Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben! Also gestern war bei uns die U4 und bei unsrer Maus hat der Arzt die Umlagerung vom Kopf angeordnet. Heißt, wann immer möglich, auf die andere ungewohnte Kopfseite zu legen. Ihr gefällts gar nicht und sie schaffts auch ganz gut, sich wieder ganz in Rückenlage zu bringen. Andererseits hab ich keine Ruhe, wenn ich sie jetzt abends so hinlege, weil ich Angst hab, dass sie auf den Bauch rollt. Hat jemand Erfahrung und Tips??? Falls das so nicht wird heißt es KG und laut Arzt ist das ne weitaus aufwendigere Sache. Bei unserm Sohn ist es nicht ganz so ausgeprägt, aber da solln wirs auch machen! Dann noch was anderes zu dem Thema: Meine Hebamme hatte mir geraten(sie hat die Kopfverformung auch bemerkt), mal bei nem Osteopathen vorbeizuschaun. Das hatten wir auch gemacht und der hat dann eben den Kopf n bisschen gehalten und wir hatten das Gefühl, es wurde besser. Für unseren KiA ist das alles Quacksalberei und er sagt, wir sollen uns das Geld sparen und es helfe im Ernstfall nur KG! Was haltet ihr davon?
Guten Morgen! Bei einem unserer Zwillinge ist/war das auch. Er hat einen asymmetrischen Kopf und im Gesicht ist es leicht zu sehen. Waren damals in der Uni Klinik Erlangen (sind darauf spezialisiert), da die KiA meinte er braucht einen Helm. Kamen wir dann aber dran rum und waren bei der KG. Geholfen hat es meiner Meinung nach nichts. Haben immer den anderen Zwilling auf die Seite, beim Essen z.B. auf die er schauen soll. Im Bett hab ich ihm ein rechteckiges Dinkelkissen, damit er nicht umrollt in der Nacht. Hat auch alles nicht so gefallen, aber der Wille war da. Jetzt allerdings kann er ohne das Kissen nicht mehr schlafen... Und ab dem Zeitpunkt, wo sich deine Kleine dann dreht und nicht mehr die ganze Zeit liegt, wird es einfacher. Mit einem Osteopath hab ich keine Erfahrung. Astrid
Viele haben mit Osteopathie gute Erfahrungen gemacht. Mir persönlich ist die Kraft der heilenden Hände etwas suspekt. Ich hatte eine Frage zur Osteopathie mal hier bei RUB im Expertenforum dem Kinderorthopäden gestellt und war echt überrascht- das war seine Antwort: Hallo, ich kann Ihnen nicht widersprechen, wenn Ihnen die Osteopathie suspekt vorkommt. Ich habe gerade was Kinder anbelangt mit dieser Behandlungsmethode Probleme und lehne sie ab. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus Für mich eindeutig, aber wie gesagt, bei viiiiiiiiiiiiiiiiiielen hats tatsächlich geholfen.... Ich (ganz persönlich und privat) würde die Finger davon lassen. aber ich kann auch jeden verstehen, der davon begeistert ist, weils geholfen hat.
hallo,
wir haben zwei pärchen im freundeskreis, die haben beide termine beim osteopath gehabt (da waren die babys ca. 4 mon), die kleine war ein schreibaby und der junge hatte sich immer so arg nach hinten gebeugt und hatte eine seite lieber als die andere.
leider haben die arzttermine nicht gebracht. (ca. 70€ / termin)
die zwei haben es auch so geschafft.
ich persönlich hatte mal wg. tenisschulter phusiotherapie+massage und mein masseur war auch ein gelernter osteopath und ich fand, dass er sehr viel energie/wärme in seine hände hatte, sowas habe ich noch nie erlebt.
wenn ihr das geld aufbringen könnt, dann probiere es.
es ist halt wie bei homäopathische mitteln, der eine spührt was, der andere nicht. aber grad babys sind so feinfühlig!
viel erfolg
stell deine Frage mal im "kranke Kinder"... und schau mal bei kiss-kid.de vorbei, da gibts ein tolles Forum... ich empfehl dir bei einem der Ärzte von folgender Liste vorbeizuschauen: http://kiss-kid.de/seiten/listen/liste_aerzte_de.html und zwar in der letzten Spalte mit G wie G=Gutmann/HIO-Technik lg
Osteopath ist nicht gleich Osteopath, da gibt es verschiedene Schulen und die meisten sind gar nicht auf Kinder spezialisiert, deswegen wenn dann zum Kinderosteopathen. Es die Kopfverformung angeht bin ich auch nicht wirklich sicher, ob da ein Osteopath helfen kann aber im Zweifelsfall würde ich es persönlich probieren. Ich habe eher schlechte Erfahrung mit den Kinderärzten und Kinderorthopäden in unserer Region gemacht und hoffe, Ihr habt da mehr Glück. LG Sabine
Hallo, also bei mir hatten das beide und ich bin mit Ihnen zur KG (nach Voijta )gegangen und es hat Ihnen sehr viel gebracht. Beim Osteopaten war ich einmal und nie wieder LG
Also ich persönlich habe in der Schwangerschaft sehr sehr gute Erfahrungen mit Osteopathie gemacht, konnte wegen eines verschobenen Beckens kaum noch gehen und nach der ersten Behandlung war es fast, nach der nächsten dann komplett weg. Ich finde nicht, dass das Quacksalberei ist, ist für mich eine typische "Schulmediziner"-Äußerung. Mit meinen beiden Jungs war ich - rein vorsorglich - auch bei einem auf Kinder spezialisierten Osteopath, da aber alles in Ordnung war, kann ich zu Erfolg oder Misserfolg nichts sagen. Ob ein Osteopath eine bereits bestehende Verformung behandeln kann weiß ich nicht, ich weiß nur, dass sie Blockaden lösen können, die vielleicht auch in einer Verformung enden können. LG Jutta
Hi, ich glaube auch, dass es sich nach KISS anhört, so wie dani-j-j schon geschrieben hat. Abgeflachter Kopf, Lieblingsseite... sind typisch für Kiss, dann noch eine Zwillingsschwangerschaft, evtl. ein KS oder eine Geburt mit Saugglocke oder Zange und schon können die Halswirbel blockiert sein. Wir haben unsere Zwilling von Anfang an mithilfe eines Körnerkissens abwechselnd gelagert, damit sie eine schöne Kopfform bekommen (O-Ton meiner Hebamme) und damit sie sich an beide Seiten gewöhnen. Als sie die Köpfe drehen konnten, war das natürlich vorbei (sind jetzt 14 Wochen alt). Ich lege sie im Bett aber immer mal anders hin, damit die Lichtquelle oder das Fenster mal rechts von ihnen und mal links von ihnen sind und das wirkt ganz gut. Meine Lieblingshebamme hat mich dann vor 5 Wochen zu einem Orthopäden geschickt, der mittlerweile in unserer Region DER Spezialist bei KISS-Kindern ist. Der untersucht die Kinder, lässt sie im Zweifel röntgen, um auszuschließen, dass die Blockade andere Ursachen hat und renkt dann ganz sanft die Halswirbel wieder ein. Klar, muss man aus der eigenen Tasche zahlen, wenn man nicht privat versichert ist, aber alle Zwillingseltern, die ich inzwischen hier kennengelernt habe und die auch bei dem Arzt waren, sind ganz begeistert. Die Zwillinge einer Freundin konnten sich z.B. nur über eine Seite drehen. Nachdem sie eingerenkt worden waren, haben sie noch am gleichen Tag angefangen, sich auch über die andere Seite zu drehen. Und mal ehrlich, lieber einmal sanft einrenken lassen als das Kind 1 Jahr lang einen Helm tragen lassen, der den Kopf wieder in Form bringen soll. Es muss m.E. also nicht so aufwendig werden, wie Dein KIA Dich glauben lassen will. Du kannst mich gern über einen PN kontaktieren. Vielleicht wohnst Du ja in meiner Nähe und der Arzt hier wäre auch was für Dich. Liebe Gruß und alles Gute Philipps-Mama
kg und kinderarzt nicht lg nina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....