Elternforum Zwillinge und Drillinge

Warum?

Warum?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist seit Monaten Leas Lieblingsfrage. Ist auch wichtig, auch wenn mir ab und an die Antworten ausgehen. Was ich allerdings zu süß finde, sie fragt auch ihren Bruder ständig: Warum? Christian schaut mich dann immer an, als ob er sagen wollte: Was will die von mir? Wenn er dann nicht antwortet (kann ich ihm auch nicht verübeln, wie soll er auch?), dann wird Lea richtig böse: WARUM, CHRISTIAN??? Kennt ihr das auch? Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenne ich auch! Wenn sich das Warum-Fragen verselbständigt und es gar nicht mehr um die Antwort an sich geht, dann hilft es, eine Gegenfrage zu stellen: "was meinst du denn, warum das so ist?" Und schon wird die Fragerei weniger. Ansonsten finde ich den Wissensdrang auch sehr positiv, aber es geht den Kindern in dieser Phase oft auch darum, die anderen zur Kommunikation zu zwingen und was eignet sich da besser als die "Warum-Frage"? LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, kenne ich! aber irgendwie wird es nicht weniger! du ziehst dir die winterstiefel an! warum? weil es kalt draussen ist? warum? ..... *kreisch* mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gehe ich damit um, dass der Zwilling auch ständig gefragt wird? Einerseits möchte ich ja Leas Wissensdrang befriedigen, andererseits ist Christian überfordert, wenn er seiner Schwester antworten soll Dass ich es an seiner Stelle mache, ist nicht erwünscht Jutta, die da echt mal völlig ratlos ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... ich hatte das Thema grad mit einem meiner besten Freunde, seines Zeichens Psychologe & Verhaltenstherapeut. Er meinte nur, daß wäre so eine Art "rethorische Frage" an den Bruder. Sie demonstriert damit eher etwas, als das sie tatsächlich eine richtige Antwort erwartet. Er meinte nur, in solche "Gespräche" unter Geschwistern bräuchten Erwachsene sich gar nicht einzumischen. Süß oder? Was passiert denn, wenn du dich da raushältst? Diese ständig wiederholenden Fragen (Wieso oder Warum bis zum Abwinken) kenne ich von meinem Sohn so gar nicht.... hmmm... bestimmt hat er mal wieder ein entscheidendes Defizit in seiner Entwicklung und ich bin dran schuld wenn er später noch nicht mal das hessische Abitur nicht packt *grübel* Liebe Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Raushalten geht besser als einmischen, denn das akzeptiert Lea nicht. Von daher habe ich mich auch dann rausgehalten, aber immer ein schlechtes Gefühl gegenüber Christian dabei. Nicht jedes Kind hat diese Warum-Phase. Meine Freundin meinte noch, ihre beiden Kinder hätten das beide nicht gemacht. Und zumindest ihre Große wird ein klasse Abi bauen, wenn nicht noch was passiert (allerdings wohnen wir nicht in Hessen *g*) Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und danke für den "Trost" *grins* Aber warum hast du beim Raushalten ein schlechtes Gefühl gegenüber deinem Sohn?? Der kann sich doch bestimmt auch schon ganz gut "verständlich" machen und wird sich mit seiner Schwester doch irgendwie einigen, oder? Ich versuche mich nur noch dann "einzumischen", wenn es sich um Kinder unterschiedlicher Altersgruppen handelt (z.B. mein Sohn vs. meine Töchter). Bei Gleichaltrigen schaue ich ersmal zu, ob sie´s nicht unter sich klar bekommen. Das müssen sie ja auch irgendwie lernen ;-) LG Astrid