Elternforum Zwillinge und Drillinge

"was hast du nur? (schreiend) Mein Zimmer ist doch aufgeräumt!"

"was hast du nur? (schreiend) Mein Zimmer ist doch aufgeräumt!"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter letztens... - 1 hose, 1 pulli, 1 slip, 1 unterhemd und 1 paar socken liegen vor dem bett - nochmal das sortiment liegt unter dem schreibtisch - auf dem drehstuhl liegen noch 2 hosen, 2 pullis und 1 unterhemd, - vorm spielregal liegen barbies, kleine papierschnipsel, perlen, scheren, leim und klebeband - auf dem fensterbrett liegen papierschnipsel und filzblumen - hinter der tür liegen turnhose und turnshirt - auf dem schreibtisch liegt papier.... und das auf ca. 17 qm zimmerfläche ABER "was hast du nur! ist doch odentlich hier! ist doch aufgeräumt." hey...und wird im märz erst 7!! was wird das in 6 jahren??? mici....die drauf bestanden hat wenigstens die klamotten müssen weggeräumt werden...die sind dann ALLE (auch die sauberen) in der wäsche gelandet!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich das ja schon von meinen großen Töchtern kannte, hab ich bei den Zwergen viel früher angefangen mit dem Thema Ordnung. Ob das nun darauf beruht oder ich einfach kooperierende Kinder habe, kann ich natürlich nicht sagen. Deshalb bin ich auch vorsichtig geworden, zu sagen, Regeln würde da helfen. Ist halt schwer zu sagen. Aber Zimmer aufräumen gibt es hier im Ablauf schon gut 3 Jahre lange und zwar täglich. Da wird kaum noch gemoppert drüber. ABER.........freien Zugang zum Kleiderschrank erlaube ich noch nicht. Sie können gerne fragen und dann gehts auch ok. Aber Kleidung rausräumen, sich neu anziehen und das mehrmals am Tag? Ist nicht! Du wirst es nicht glauben, aber meine Kinder haben ein Belohnungssystem eingefordert. Und das mir, einem bekennenden Belohnunssystem-Ablehner. Für ein aufgeräumtes Zimmer möchten Mäuse ein Sternchen. Bei 10 Sternen bekommen sie einen Gutschein. Für den Gutschein räume ich dann einmal gründlich auf. Hab ich vielleicht blöde geguckt, als die das eingefordert haben. So ein System hat die Schule mit den Hausaufgaben. Na ja, gut.....wenn sie es so wollen, dachte ich. Und seither....ich lach mich schräg drüber.........sind die Aufräumqualitäten hier reif für den Bund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sind sachen die sie ausgezogen hat.... ich lege mit ihr gemeinsam die sachen für den nächsten tag raus und eigentlich soll sie die getragenen sachen in den wäschekorb bringen...aber sie lässt sie einfach liegen! naja, denke ich werde auch das täglich aufräumen einführen! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...warum du hier nicht mehr als Chaosbande postest! Bei solchen Aufräumwundern passt das ja nun wirklich nicht mehr. Ehrlich, ich erblasse vor Neid. LG Merle & Co. P.S. das Co. steht übrigens für "Chaos geht vor Ordnung", das denken zumindest meine beiden Prinzessinnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kichert. Ich geh mal nicht davon aus, dass die gegenwärtigen Qualitäten von Dauer sind. Nö, dafür kenne ich meine Bande zu gut. Aber Lukas hat das Ordnungsgen seines Vaters, Jan hat generell wenig Spielzeug (kaum Interessen), da gibt es kaum Unordnung. Und Madame Mim? Och, die kann schon eine ordentliche kleine Schlampine sein. Manchmal frage ich mich ja auch, ob uns das so gelingt, wie es bei vielen Großfamilien der Fall ist, wo das auch einfach fluppt. Ich will euch wirklich nicht neidisch machen, aber Zwerge haben hier auch andere Aufgaben und haben die von sich aus eingefordert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mici, ich glaube, behaupten tu ich es nicht (!), dass es den Kindern hilft, wenn es eine tägliche Routine wird. Ebenso wie morgens Zähne putzen etc. Das wird hier gar nicht mehr groß diskutiert, es wird einfach gemacht. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Töchter einer Nachbarin haben freien Zugang zum Kleiderschrank. Daraus ist auch erst meine Meinung zum Nein dazu entstanden. Die ziehen sich 20x am Tag um und alles fliegt dann rum. Wäre nicht mein Ding. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir das grade noch mal durchgelesen. Also hier könntest du auch davon ausgehen, dass beim Aufräumen saubere von getragener Wäsche nicht unterschieden werden kann und es einfacher ist, alles in die Wäsche zu schmeissen. *hüstel* Dazu tendiere selbst ich bei meiner Wäsche... Ich weiß jetzt nicht, wie robust deine Tochter ist. Je nach Verfassung meiner Kinder würde ich auch einfach versuchen, die Sachen liegen zu lassen. Nichts zu waschen und einfach mal zeigen, was dabei heraus kommt..........nämlich irgendwann nix mehr im Schrank. Aber das würde in der Hauptbelastung bei dir liegen, denn irgendwann müsstest du ja alles in einem Wusch waschen. Vielleicht ist sie aber noch zu jung für so eine Maßnahme. Ich hab das bei meinen älteren Töchtern mal praktiziert, als es mir zu bunt wurde. NIE haben sie darüber geredet, dass sie die Konsequenz der Dinge erkannt hätten, aber geändert hat sich danach schon was Heute können wir über solche Dinge reden *g*. Und die ganz grundsätzliche Frage bei solchen Themen ist auch: Was willst du eigentlich? Möchtest du, dass sie lernt, aufzuräumen? Oder gehts einfach nur darum, dass es manchmal Überhand nimmt und dir das dann zuviel ist? Das würde verschiedene Ansätze mit sich bringen. Da ich hier weiß, meine Kinder können gut aufräumen, kann ich Tage hinnehmen, wo gar nichts geht. Dann mach ich es halt und gut isses. Gruß Silke