Mitglied inaktiv
Als ich den Mehrlingsbericht die Tage im Fernsehen sah, ging mir anschließend Vieles durch den Kopf. Ich frage mich immer öfter, ob die Trotzphase bei Mehrlingen heftiger ist als bei Kinder mit einem gewissen Altersabstand. Ich kann jedenfalls sagen, dass meine beiden älteren Töchter (2 Jahres Abstand) längst nicht so heftig getrotzt hätten. Allerdings ist es ja auch so, dass es weniger Ansatzpunkte gab. Jenny hatte niemanden, mit dem sie sich außer mir hätte streiten können. Und als Nicky ins Trotzalter kam, war Jenny im KiGa. Das reduzierte schon vieles. Macht es vielleicht auch noch einen Unterschied, ob man Mixed-Mehrlinge hat? Meine Jungs mutieren ja immer mehr zu Jungs und wollen sich messen. Sprich Kämpfen, Rangeln und derbe miteinander umgehen. Kim paßt das gar nicht, damit kann sie nichts anfangen. Allerdings ist sie zwangsläufig davon betroffen und das bedeutet, dass sie ständig eins auf den Deckel kriegt und dann tierisch schreit. Es juckt die Jungs herzlich wenig, wenn sie sagt: Das will is nis! Wenn einer der Jungs einen Wutanfall bekommt, dauert das in der Regel gut eine halbe bis eine ganze Stunde (DAUERGESCHREI, Dauergenöle). Wie gesagt, das ist mir alles völlig neu, die beiden großen waren so nicht. Es ist einfach nur DAUERANSTRENGEND. Und ich hoffe, dass es bald mal besser wird. Ich könnte nämlich hier ein Megaphon gebrauchen, damit ich überhaupt vernommen werde. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas (Feb. 02)
Hallo Silke! Ich bin ein großer Fan deiner Schreibkunst und habe einen Wunsch: Kannst Du nicht mal wieder öfters über deinen "Kinderalltag" schreiben? Ich weiß du denkst bestimmt, was ich sonst wohl für Sorgen habe ... Aber ich liebe nun mal deine Geschichten und bin eigentlich der Meinung, dass du dein Erlebtes in einem Buch erzählen solltest. Ganz ehrlich! Also viele Grüße von einem Lese-Fan, der/die ja eigentlich mit ihrer Rasselbande genung am Hut hat. Aber: Bist jetzt ist ein guter Tag! Gestern war dafür ein ganz schlimmer Tag. Nur Geschrei und Gezanke. LG Heike
Wenn ich mal weniger müde abends wäre, und wenn ich mal mehr Zeit habe, wird das bereits angefangene Buch sicher noch dieses Jahr fertig. Im Prinzip steht es ja schon, es fehlt nur noch die Feinarbeit. Nur fällt es mir seit Wochen total schwer, mich länger als eine halbe Stunde zu konzentrieren. Entweder werde ich alt (sehr wahrscheinlich) oder ich habe zuviele Kleinkinder (auch sehr wahrscheinlich) die Kombination dieser beiden Möglichkeiten ist katastrophal!! Ansonsten werde ich mich bemühen, mal wieder ein paar Storys zum Besten zu geben. Gruß aus dem Chaosgebiet Silke, zur Zeit mit schwindenden Hirnzellen
Hi Silke! Das sind tolle Nachrichten. Ich habe mal überlegt warum ich deine Geschichten so mag. Und ich glaube es liegt daran, weil ich mich oft selber darin wiederfinde. Ich habe zwar "nur Zwillinge" von 13 Mon. und ein Kind von 2,5 Jahren, aber bei und heerscht auch oft Chaos. Habe schon heute morgen keinen großen Mut. Bin total erkältet. Husten, Halsschmerzen, .. Will hoffen das heute ein "guter Tag" wird. Dir das selbe LG Heike
Hi Silke! Au weia...da verbreiten Deine Süßen ja ne tolle Stimmung. Ich habe leider keine Vergleich, ob es bei Einlingen anderes ist. Aber vielleicht tröstet es Dich ja, dass meine Mädels (21 Monate) nicht ruhiger sind. Sie streiten um fast jedes Spielzeug. Ziehen an den Haaren, hauen sich Spielzeug auf den Kopf oder schubsen die andere einfach um. Eine der beiden schreit/weint immer oder sie brüllen im Chor. Und andauernd müssen sie auf ihre Hochstühle klettern oder stehen auf dem Bobby Car oder machen sonstige gefährliche Stunts. Vorhin hockten beide auf dem Esstisch. Irgendwann mal bekomme ich hier noch nen Herzinfarkt. Sag mal, hast Du noch ein Megaphon übrig? Meine Mädels ignorieren mein Gemecker total. Egal ob ich es ihnen ruhig sage oder lauter werde. Was macht man da?? Ich bin Abends auch fix und fertig. Kann Dich sehr gut verstehen und schicke Dir hiermit solidarische Grüße. Martina & Co.
Hallo Silke ! Willkommen im Club. Unsere Zwillis werden Anfang März 3 Jahre alt. Wir haben beides und der junge Mann ist genauso "durchgeknallt" wie Deine Herren der Schöpfung. Immer wieder Wutausbruche und Schlägereien mit der Schwester. Die ist, was die Trotzphase anbelangt, noch ganz ruhig. Hoffe die bleibt auch so. Aber da müssen wir wohl alle durch. Wir können nur hoffen, dass diese Phase schnell vorübergeht. LG Gabi
Halialo Silke, genau das wollte ich auch schon hier reinsetzten die Tage:-)) das ist mir nämlich auch aufgefallen. unser timon (bald 4,5J) hatte längst nicht solche wutausbrüche wie die kleinen. ich stehe immer wie versteinert, fasziniert über das ausmass da, und kann es einfach nicht begreifen, das schon die allerkleinsten anlässe anlass dafür sind, auf die knie zu gehen, komisch zu gucken, dann zu brüllen, und dann auch noch sage und schreibe den kopf ABSICHTLICH mit der stirn geradewegs auf die fliesen zu donnern!!! unglaublich, und das ständig. ich hatte letzte woche einen tag, da hat es ungelogen keine 30 min bis zum nächsten anfall gedauert. ich war kurz vorm einliefern, ehrlich, es ging hier garnix mehr. überhaupt toppt das ständig, obwohl ich immer denke, das kann man nicht mehr toppen, aber es geht wirklich. es gucken sich nicht die kleinen vom großen das ab, NEIN der große nun von den Kleinen. Es ist hier nur ein liegen und rumschreien, steif machen(nach hinten wech) da hilft dann auch kein zureden mehr (kommt eh akustisch nicht an) Ich hoffe das liegt mal wieder am Wetter und an der Jahrreszeit. das tröstet mich immer. und das es anderen genauso ergeht. hätte niemals gedacht, das man so viele nerven aufbringen muß. und ich finde es wird ALLES noch viel anstrengender. Das geschrei kann man doch als normaler Mensch garnicht ertragen auf dauer. Wie macht man das? hilft da nur noch der Gang zum Psychater? oder Oropax?? Liebe Grüße Cordula. Wie ich sehe wird es wirklich nicht weniger, deine sind ja schon älter. Na dann Prost, brauche erstmal n Bier!!!
und ziehe ein Vodca-Lemon vor!! Weißt du, manchmal frage ich mich sogar, was nützen mir diese Fragen. Ich gehe mitunter davon aus, dass sie Heftigkeit des Trotzes darin begründet liegt, dass die Kinder nur geteilte Aufmerksamkeit bekommen, miteinander konkurrieren (was ja bei Geschwistern mit Altersabstand nicht in dem Ausmaß der Fall ist, wegen unterschiedlicher Entwicklungsstände). Nur, selbst wenn die These stimmt, was kann ich schon daran ändern? NICHT VIEL! Es belastet nur mal wieder mein Gewissen. Selbst mein allgrundgütiger geduldiger Ehemann hat die Tage gestreikt. Und das will was heißen! Jedenfalls haben wir festgestellt, dass wir mit Strenge (Herr Ehemann meinte, wir müßten evtl. strenger sein *kicher*) nicht viel weiter kommen. Das Gegenteil davon wäre Geduld. Und wo gibts die grade günstig im Angebot??????????? Ja, ich hoffe auch stark darauf, dass das Wetter, wenn es denn mal besser wird, die Dinge hier auch ändern wird. Die Tage waren wir in Oberhausen in einem Indoorspielplatz und hatten drei Stunden lang die reinsten Engel. Ich möchte da gerne einziehen. Gruß Silke
Hi zusammen, wie immer bin ich beruhigt, dass ich nicht die einzige mit "Terroristen" zu Hause bin. Brauchte in den letzten Tagen öfter mal Nervennahrung, machte die Küchentür hinter mir zu, naschte ein Stück Schokolade, ein paar mal durchgeatmet und wieder rein in den Kampf. Meine Große mutiert derweil zum Schiedsrichter der sich nicht minder laut in die Streitigkeiten einmischt. Bohr, bin ich froh wenn endlich Sommer ist. (Dann freuen sich auch die Nachbarn!!! :-) Da schmeiß ich sie alle raus, die kleinen Hühner!!! LG Silke mit Chaosclub II Svenja, Julia + Laura
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....