Mitglied inaktiv
Hallo hat jemand disen Wagen schon mal gehabt? Wäre über Antworten dankbar.da mir ein zwilliwagen für meine Mäuse lieber wäre. Mäusili ist wenns Baby kommt erst 11 Monate alt. Lg Knuffi
Hallo, wir haben den Teutonia Team Alu fast 3 Jahre lang für unsere Zwillinge genutzt. Ich fand ihn toll. Die Sitzeinheit kann man in beide Richtungen aufsetzten, sitzendes Kind hat bestimmt auch neben der Babyschale oder Tragetasche ausreichend Platz; mit knapp 80 cm Breite bin ich durch jede Kasse etc gekommen. Besonders gut fand ich immer die schwenkbaren Reifen, die Dir insbesondere eine große Erleichterung sein werden, weil Du ja schon ein größeres Kind und damit mehr Gewicht im Wagen sitzen hast. Der läßt sich dank der Räder echt gut lenken und ist wirklich leichtgängig. Die Luftkammerräder rollen gut; der Wagen ist robust und hält lange. Einziger Nachteil: die beiden Elemente sind recht schwer zu heben (ins Auto o.ä.) und brauchen auch gut Platz. Aus diesem Grund wählen glaube ich viele ein anderes Modell. Ich fands aber nicht wild und die Vorteile überwogen das immer.... Viel Spaß beim Aussuchen! Steffi
Halli hallo, wenn ich dir einen empfehelen darf???????? Dann kauf dir den von TFK der ist einfach spitze.Er ist einfach in der Handhabung und leicht zum rein und raus packen.Ich liebe ihn.Ich hab auch schon den von Teutonia ausprobiert allerdings war er mir zu umständlich und viel zu schwer. Also schau dir doch einfach mal den von TFK an,viell verkauft auch jemand aus dem Forum seinen.Frag doch mal nach. Lg Carina mit den Zwillingen Lara-Marie und Leonardo-Matteo die jetzt schon 2 1/2 Monate sind
Genau wie Tigerente78 kann ich Dir den TFK empfehlen - dank ihm konnten wir darauf verzichten, ein größeres Auto zu kaufen; der passt tatsächlich in einen Renault Clio - und das ohne viel Aufwand und viel "Wuchterei". Als Zwillingsmama hat man ja ohnehin schon soviel zu schleppen - da ist jedes Kilo weniger und jeder Handgriff, den man weniger machen muss, eine Erleichterung. Übrigens würde ich im nachhinein echt auch einen Gebrauchten nehmen - denn meistens kauft man sich aus Bequemlichkeit nach einem Jahr sowieso einen von diesen ganz leichten, einfachen Buggies (z.B. Mclaren). Der Buggy bleibt dann im Auto - und nur für "große Sachen" wird der "große" noch beansprucht - und mit spätestens 3 Jahren ist das Thema Kinderwagen ja dann meistens eh durch.
Hallo, natürlich haben wir auch später noch einen Zwillingsbuggy gekauft, von Herlag. Und natürlich kann man den 100x besser verladen als den großen Wagen von Teutonia. Allerdings finde ich ihn wirklich total schwer zu schieben und habe ihn immer nur ungern benutzt; für Urlaub und wenn wir wußten, dass wir längere Gänge zurück legen, haben wir deshalb immer den Teutonia Wagen mitgenommen, weil er sich einfach total komfortabel schieben läßt - das ist AUCH wichtig für Eltern von mehreren kleinen Kindern, finde ich, daher wollte ich das nochmal zu bedenken geben... Steffi
Ich kann dir auf den Tfk empfehlen, den kannst du ja auch gleichzeitig mit Babyschale und auf der anderen Seite zum Buggy umgebaut nutzen. Der tfk ist total leicht zu handhaben und auch vom Gewicht her ein Leichtgewicht und trotzdem kippsicher. Recht schmal ist er auch, man kommt eigentlich überall durch. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!