Mitglied inaktiv
es ist eigentlich eine blöde frage finden manche, aber ich stelle sie trotzdem mal. es betrifft eigentlich nur mamas, die einen sohn UND eine tochter haben. ich wollte gern mal wissen, was solche mamas meinen, was besser zu erziehen wäre. jungs oder mädchen. man hört ja, das mädchen zickig und jungs bockig wären usw...hört man ja genug. aber ich hätte gern mal von einer mama mit töchtern und söhnen gewusst, aus ihrer perspektive. ich selbst habe ja nur ein kind und mich interessiert das mal. liebe grüße, isa
Hallo Isa, ein bißchen ist was dran an dem Klischee, Mädchen sind zickig und Jungs bockig, finde ich. Ich habe 2 Töchter(Zwillinge, 6 1/2 Jahre) und einen Sohn von 2 Jahren. Ich dachte anfangs, Jungs sind ja recht pflegeleicht, war aber im Grunde nur am Anfang so. Er ist sehr willensstark und weiß genau, was er will und was er nicht will...alles ist bei ihm nur unter großer nervlicher Anstrengung möglich und es scheint gar nicht besser zu werden. Sei es beim Duschen, Zähneputzen, Gesicht waschen...alles ist nur unter großem Protest bei ihm durchführbar. Ich glaube, die Mädchen waren in der Hinsicht viel pflegeleichter, es kam mir nur anstrengender vor durch ihr Zwillingsdasein. Bei ihnen war alles recht einfach, es gab keine Probleme in Sachen Schlafen, Zähneputzen etc., bis natürlich auf die normalen Anfangsproteste. Es hat sich alles im Laufe der Zeit leicht eingespielt. Aber bei dem Sohnemann ist das nicht so. Was er nicht will, will er nicht... Ich weiß zwar nicht, was die Zeit noch so bringt(er ist ja erst 2), momentan muß ich aber sagen, daß ich die Mädels als pflegeleichter(auch in der Vergangenheit) empfinde, es kann sich natürlich noch ändern(wahrscheinlich spät. in der Pubertät...). Außerdem ist es sicher auch typbedingt und dann egal, ob es Junge oder Mädchen ist...und es liegt auch bestimmt an den einzelnen Alterstufen, in denen sich die Kinder befinden. Bei Mädchen hat es den Vorteil, daß man sich besser in sie reinversetzen kann, da man es alles aus seiner eigenen Vergangenheit schon kennt. Die Erziehung fällt mir dadurch etwas leichter. Bei Jungen geht man da vielleicht etwas unbelasteter und unbedarfter daran, ist eher unbekanntes Terrain, in das man sich als Mutter erst reinfinden muß. Hast Du selber einen Sohn oder eine Tochter und wie empfindest Du denn die Situation? LG Daniela
...Du hast einen Jungen! Trotzdem würde mich interessieren, wie Du es siehst, es hat ja sicher einen Grund, warum Du fragst... LG Daniela
Hallo ! Also wir haben beides und ich kann schlecht sagen, wer besser zu erziehen ist. Unser Sohn hört meistens beim ersten Mal Nein sagen und unsere Tochter wartet immer solange bis es eins über die Finger gibt. Anders herum versucht unser Sohn gerade immer seinen Willen durchzusetzen, währen unsere Tochter sich mehr fügt. Also ich weiß nicht. Unsere Zwerge sind jetzt 20 MOnate alt. Mal sehen wie es noch wird. LG Gabi
TYPISCHE und UNTYPISCHE Kinder. Zicken, Schnarchnasen, Langweiler etc...... Und es müsste heissen: WER ist besser zu erziehen...... hab mich im Sommer (oder wann auch immer du schon mal gefragt hattest) schon darüber aufgeregt, Kinder als SACHE zu betiteln. Abgesehen von der Frage: WAS IST BESSER ZU ERZIEHEN..... Als hätte die Erziehung an sich nix damit zu tun.....oder liegt es echt nur am Kind?! Behandelst du alle GLEICH?! IMMER?! Sorry, aber das ist mir zu hirnrissig.... LG BIene
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....