Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben. War seit Wochen nicht mehr im Forum. In letzter Zeit ist auch nur noch Stress angesagt, denn unsere beiden Schätze, Lilli Sophie und Paula Marie, sind am 12. Mai plötzlich und unerwartet geboren. Leider viel zu früh - in der 30. SSW. Sie wogen bei der Geburt gerade mal 1140g und 1310g . Jetzt sind inzwischen 4 Wochen vergangen, und die beiden entwickeln sich recht gut. Wir hatten ein riesen Glück - sie konnten von Anfang an selbständig atmen! Mir hingegen ging es ziemlich schlecht - die ständige Sorge, dass doch noch was passieren kann, da man bei Paula anfangs eine Blutarmut vermutete, was sich zum Glück nicht bestätigte,(sie brauchte lediglich Bestrahlung gegen Gelbsucht), einige Tage später zog sich Lilli eine Infektion zu, zwei Tage ging es ihr überhaupt nicht so gut. Nach Antibiotika ist jetzt aber alles wieder im Lot. Dann war ich die ersten Tage nur traurig, weil es mir so vorkam, als hätte man mir meinen schönen dicken Bauch geraubt - so blöde, wie sich das anhört, es war anfangs keine Bereicherung, jetzt Mutter zweier Kinder zu sein, sondern empfand ich meinen fehlenden Bauch als einen riesen Verlust. Naja, jetzt liegen die beiden so weit von mir entfernt in der Klinik auf der Intensiv und ich fahre manchmal zwei mal täglich hin und her. Die Zeit dort genießt man dann auch, inzwischen haben sich auch Gott sei Dank richtig Muttergefühle eingestellt. Aber diese Fahrerei, und dann noch die Milch-Abpumperei, alle 3-4 Stunden, auch nachts... Ich muß das jetzt einfach irgendwie schaffen. Vor dem 20.Juli kommen die zwei wohl nicht aus der Klinik. So, tat mal gut, jemanden sein Leid zu klagen.Bis bald, Kerstin
Hallo Freut mich für Euch das soweit alle gesund sind. Meine kamen damals auch sehr überraschend auf die Welt, mein Mann hatte nicht mal Zeit rechtzeitig da zu sein zur Geburt. Das mit dem geklauten Bauch kenn ich, war bei mir irgendwie genauso. Der Hammer war nur das mir jeder versicherte der Ärzte wie schööön die Kaiserschnittnarbe sein, nur ich konnte noch immernicht über meinen restbauch gucken. NAja, und das mit der Fahrerei wird sich auch einpendeln. Ich mußte auch 4 Monate pendeln. MAn wächst mit seinen Aufgaben. LG Drillingsmama
Hallo Kerstin! Erstmal allerherzlichsten Glückwunsch zu Deinen beiden Mäusen. Schön, dass es ihnen jetzt gut geht. Die Zeit in der man fahren muss ist natürlich nicht so schön. Und beim Abpumpen kam ich mir auch manchmal wie eine Milchkuh vor. Aber ehrlich: Es lohnt sich!!!! Wenn Du die Mäuse erstmal bei Dir hast, dann wirst Du sehen, fast jeder Stress ist und schlechte Erinnerung sind wie weggefegt. Klar ist es nicht einfach mit 2 Babys. Aber auch total schöööööööön!!! Freue Dich an Ihnen und sei glücklich. Superliebe Grüsse Danny
Liebe Kerstin! Erst mal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deiner Mädchen! Sie haben sehr schöne Namen! Und ich kann Dich schonverstehen, denn immerhin fehlen Dir ja 10 Wochen Schwangerschaft und 30 .Woche ist auch für eine Zwillisschwangerschaft sehr früh. Ich glaube, zum Ende hin kommt man an einen Punkt, an dem man die Geburt herbeisehnt und nicht mehr mit dem dicken Bauch kann und man hat zu Haus alles fertig etc.Da warst Du halt noch nicht angekommen und es war und ist ein Schock. Und dann das sie so weit weg sind. Kannst Du nicht auf eine Mutterstation? Hier ist es so, daß die Mütter in Wohnheimen untergebracht werden, solange die Babys auf der Frühchenintensiv sind. Für mich war es auch immer die Horrorvorstellung, da ich ja noch die beiden Jungens habe (jetzt 6 und 5 Jahre alt) und ich hätte dann echt immer hin und herfahren müssen und hätte weder meien Haushalt noch meine Jungens gut versorgen können, noch ätte ich für meine beiden Babys da sein können. Gottseidank sind die beiden in der 37.Woche erst gekommen und konnten mit mir nach 14 Tagen nach Hause. Ich hatte Probleme mit dem sectio. Und Justus lag eine Woche in der Kinderklinik nebenan, da konnte ich dann immer hingehen. Das war schon schlimm genug für mich, ihn nicht bei mir zu haben. Lange Rede kurzer Sinn:verbringe so viel Zeit wie möglich bei den beiden, pumpe ab und bald bald sind sie bei Euch! Du bist eine super Mutter! Kopf hoch!*knuddel* Liebe Grüße Sonja
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden gesunden Mädchen. ich glaube Dir,d ass dich die Geburt unvorbereitet traf und jetzt die Zeit nicht leicht ist... Ich lag damals schon gut 7 Wochen im KH und dennoch als es dann wirklich losging, war es auch unerwartet und zu früh für mich. Sie kamen in 33+4 SSW , aber es ging ihnen gut, sie waren nur 14 Tage auf der Frühchenstation, dann durften sie nachhause... Aber ich habe auch immer abgepumpt auch nachts, ich hatte sie ja auch nicht bei mir und ich pendelte halt dann auch zu ihnen hin. Wenn Du "nur" die beiden Kleinen hast, dann bleibte einfach die meiste Zeit bei ihnen im Krankenhaus, pumpe dort habe, gebe ihnen Nähe, das tut ihnen soooo gut. Wenn Du so wie ich noch ein grösseres Kind zuhause hast, dann ist es natürlich schwieriger. Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass sie sich gut weiterentwickeln und Du wirst sehen, sie holen so rasch auf, die Zwillingsfrühchen... Alles Liebe KARIN
Hi, du deutest da mal kurz deinen Restbauch an,mich würde mal interessieren wie lange so ein Restbauch bleibt?Weil ich vermisse meinen eigentlich immer nicht vorhandenen Bauch sehr,meine Jungs sind nun 12 Wochen alt und ich stecke immer noch in diesen blöden Umstandshosen.Ich weiß ja 9 Monate kommt und 9 Monate geht er,die zeit gebe ich ihm dann auch gerne für nächsten Sommer hatte ich eigentlich gedacht mal ein bischen Bauchfei(mal wieder),aber vorallendingen meine doofe Schwiegermutter sagt immer das der jetzt für immer bleibt,und das man ihn auch mit Sport nicht weg kriegt und bla bla bla....Kann ich mir meine eigentliche Figur jetzt echt abschminken oder wie war das bei dir?Oder bei euch anderen?
Hallo Ich hab mir zwar nicht genau aufgeschrieben wie lange es genau gedauert hat hatte aber zum sommer hin wieder einen relativ normalen Bauch. HAt also so ca fast 9 Monate gedauert. Hab ihn viel eingecremet da er nach der Geburt sehr faltig noch war, Trainig oder Gymnastik konnte ich keine machen da ich ja jeden Tag im KKh bei den Kindern war und meine Kids stückchenweise heimkamen. Zuhause hat sich erstmal alles einpendeln müssen. Aber wenn bei dir nicht irgendein Muskeln oder so gerissen ist wird der Bauch sicher wieder normal. Hab selber nur noch die große OP NArbe, die leider durch die NotOP nicht Bikinifreundlich ist. Aber hauptsache den Kindern gehts gut. Naja, dumme sprüche von anderen wird man sich immer anhören müssen vor allem von solchen die nur 1 bekommen haben, da ist ja auch der BAuch nicht sooo gedehnt worden . Laß sie reden manch wenn möglich Rückbildungsgymnastik creme ihn gut ein und warte ab. Außerdem hat man nach der Geburt ja auch noch ein bischen Speck drauf der geht aber beim Stillen dann auch weg, so nach und nach zumindest. Bis Hochsommer sit noch ein bischen hin, vielleicht klappts ja bis dann. LG Drillingsmama
Liebe Kerstin! Ich gratuliere ganz herzlich zu Euren beiden Mädels! Deine Gefühle verstehe ich nur zu gut. Meine Zwerge kamen in der 32. SSW mit 1750 g. zur Welt. Sie waren fit, mussten nur halt mehr Gewicht erreichen. Anfangs habe ich Milch für die Sonde abgepumpt und viel für schlechte Zeiten eingefroren. Allerdings hatte ich im KH ein Mütterzimmer, so daß ich dann beim Stillen nach Bedarf auch immer erreichbar war. Irgendwie bin ich immer noch nicht mit der "unvollendeten" Schwangerschaft durch und meine Bauch habe ich wahnsinnig vermißt. Auch wenn diese Zeit sehr anstrengend ist, kannst Du superglücklich sein, dass es den Mädels so gut geht! Du wirst sehen, die werden soooo schnell größer.... :-) Ich wünsche Euch allen gaaaaanz viel Glück! Liebe Grüße! Petra mit Saskia und Luca
... an alle, die mir diese lieben Zeilen schrieben!!! Ich verbringe wirklich so viel Zeit mit meinen Kleinen wie eben geht. Es ist sooo schön, zu "känguruhen" - man möchte am liebsten die Zeit anhalten. Ein Eltern Zimmer wollte ich nicht - das soll da so trist sein, und nach der letzten etwas depressiven Zeit hätte mir das bestimmt auch nicht gut getan. Dann habe ich auch noch unseren Hundi zu Hause, der wenigstens abends noch ne kleine Runde gehen möchte. Aber meistens fahre ich morgens schon hin zu den Kleinen und abends zurück, oder 2xtäglich, abends dann mit meinem Mann zusammen. Heute gab es wieder ein kleines Highlight: Lilli hat ihre 1850g erreicht, durfte heute aus ihrem Inkubator raus und ins Wärmebettchen rein. Sieht irgendwie ulkig aus - sie hat zum ersten Mal Strampler und Co. an. Unsere Paula hat leider immer noch gute 300g weniger. Jetzt habe ich ein bißchen Angst, dass irgendwann die Nachricht kommt, dass ich Lilli schon viel eher mit nach Hause nehmen darf. Dann weiß ich gar nicht mehr, wie ich das geregelt kriegen soll,-die Klinikbesuche und die kleine Maus. Hat jemand von Euch dazu genauere Erfahrungen? Freue mich über jeden guten Tipp!!! Und noch eine Frage an die Muttis mit "Frühchen" - haben eure Mäuse irgendwelche Spätfolgen durch die frühe Geburt davon getragen? Ich habe gehört, ich solle die beiden möglichst schnell zur Frühförderung anmelden, habt ihr das auch gemacht? D A N K E nochmals für Euren lieben Zuspruch!!!!! Kerstin
Guten Morgen Kerstin, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deiner Zwillinge. Die Zeit im Krankenhaus ist nicht einfach, dass weiss ich aus eigener Erfahrung. David und Nadine kamen in der SSW 33 zur Welt, mit 1.400 g 1.800 g. Nadine hatte anfangs erheblich Probleme, aber jetzt geht es ihr gut. Bei der U 5 wurden Motorikprobleme festgestellt, die Kinder bekamen KG verordnet. Jetzt bei der U 6 war alles in Ordnung. Die Kinder sind zeitgerecht entwickelt. Das hat uns so gefreut. Das "Känguruhen" halte ich für Frühchen ganz wichtig. Wir haben auch viele Stunden damit verbracht. An Deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall aber dennoch auch ausruhen und auch etwas für Dich machen, z. B. Stadtbummel, mit dem Mann schön essen gehen. Denke daran, wenn die Kleinen nach Hause kommen, wirst Du alle Kräfte brauchen. Ich wünsche Euch alles Liebe, halte uns auf dem Laufenden. LG Michaela
Hallo Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu deinen Mäusen! Auch meine kammen unerwartet in der 30.SSW es geht ihnen sehr gut. Am 18. werden sie schon ein Jahr sie sind sehr lebhaft. Ich hab keine Frühförderung gebraucht da sie bis jetzt noch keinerlei Probleme haben. Sie sind noch recht klein für ihr Alter es sieht aus als ob 6 Monatskinder auf den Beinen stehen. Meine Grosse hätte ich eine Woche früher nach Hause können aber das wollt ich nicht weil ich dann die andere nicht mehr besuchen konnte. Es waren noch Betten auf der normalen Früchenstation frei und so konnte sie bleiben.( Wir haben ja nur ein Bett gebraucht sie lagen im normalen Bett zusammen das hat ihnen gut getan) Liebe Grüsse Andrea
Hi Kerstin, so viel wie ich mittlerweile gehört habe, wird das in vielen Klinken unterschiedlich geregelt. Bei uns war es so, dass ein Kind, das bereits entlassen war, nicht mehr wieder auf diese Station rein durfte. Daher hab ich es rundweg verweigert, ein Kind früher nach Hause zu bekommen. Man kann sich schließlich nicht teilen. Allerdings hatten die Ärzte durchaus Verständnis dafür und es war dann auch kein Problem, dass alle da bleiben, bis alle entlassen werden durften. Sprich das doch in eurer Klinik einfach mal an. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas (2 Jahre)
Hallo, auch von mir herzlichen Glückwunsch und gutes und schnelles gedeihen !!!! unsere beiden sind in der 32+5 ssw spontan gekommen. sie hatten aber ein staatliches gewicht von 2250+2350g, das ist für die woche sehr viel. allerdings fehlte ihnen die reife, das merkte man natürlich. anfangs nahmen sie auch viel ab, und tranken sehr wenig. sie mußten noch 3,5 wochen dort bleiben zur kontrolle, da der kreislauf noch etwas schwach war, und wäre und kälte sich noch nicht richtig einstellte...und wegen frühgeburt natürlich. ich hatte in der 1. zeit auch öfters depressionen, und fand das alles so traurig was man da so mitbekam. die beiden wurden aber oft zusammen gelegt, und waren fast ausschlieslich nur am schlafen. ich bin wie wild am abpumpen gewesen zu hause. 1x am tag bin ich die 30 km zum krankenhaus gefahren und so um die 3 std geblieben. wir haben noch einen nun fast 4jährigen sohn. von daher mußte ich mich aufteilen. allerdings war der große auch öfters bei der oma. ich habe mir anfangs sehr viel stress gemacht mit den fahren zur klinik, bin auch manchmal nachts hin, aus angst das meine milch nicht reicht. die kleinen waren da sehr gut aufgehoben, sogar eine leernschwester hat die beiden öfters mal gekuschelt, wenn wir nicht da waren. ansonsten hatte ich auch känguruhing dort gemacht. die andern mütter kamen auch nur 1x am tag, hatte ich beobachtet, manche gingen sogar schnell wieder, das fand ich traurig. nachdem ich mir anfangs so viel stress gemacht hatte, und immer ein schlechtes gewissen hatte, wenn ich nicht da war. bin ich natürlich dann auchnoch kurz vor der entlassung der 2 kleinen nochmal richtig krank geworden mit fieber und mattigkeit.... davor möchte ich dich bewahren. versuche dich möglichst vorher noch mal richtig auszuschlafen, ohne schlechtem gewissen, und wenn du mal 1x abpumpen nicht machst. die kleinen bekommen auch zwischendurch im kkh aufbauende frühchenmilch, bzw wird auch manchmal die mumumilch angedickt. wurde mir aber erst erzählt nachdem ich fragte. ich hatte irgentwannz u viel milch abgepumpt, da die kleinen ja erst mit kleinen mengen anfingen. da rate ich dir, besorge milchtüten aus der apotheke und friere die mumu milch ein. es kommt der tag, da ist man froh, das man welche im gefrierfach hat. im krankenhaus kippen sie nämlich auch viel übrige milch weg. das ist schade. wennman mumu milch auftaut, richtig sie etwas anders. ich hatte mir da indikatorteststreifen aus der apotheke besorgt, damit kann man testen, ob die milch evtl sauer geworden ist. kommt aber sogut wie kaum vor, wenn man sie nicht warm einfriert. muß vorher kalt sein. informiere dich da mal im krankenhaus. aber vielleicht weißt du das ja auch alles. also ich wollte dir sagen, die kleinen brauchen dich natürlich doll im krankenhaus, aber du mußt auch an dich denken. die kleinen schlafen ja auch noch viel. und wenn man mal einen tag nicht hinfährt, so wie ich,als ich krank wurde, da bricht die welt nicht zusammen, dann fährt eben dein mann hin, oder du schickst einen boten,der die milch hinbringt, hatte ich auch einmal müssen. unsere bekamen frühförderung, nun sind sie 13 mon und nur die kleine bekommt noch 3x, dann ist wohl auch vorbei. die kleinen fanden das meistens immer gut. bringt auhc spass sich mit der kg auszutauschen. dem robin sieht man das garnicht an, das er zu früh kam, hat laut ärztin schon sogut wie aufgeholt, und lysann ist eh zierlicher, da mache ich mir auch keinen kopf. nochmal zur beruhigung. ich lernte dort 2 ganz liebe mütter kennen, die bekamen frühchen so um die 30 ssw, also noch eher. die eine wog 1060g und die andere ca 1200g, so in etwa. beide haben sich super entwickel. beide wurden anfangs per sonde ernährt. letzte woche traf ich die eine mutter zufällig wieder, uns kamen fast die tränen, und die kleine war schon fast alleine am laufen, der hat man garnix mehr angesehn, sie ist jetzt ebenfalls 13 mon alt, und sieht aus wie gleichaltrige. also ich wünsche euch alles gute, und das deine mäuse schnell nach hause kommen. liebe grüße Cordula
Hallo Kerstin! Auch von mir noch alles Gute zu den kleinen Kampfmäusen. Meine Jungs kamen in 33+1 per Kaiserschnitt zu Welt, nachdem ich ab der 26. SSW mit vorzeitigen Wehen im KH verbracht hatte. Sie mußten trotz Lungenreife noch beatmet werden, hatten eine Infektion und Blutdruckregulationsstörungen wegen eines offenen Ductus. Sie lagen lange auf der Kinderintensivstation, wo wir sie nur zwischen 14 und 19 Uhr besuchen durften. Ich habe von Anfang an alle 3 Stunden ( auch nachts) Milch abgepumpt und eingefroren. Nach 5,5 Wochen waren die beiden soweit stabil, dass wir sie mit Monitor nach Hause bekamen. Benedict brachten wir 3 Tage später postwendend zurück in die Klinik weil er einen eingeklemmten Leistenbruch hatte, der sofort operiert werden mußte. So hatte ich ein Kind zu Hause und eines in der Klinik. Es ist zu schaffen ( meist handelt es sich ja nur um 1-2 Wochen) aber wirklich mit sehr viel Aufwand verbunden. Wenn möglich, versuche die Ärzte dazu zu bringen, BEIDE gleichzeitig zu entlassen. Meine Söhne haben übrigens trotz ihres schlechten Startes nie Frühförderung oder Krankengymnastik gebraucht. Bis sie 8 Monate waren, sah man ihnen die Frühgeburtlichkeit noch deutlich an, nach einem Jahr hatten sie das meiste aufgeholt. Sie sprachen früh und liefen mit 13 Monaten frei. Die ersten Zähne bekamen sie mit 4 Monaten. Alles Gute für euch Sabine
Hallo Kerstin Herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner Zwei Mäuse. Ich wünsch dir viel Kraft, damit du diese anstrengende Zeit gut überstehst, es gibt Situationen da wächst man über sich hinaus :-). Alles Liebe und Gesundheit für deine Zwei. Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....