Mitglied inaktiv
Hallo, hab das schonmal im KIGA forum gepostet, aber da interessierts iwie keinen ;) hallo zusammen, meine großen (zwillinge, 4 jahre) gehen seit 1 jahr in den kiga, seit dieser woche geht einer der beiden in eine andere gruppe, weil sie zu sehr aufeinandergehockt haben...alle kein problem....außer das in der "neuen" gruppe ein kind ist, genauso alt wie meine, aber leider fast 2 köpfe größer (meiner ist erst 92 cm und muss jetzt auch zum test wie groß er denn noch wird). der eine junge haut und schlägt, beißt und kratzt wirklich fast jedes kind, und meiner erzählte mir schon vor den ferien, als er immer mal für ein paar stunden in der gruppe war, das er den jungen nicht mag und nicht mit ihm spielen will und nix. jetzt erzählt er mir jeden tag das der junge ihn gehauen hat, aber genauso haut er wohl auch alle anderen kinder, er hat vorgestern wohl ein kind in den kopf gebissen, und das find ich schon nicht mehr schön. habe immer gesagt wenn ein kind sie haut oder so sollen sie sagen das sies lassen sollen, halt nein lass das ich will das nicht oder sowas.... hat bis jetzt auch immer geklappt. der junge da lacht dann nur und macht weiter, meiner geht dann zu den kindergärtnerinnen....die sagen jetzt aber immer nur er soll zurückhauen, denn sie können den jungen ja nicht den ganzen tag bestrafen oder in die ecke setzen... meiner haut den großen aber nicht, ich glaube er traut sich das gar nicht ... mir geht das gegen den strich. meiner sagt immer in der gruppe ist es schön, nur den kai den mag er nicht der haut und zankt und schreit, der hat richtig angst vor dem jungen. was kann ich denn da machen, hatte so ein problem bis jetzt noch nicht. vor allem weil meiner so klein ist von der größe her hat ers was schwerer.... es ist eine integrative gruppe mit nur 15 kindern und mit den anderen kindern versteht er sich super, die kindergärtnerinnen meinen auch er hilft den kindern die nicht alles so können sehr und ist zu denen auch immer sehr nett... LG
Ich würd da definitiv nochmal mit den Erziehern und gegebenenfalls der Leitug sprechen, denn ich finde, dass es sich die Erzieher sehr einfach machen. Sie sollen den Kindern auch andere Wege zur Lösung aufzeigen als "Auge um Auge". Ich würde sie nochmal auf ihr pädagogisches Konzept ansprechen , dass es sich so eher nach Wegschauen ihrerseits anhören würde. Und deinem Jungen würd ich den Rücken stärken und klären, welche Möglichkeiten er hat, dem Jungen aus dem Weg zugehen. Notfalls würd ich das mit den getrennten Gruppen überdenken. MuckelsMama
ich kann mich MuckelsMama da nur anschließen zur not würde ich die Mutter/Vater mal direkt darauf ansprechen warum ihr sohn soetwas macht und das sie ihn doch bitte mal aufklären soll das man kleinere nicht schlägt oder so dramatisch ärgert (größere natürlich auch nicht) bei uns hat das geholfen,zumal die mutter ganz erschrocken war das wirklich ihr kind sowas macht,zu hause wäre es sehr zurückhaltend ect....und lebt sich wohl im KG aus. viel glück
hallo, danke für eure antworten. leider kann er nicht mehr in seine alte gruppe zurück, da diese nun auch eine integrative gruppe geworden ist und auch dort alle plätze vergeben sind. das schlimme ist ja das ich die eltern von dem jungen, der gerne mal schlägt kenne, und die eltern sind auch so.... wenn ihnen was nicht passt gibts ein paar auf den deckel ( kenne sie beide noch aus meiner jugendzeit und habe vor wochen bevor mein sohn in die andere gruppe kam mal mit ihr geredet und sie meinte halt sowas zu mir, und dann tut mir der junge leid der bekommt dann wahrscheinlich zu hause noch ein paar drüber wenn man ihr was sagt... aber ich werde ja nicht die einzige sein die das stört er schlägt ja eigentlich jeden... werde wohl mit den erzieherinnen reden, denn ich habe wirklich das gefühl das mein sohn sich von dem jungen fernhält und schon ein bisschen angst vor ihm hat. meiner ist sonst auch nicht ohne, mit seinen brüdern zankt er sich schon ganz gut ;) aber ansonsten hatten wir so ein problem noch nicht, vor allem weil ich prinzipiell gegen schlagen und hauen bin, auch "zurückhauen" mag ich nicht besonders... und das wissen meine auch und ich glaube nicht das mein sohn jemanden zurückhauen würde der fast 2 köpfe größer ist. ich hoffe das sich das problem irgendwie löst LG
Hallo auch, ich muss den anderen recht geben, da macht man es sich verdammt einfach. es ist die aufgabe des kindergartens, dafür zu sorgen, dass kinder sich nicht weh tun. sicher kommt das vor, denn die kinder sind klein und müssen das erst noch lernen. aber diese aufgabe an deinen sohn weiterzugeben, ist ein absolutes no-go. ich würde das gespräch an dieser stelle gar nicht mehr mit der erzieherin suchen, sondern direkt zur leitung gehen und kategorisch sagen, dass sie ihre verantwortung zu tragen haben und nicht dein sohn. gruß Silke
Hallo zusammen, heute im kiga war leider zu viel los (waren später als sonst da) darum hab ich mit keinem geredet, habe nur mit einer mutter geredet deren tochter auch in der neuen gruppe meines sohnes ist und diese meinte das der kai wohl schon von anfang an probleme machen würde, er ist agressiv, kann nicht gut sprechen usw. Bis zu den ferien wäre wohl eine erzieherin extra nur für ihn dagewesen, die ist aber jetzt entlassen worden (wußte nicht das diese frau nur für ihn da war). darum ging es vorher wohl, ihre tochter meinte wohl auch schon das es wieder schlimmer geworden wäre. Werde heute mittag schauen das ich jemanden erwische, da die 2 immer über mittag bleiben sind manchmal nicht mehr alle erzieher anwesend. muss auf jeden fall mit einem reden, denn mein sohn meinte heute morgen schon wieder das er will das kai nicht kommt. ich möchte nicht das er vor etwas/jemandem angst haben muss und nachher nicht mehr in den kiga will (das ist meine größte angst dabei). am liebsten würd ich einfach die sachen von meinem sohn nehmen, wieder alles an seinen alten haken hängen und dann hätte sich das thema für mich erledigt...hinzu kommt ja auch noch das ich die leute und kinder der "alten gruppe" richtig mag, aber die "neue gruppe" gefällt mir irgendwie nicht. die sind da so speziell, die 2 hatten in den ferien geburtstag und feiern jetzt ihren geburtstag noch nach. in der "alten gruppe" kann mein sohn eis ausgeben das hat er sich so gewünscht, in der "neuen gruppe" wird immer frühstück gemacht, das findet mein sohn doof, der wollte kuchen mitnehmen, und ich find es auch doof, denn ich darf 25 brötchen, 20 scheiben fleischwurst, marmelade, butter, eszett scheiben (kennt ihr die, ich find die sind teuer), kiri, paprika, gurke, möhren kaufen und ich find das ist ganz schön viel.... und mit 3 bald 4 kindern gucke ich schon was aufs geld.... (hört sich asi an... aber reich bin ich nicht ;)) LG
..."Management by delegation" - in einer Kita ist das untragbar! Sprich mit der Leitung und schau´ dir mal die Satzung der Kita an.In unserer Satzung ist ganz klar festgelegt, daß Kinder, die sich dauerhaft aggressiv verhalten von der Kita verwiesen werden können. Das ist zwar vielleicht extrem, aber es kann nicht angehen, daß andere unter der Unfähigkeit von Eltern und dem daraus resultierenden Verhalten ihrer Kinder leiden müssen. Tätliche Angriffe dürfen nicht zur Tagesordnung gehören und die betroffenen Kinder mit einem "hau zurück" abzuspeisen GEHT GAR NICHT. Ich bin echt keine Gluckenmama und ich befürworte es sehr,Kinder dazu anzuhalten, ihre Konflikte möglichst untereinander zu lösen - aber so etwas geht eindeutig zu weit. Was die Frühstücksnummer betrifft: lass dich da nicht "einspannen" - Kuchen / Muffins für alle ist völlig normaler Standard und reicht absolut aus. Ein ganzes Frühstück für alle auf eine Familie abzuwälzen ist ein Unding! LG Astrid
Nein, das geht gar nicht! Die Erzieherinnen (dafür sind sie ausgebildet) müssen die Konflikte lösen. Da geht kein Weg dran vorbei, auch wenn die es sich einfach machen wollen. Zum Frühstück: in unserer KiTa sind Kuchen/Muffins/Eis nicht erlaubt aber natürlich auch kein komplettes Frühstück für alle, weil das eben zu teuer ist da gilt die Spielregel aber für alle drei Gruppen und das ist gut so! Jutta
Hallo, danke für eure antworten ! Nächsten Donnerstag soll mein sohn frühstück ausgeben, der andere hat heute eis ausgegeben.... aber was soll ich machen das jetzt absagen... das wäre ja auch gemein weil der andere ja heute seine feier hatte, mit krone usw.... ;) und was anderes als frühstück machen die ja nicht :( ich finds doof.... und heute konnte ich mit keinem reden, weil mein kleinster 40 fieber hatte und ich mit ihm beim arzt war und oma die kinder abholen war .... im moment ist hier nur chaos....
Ja, ich würde das Frühstück absagen. Mach es aber so zeitig, dass die Eltern ihren Kindern noch was zu Essen mitgeben können. Udn dann sag deutlich, dein SOhn möchte Eis ausgeben und entweder es gibt Eis oder eben gar nichts. Das dürfen sie sich dann aussuchen, dein SOhn wäre aber sehr enttäuscht, wenn sie ihm dei Frede nähme, Eis auszugeben. Frühstück ist in dem Alter für soviele restlos überdemnsioniert. Und ich finde es nicht ok, vorzuschreiben, was er auszugeben hat. Es ist euer Geld und da hat keiner drüber zu verfügen, für wieviel ihr nun den Kindergeburtstag "schmeißen wollt". Mit einem kranken Kind Zuhause ist ein Frühstück erst recht ja auch organisatorisch nicht zumutbar, davon mal abgesehen. Nee, entweder wird nach eigenem Belieben ausgegeben (da sollte ehr drauf geachtet werden, dass der Rahmen nicht gesprengt wird) und ansonsten ist es den Geburtstagskindern freizustellen! Oder es gibt eben nichts MuckelsMama
Ich würde das Frühstück auch absagen. Seit wann gibt´s denn so etwas? Entweder eine einheitliche (vor allem auch realisierbare!) Regelung für alle oder gar nix. Auch das ist ein Thema für dein Gespräch mit der KT-Leitung. Übrigens gibt es für solche Belange auch einen Elternbeirat, der sich in allererster Linie den Interessen der Eltern verschrieben haben sollte und vermittelnd tätig ist. In unserer Kita sind Süßigkeiten grundsätzlich nicht erwünscht - was aber wohl in allererster Linie daran liegt, daß es leider immer wieder Eltern gibt, die eine Art Wettbewerbaus allem machen und kein Maß kennen. Ich mutmaße mal, daß dudiesem Phänomen auch das "Komplett-Frühstück" zu verdanken hast - irgendwer hat den Blödsinn irgendwann mal eingeführt.... Auch wenn solche Gespräche unangenehm sind: schieb´ es nicht länger auf, sonst wird´s irgendwann auch einfach unglaubwürdig. Du mußt daraus ja keine stundenlange Diskussionsrunde machen. Nur weder Dir noch deinem Kind ist geholfen, wenn´s gar nicht stattfindet und ihr einfach die Zähne zusammenbeißt. Grüße Astrid
Das ist ja alles kaum zu glauben! Die können doch nicht den Kindern beibringen, dass sie zurück schlagen sollen. Da muss unbedingt die Leitung informiert werden. Es sollte doch eine Anpassung des Jungen an das sozial erwünschte Verhalten erzielt werden und nicht anders herum. Wenn die Leitung nicht aktiv werden sollte, dann den Elternbeirat und Träger einschalten. Zum Frühstück: Das würde ich auch nicht mit machen. In einem Kindergarten sollte es einheitliche Lösungen geben. Ich kann mich den anderen Müttern nur anschließen. Ich wünsche Dir viel Kraft, das alles zu klären! Liebe Grüße Talke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....