Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal eine frohes neues Jahr in die Runde!! meine Mädels werden im Mai 3 und ich überlege, ob ich sie im KiGa in verschiedene Gruppen geben soll oder nicht. Grundsätzlilch denke ich, dass die Trennung beiden gut tun würde, da Eva doch deutlich dominanter ist. Mein Problem liegt eher im Kiga selbst. Es gibt nur zwei Gruppen und die sind sehr unterschiedlich. Die eine Gruppe, in der jetzt auch mein Sohn(5) ist, hat sehr nette Erzieherinnen, die sehr viel mit den Kiddis basteln etc. Die Erzieherin aus der anderen Gruppe ist mir unsympatisch und da wird kaum gebastelt oder so. Wenn ich sie trenne, hätte ich das Gefühl, eine zu benachteiligen. Andererseits befürchte ich, dass man sich vielleicht nicht wirlilch Mühe gibt sie auseinanderzuhalten und individuell zu fördern, da sie sich sehr ähnlich sehen. Was sind denn eure ERfahrungen, bzw. was würdet ihr machen? Würde mich über viele Erfahrungen und Tipps freuen. Liebe Grüsse Suse
Hallo, habe leider keine Erfahrung, nur meine Bekannte hat ihre zweieiigen Twins trennen wollen und es hat nicht geklappt, die beiden wollten absolut nicht, also wieder rückgängig gemacht und jetzt sind beide in einer Kiga-Klasse (5 Jahre alt nun) und jede hat seine eigenen Freundinnen dem Charakter entsprechend.Zuhause gibt es auch kein Neid mehr da sie der Mama dieselben Kreationen...präsentieren könenn und sich nicht mehr foppen die eine hat das gemacht im Kiga und die andere nicht. Ich persönlich habe eineiige Twins und werde sie nicht trennen, ich will da nichts forcieren,auch wenn, wie du sagst, es en beiden wahrscheinlich gut täte.Zu meiner Verwunderung höre ich aber immer wieder von Lehrern die eineiige Schüler nicht auseinander bekommen,das die Klassenkameraden damit überhaupt kein Problem hätten. Viel Glück mit deiner Entscheidung, BIB
Hi Suse, ich hab mir meine Mäuse sehr genau angesehen, Monate bevor sie in den Kindergarten kamen. Ich hatte nicht das Problem, dass einer von ihnen dominanter wäre, das machte es für mich natürlich leichter. Ich hielt es für falsch, sie zu trennen. Ich hielt es auch nicht für generell richtig, dass überall behauptet wird, individuelle Entwicklung würde behindert werden. Sie mag aufgehalten werden, aber nicht verhindert. Ich habe mehr Wert darauf gelegt, was für Vorteile es für die Kinder hat, eine Gruppe zu bleiben. Die Vorteile waren, dass ihr Zusammenhalt gefördert wird, dass sie besser mit einer neuen Situation fertig werden, dass sie einander haben, um sich zu trösten. Das war mir primär wichtiger als individuelle Entwicklung. Denn Fakt ist, sie sind eine Gruppe und werden es den Rest ihrer Kindheit bleiben. Für uns war die Entscheidung richtig und hat sich bewährt. Es gab auch kurzfristig Probleme damit, dass die Erzieher zu sehr dazu tendierten, die Kinder über einen Kamm zu scheren (obwohl sie sich einander wenig ähneln im Aussehen). Ich hab das angesprochen und darauf gepocht, dass doch ein wenig mehr Professionalität an den Tag gelegt wird. Wie es für dich und deine Kinder am besten ist, kann von uns eigentlich niemand sagen. Denn diese Dinge sollten schon individuell gehandhabt werden. Was für meine Kinder richtig ist, kann für deine falsch sein. Schwer zu beurteilen. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas (02/02)
Hallo! Ich habe zwei Jungs. Im Kiga war ich fest der Meinung, dass sie zusammenbleiben müssen. Beide haben sich oft gestritten und zu Hause war es auch so. Die Kinder haben immer nur von den Zwillingen gesprochen. In der Schule habe ich sie getrennt. Und die Streitereien sind zu Hause viel besser geworden. Leider war es bei uns so, das einer in die Klasse mit den ganzen "Bekannten" kam und der andere in eine total neue. Er kommt ganz gut klar, doch wirklich Freunde hat er da nicht, da er in den Pausen sich dann an seinen Bruder hält. Wie auch zu Hause. Aber gut. Aber der direkte Konkurrenzkampf hat aufgehört und sie werden nicht dauernd verglichen. So war es bei uns!!! LG Danny
HAllo Also, ich hab meine Zwerge getrennt. da, sie generell immer für gleichaussehend gehalten wurden ( obwohl sie sehr unterschiedlich aussehen), generell sich niemand die Mühe gemacht hatte die Namen zu kennen, es hieß immer nur "die Drillinge", die Älteste etwas weiter vor war und auch etwas dominanter, und ich dachte so haben sie eher die Chance eigene Freunde zu finden, eigene erabredungen zu machen und sie in der Gruppe nicht nur als " die Drillinge" gesehen werden. Außerdem hat man mit Drillingen eher etwas weniger die Möglichkeit mit einem mal was ganz alleine zu machen ,ihn wie ein Einzelkind zu behandeln und sie voneinander zu trennen. Habe daher meine 3 jeder in eine andere Gruppe gegeben, mit der Option fals es nicht klappt sie zusammen zu tun. Mittlerweile waren aber dann sowenig Kinder im Kiga das eine Gruppe geschlossen werden mußte, so dass nach einem Kigajahr unsere mittlere zusammen mit dem Bruder jetzt in eine Gruppe geht. Anfangs haben die Kinder noch probleme gehabt sie auseinanderzuhalten, und manche Eltern wurde Angst wenn es hieß " ich will heute eins der Drillinge zum spielen einladen", da oft gemeint war das wenn eins eingeladen wird müsse man die anderen auch nehmen. Jeder hat mittlerweile eigene Freunde, eigene Verabredungen und eigene Geburtstagseinladungen. ICh denke es ist für meine Kids eine gute Erfahrung mall "alleine" zu sein, in der Schule werden sie eh zusammen in eine Klasse kommen, bis dahin ist aber noch Zeit. LG Drillingsmama
Hallo, ich wollte meine trennen, hab das auch gleich immer bei der Anmeldung gesagt.In unserem jetzigen Kiga werden geschwister generell getrennt(ausser man möchte es nicht und sagt das). Schwer bei dir abre was zu sagen, da ich auch denken würde, das ich einen benachteilige wenn in der anderen Gruppe gar nichts bis kaum etwas gemacht wird. Schade! Gibts keinen anderen Kiga, wo mehr Gruppen sind? Vielleicht kannst Du wechseln, wenn Dein Grosser in der Schule ist. LG Katrin
Vielen Dank für eure lieben Antworten!! Zum Glück haben wir ja noch etwas Zeit, bis es wirklich "ernst wird". In die eine Gruppe soll wohl noch eine neue Erzieherin kommen, vielleicht ändert sich da ja was. Ich werde mir auf jeden Fall die Option offen lassen, unsere Entscheidung zu ändern, wenn's für die Mädels anders besser laufen könnte. LG Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....