Mitglied inaktiv
Hallo, früher, bevor wir Kinder hatten, haben wir immer Katzen oder Nymphensittiche gehabt. Und dann kamen die Kinder und die Tiere gingen (starben an altersschwäche). Nun ist es soweit das wir wieder überlegen uns ein bzw. mehrere Tiere anzuschaffen. Nun zu meiner Frage: Habt ihr Tiere? Wie kommen die Kinder mit den Tieren bzw. die Tiere mit den Kindern klar? Uns schweben Meerschweinchen vor, hat jemand Meerschweinchen, sind die sehr Lärmempfindlich? Oder meint ihr wir sollten es lieber noch ganz lassen bis die Kinder älter sind? Die Kinder sind 4 und 2 x 2 Jahre. Ach, wir sind noch so unsicher. Einerseits finden wir es generell schön mit Tieren zu leben und das Kinder mit Tieren aufwachsen ist doch auch was. So, ich hoffe dieses mal kann mir jemand helfen. Viele Grüße Viola
Unser 2jähriger geht noch recht derb mit den Tieren um. Wir haben Kanninchen im Garten, die können dann aber einfach weghoppeln, tun sie auch. Sie sind nicht sehr zahm und Kinder und Tiere leben nebeneinander her. Die Meerschweine meiner Nachbarin scheinen mir extrem stressanfällig und lärm und alles-empfindlich. Wir hatten vor kurzem eine zahme Katze zu Besuch, jung verspielt, das war prima. Insgesamt denke ich kannst du vielleicht noch 1 Jahr warten, wenn die kleinen etwas verständiger sind, ist es für alle leichter. vom Pflegeaufwand sind Meerschweinchen und Kanninchen ganz ok, ein Hund will ich erst, wenn alle größer sind und wir wieder mehr Zeit haben. lg Marita
Wir haben einen Hund und das geht wunderbar. Natürlich ist jedes Tier auch arbeitsintensiv, aber auch eine große Bereicherung für die ganze Familie. Ein Meerschweinchen halte ich aber für denkbar ungeeignet, diese Tiere sind kein Spielzeug, aber leider werden sie von kleinen Kindern oft so behandelt, was mir immer sehr leid tut. Gleiches denke ich über Hamster und Kaninchen. Vögel sind zum Fliegen geboren und sollten m.E. gar nicht als Haustier gehalten werden. Ich würde auch am ehesten zu einer Katze raten, die kann ihr eigenes Ding machen, wenn die Zwerge zu nervig werden und sie lebt länger als ein Meerschweinchen, was ich auch nicht ganz unwichtig finde. Unser Hund war schon vor den Kindern da und bestimmt wird es eines Tages schwer, wenn er uns verlassen wird. LG Merle & Co.
Hallo, wir haben schon einen Hund und eine Katze gehabt bevor wir unsere kleine Maus bekommen haben. Hatte anfangs angst das der Hund eifersüchtig wird. Was aber überhaupt nicht der Fall ist. Jetzt ist Pia 7 Monate alt und ist immer hinter dem Hund her, zieht an den Haaren und Ohren, was ihm gar nichts ausmacht. Er lässt sich alles gefallen :-) bekommt dafür immer jede Menge ab, wenn ihr was runter fällt. Unsere Katze kratzt normalerweise sehr schnell wenn ihr etwas nicht passt. Bei ihr jedoch überhaupt nicht, wenn es ihr zuviel wird verzieht sie sich einfach. Somit haben wir überhaupt keine Probleme obwohl sie nicht sehr zart mit ihnen umgeht. Alleine lassen würde ich sie mit den Tieren aber auf keinen Fall, denn man weiß nie was in ihnen vorgeht. lg gioja
Hallo Viola, also unseren Zoo umfasst die Beaglehündin Jackie, ein tolle Familien- und Kinderhund. Dann haben wir noch 4 Meerschweinchen (2 noch klein bekommen und 2 aus eigener Nachzucht). Wenn man Meerscheinchen (die im übrigen ca. 8 Jahre alt werden) klein bekommt werden sie richtig handzahm. Zum Spielen sind sie aber nicht geeigent. Die Kinder nehmen sie gerne auf den Schoß zum streicheln, was in unserem Fall auch Therapie ist, weil die 2 ja behindert sind. Mehr kann man da aber nicht mit machen. Ein Hund ist da schon mehr zum toben geeignet. Man muß sich halt im klaren sein, das die Arbeit an den Eltern hängen bleibt, ich denke bis zur Schule sind Kinder für eine vollständige Pflege überfordert. Meerschweinchen wollen 1-2x in der Woche einen sauberen Stall - ein Hund 3x täglich raus. Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen. LG Rike
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....