Elternforum Zwillinge und Drillinge

Was habt ihr im Beikostalter nachmittags gefüttert ...

Was habt ihr im Beikostalter nachmittags gefüttert ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..., WAS AUCH SATT MACHT? Meine 8 Monate alten Zwillis bekommen täglich 4 Mahlzeiten: 08.30 Uhr - 230 ml 2er-Milch 12.15 Uhr - Möhren-Gemüse-Fleisch-Brei 16.30 Uhr - seit 1 Woche milchfreien Brei (Gläschen mit Getreide und Obst) 19.30 Uhr - Grießbrei mit Obst od. Haferbrei mit Obst Die Gläschen am Nachmittag machen irgendwie überhaupt nicht richtig satt bzw. halten nicht lange an. Nach 2, spätestens 2,5 Stunden haben Natalie und Isabel wieder Hunger :-(( Was habt ihr so gefüttert? Bin auch bereit selbst zu kochen ... Mittags und abends kochen wir auch selbst. LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, hast du mal versucht, das Mittagessen etwas später zu geben, dafür dann vormittags auch noch Obst? Dadurch könnte sich die Nachmittags-Mahlzeit nach hinten verschieben und die Zeit zum Abendbrei wäre nicht so lang. Generell habe ich eher die gegenteilige Situatuion. Meine beiden (12 Mon.) essen sowohl vor- als auch nachmittags zusammen ein Obstgläschen - vielleicht. :-) Oft geht auch gar nichts, dann haben sie eine irre lange Zeit von der Flasche (manchmal schon um 3.ooh) bis zum Mittagessen. LG Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich machs so: ca 8:00 Uhr Flasche Ca 12:00 Uhr pro Kind ein Gläschen Gemüse mit Fleisch und 100g Fruchtmuss Ca 15 Uhr gläschen mit Gedreide und obst Ca 18:30Uhr Abendbrei Ca 22:oo Uhr Flasche Ca.04:00 Uhr Flasche Zwieschendurch Kekse,Zwieback,Brot oder ähnliches damit die strecken zwieschen den Mahlzeiten nicht so lang sind. Hab jetzt als Zwieschenmahlzeit Bananenmilch mit der Babymilch. es gibt von vielen Babynahrungshersteller so Fruchtmuss 4x 100g das gebe ich auch mal zwieschen durch. Euch noch alles gute Andi82


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Suse, zwischen Frühstück und Mittagessen noch Obst geben - das möchte ich nicht machen. Aus dem einfachen Grund, damit ich auch mal rauskomme mit den Kids!! Die Zeit ist eh schon sehr knapp bemessen, finde ich. Und vor den Kids esse ich immer erst noch. Ich brauche ja schließlich auch was, damit ich nicht umkippe ;-)) LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was: Natalie und Isabel gehen nach dem Abendessen ins Bett und schlafen dann durch ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LIebe Dany, bin neu hier im Forum, daher kennst Du mich nicht... Bei mir sieht es eigentlich genauso aus. Vier Mahlzeiten zu ähnlichen Zeiten wie bei Dir. Zwischendurch gibt es nichts und nachts auch nicht. Ich füttere nachmittags einen Brei der aus 100 ml Wasser plus 4 Löffel Hirse plus ein halbes Obstglas plus etwas Butter gemacht wird. Diesen Brei füttere ich so nach 3,5 h nach dem Mittagessen und dann wieder so 3 h später das Abendessen, sodass wir meistens um 19:30 fertig sind mit Essen. Vielleicht fehlt einfach etwas Fett beim Nachmittagsbrei?? Auch bei Gläschen soll man ja noch ein bisschen Fett nachgeben. Ausserdem kommt mir bei Gläschen der Getreideanteil recht wenig vor. Vielleicht liegt es daran? Wünsche Dir noch viel Spass! Isabel war übrigens auch lange mein Wunschname, dann haben wir uns aber doch für Judith und Mia entschieden (3.9.03)... Liebe Grüße, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich bins nochmal. hast du schon mal Grießbrei versucht? Bei mir gibt es 1-2x in der Woche Nachmittags normalen Grieß mit wasser und Babymilch gekocht und da mach ich dann noch ein Glaschen Obst rein. Grüssle Andi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andi, heute habe ich mal die Haferflocken ausprobiert, die es abends im Wechsel mit dem Grießbrei gibt. Die sind mit Wasser und Butter gekocht und dann noch etwas Obst rein. Gleicher Erfolg bzw. Nicht-Erfolg wie die letzten Tage auch :-(( Nach 2h waren beide wieder am Brüllen. Bin echt ratlos ... LG Daniela mit Natalie & Isabel (geb. 22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, schön, Dich kennenzulernen ... Dass man bei den Gläschen auch Fett zugeben soll, das wusste ich gar nicht! Kannst Du mir mal erklären, wie das mit der Hirse und dem Wasser funktioniert? Ich bin nicht so die große Köchin ;-) Das macht mein Mann. Ich bin eher für´s Backen zuständig. Dann würde ich das mal ausprobieren. Allerdings werde ich ganz normal Obst dazutun (z.B. Banane), denn diese Gläschen sind schweineteuer. Selbst wenn man sie im Angebot erwischt (Getreide mit Obst), kostet das Glas immer noch 0,75 EUR :-(( Ich habe übrigens mal die Kalorienangaben pro 190 g auf den verschiedenen Gläschen verglichen: Müsli in Früchten (Bebivita): 127 kcal Apfel-Reis-Brei (Milasan: 150 kcal Banane mit Joghurt (Milasan): 190 kcal Da erkennt man ja auch schon die Unterschiede ... Wahrscheinlich muss ich sie mit dem Joghurtzeugs zustopfen ;-) Der Name Isabel stand bei uns erst als zweites fest. Den hat mein Mann beigesteuert. Von mir kam der Name Natalie und der stand schon viiiiiiiiiiel länger fest. LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Dany, das "Rezept" ist voll einfach. Ich kauf immer den "Hirsebrei Alnatura" von DM. Weil der Kinderarzt meinte, wir sollten zunächst glutenfrei ernähren, hab ich den gewählt. (Es gibt aber natürlich auch andere Sorten wie eben Gries etc.) Die Zubereitung des Nachmittagsbrei steht auf der Packung, aber es ist wirklich nicht mehr als 100ml Wasser aufkochen, Hirse rein, rühren, Obst rein, fertig. Dass noch Fett in ein Glas dazu gegeben werden sollte, hab ich auch erst hier auf den Ernährungseiten erfahren. Der Fett- bzw. Ölanteil im Glas ist wohl etwas zu gering. Wünsch Dir auf jeden Fall rasche Hilfe! Gibst Du ihnen schon mal ein altes Brötchen zum Knabbern? Hab ich heute zum ersten Mal ausprobiert und sie waren für 50 min intensiv beschäftigt. LIebe Grüße, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, dann werd ich morgen mal Hirse kaufen. Seid ihr bzgl. Allergien vorbelastet, weil ihr die Kids glutenfrei ernähren sollt? Selbst auf manchen Gläschen steht ja drauf: glutenhaltig. Glutenfrei ist doch eigentlich ganz für den Anfang gedacht, wenn man mit der Beikost beginnt, oder?!? Alte Brötchen - habe ich noch nicht probiert. Ich traue mich ehrlich gesagt noch nicht so ... Aber auf der anderen Seite WILL ich auch nicht zu zaghaft sein, um mir nach dem 1. Geburtstag Vorwürfe machen zu müssen, weil sie nicht alles essen bzw. immer noch ihre spezielle Kinderkost haben wollen. Werde morgen auch noch zwei Brötchen kaufen und die dann alt werden lassen ;-)) Hat jemals schon mal jemand Brötchen gekauft, um sie alt werden zu lassen???? LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03 in 34+1)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Danny, mit dem glutenfrei war nur eine Übervorsicht von unserem KA, seine Kollegin hat sich auch drüber gewundert, weil wir eigentlich keine Probleme mit Allergien in der Familie haben. Aber ich war dann zu faul, das zu ändern, schließlich hat den beiden Mädels Hirse geschmeckt, die Zubereitung ist einfach und es ist gesund. Deine Zurückhaltung gegenüber neuem "normalen" Essen kann ich gut verstehen, geht mir genauso und ich war bestimmt fast genauso aufgeregt wie die beiden, als sie ihr ersten Brötchen gelutscht haben. Ich würde auch auf jeden Fall bei den 4 Mahlzeiten bleiben und an diesem Rhythmus nix ändern. Und? Hast Du nun schon mal Hirse, Dinkel o.ä. probiert? Erfolge???? Liebe Grüße, Anne mit Mia und Judith, *3.9.3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, heute Nachmittag konnte ich noch nichts ausprobieren. Ich habe heute Nachmittag mit den Kids meinen Mann auf Arbeit besucht. Seine Kolleginnen und Kollegen wollten die Twins mal wieder sehen ... Da habe ich 2 Gläschen (+ 1 Reserve) *Joghurt in Banane* mitgenommen. 1,5 Gläschen haben sie gegessen. Und heute waren sie mal wieder total friedlich bis 19.30 Uhr. Ich vermute aber ganz stark, dass es mit der *Luftveränderung* zu tun hatte. Auf dem Nachhauseweg waren wir auch noch einkaufen und waren erst gg. 19.00 Uhr zu Hause. Wenn wir woanders sind, sind Natalie und Isabel immer die Friedlichkeit in Person. Den heutigen Tag können wir also nicht mitzählen ;-)) Morgen Nachmittag werde ich dann mal Hirse kochen. Und morgen Abend kann ich dann mehr berichten. LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Dany! Na, berichte! Bin ja gespannt, ob es die Hirse bei Euch bringen wird! Aber das kenn ich auch gut, sobald ein bisschen Abwechslung gebracht wird, sieht alles wieder anders aus und die Girls sind zufrieden. Nur zu Hause mit mir allein ist wohl manchmal zu öde... Mal was anderes: Hast Du nicht vor einiger Zeit mal gefragt, ob man sich noch Kinder nach den Zwillis vorstellen kann? Kann man daraus schließen, dass bei Euch der Alltag einigermassen ok abläuft und Euch noch nicht total abgeschreckt hat was weitere Kinder angeht? Würd mich interessieren, wie es bei Euch so ist. LIebe Grüße, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, melde mich jetzt auch mal zu dem Thema. Es soll jetzt bitte nicht blöd klingen...ich habe bis dato noch kein Gläschen gegeben...(Geb. 21.05.03), weil das Selbstgekochte günstiger und leckerer ist. Stimmt nicht ganz, vor 3-4 Wochen habe ich´s mal mit einem Gläschen probiert, und sie haben es nicht nix davon essen wollen.... Unsere Tagesrhythmus sieht so aus: 7.-8.00 200ml Milch (bekommen seit ca. 8.Monat Kuhmilch mit Wasser verdünnt, jetzt allerdings schon ohne Wasser) ca. 9.00 Beim F´stück, Brot/Banane/Joghurt, was das ist ... ca. 12.00 Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ca. 15-16.00 Vollkornzwieback mit Apfel-Birnen-Mus ca. 18.00 Brei: Gries/Vollkorn/Dinkel...Instantflocken von Alnatura (gibt´s bei DM), falls Du das bei dir irgendwo bekommst.. ca. 19.00 noch mal ca. 100ml Milch-Wasser als "Guten-Nacht-Trunk" Nachts gibt´s nur Wasser, falls sie mal wach werden... Hilft Dir das weiter? Gruß TangEnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo TangEnte, die Nachmittagsgläschen waren auch unsere ersten Gläschen gewesen ;-) Mittagsbrei und Abendbrei kochen wir auch selbst. Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, nachmittags keine Gläschen mehr zu geben, sondern selbst zu kochen. Deine Antwort hat mich jetzt endgültig dazu gebracht. Mehr als die vier Mahlzeiten will ich aber nicht geben. Wir hatten es schon mal zwei Wochen lang, dass wir fünf Tagesmahlzeiten gefüttert haben. Natalie und Isabel schlafen seit 11.12. durch und bis zum 26.12. haben wir die fünf Mahlzeiten tagsüber gefüttert. Und das war ziemlich stressig!! Das war auch der Grund, warum wir auf 4 Mahlzeiten umgestellt haben. Bei den kurzen Abständen zwischen den Mahlzeiten kommt man ja gar nicht raus an die frische Luft ... Oder habt ihr da irgendein Geheimrezept?? ;-) Esst IHR vielleicht den ganzen Tag nichts? Sich selbst was zu essen zu machen oder aufzuwärmen und dann das Essen an sich kostet ja auch Zeit und gehört mit eingeplant. Vollkorn und Dinkel wird dann einfach nur in kochendes Wasser gegeben?? LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Dani, den koche ich mit Milch, ca. 300ml für beide, dann die Instantflocken von Alnatura rein, fertig. Alnatura hat auch eigene Läden, sie werden aber auch von der Drogerie DM vertrieben. Wir wohnen in Karlsruhe, im Norden gibts die Produkte auch, kann mich gerne erkundigen... Ja, Thema kochen und flexibel sein, kaum zu schaffen! Ich plane abends, was es am nächsten Tag gibt, evtl. koche ich vor, damit wir vor die Tür kommen (einkaufen, Arzt....). Für die twins koche ich schon beim F´stück, meist für 2 Tage. Fleisch habe ich im TK in Portionen vorbereitet. Zuerst essen die twins, meine Große (noch keine 3J.) hilft beim Füttern...so gegen 12.00, danach essen wir, die twins bleiben mit am Tisch und kriegen meistens noch was ab...Wenn sie nerven, kommen sie runter und haben bitte zu spielen... Ab 13.00 ist schlafen angesagt, alle nacheinande werden sie gebettet, dann schlafen alle 3 ca. 2h, hängt davon ab, ob die twins eine kleine Mütze Schlaf am Vormittag hatten. Ab ca. 15.00 ist Aufwecken angesagt, die Große könnte sonst stundenlang knacken, aber sie soll bitte doch gegen 20.00 wieder ins Bett. Die twins machen schon gegen 19.00 den Abflug. Ufff! So jetzt geht´s hier gleich wieder rund, den Nachmittagmatsch muß ich noch schnell mischen (Zwieback mit heißem Wasser und selbstgemachtes Apfel-Birne-Mus...) Gruß TangEnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo TangEnte, dm hat ja seinen Stammsitz in Karlsruhe ... Wir haben hier aber auch dm! dm gibt es auch im Osten ;-)) Wenn ich die Hirse probiert habe (Tipp von Anne1975), werde ich auch mal Vollkorn und Dinkel probieren. Das Mittagessen für die Kids kochen wir immer für mehrere Tage im Voraus. Ist ja im Moment auch nur pürierter Brei ... Wir füllen ihn dann in Gläschen, schrauben die Gläschen fest zu (ist wie einkochen) und stellen sie dann in den Kühlschrank. Dort halten sie mind. 1 Woche. Natalie und Isabel machen tagsüber nur noch den Mittagsschlaf. Zwischendurch schlafen sie nicht mehr seit letzten Montag. Da ningeln sie auch manchmal rum, weil sie müde sind. LG Daniela mit Natalie & Isabel (*22.09.03)