Nettilein
Hallo, ich habe eineiige Zwillinge, die knapp 5 Monate alt sind. Alina, die Erstgerorene, ist ganz ruhig und gelassen, meckert kaum und wenn sie vom Mittagsschlaf oder morgens aufwacht, plappert sie manchmal glücklich vor sich hin und lutscht an ihrer Hand, bis ich komme. Auch tasgüber ist sie sehr entspannt und kann sich gut mal alleine beschäftigen. Elisa, die Zweitgeborene dagegen stellt sich langsam aber sicher als Dramaqueen dar. Wenn sie ausgeschlafen hat, ob tagsüber oder morgens, schreit sie wie am spieß. Die Augen sind dann i.d.R. geschlossen. Ich hole sie dann aus dem Bett, sie schreit dann noch kurz weiter. Dann ist sie ruihg und glücklich. Tagüber strahl sie zwar sehr viel, mehr als Alina, aber sie ist die ganze Zeit nur am Meckern. Alleine kann sie sich fast gar nicht beschäftigen. Ich muss am besten daneben sitzen oder stehen. Wenn sie aufgewacht sind, beschäftigen sie sich ca 20 min alleine im Gitterbett, dann füttere ich sie, und ab da an bin ich die ganze Zeit nur damit beschäftigt sie zu bespaßen. Ich singe, reime, mache Fingerspiele und fördere (Pekip). Es macht ihnen sichtlich spaß. Aber Elisa ist trotzdem die ganze Zeit am meckern... und meckern ... und meckern. ganz besonders wenn ich mich mal nicht mit ihr beschäftige. und je später es ist, desto schlimmer wird es. Sie weint nicht, sie schreit nicht, sie meckert nur und das kostet echt meine Nerven. Beide wollem im Moment auch gar nicht kuscheln, nicht dass ich oft dazu die gelegenheit habe. Immer nur, wenn die andere schläft. Aber sie wollen einfach nicht, beide! Sie verrecnken sich dann und wollen am liebsten auf meinem Schoß sitzen oder über meine Schulter gucken und am besten schunkel ich sie dabei. Sitzen ist nicht erlaubt. alina ist echt sehr pflegeleicht. Aber Elisa ist oft so anstrengend. Was ist das nur????? es ist schon länger so. so dass ich ich nicht glaube, dass es ein Wachstumsschub ist. Elisa ist schon länger eine richtige dramqueen. Sie kann von 0 auf 100 in 1 Sekude sich einschreien. Einfach so... :(((( Schlafen tun sie zum Glück ganz gut. muss nur ab und zu hin um einen Schnuller zu strecken.
Ist ja fast erschreckend... Bei mir sieht's nicht anders aus !! ich hab aber 6 monate alte Jungs und der erstgeborene ist bei mir der schreihals und er schläft nachts leider gar nicht! Bin mal gespannt auf die antworten :)
Unser Erstgeborener ist ein "komm ich heut nicht, komm ich morgen" Typ. Fröhlich, zufrieden, ausgeglichen .... Wenn ich ihn als Einling hätte, würde ich sicher bald wieder Kinderwunsch haben :) Der 2. ist der Tyrann der Familie. Heult, heult, heult. Man kann ihm nichts recht machen (und nach 16 Monaten Geheule versuche ich es auch nicht mehr- ich muss es einfach aushalten!) Ohne sein Kuscheltier in der Hand geht grundsätzlich gar nichts. Eine Freundin von mir (selbst Mutter von 2 Mädchen) sagte schon mal, ich solle nicht böse sein, aber sie hätte ihn schon kopfüber aus dem Fenster gehangen und sich in der nächsten Psychatrie ein Bett besorgt.... Ja, es gab Phasen (ganz besonders Wachstumsschübe) da hatte ich vollstes Verständnis für Mütter, die in totaler Überforderung und grenzenloser Verzweiflung ihre Kinder unter einem Kopfkissen ersticken. Für mich kam das nicht in Frage - dazu habe ich "zu viel im Kopf" und auch ne Oma im Ort, die dann schnell kam und ihn einfach wegholte. Du kannst Dich also glücklich schätzen, dass Eure Elisa nur meckert! Hier ist dauernd GEBRÜLL und das ist nun seit fast 17 Monaten so. Der Kinderarzt sagt, es könnte sich um eine Art Überbegabung handeln, solche Kinder wären auch zutiefst unglücklich und unzufrieden. Aber testen kann man das jetzt noch nicht.
- Musste grad bei deinem Beitrag laut lachen, bei der Passage: "da hatte ich vollstes Verständnis für Mütter, die in totaler Überforderung und grenzenloser Verzweiflung ihre Kinder unter einem Kopfkissen ersticken."
Nicht das ich das Ersticken von Kindern befürworte, aber du hast schon recht.
Ich habe auch eine Drama-Queen. Die andere liegt rum und schaut sich stundenlang ihre Hände und den Nucki an und gibt keinen Ton von sich.
Nur wenn sie Hunger hat, dann wird sie zur Diva
Hi, was Du beschreibst, scheint für mich der Klassiker bei Mehrlingen zu sein. Und würde wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen, wenn man nur einen "Einling" hätte. Ist zumindest meine ganz persönliche These. Bei uns war es bisher so, dass die beiden (zweieiige Jungs, die morgen - unglaublich - tatsächlich ihren 1. Geburtstag feiern) sich in ihren Drama-Phasen abgewechselt haben. In den ersten Monaten, so etwa bis zum 6./7. Monat, war Zwilli 1 der "Mecker-Sack", der am liebsten nur rumgetragen worden wäre und gerne wie eine Klette an meinem Hals geklebt hätte. Ab Monat 5 hätte ich mir dazu noch nen Spieltisch um den Hals binden können, denn Kuscheln war nicht gewünscht, sondern spielen, alles befummeln, mir die Haare ausreißen und am liebsten Kopfüber über meine Schulter springen, weil da könnte ja was noch interessanteres zu finden sein. Zu dem Zeitpunkt habe ich immer gesagt, wenn ich Zwilli 2 als Einling hätte, wäre ich chronisch unterfordert. Irgendwann hat sich dann das Blatt gewendet. Mittlerweile ist Zwilli 1 der Entspanntere (außer er hat Hunger, dann kennt er KEINEN Spaß... Buffetfräse) und Zwilli 2 eher so der Seifenopern-Typ (Drama, Baby, Drama...). Vor allem wenn etwas nicht so funktioniert, wie er sich das vorstellt. Da kann er so richtige kleine Wutanfälle bekommen. Es hat auch schon einige wenige Tage gegeben, an denen ich so gerädert war, dass ich am Abend, wenn mein Mann nach Hause kam, einfach vor die Tür musste. Nix Verabredung oder so was - nur himmlische STILLE... Ne Runde spazieren gehen und Ruhe um mich haben. Aber zurück zur These: Wenn man nur ein Kind hätte, würden einem diese Dinge wahrscheinlich gar nicht auffallen bzw. hätte man keinen Stress damit. Das "Mecker-Kind" wäre wahrscheinlich auch gar kein Mecker-Kind, denn es hätte nicht von Anfang an etwas für ein Baby "Schlimmes" erleben und lernen müssen - Warten. Eines hätte ich halt im Tragetuch/Babytrage den halben Tag mit mir rumgetragen. Und hätte trotzdem immer alles erledigt bekommen und nicht durch unerledigte Sachen (Haushalt, Einkauf und Co.) noch zusätzlichen Stress gehabt. Ein Kind schläft halt zu seiner Schlafenszeit, da ist nix aufeinander abzustimmen. Mit einem Kind ist ein Besuch ist keine logistische Herausforderung usw. Charakterliche Unterschiede fallen gar nicht auf, denn man hat ja keinen direkten Vergleich 24/7 im eigenen Haushalt. Mit Zwillingen (mag gar nicht über Drillinge oder Vierlinge nachdenken...) kommen aber all diese Dinge zusammen. Und ich kann Dich jetzt schon vorwarnen: Es wird erst mal nicht besser, wenn sie älter werden - nur anders... Aber sind wir doch mal ehrlich, gerade diese kleinen Unterschiede im Charakter machen es doch noch spannender. Wäre doch langweilig, wenn sie nicht nur gleich aussähen, sondern auch noch identisch ticken würden. Irgendwie müssen doch Zwillis auch ein Stück Individualität entwickeln können und dürfen. Auch wenn es stresst und man die beiden manchmal nach Timbuktu wünscht (ich bin immer wieder versucht, mal auf den Kommentar "Ach, ich hätte auch so gerne Zwillinge, habe ich mir immer gewünscht" mit "Wollen Sie die beiden mal für ne Woche habe?!!!" zu reagieren). Kopf hoch, durchhalten. VG, Nico
Absolut genialer Beitrag !! Echt spitze ! :)
@NicoTwin besser hätte man es nicht schreiben können! denn mir geht es genauso! nur das sich die beiden (eineiige jungs) sich einen monat geschnitten haben und das war eine herausforderung für sich! aber dafür ist der eine jetzt zufrieden und der andere nur am motzen!
Ich mußte eben so schmunzeln, als ich Deinen Beitrag gelesen habe!! Bei uns daheim ist es haargenauso...es ist zum wahnsinnig werden manchmal, aber eben auch toll!! Und ich finde es so faszinierend wie sich 2 fast gleich aussehende Kinder soooo unterschiedlich sein können!! Mein Mann sagt auch immer, wieso macht die eine das, dass macht die andere doch nicht!!Ich sag acuh immer bei einem "Einling" würde Dir das gar nicht auffallen;) Wir wünschen euch viel Spaß an eurem Ersten Ehrentag morgen!! Nicole mit Emma und Lena an der Hand (die schon 13 Monate alt sind)
Und ich dachte immer , das liegt nur in den weiblichen genen! Bei unserm pärchen ist sie die mega ober zicke und bockt wie im bilderbuch rum! Sie bringt mich oft zum verzweifeln! Er dagegen ist ruhig, lacht dann daneben und hat richtig spaß! Diese gegensätze sind der wahnsinn! Nun hatte sie vor 3 wochen wieder eine sehr schlimme phase, aber heut hatte sie mal richtig spaß an allem! Und nun?? Genau, ER schmeißt sich wegen allem auf den boden, haut und tritt um sich, so kenne ich ihn kaum! Und genau in diesen situationen habe ich mich immer gefragt, wieso zwei??? Es stimmt, bei einem einling würde es nach der einen phase vorbei sein, bei uns mehrlingsmamas kommte dann erst diese phase beim anderen kind usw!!! Ich weiß aber, dass sie mit 1 1/2, kurz vor dem 2. und nun kurz vor dem 3. Geburtstag so schlimm waren/sind, also es geht vorbei! Und bei sämtlichen freunden mit zwillingen ist (meist das mädchen!) einer derjenige, der gerne austickt! Zum glück ist es nur einer und nicht beide, so müssen wir wohl als zwillingsmamas denken!!! Es wird auch wieder besser (oder halt anders;-) ) Ich kann die bücher "das glücklichste kleinkind der welt" und "ein löffelchen voll zucker und was bitter ist wird süß" empfehlen, noch nicht so für die ganz kleinen, aber für später sind echt nette tipps drin! Kopf hoch, durchhalten und dann schaffen wir das alle, auch ohne ersticken;-) (das konnte ich auch oft nachvollziehen, leider! Die schlimmsten szenen stell ich mir inzwischen beim sport vor und dann power ich mich da richtig aus, das hilft prima!!) Lg Lisa
Spannend, wenn man Zwillis hat - oder? ;o) Wir haben ja noch den Großen, und an der These: Ein Kind ist kein Kind!- ist wirklich was dran! Aber ist ja auch logisch - Kind Nr. 1 konnte zu jeder Zeit unsere volle Aufmerksamkeit genießen. Selbst wenn man solch lapidare Dinge wie Einkauf erledigt hat - Kind Nr. 1 stand im Mittelpunkt. Komm, lass und mal danach gucken, hol doch mal die Milch - das hast Du aber prima gemacht...Wer schickt schon 3 Kinder mit mal los? (vielleicht noch in unterschiedliche Richtungen...) Ich mein, wenn das wirklich klappen würde, ein Einkauf wäre schnell erledigt...Naja... Nun haben wir auch die Zwillis dazu, zweieiige Jungs, die jetzt gerade 2 geworden sind. Wir befinden uns so langsam auch in der Trotzphase. Aber was cool ist und wofür ich meinen Jungs echt dankbar bin - sie wechseln sich in ihren Phasen ab! Dumm nur, dass Kind Nr. 1 dann zeitgleich mit jedem Zwilli auch in einer Phase steckt. ;o) Mein Mann und ich empfinden es gleich - haben wir nur die Zwillis ist es entspannt, haben wir nur den Großen ist es auch entspannt. Alle 3 zusammen wird spannend! Bei den Zwillis haben wir das Gefühl, sie ergänzen sich, sie gleichen sich immer in ihren Gemütern aus. Klar gibt es auch mal Stress zwischen den Beiden, aber das regelt sich doch ganz schnell wieder. Der Große meint im Moment leider immer die volle Aufmerksamkeit für sich haben zu müssen - was natürlich nicht so wirklich funktioniert. Und dann gibt es Stress, weil Kind Nr. 1 meint uns Eltern provozieren zu müssen. Das ist anstrengend! Und innerlich hoffe und bete ich, dass die Zwillis nicht auf diesen "Tripp" kommen. Und wenn doch, dann doch bitte wieder im Wechsel. Dann hat man zwar länger was davon - aber es nicht geballt. Ob wir das überleben würden? Keine Ahnung! Ich glaub, egal wie viele Kinder man hat, man hangelt sich von Phase zu Phase. Phasen von Mehrlingen sind natürlich etwas anders, als wenn man ein Einzelkind hat. Aber auch Einzelkind-Eltern haben ja dieses "Phasen-Empfinden". Wahrscheinlich sind wir Mehrlingseltern so richtig Stress-erprobt und im "Alter" über Ruhe so richtig dankbar. Während andere Paare später vielleicht das Gefühl haben, sie haben nichts mehr zu tun, wenn das Kind aus dem Haus ist, werden wir erst mal die Ruhe genießen! Mädels - wir haben ein Ziel vor den Augen! (und können später als Oma und Opa so richtig coole Tipps geben, weil wir ja so "erprobt" sind) ;o) Ich glaub, uns Mehrlingsmamas bringt so schnell nichts aus der Ruhe - das zeichnet uns dann aus! Und es wird ja auch besser mit der Zeit, zumindest anders...;o) Liebe Grüße Andrea
hallo, eure beiträge sprechen mir aus der seele.
was mich nicht umbringt macht mich stärker und der mensch wächst mit seine aufgaben!
ich hoffe auch jedes mal, dass die phase schnell vorüber geht und das nicht beide auf einmal schlechte laune haben... echt ich lebe von einem tag in den anderen mit der hoffnung, dass alles wieder gut wird und dass ich wohl meine kleine jungs vermissen werde, wenn sie mal groß sind und mich nimmer brauchen !
tipps wie: genieße die zeit, solange sie noch klein sind oder genieße die kindergartenzeit. das alles versuche ich schon sooo lange!
manchmal klappt das gut und dann lange zeit wieder nicht.
irgendwann sitzen wir mit unseren zwillingen gemeinsam am tisch und lachen uns kaput über geschichten aus der babyzeit und vieleicht haben wir ja das glück, dass unsere zwillinge auch papas/mamas von zwillingen werden ;-) und da würde sich der kreis schließen
liebe grüße und alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....