Elternforum Zwillinge und Drillinge

Was macht der Osteopath genau? Wer hat Erfahrung?

Was macht der Osteopath genau? Wer hat Erfahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ..Hab die Frage schon im "kranke Kinder" gestellt, aber vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen. Mir wurde empfohlen die Twins dort mal vorzustellen, der Kleine hatte ja auch Kiss gehabt. Aber ich weiss garnicht genau, was mich da bzw dem Kleinen erwartet. Was macht der genau, und was ist danach besser? Mit welchen Beschwerden geht man da überhaupt hin?:-)) Was kostet das, zahlt da die Krankenkasse nix? Und was ist Kranisakrale?(schreibt sich das so?*grübel) Über Erfahrungen wäre ich dankbar. Ach ja, und bei uns in der Gegend bekommt man ewig keine Termine, ist das normal? Liebe Grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe mit einem meiner Zwillis noch immer mal wieder zur Osteopathin. Sie sind mittlerweile 2 1/2 Jahre. Das erste Mal war ich mit allen Beiden dort, weil sie deformierte Köpfe hatten und Schwierigkeiten hatten, das Essen zu schlucken. Die Osteopathin hat mir das so erklärt, dass sie den Körper auf seine Verspannungen aufmerksam macht, damit er sie selber lösen kann. Einmal als ich mit Ole dort war, hat sie mir spontan geholfen, weil ich meinen Rücken verspannt hatte und mich fast nicht mehr bewegen konnte. Von daher kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass so eine Behandlung wahnsinnig angenehm ist und überhaupt nicht wehtut oder so. In den Tagen nach der Behandlung, also in der Phase, wo der Körper dann selber arbeitet hatte ich manchmal so ein irritierendes Gefühl, das ich auch gar nicht erklären kann, aber nicht schmerzhaft oder so. Also, ich habe mir geschworen, bevor ich mich mal wieder von einem Orthopäden unsanft einrenken lasse oder order irgendwelche Spritzen bekomme (was ich auch schon erlebt habe) investiere ich lieber das Geld in die Osteopathie. Das ist viel schonender und hat zumindest mir und meinen Kindern wunderbar geholfen. Allerdings war meine Osteopathin auch so ehrlich, mir ihre Grenzen offen mitzuteilen. Zum Beispiel hat sie mich auf zwei verpsannte Stellen in meinem Rücken aufmerksam gemacht, von denen sie sagte die Verspannungen seien einfach so alt, dass sie die nicht mehr gelöst kriegen würde. Osteopathen können sehr viel bewirken, was man sich gar nicht vorstellen kann. Dass sie bei KISS-Syndrom helfen können hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen. Wie gesagt bei meinen Söhnen hat sie eine Verspannung im Zwerchfell gelöst und so dafür gesorgt, dass nicht immer der Großteil vom Essen wieder herausgeschoben wird. Ihre Köpfe sind auch viel runder, als sie früher waren (sie haben Beide kein KISS-Syndrom, eigentlich weiß keiner wieso die Köpfe so sind). Sie können durch ihre Behandlungen oft auch das Einstetzen von Paukenröhrchen verhindern. Mein Sohn Ole hat die meisten größeren Entwicklungsschritte mit Unterstützung der Osteopathin bewältigt. Also, alleine aufstetzen, krabbeln, gehen... Wir haben jeweils lange gewartet, weil wir immer gedacht haben, er würde es schon noch schaffen. Irgendwann sind wir dann doch zur Osteopathin gegangen... nach ein paar Tagen hat er es dann geschafft. Das war schon eindrucksvoll. Sogar für meinen Mann, der zu Anfang nicht so überzeugt war, dass das sinnvoll angelegtes Geld ist. Das sind meine Erfahrungen mit der Osteopathie. Ich bin völlig fasziniert davon, was diese Leute können und habe nur Bewunderung dafür übrig. Die KK bezahlt das leider nicht. Viele Krankengymnasten sind auch Osteopathen. Da lässt sich manchmal etwas regeln. Und man kann Osteopathie über eine Zusatzversicherung abdecken. Cranium ist der Schädel und Sakrum ist der unterste Teil der Wirbelsäule. Aus diesem Bereich geht etwa alles hervor auch Arme und Beine sind ja an der Wirbelsäule aufgehängt. ...aber besser kann dir das wohl ein Osteopath erklären. Liebe Grüße Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, na das klingt ja wunderbar. Ich denke ich werde nächste Woche gleich mal anrufen und einen Termin vereinbaren. Mit dem "lösen" im Zwerchfell habe ich auch schon gehört, kann man sich irgentwie nicht vorstellen, aber mit dem verhindern von Pauken-ops, davon habe ich ja noch garnix gehört, echt verwundert bin, das wäre ja echt optimal. Hab doch hier so meine Ohrspezies:-)) und der Kleine spuckt auch neuerdings wieder mehr etwas essen aus, besonders im Auto. Dann ist das ja genau das richtige. Danke dür die Aufklärung, ich hoffe dann mal, das ich im nächsten Jahr einen Termin bekommen werde:-))) Hm, dann könnte sie mich ja gleich auch noch mit behandeln, keine schlechte Idee, dann weiß man auch gleich selber, wie das so ist. Muss man sich da komplett ausziehen, und mit Anamese und so? Stell ich mir ja etwas komisch vor, wenn die da am nackten Köper rumwuseln, oder wie machen die das?*bißchen-mich-anstell:-)) Liebe Grüße Cordula