Elternforum Zwillinge und Drillinge

Unterschiedl.Entwicklung von Zwillis in 16.SSW

Unterschiedl.Entwicklung von Zwillis in 16.SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zwilli-Mamas (und -Papas), bin neu hier u. brauche gleich mal Eure Hilfe. Ich (33 Jahre) bin in der 16.SSW mit Zwillis schwanger. Nun wurde mir gesagt, daß ein Baby viel zu klein sei. Ein US in der Uni ergab, daß das Baby gerade mal der 14. SSW entspräche. Die Ärzte sprechen von "zu großer Diskrepanz", von "krank" oder gar "nicht lebensfähig". Können mir aber außer einer Fruchtwasserunters. keine weiteren Hilfsmöglichkeiten anbieten. Aber dabei kann man ja auch nicht so viele Dinge feststellen und geht auch noch ein Risiko für das gesunde Baby ein. Kennt jemand von Euch dieses "Problem"? Wie ist das bei Euch ausgegangen? Hat jemand schon mal was vom "Zentrum für Twin-to-Twin-Transfusion-Syndrom" in Hamburg gehört (soll eine Speziaklinik für solche Fälle sein)? Bin für jeden Ratschlag dankbar!!! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, habe bei meinem Hilferuf vergessen, zu erwähnen, daß auch die Nackenfaltenmessung bei dem kleinen Baby mit 2,8 mm als "bedenklich" eingestuft wurde. Habe allerdings auch mal irgendwo gelesen, daß bei einer Nackenfalte von 3 mm das Risiko einer Chromosomen-Erkrankung bei 3 % (also eigentlich gar nicht so hoch) liegt. Stimmt das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also von diesem Twin-to-Twin-Transfusion-Syndrom hab ich schon mal was gehört, wenn ich mich recht erinnere ist das dann so, dass der eine Zwilling dem anderen die ganze Versorgung, Nahrung und so "wegnimmt", also das ein Zwilling zu kurz kommt. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht, frag doch mal den Kinderarzt Dr. Busse im Expertenforum, vielleicht kann er Dir eine bessere Auskunft geben. Meine Zwillis hatten zwar ein unterschiedliches Gewicht bei der Geburt, aber dabei handelte es sich bloß um 300g. Ich wünsche Dir und Deinen Zwillis alles Gute für die weitere Schwangerschaft und die Geburt...und natürlich auch für die spätere Zeit. Alles Gute und LG Katrin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten dieses Fetot-fetale Transfusionssyndrom (FFTS). In der 16. SSW ist das erste mal ein Größenunterschied festgestellt worden, worauf ich dann zum Doppler Degnum II (Ultraschall) mußte - in der 20.SSW dann noch mal und dann nach HBG zu Dr. Hecher und wurde dann in der 23.SSW gelasert. Beim FFTS haben die beiden eine Plazenta und so eine Verbindung - der eine gibt dem anderen Blut ab - so kommt es zu einer Überversorgung des einen und eine Unterversorgung des anderen. Sprich den Arzt darauf an, denn oft wird dieses Problem nicht erkannt. Ach ja - unsere Zwillis wurden in der 32.SSW geboren - sind jetzt 21 Monate alt und es geht Ihnen gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deine Antwort. Warst Du damals in einer Spezialklinik (wenn ja: wo?) oder kann das auch in einer Uni-Klinik gemacht werden? Ich hatte die Ärzte auch nach so einer Fehlversorgung gefragt, bekam aber zur Antwort, daß man das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststellen könne!?! Auch ein Doppler-US könne man jetzt noch nicht machen. Hast Du auch zusätzlich eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen? Denn dazu raten mir alle, obwohl ich nicht davon überzeugt bin. Fragen über Fragen... Ich mache mir echt große Sorgen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier die Adresse: Allgemeines Krankenhaus Barmbeck, Abteilung für Pränatale Diagnostik und Therapie, Rübenkamp 148, 22291 Hamburg Tel 040/63852100 + 2169 Herr Dr. Hecher Dies Doppler Degnum II wurde bei mir in der 16. SSW gemacht (aber nicht in HBG)- da gab es dann aber erst einmal Entwahnung, ich wieß nicht ob wirklich Entwahnung oder nur Beruhigung, da in der Woche noch nichts zu machen werden konnte. Ich bin dann in der 20. Woche noch mal dorthin und dann noch mal in der 21.SSW - woraufhin ich dann zum ersten mal nach HBG geschickt wurde. Wo aber nicht gleich was gemacht wurde sondern erst 1 1/2 Wochen später, als ich dann auch ein 2.mal dort hinmußte. Dr. Hecher u. Dr. Hackelöhr sind Spezialisten auf diesem Gebiet - die nächsten Anlaufstellen sind London und Paris. Haben Deine beiden denn eine Plazenta? Falls ja würde ich einfach in HBG anrufen - sie sind dort sehr nett und Dr. Hecher wird Dich bestimmt zurückrufen, wenn Du schilderst worum es geht ... Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen - Du kannst mir auch geren Mailen, wenn Du noch Fragen hast oder einfach nur so. Glaube mir, ich kann fühlen wie es Dir geht - keiner kann einen beruhigen, die Angst ist einfach zu groß ... - und der Weg noch lang. Alles Gute - eMail-Adresse: Aischa73@aol.com Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mit Drillingen schwanger und habe auch so ein Problem,allerdings sind es bei unseren eineiigen Kindern die Größe der Nackenfalten,die unterschiedliche Größe und die unterschiedliche Fruchtwassermenge. Da ich auch bei Dr.Hecher in Behandlung bin kann ich nur zustimmen das man bei ihm sehr gut aufgehoben ist.Wir werden auf sein anraten erstmal wegen der großen Nackenfalten eine Chorionzottenbiopsie machen lassen,da auch eine genetische Störung in Frage kommt,ansonsten spricht bei uns wohl auch sehr viel für das Transfusionssyndrom. Wir müssen einfach abwarten. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!!! als ich erfahren hab das meine kinder einer der 16 und einer der 14 ssw entpricht habe ich mir auch sehr viele sorgen gemacht. es ist aber nicht so schlimm wie es klingt. wenn du mit deinen kindern im bauch sprichst sag " den großen " er soll den " kleinen " auch was abgeben das klingt komisch aber es beruhigt. meine kinder kamen in der 36 +1 ssw marcel " der große hatte 2450g und war 44 cm und der " kleine marc hatte 1640g und war 41 cm. wichtig dabei ist das du für jeden tag den deine kinder im bauch sind dankbar bist denn umso weiter du kommst umso besser ist es. man kann leider nichts anderes dagegen machen außer zu hoffen und nie den kopf hängen lassen, auch wenn es ab und zu keine guten nachrichten gib. verlier nie deine hoffnung und kämpfe für deine kinder.kopf hoch es wird bestimmt alles gut werden. ich halte dir die daumen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir wurde bereits in der 10. Woche der Verdacht auf FFTS gestellt und auch bestätigt. Da es sich rasch verschlechterte hat man bei mir einen Lasereingiff beriets in der 16. Woche vorgenommen. Allerdings nicht in Hamburg - dort ist man eher auf spätere Eingriffe spezialisiert - sondern in Leuven, Belgien. Wir hatten insgesamt während der SChwangerschaft eine fantastische Betreuung - nicht nur in medizinischer sondern vor allem in menschlicher Hinsicht, die uns über viele schlimme Momente hinweggeholfen haben! Wenn du aus der Nähe von München kommen solltest, kann ich dir einen super Arzt nennen! Ich kann mich nur anschließen: dieses FFTS wird oft nicht ernst genug genommen! Das heißt nicht, dass man gleich in Panik verfalölen muß, aber man sollte nachfragen und auf spezielle Untersuchungen bestehen bzw. sich zu einem Spezialisten überweisen lassen. Und ein Doppler kann so früh schon gemacht werden! Wir hatten letztendlich Glück: unsere beiden sidn zwar in der 33. geholt worden, werden aber jetzt im Mai zwei Jahre alt und sind topfit und total zeitgerecht entwickelt!!! Viel Glück euch und wenn du magst kann ich dir auch weitere Infos geben! Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich hatte auch FFTS in der 18SSW. in der 20SSW war ich in hamburg, dort war leider nur der tod von einem Baby festzustellen,das andere Baby war schwerst behindert und nicht lebensfähig. man hätte es vielleicht verhindern können, wenn punktiert worden wäre.