Mitglied inaktiv
Was brauch ich alles für die zwillinge an Kleidung und auch im medizinischen bereich???? könntet ihr mir ne liste machen, was sinnvoll ist und was nicht??? danke!! LG, nicole
Also im medizinischen Bereich haben wir mmer im Hause: Kochsalznasentropfen und Fieberzäpfchen Ansonsten an Klamotten kriegt man zwar jede Menge hübscher Strampler und so geshcenkt, was wir jedoch noch mehr benötigt haben waren jede MEnge Wickelbodies, da hatten wir bestimmt zusammen so 20 stück. Unsere haben immer im Body im Schlafsack gepennt, also brauchten wir bisher bis Größe 80 keine Schlafanzüge! An Stramplern und Co solltest du so eingedeckt sein, dass du jedes Kind 3x am Tag umziehen kanst bis die ersten Klamotten wieer gewaschen und trocken sind. Sei es, dass die Kinder auslaufen oder sie die Mahlzeit ausspucken. Dann noch Mütze und einen Winteroverall für draußen. Usn hat auch eine Baybfleecedecke je Kind schon große Dienste erwiesen. Andere werden dei aUfzählung bestimmt ergänzen. Frohes shoppen, MuckelsMama
also, je nachdem ob stillen, flasche oder beides. flaschen und sterilisationsgerät hatte ich vorrätig! strampler (jede menge, aber in versch. größen) wickelbodys und normale bodys strümpfe pullover jacken (evtl. mit integriertem fußsack für winter???) handschuhe und mützen (auch dünne häubchen für drinne schlafanzug (wir haben den beiden von anfang angezogen) schlafsack, pucksack babydecken evtl. stillkissen (hilft auch beim flasche geben) laufstall oder großer stubenwagen spannbetttuch und unterlagen wasserfest (spuckunterlage *g*) strumpfhosen im winter lammfell für kiwa oder kiwadecken (sind so dicke, super toll) badetuch und waschlappen bodylotion oder öl (wir haben am anfang öl genommen) wanne oder eimer wickelrucksack windeln und feuchttücher *g* evtl. wundcreme augentropfen (euphrasia) fieberzäpfchen (bekommste vom dok) mehr medizinisches am anfang nicht, füllt sich später automatisch auf *g* mehr fällt mir nicht ein! mann die zeit vergeht, musste echt überlegen!
die Liste ist schon mehr als vollständig Strumpfhosen und Fleecedecken haben wir nicht gebraucht Strampler, dicke Socken, Jacken und Wolldecken reichten auch bei Minusgraden (und da gab es noch keine Erkältungen) Wundsalbe fällt mir noch ein Fieberthermometer wenn du nicht stillst, Flaschen in ausreichender Menge (12 war bei uns gut) und Sterilisator Lätzchen (ganz viele, ich habe sogar mal nachts Handwäsche gemacht und auf der Heizung getrocknet, weil sie nicht reichten) und ganz viel Geduld und Liebe, damit kann man viel ausgleichen und die Fähigkeit, über Flecken mal hinwegzusehen, wenn sie nicht allzu schlimm sind Jutta
zwar nichts medizinisches, und auch nichts zum anziehen, aber UNBEDINGT notwendig :) LG Margarete
ALs Lätzchen haben wir immer die Mullspucktücher genommen. Die sind Multifunktionsteile, Lätzchen, Spucktuch, Schuffeltuch. Unsere beiden speilen bsi heute nicht wirklcih mit Stofftieren, auch SPielsachen sidn sie shcnell mal über, abe rein Mulltuch, das beshcäftigt imme riene ganze Weile. Stimmt Wundsabe, Fieberthermometer sind wichtig - und jede Menge WIndeln auch! MuckelsMama
leider...hätten in aber gerade in sachen magen-darm-grippe gebraucht. aber wenn die waschmaschine kaputt geht, dann kommt ein kombigerät rein! mici
SO ein Teil kommt mir nicht ins Haus. Da wird man nur vonden Stadtwerke nhöher eignestuft und hat eine größere Abshclagszahlung vorewg. Und ich hab shcon von so vielen gehört, dass ihnen zig Sachen darin eingelaufen oder irgendwie kaputt gegangen sind, nee, danke. Wir haben 2 von den sTandard Klappwäscheständern udn damti kommen wir prima hin. MuckelsMama
also ICH würde meinen NIE mehr hergeben!! Die Abschlagszahlungen sind nicht wirklich höher geworden, und die Zeit die ich dabei spare ist mir gold wert! Die Leute, die sagen: Wäsche läuft ein, geht kaputt etc. kenne ich auch, aber ehrlichgesagt frage ich mich da, was die so in den Trockner stecken :) Mir ist noch NIE, NIE, NIE was eingelaufen oder kaputtgegangen. Aber die beste Kombi ist eh Trockner + H&M, denn von H&M kann sogut wie ALLES in den Trockner. @micimaus: vom Kombigerät würde ich eher abraten, denn SOLLTE mal am Gerät was kaputtgehen, ist die Reparatur eines Kombigerätes teurer und schwieriger, und im schlimmsten Fall, kannst Du vom Kombigerät nur noch eines verwenden und nochmal Geld inverstieren. Zum Zweiten mal wieder die Zeitersparnis: Ich wasche und trockne OFT gleichzeitig! Sorry, etwas lang und eigentlich am Thema Erstausstattung völlig vorbei :( LG Margarete
Hallo Margarete, wir haben uns zur Geburt der Zwillis (September 2003) einen Wäschetrockner gekauft und es war die beste Investion überhaupt!! Ich hätte sonst gar nicht gewusst, wo ich die viele Wäsche hätte trocknen sollen ...? Es dauert ja ewig, bis man die ganzen kleinen Teile aufgehangen hat. Wir sind jetzt bei Größe 98 angelangt und im Vergleich mit unseren Sachen, finde ich Hemden, Schlüpfer und Strümpfe immer noch furchtbar klein und trockne nach wie vor sämtliche Kinderwäsche im Trockner. Nur im Hochsommer nutze ich draußen die Wäschespinne vor unserem Mietshaus. Dass die Sachen teilweise einlaufen, da ist aber was dran. Ich habe auch schon öfter gelesen, dass man sich Teile für sich, die man plant im Trockner zu trocknen, gleich größer kaufen soll. Eben, weil sie einlaufen. Deshalb trockne ich unsere Wäsche überhaupt nicht im Trockner. _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillings-Flohmarkt: www.dany1978.bboard.de
Hallo! Ja Wäschetrockner, das was man an Strom mehr ausgibt, braucht man weniger an Kleidung auszugeben. Mit einem Trockner und einem Miniprogramm in der Waschmaschine braucht man wenig Kleidung (ich habe kaum mehr als eine Einlingsmama). Was ich ganz hilfreich fand: Wippen. Bin nach einem Tag zuhause mit den Zwillis eine zweite kaufen gegangen. Was medizinisch angeht würde ich auch nicht zuviel kaufen (das sammelt sich danach von allein:) ): Wundsalbe, Meersalzlösung für die Nase und Zäpfchen.Viel Spass beim Shoppen, MIJA
Hallo, Du hast hier ja schon super viele Tipps bekommen, kann dem eigentlich nichts mehr hinzufügen. Nur, dass ich es ganz toll finde, dass Jutta die Geduld und Liebe abgesprochen hat, dacon braucht man gaaanz viel :-)). Und die Euphrasia Augenbtropfen von Wala, die haben wir immer hier, sie waren gut bei den verstopften Tränenkanälen der Zwillinge nach der Geburt, sie sind gut bei Augenentzündungen, die man im Winter bei Kindern zu Genüge erlebt. lg Maren
war immer unsere Rettung bei Blähungen oder anderem schreien. Sehr sehr sehr hilfreich!!!
Hi, wir haben das entweder nicht gebraucht oder haben es, aber kennen den Namen nicht. Kannst du mir bitte bitte verraten, was das ist, ein Lullaby? MuckelsMama
ist ein Korb oder ähnliches, das in einem Netz liegt, das wiederum an einer Federwiege an der Decke angebracht ist; alles klar? :-))) Sinn ist, dass der Korb durch leichte Bewegungen des Kindes eben selbst in Bewegung gerät und das Baby dadurch gerät. Wir haben auch so ein Teil, allerdings ein Fake namens Schlummerli. Ist am Anfang geeignet, wenn beide Kinder quäken, man aber nur eines beruhigen kann. Ist schon hilfreich, hatte mir allerdings mir versprochen; die Kinder merken eben doch, ob sie von Lullababy oder Mami geschukkelt werden.... lg Maren
Vielen Dank, Maren, jetzt kann ich mir was drunter vorstellen! Schöne Grüße MuckelsMama
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....