Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Ich habe mal eine Frage. In meiner Familie gab es nie Zwillinge, aber die Grosseltern meines Mannes haben ein Zwillingspärchen. Gibt es irgendwo Quellen, wo ich nachschauen kann, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir auch Zwillinge bekommen? Sagt man nicht, sowas überspringt meist eine Generation? Dann wären wir jetzt dran... Hat jemand Ahnung davon?
hallo, also meine FÄ sagte zu mir, dass ich "schuld" sei an unseren Zwillingen. Der mann könne nie was dafür, es ginge immer von der Frau aus, denn die Eizelle der Frau bestimmt, ob sie mehrere Samen "reinlässt", oder ob sie sich später teilt. Keine Ahnung ob das so stimmt, vielleicht weiß ja jemand mehr dazu! LG
hallo, also soweit ich weiß sind eineiige zwillinge eine laune der natur und nicht vererbbar... zweieiige zwillinge können von der familie der frau vererbt werden, weil sie ja 2 eizellen gleichzeitig "herstellen" können muss... ich konnte das jetzt nicht anders erklären aber ich hoffe ihr versteht mich :) also der mann kann keine zwillinge vererben :) LG
hallo, ganz ehrlich, ich denke macht einfach ein baby und wenns 2 werden ist auch gut! wir wollten nur ein geschwisterchen und es sind 2 draus geworden? wahrscheinlichkeit lag bei 0, weil selbst nach aussage der ur-ur-großeltern es nie zwillinge in der familie bis jetzt gab! soviel dazu! lg mici
Hallo, also, zu zweieiigen Zwillingen: Wenn Du dunkelhaarig, über 1,70 gross und zwischen 35 und 39 bist, ist Deine statistische Wahrscheinlichkeit, zweieiige Zwillinge zu bekommen, signifikant erhöht. Ausserdem spielt die ethnische Herkunft eine gewisse Rolle bei der Zwillingswahrscheinlichkeit. Eine grosse Afrikanerin hat doppelt oder dreifach soviel "Chancen" zweieiige Zwillinge zu bekommen als ein Asiatin. Europäerinnen liegen ungefähr in der Mitte der Skala. (Ich glaube etwa 1 zu 100). Ausserdem scheint da die Vererbung eine gewisse Rolle zu spielen. Die Wahrscheinlichkeit eineiige Zwillinge zu bekommen liegt bei 1 zu 250 und bleibt gleich, egal welche Hautfarbe, Alter usw. LG Yola
Hi, weder in meiner noch in der Familie meines Mannes gab es jemals Zwillinge und die Ärzte im Krankenhaus haben mir damals gesagt, dass es eindeutig an der Frau liegt, wenn Zwillies entstehen. Bis heute hege ich aber kleine Zweifel, denn in erster Ehe meines Mannes sind auch eineiige Zwillinge (Mädchen, 11J.)entstanden, allerdings hat seine Ex damals Hormone wegen ihrer unregelmäss. Periode bekommen, die angeblich Grund für den Doppelschuss waren. Jedenfalls wird es wohl nie ganz sicher geklärt werden, womit ich meine 2 kleinen Teufel (Niels-Eugéne $ Louis-Finnegan, 3 1/2J.) verdient habe bzw. wer daran "Schuld" ist (grins*). Der erste Treffer hatte jedenfalls etwas Gutes - ich konnte während seines Umgangsrechtes schon mal mit 2en üben und der zweite Treffer (bei mir) hat mich vor weiterem Kinderwunsch geheilt - wenn ich mir nur vorstelle, es würden wieder 2 werden (augenrollwegrennvomBalkonspring*)!!! Liebe Grüsse Nele PS: Und wisst ihr was mein Schatz zu mir gesagt hat, als ich ihm damals eröffnete, er würde wieder Zwillipapa werden?! : Siehste, du wolltest immer 2 Kinder und die hab ich dir gleich mit einmal gemacht! Na herzlichen Dank - die Verwandtschaft hat auch schon gewitzelt, dass sie ja gern wüssten, ob er es nochmal schafft - zu HÜLLFFFEEE, dafür muss er sich allerdings ein anderes Versuchskaninchen suchen...
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....