jeder kämpft sich an seiner Front durch. ABer ich weiss kaum VIP's die spontan entbunden haben (ausser Steffi Graf) und das ist doch sehr einseitig. Mich würden die Argumente mal interessieren. Ich denke, es ging in dieser Diskussion mehr darum dass nicht allgemein gegen den KS gewettert wird. Und da ich ihn positiv erlebt habe, beide Male, mache ich den vielen Ängstlichen, die ja dohc alle paar Tage fragen, wieder Mut, dass es nciht so horrormässig sein muss. Ich kannte es ja selbst nur horrormässig, da wir regelmässig die KS-Mütter nach 5 Tagen aus dem Bett schmeissen mussten auf Station, damit wir die Tromboseprophylaxe wieder absetzen konnte. Ich wollte doch so gern am liebsten sofort wieder nach Haus mit der Grossen. Aber im Endeffekt hatte ich eine schöne Woche mit Vollrooming-in im KH und es bin noch am selben Tag aufgestanden. so, nu sag ich nix mehr heut, ich fasel mich hier echt noch fest :-) also sorry nochmal für meine VErallgemeinerungen, Natur ist Natur, und wenns anders sein muss aus welchen Gründen auch immer, dann halt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt beide Threads zum Thema vorwärts- und wieder zurück gelesen. Verurteilung/en oder Angriff/e konnte ich beim besten Willen nicht finden.... Aber vermutlich bin ich einfach dumm, blind oder ignorant *grins* Meines Erachtens nach sollte man zwischen den eigenen Problemen und der Meinung Anderer doch ein wenig differenzieren können....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Astrid, wenn ich schreibe "Ich finde, eine Frau sollte da Recht haben, die Geburt selbstbestimmt anzugehen und nicht immer für alles verurteilt zu werden." - hmm, dann besteht doch auch die Möglichkeit, mich auf andere Menschen, Aussagen, auf gesellschaftliche Stimmungen im Allgemeinen zu beziehen? Und genau das mit Euch zu diskutieren? Irgendwie haben die Anderen hier das auch so verstanden - Du aber leider nicht....Velleicht solltest Du wirklich mal über das Bild nachdenken, dass Du Dir selbst von Dir und der Welt um Dich herum machst *grins" lg Maren