Mitglied inaktiv
meine beiden Jungs sind jetzt 1,5 Jahre und sie sprechen immer noch kein Wort. Noch nicht mal "Mama"!! Manchmal kommt mal ein "Nein" über die Lippen, aber mehr auch nicht. Es würde so manche Situation leichter machen, wenn sie sprechen könnten. Wann haben eure angefangen zu sprechen?
Hallo, das hab ich auch immer gedacht...bis es dann los ging... Meine Mädels, 3 Jahre, sprechen perfekte Sätze und das ohne Punkt und Komma und sie sprechen mich auch pausenlos an. Mama! und wenn dann kein ja von mir kommt, werden sie richtig penetrant..... Genieß die Zeit, wenn sie Dir sagen was sie wollen wirds auch nicht leichter... vor allem wenn sie Ihre "Forderungen" pausenlos wiederholen... beim Einkaufen (erst die Schlepperei mit den Babyschalen, dann die Angst sie könnten aus dem Einkaufswagen fallen und jetzt quatschen sie ständig und sagen mir was ich einkaufen soll, so daß ich permanent die Hälfte vergesse...) und beim Autofahren ist es für mich am anstrengendsten... aber es ist auch zum totlachen, wenn sich zwei 3jährige Mädchen unterhalten wie zwei "alte Weiber".... achso, ich glaub meine haben so mit 1 1/4 bis 1 1/5 angefangen und seid sie mit 2 Jahren in den Kiga gekommen sind, hat sich der Wortschatz enorm gesteigert. Allerdings hab ich ja Mädchen und die sprechen ja bekanntermaßen wesentlich mehr wie Jungs... Mach dich nicht verrück.. LG Tanja
Also unsere Kleinen sind jetzt knapp 23 Monate alt. Und sie sind erst vor Kurzem angefangen zu sprechen. Das ging dann aber plötzlich recht schnell. Der Wortschatz wird jetzt immer größer. Wobei das Mädchen einen größeren Wortschatz hat als die Jungs. Sie versucht auch einfach mehr. Spricht sehr viele nach, aber es kommt noch sehr undeutlich nach. Aber wenn sie spielen brabbeln sie in einer Tour, aber man versteht nichts. Scheint diese Mehrlingssprache zu sein.
Ich habe manchmal auch das Gefühl, das sie sich unterhalten. Aber verstehen tut man nix. Sie versuchen auch nichts nachzusprechen, aber sie verstehen jedes Wort was man zu ihnen sagt
Unsere Jungs waren fast zwei als sie richtig losgelegt haben. Jetzt sind sie 26 Monate und der eine hört garnichtmehr auf zu sprechen. Kann auch wirklich sehr anstrengend sein. Sein Bruder ist da deutlich zurückhaltender. Sie kommunizieren nach wie vor in ihrer Zwillingssprache miteinander und der eine übersetzt für den anderen dann auch schon mal. Aber Du hast recht, es wird auch einiges einfacher, wenn sie sprechen können. Neulich zum Beispiel habe ich den Beiden Mützen auf den Kopf gesetzt und ein Bubi fing plötzlich an zu schreien wie am Spieß, ich war völlig ratlos, was passiert war, bis er zwischen viel Geschluchze die Worte Ohr aua herausbrachte. Da hatte die böse Mutter doch tatsächlich das Öhrchen unter der Mütze abgeknickt. :-)))
Unsere haben lang in ihrer Sprache gebrabbelt, die auch wir teilweise verstanden haben. Bis zum Eintritt in den KiGa mit genau dem 3.Geb ging das so- dann hat mein Sohn 4 Wochen später gesprochen, als hätt er nie was anderes gemacht,meine Tochter (in der anderen Gruppe, hatte leider Pech, da gabs wegen Personalmangel nur eine Erzieherin, das war auch noch die Einrichtungsleiterin, und die musste ständig weg oder ins Büro- mein Sohn hingegen hatte 3 konstante Erzieher präsent)hat erst 3 Monate später verständlich reden können, aber selten von der Fähigkeit gebrauch gemacht. Bei ihr musste ich der (einen ewig fehlenden) Erzieherin einen Zettel mit den wichtigsten Wörtern übersetzt reinreichen, damit sie überhaupt auf meine Tochter reagieren konnte.... Und nach 4 Monaten waren beide wahre Sprachkünstler, nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ ;o) Sie hatten ihr Eigenes, trotz deutlicher Aussprache unsererseits gabs da auch ihre Sprache, wir singen viel, wir lesen viel... Wir sind mit ihnen sogar zur nächst grossen Stadt hin und haben sie mit 2,5 J pädaudiologisch untersuchen lassen, ob sie denn hören können, oder es nicht hören und sprechen wollen....nee, alles war gut. Gib ihnen Zeit, das kommt....bestimmt dann gewaltig!!! Wenn unsere mich fragen, warum ich das 13 mon alte Baby meiner Freundin verstehe, erkläre ich ihnen, wie es bei ihnen war-gleiches Vokabular, aber 2 Jahre weiter.... Alles wird gut, der eine klarer, der andere weniger klar- abersonst kommen sie gut durch den Tag? Oder hast Du das Gefühl, dass sie in manchen Dingen nicht weiterkommen, weil sie Babyzwillibrabbeln? LGnonna
Sie kommen mit ihrer Babysprache gut durch den Tag. Wenn sie etwas möchten, zeigen sie drauf und machen ihre Laute. Also zum Ziel kommen sie auch. Mit der Zeit versteht man ja immer mehr was sie möchten.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....