Mitglied inaktiv
hallo, wie seht ihr das? ich rede mit meinen kindern ganz normal. also wie mit erwachsenen- nur deutlicher. jetzt kamen mal wieder meine schwiegis zu besuch und da ging es den ganzen lieben langen tag: "cora tut lesen" "lena tut laufen" usw. usw. mir ist das unendlich auf den geist gegangen. ABER die kleinen sprechen auf einmal viel mehr verben. es scheint, dass sie das irgendwie leichter verstehen so. ist es nun also pädagogisch sinnvoll, das dämliche wort "tun" zu verwenden oder eher nicht? danke für eure antworten! lg nadine und cora & lena *18.7.2005, die mal wieder gerade im bad sind und mamas tampons aussortieren ;-)
Wir sprechen in richtigem Deutsch mit den Kindern und das von Anfang an. Das ist mir sehr wichtig. Ok, ich habe es auch gelernt, obwohl meine Lieblingsoma einige heftige Fehler machte (ich habe sie dann später immer korrigiert *g*) Beim "am-Tun-Am-Dransen-Sein" sträuben sich mir alle Nackenhaare und meine Ohren schmerzen gewaltig Jutta
Ahoi! Jo, tuten tut in der Tat die Feuerwehr.. herzliches Beileid! Mein Sohnemann wird am 21.5. süße 3 Jahre alt, spricht - zum Leidwesen seiner Erzieherinnen - geradezu phantastisch, verfügt in etwa über den Wortschatz eines überdurchschnittlich begabten 6jährigen (laut Auskunft unseres KA) und das ist ganz sicher NICHT das Ergebnis eines dauerhaften "Beschuß" mit "Babysprech". Will heißen, ich habe seit seiner Geburt immer völlig "normal" mit ihm gesprochen und achte auch darauf, möglichst viel mit ihm in Büchern zu stöbern, vorzulesen und zu singen. Er liebt es, fühlt sich ernst genommen und entwickelt sich sehr gut. Ich gehe mal davon aus, daß Kinder keine dauerhaften Schäden davon tragen, wenn sie dann und wann mit "Babysprech"-Fans, wie z.B. der lieben Verwandschaft, konfrontiert werden. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, daß auch die liebe Verwandschaft meine Einstellung zu dem Thema respektieren sollte. Mein Sohn hat solche "Probleme" sehr souverän selbst gelöst: schief gelegter Kopf, kritischer Blick in Omas Gesicht und die "entwaffnende" Frage ob die arme Oma denn nicht richtig sprechen könnte haben genügt, um sie ein für alle Mal zu "kurieren".... :-) Sonnige Grüße Astrid
wo nehmen die nur immer den ganzen blödsinn her...?? lg daniela
Meiner hat jetzt nen Qualitätstest für Tampons entdeckt: Einfach mal die ganze Dose in die Toilette gekippt... nur die von Aldi haben´s nicht überlebt, da die Umverpackung "undicht" war und sie aufgequollen sind. OB hält dicht *lol*
haben sich gegenseitig beklebt *lach
Nein, pädagogisch wertvoll ist die falsche Verwendung von Verben bestimmt nicht. Vielleicht haben deine Kinder einfach nur begriffen, dass sie sich durch den Gebrauch von Verben besser ausdrücken können. Eventuell ist ihnen das anhand des "tut" aufgegangen und sie haben ein wichtiges Prinzip des Satzbaues begriffen. Wenn du möchtest, das deine Kinder sich in gutem Deutsch ausdrücken, musst du ihnen ein ebensolches Vorbild sein. Kinder lernen am Modell. Was sie vorgelebt bekommen, daran orientieren sie sich. Bald werden sie merken, das Oma so, die Mama aber anders spricht. Du könntest ihnen ja erklären, das die Oma noch ein altes Deutsch spricht, du aber die neue Variante bevorzugst. Bestehe auf die korrekte Aussprache, schleift sich erst ein Sprachbild ein, bekommst du es ganz schwer wieder weg.
Hmm... Vielleicht nicht so schön, aber... Meine sind nur 2 Monate jünger, wie ich sehe als deine und ich hätte so gern, das sie irgendwas mit tun sagen *seutz* Meine Mäuse reden so gar nix außer Mami, Teddy und Auto und das auch noch im abgewandeltem Zwillingnesisch! Sie haben eine extreme Zwillingssprache und ich würde alles geben, wenn sie "tuten tun die Feuerwaehr sagen würden...wenigstens Feuerwehr???? Im übrigen haben meine Beiden ebenfalls schon mal mein Frauenzubehör ( Binden und Slipeinlagen ) im ganzen Bad angeklebt...war auch echt ein Foto wert! L.G. Liane
ich reden mit meinen auch nur "normales" Deutsch, also ohne tuten :) würde ich an Deiner Stelle auch beibehalten. Johanna und Laura sind ja 2 Wochen älter als Deine Mäuse, und wie bei zweikrümel kommt auch bei uns nicht mehr als Mama, Papa, Ball und Eier! Zum Thema Badverschönerung: Die Version mit Slipeinlagen und Tampons wären mir noch lieber, als unser mit Körperlotion eingecremtes Badezimmer!!! Liebe Grüße und schöne Osterfeiertage! Margarete
Na da bi ich ja froh, das andere Kinder auch nix sagen...*grins* Über die Körperlotion musste ich eben herzhaft lachen. Sorry. Ich glaub man muss sich echt ein " Schandtaten - Buch " anlegen, bevor man all den Unsinn, den die Kinder verzapfen vergisst! Wie kommen die Würmer nur auf solchen Mist? Ich kann nur noch mit Schnittkäse am Türrahmen klebend dienen *grins* Ach waren die Mäuse stolz auf ihre Kunst!!!! L.G. Liane
sondern mit fehlerhafter Grammatik! lg Maren
Die letzten 10 Beiträge
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!
- Schwanger mit zweieiigen Zwillingen