Elternforum Zwillinge und Drillinge

Umfrage...

Umfrage...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Zusammen! Wir sind ja Eltern von einem Jahr alten Zwillis und denken darüber nach (nicht sofort, aber doch irgendwann), noch ein Kind zu bekommen. Allerdings fragen wir uns auch, ob das überhaupt machbar ist, wann der richtige Zeitpunkt dafür wäre usw. Deshalb meine Frage an euch: Habt ihr nach den zwillingen weitere Kinder bekommen? Zu welchem zeitpunkt und wie seid ihr damit klar gekommen? Wird man allesn Kindern gerecht, oder ist man größenwahnsinnig üpberhaupt darüber nachzudenken? Danke schon jetzt für eure Antworten und erfahrungen! Ich hoffe, es kommen viele! LG, Wickie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ! Meine Jungs sind auch seit vorgestern 1 jahr :) Allerdings ist für mich jetzt die familienplanung abgeschlossen, so denke ich jetzt zumindest :) Bin ja auch erst 20 und weiß nicht was in 10 jahren ist :) Aber ich denke nicht das wir noch mal ein Kind haben wollen. Kenne aber viele die nach zwillingen noch ein 3tes bekommen haben und es ist absolut ok! Wenn es finanziell klappt, ihr genug platz in der wohnung habt und du starke nerven hast, warum nicht? *g* Also ich glaub nicht das das sooooo ein großes problem ist. Ich denke der beste zeitpunkt wäre entweder kurz hintereinander oder aber wenn die zwillis so 5 jahre alt sind und alles schon besser verstehen :) Liebe grüße Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo :o) wir haben es gewagt :o) uuuuuuund ich möchte sagen es ist NUR zu empfehlen :o) unser kleinster wird morgen schon 2 jahre alt! die zwillinge sind jetzt 4,5 jahre. sie waren bei der geburt des kleinen genau 2,5 jahre alt! das war PERFEKT, es gab NIE eifersucht! und sie liefen schon perfekt neben mir am kiwa. sie haben sich immer links und rechts schön festgehalten und sind NIE weggelaufen! sie verstanden es schon gut! es war wirklich der perfekte abstand für uns. denn jetzt sind sie nicht zuu weit auseinander und können schön miteinander spielen :) (wir haben übrigens drei jungs). und obwohl unsere drei alle epilepsie haben und der kleine einen immundefekt usw. wollen wir es eventuell irgendwann nochmal wagen. aber da muss noch viel wasser die donau runterfliesen (also wenn überhaupt dann in so 10 jahren. bin ja noch jung :o) ... (26).... VIEL SPASS BEIM ÜBEN *grins*... (falls ihr euch dafür entscheidet) lg feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch mir sind die Gedanken gekommen. Meine 2 sind jetzt 25 Monate, und Mäd./Junge. Eigentlich perfekt. Aber irgendwie doch nicht. Zu erfahren, wie es wäre mit nur einem, aber der Stress mit 3 Kindern. Irgendwie etwas wie Sehnsucht, da viele Muttis aus der Krabbelgruppe (wo wir 1 x wöchentlich hingehen) wieder schwanger werden. Und selber hat man abgeschlossen (sagen einem auch andere). Ist alles so eine Frage. Auch finanziell, beruflich für einen selber und vor allem für die Kinder. Wird man allen gerecht? Gibt es Rivalität? Ich weiß nicht genau was "richtig" ist. Muss wohl aus dem Bauch heraus entschieden werden. Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Zwillis waren 3,1/4 als Frederik kam. Idealer Abstand! Jetzt sind sie 8 und der Kleine 5. Und ich hätt gern noch eines!!!! Wagt es! Wer, statt mit einem Einzelkind üben zu dürfen, Zwillis 'geschafft' hat, der ist bereit für alles!!! *GG* LG LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser 3tes bekommen, als die beiden 2 J und 3 Monate alt waren. Prima Zeitpunkt für den dritten, so ist er immer mit im Bunde und wird nicht ausgegrenzt. Wir haben 2 Mädchen und dann einen Jungen bekommen, optimal, wenns noch ein Mädchen geworden wäre, hätte ich vielleicht noch Nr. 4 gewollt, damit es sich abgrenzen kann. Der Junge steht prima da, ist ein Chameur und steht nie im Schatten und alle drei lieben sich. Eng aneinander ist natürlich viel Stress, immer noch bei uns (bis alle im Kiga sind) aber so ist der Kleine nie ausgegrenzt gewesen. Schade ist natürlich, mir fehlt ein bisschen die Erinnerung, wie die Zwillinge im 3ten Lebensjahr waren (weil da der Kleine gerade frisch war), jetzt geht es schon deutlich besser. Ich würde es immer wieder so machen. lg Marita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wickie, wir haben 4 1/2 Jahre nach den Mädels noch einen Jungen bekommen. Zum Genießen fand ich den Abstand ideal. Die Mädels waren schon länger im Kiga und hatten Freunde, sie kümmerten sich liebevoll um das Baby und ich hatte doch noch recht viel Zeit für den Kleinen (am Vormittag). Was ich aber anstrengend fand, war, den Kleinen überall mit hin zu nehmen, wohin die Mädels mussten, egal, ob er grad eingeschlafen war oder eigentlich Hunger hatte, er mußte eingepackt werden und mit, dann schlief er eben im Kinderwagen weiter oder ich fütterte ihn dann im Kindergarten...geht natürlich alles. Während ich mit dem Lütten schwanger war, war es gut, daß ich die Großen nicht mehr tragen oder hochheben musste, es war recht einfach alles. Und daß bei dieser SChwangerschaft alles normal und gut verlief, war natürlich noch die Krönung des Ganzen! Jetzt sind die Mädels 8 und der Kleine wird bald 4. Die Harmonie ist längst nicht mehr, wie am Anfang...die Mädchen ärgern und provozieren ihren Bruder leider sehr gern und er wehrt sich dann lautstark. Er hätte sicher gerne auch einen Zwillingsbruder, denn gegen diese Übermacht der Schwestern ist schwer anzukommen...;-) Wenn nur eine der Beiden hier ist, spielen sie und der Bruder jedoch toll miteinander. Das Dreierding birgt sicher allerhand Krisenpotential... Der Nachteil des größeren Altersabstands ist der, daß die Interessen doch auseinandergehen. Wenn ich mit den Großen ein Spiel für ihre Altersgruppe mache, sitzt er manchmal daneben. Wenn ich mit ihnen ins Kino möchte, muß ich ihn irgendwo unterbringen und manche Filme für 8-jährige im Fernsehen sind nunmal auch nicht für 3-4-jährige geeignet. Aber es läßt sich alles irgendwie organisieren, und wenn ich sehe, wie sie ihm beibringen, seinen Namen zu schreiben und mit ihm den Lük-Kasten machen, finde ich den Altersabstand wieder gar nicht so schlecht. Er lernt sehr viel von den Größeren und die Großen auch von ihm... Gerecht werde ich allen Dreien wohl nicht, jedenfalls nicht so, wie ich es mir vorstelle...;-) Aber das empfand ich schon bei den Zwillingen so und durch den Kleinen hat sich meine Einstellung, bzw. meine Ansprüche dazu eher gebessert. Ich denke, keiner kommt zu kurz, alle drei sind zufriedene und glückliche Kinder. Und glücklich machen sicher auch Geschwister...:-) Ich habe es nie bereut, im Gegenteil, der Nachzügler ist eine ganz große Bereicherung! LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wickie, als wir geheiratet haben, wollten wir beide zwei Kinder haben. Dass die mit einem Mal kommen, war nicht geplant. Aber wahrscheinlich war es besser so, denn ich befürchte, dass Nr. 1 sonst ein Einzelkind geblieben wäre. Unsere Mädels sind heute 22 Monate alt und ich kann mir absolut nicht vorstellen, noch ein Kind zu bekommen. Sie sind jetzt aus dem Gröbsten raus, einigermaßen selbstständig und können sich schon recht verständlich ausdrücken. Durchschlafen tun sie seit sie 11,5 Wochen alt sind und waren auch sonst sehr pflegeleicht und wir sehr verwöhnt. Und jetzt noch mal von vorn beginnen?! Nein, ich habe keinen Bedarf. Das sage ich ganz ehrlich. Und ich bin dabei auch egoistisch und denke an mich. Jetzt bin ich erstmal wieder dran! Mein Arbeitsvertrag lief am 31.12.2004 aus und bin ich dabei, mir einen neuen Bürojob in Teilzeit zu suchen. Da habe ich echt keine Zeit, ans Kinder kriegen zu denken. Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 PS.: Ich komme aus dem Osten. Das ist es normal, dass die Frauen wieder arbeiten. ;-) Ich könnte mir auch nie vorstellen, 5 Jahre Elternzeit zu nehmen bei Zwillis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Unsere Grosse war 2,5 Jahre alt als die Zwillis geboren waren. Sie verstehen sich alle 3 super und es war und ist so schön mit ihnen, dass wir es wagten, noch ein 4. Kind zu wollen. Es hat auch schnell geklappt und in Kürze werden wir dann zu 6. sein, die Zwillinge sind im Juni 3 geworden übrigens. Wie es so klappt und läuft, kann ich Dir dann erst etwas später sagen, aber ich hoffe gut... KARIN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Unsere Große ist 3 1/2, die zwillis sind 16 wochen und heute haben mein mann und ich besprochen,wie es kindertechnisch weitergehen soll, da wir beide auch noch sehr jung sind (21 und 25) können wir uns nicht vorstellen, dass es da nun gewesen sein soll. Also Lara (die große) kam, war mein mann immer fest davon überzeugt, ein einzelkind haben zu wollen... irgendwann konnte er sich ein 2. vorstellen, dann kamen die zwillinge und um so überraschter war ich als er heute meinte, dass wenn das häuschen erst mal steht (wir wollen dieses jahr anfangen zu bauen) und wir ein paar jahre geguckt haben, wie es finanziell klappt und wir sehen, dass wir zurecht kommen und genügend für ein 4. überbleibt, kann es ruhig kommen. Ich wünsche mir sehr ein 4., bin mir aber über den zeitpunkt nicht so einig. EIgentlich wollte ich immer einen späten nachzügler, so in 10-15 Jahren, mein mann füühlt sich dann aber zu alt für ein kind, er möchte "so um die 30" mit dem kinderzeugen ;-) abgeschlossen haben. UNd ich, na ja, ich würd gern ein kind bekommen, für das ich alle zeit der welt hatte, die ich bei den ersten 3en nicht hatte (bei lara nicht wegen ausbildung, bei den zwillis nicht, wegen zwillis *grins*), von daher würd ich mind. gern 6-7 Jahre warten, damit die ersten 3 selbstständig sind... andererseits ist der kinderwunsch jetzt schon vorhanden... *garnichtsoeinfach* aber eins ist sicher, ich möchte kein 4. bevor die zwillis nicht im kiga sind ;-)