Mitglied inaktiv
Hallo, muß mal meinen Frust über unsere KiÄ bei der eben durchgeführten U& loswerden: Die KiÄ hat selber Zwillis in der Verwandtschaft und meint wohl deshalb, sich super damit auszukennen. Fragte sie mich, ob meine Jungs (11 Monate) jetzt in der Kinderkrippe auch in getrennte Gruppen kommen?! Häää? Auf keinen Fall! Sie meinte dann, naja, sie kann das ja verstehen, aber SPÄTESTENS ab dem Kindergarten müßten sie getrennt werden - von wegen eigener Persönlichkeit, damit keine "Arbeitsteilung" zwischen den Zwillingen stattfindet, jeder seine eigenen Freundeskreis aufbauen kann etc. man soll auch unbedingt die verschiedenen Interessen fördern etc. Wir sind uns ja hier sicher alle einig, dass wir undere Mehrlinge nicht gleichmachen wollen - aber so??? Und das klang nicht mal wie eine Empfehlung, sondern fast wie ne Voraschrift von ihr! Bin ernsthaft am Überlegen zu wechseln. Fachlich ist sie voll okay, bisher gab es nix zu beanstanden - aber das? Ach ja, und die Jungs "müssen" in einem Monat noch seehr viel lernen: Ihre Wünsche mit Rufen und Zeigen erklären, Mama/Papa sagen, krabbeln, hochziehen, stehen , evtl. laufen, selbständig ins Sitzen kommen, in die Hände klatschen, winke winke machen, nachts durchschlafen sowieso, trinken nur noch aus Becher oder Tasse und und und. Komme mir total doof vor. Gleichzeitig sagt sie aber, die Jungs sind altersgerecht entwickeln und ich soll nicht vergleichen, weder mit der Großen noch untereinander. Versteh ich nicht! Sie hat mir aber zugestimmt - solange ich regelmäßige Fortschritte bei beiden sehe, brauche ich mir keinen Kopf machen (mache ich auch nicht,ehrlich). Hustensaft (Hustenlöser)? braucht man nicht - viel trinken,alles andere ist Quatsch. Zum Hustenstillen in der Nacht gibt es Homöopathie - na, werd ich mal probieren. Lustig, gelle? Habt ihr auch so nette Ärzte? LG,Katrin mit den tapferen Jungs Felix und Bastian (beide nicht ein Mucks beim Impfen)
Fachlich sind sie super in ihrem Gebiet, bei allem anderen sollten sie jadoch besser die klappe halten ;-0 Ich denke Kinder entwikeln sich unterschiedlich (ob Mehrlinge oder einlings Geschwister) jeder baut irgendwie irgendwann seinen Freundeskreis auf und doch werden sie ewig zusammen bleiben........ oder sehe ich das falsch !?!? ich habe nun drei eineiige Zwillinge hier kennen gelernt (alles Mädels)von einem berichtete ich mal) jedenfalls arbeiten sie zwar in der gleichen firma aber an verschiedenen standt orten,beide sind super gut miteinander und auch froh sich mal nicht sehen zu müssen ..... wie bei "normalen" geschwistern ebend... Ich finde den quatsch über die trennung im KG oder schule totalen quatsch und denke es sollte den Eltern/Kindern überlassen werden.... Meine kinder sind gerade mal 12mon. ich ich muss mir auch anhören wie ich es denn mal vor habe....herr gott da denke ich dran wenn es soweit ist !!!! lg
unser KA (neu der alte ist verstorben) ist super,auch er hat so einige Zwillinge und hat es noch nie "gewagt" mir vorschriften zu machen,wenn er mir einen vorschlag macht sagt er im gleichem atemzug " aber sie kennen ihre Kinder am besten,machen sie was sie für richtig halten " Ich find ihn zum Knutschen ;-)
könnte ich dir unseren KiA nur wärmstens empfehlen. Bei dem würde es solche kommentare nicht geben, der hat auch keine überzogenen Erwartungen, was Kinder können müssen, und uns schon oft mit wertvollen Tippps weitergeholfen und unterstützt. Obs hilft, dass er selber mehrfacher Vater ist? MuckelsMama
Unser KiA ist klasse! Er hat viele Mehrlinge unter seinen kleinen Patienten und hat da echt viel Verständnis für. Also weder fachlich noch menschlich kann ich mich beschweren, ganz im Gegenteil. Unsere Kinder kommen zusammen in eine Gruppe im Kindergarten und was später wird, werden wir sehen. Es sind Individuen, aber auch besondere Geschwister Jutta
Ach ja, dieses "Müssen" hab ich ja gefressen. Eltern sollten sich nach IHREN Kindern richten, nicht nach irgendwelchen diffusen Ratschlägen von Ärzten, die bei den Thema oftmals Null Ahnung haben. Ich hab einen einzigen Psychologen erlebt, der mir klar gesagt hat, dass kaum ein Arzt wirklich Ahnung von Mehrlingen hat. Ich hätte ihn dafür knutschen können für so viel Ehrlichkeit. Nicht, dass wir das nicht ohnehin alle wissen würden. Gleiches Thema wäre Ernährung. Ist in der Ausbildung eines Arztes grade mal etwas, was angeritzt wird und die spätere Weiterbildung dazu ist freiwillig und unterliegt keinerlei Richtlinien. Somit ist es auch klar, warum jeder Kinderarzt zum gleichen Thema unterschiedliche Aussagen machen kann. BÄH! Ein Thema, das mich immer aufbringen kann, merkt man gar nicht, was? Gruß Silke
habe nur den Anfang deines Beitrags gelesen und bin der Meinung, dass es Schwachsinn ist die zu trennen. Seit der Geburt sind sie zusammen und dann... Aus eigener Erfahrung... bin Erzieherin und bei mir in der Gruppe waren Drillinge und es war super!!! Jeder war eine eigene Persönlichkeit! Wenn sie sich nicht Äußerlich ähnlich wären könnte mann nicht sagen sie wären Brüder. Jeder hatte seine Freunde aber wenn es darum ging seinem Bruder aus der "Patsche" zu helfen waren alle drei für einander da!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und meine beiden Mädels gehen auch zusammen in dieselbe Gruppe.Gehen schon seit letzten Herbst (mit 2 1/2 Jahren)in den Kiga und ich dachte immer hoffentlich hängen sie nicht nur zusammen. Was soll ich sagen...eine von meinen Mädels ist schon die ganze Woche krank und die andere geht freiwillig und ganz tapfer ohne ihre Schwester in den Kiga...und ganz ohne Probleme! Wieso sollte man sie also künstlich auseinander reissen?Was ist daran schlimm wenn sie ihre Schwester/Bruder in manchen Situationen bei sich haben?Wenn sie es selbst wollen und auch dazu bereit sind, dann suchen sie sich von alleine ihre eigenen Freunde!!!
Hallöchen!! Also unsere Mädels (zweieiig)sind jetzt schon 5,5 Jahre alt und gehen seit ihrem 2 Lebensjahr in eine gemeinsame Gruppe in die Krippe bzw. jetzt Kindergarten. Im September kommen sie in die Schule und auch da kommen sie in eine Klasse!! Sie haben gemeinsame und einzelne Feunde und haben sich super eigenständig entwickelt wollen aber trotzdem das Gefühl haben das "ihre zweite Hälte" da ist. Sie haben auch ein gemeinsames Kinderzimmer obwohl wir in eine größere Wohnung gezogen sind, aber sie wollen es so und wenn sie es von alleine einmal nicht mehr wollen dann kann man das noch immer ändern. Ich merke sehr deutlich den Unterschied zwischen den Kindern ("normale Geschwister) meiner Freundinnen und unseren Mädels, man kann Zwillinge einfach nicht mit "normalen" Geschwistern vergleichen - finde ich zumindest. Und ich finde auch das man das wirklich von Fall zu Fall extra entscheiden muß und am besten die Mutter oder wenn die Kinder größer sind sie selbst und sicher keine aussenstehenden Personen. Grüssli
Hallo Katrin, unser Doc ist super. Er ist selber Papa von Zwillingen (hat insgeamt 4 Kids) und kann sich so in meine Lage versetzen. Oft hat er mich erst nach meinen Befinden gefragt und sich dann erst die Kids angesehen. Natürlich nur bei den U´s und nicht bei Krankheiten. :-) Er nimmt sich immer (!) viel Zeit und ich darf ihm Löcher in den Bauch fragen. Unsere Mädels (2eiig) gehen in eine Kiga-Gruppe und werden auch zusammen in eine Klasse gehen. Auch wenn viele Leute anderer Meinung sind. Sie brauchen sich, aber können auch alleine mit Freunden spielen. Sie gehen bei Krankheit auch alleine in den Kiga und das ist kein Problem. Warum soll ich es ihnen schwerer machen wie nötig? Du solltest da auf Dein Bauchgefühl hören. Du weißt am besten, was für Deine Jungs am besten ist. LG Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....