Elternforum Zwillinge und Drillinge

Suche nach dem richtigen Zwillingskinderwagen

Suche nach dem richtigen Zwillingskinderwagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich lese zwar schon eine Weile still bei euch mit, aber jetzt wollte ich euch auch mal aktiv um euren Rat bitten. Ich bin jetzt in der 20SSW und wir erwarten Zwillinge. Nun plagen uns momentan gerade mit der Recherche welchen Kinderwagen man am besten für Zwillinge besorgen sollte. Habt ihr Tips und Erfahrungswerte, welcher sich bei euch am besten bewährt habt? Ich kenne leider keine Zwillingsmamas, die ich fragen könnte. Und das bißchen Testfahren im Laden ist für mich nicht soooo aussagekräftig. Man braucht da glaube ich schon Tips von anderen Zwillingsmamas, die Erfahrungswerte von den Kinderwagen unter realen Bedingungen und im Dauereinsatz haben. Eine Bekannte von einer Freundin von mir hat Zwillinge und die hat mir den Hartan empfohlen. (Und vom Urban Jungle abgeraten, weil die Schalen für die Kleinen wohl schnell zu eng geworden sind...) Bin für jeden Input echt dankbar, denn die kosten ja schon ne ganze Stange Geld die Kinderwagen, so dass Testkäufe nicht wirklich angesagt sind... *seufz* Vielen ´dank an euch schonmal im Voraus liebe Grüße Claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh sorry. Falsches Forum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Wir hatten uns damals einen gebrauchten Hartan(mit Softtaschen) für 150 € gekauft. Der war für die Anfangszeit klasse. Als sie dann sitzen konnten haben wir uns einen TFK Twinner Twist gekauft, mit dem wir superzufrieden sind! Den Hartan haben wir für 100 € wieder verkauft. Ich würde es wieder so machen. Ich fand den Hartan für Zwillis ab einem Jahr komplett ungeeignet. LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten für das erste Jahr den Hartan (leider schwer) und ab 1 J. den TFK Twinner. Den Twinner fahren wir heute mit 3,5 Jahren immer noch, weil super leicht und wendig. Also würde es immer wieder so machen. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also einen neuen würde ich nicht kaufen!!! du bekommst super gute bei zwillingsbasaren oder ebay... mein absoluter favorit ist der emmaljunga. wir hatten einen mit softtragetaschen. dieser wagen geht gut über die babyzeit hinaus. allerdings war ich damals der meinung, ich müsste unbedingt später etwas sportlicheres haben. wir haben dann den emmajunga verkauft und den TFK twinner gekauft. totaler blödsinn. bin von dem wagen alles andere als begeistert. kein vergleich zur qualität des emmaljunga!!! naja, alles in allem muss ich sagen, dass ich eh nicht gern mit dem wagen rumgeschoben bin. obwohl wir ihn unheimlich viel in der babyzeit gebraucht haben. sie waren nur im wagen still ;-) sobald beide laufen konnten, habe ich ihn "abgeschafft". mit ca. 1 1/2 jahren haben wir dann auch den TFK verkauft. lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara ET 17.3.2009


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe nur Urban Jungle Duo Erfahrung und ich war SUPER SUPER zufrieden. Ich muss aber sagen, das wäre bei dem Preis auch schlimm wenn nicht. Ganz kurz meine persönliche Vorteile: super wendig, absolut für jedes Gelände geeignet, passt durch wirklich jede Tür, angenehm zu drücken Nachteile: wirklich sehr eng (wir haben uns oft gefragt wie Eltern das mit "normal" grossen Kindern machen - unsere waren/sind sehr klein und schmall), relatif sperrig (aber wir fahren Sharan, dann geht es) und die Kinder liegen immer so halb (wir wollten uns keinen Buggy mehr leisten und haben uns dann geärgert, warum es keine Funktion gibt das die Kinder mehr aufrecht sein können), permanent platte Reifen (viele Hecken in der Nachbarschaft :-( ) und mein Mann hat desöfteren eine fehlende Handbremse bemängelt. Trotzdem ich würde ihn immer wieder kaufen. Die einzigste Alternative für mich ist der TFK Twinner. LG, MIJA, die jetzt ihren ersten Einlingswagen bestellen geht:-)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch ein Fan des Emmaljunga. Die Qualität ist einfach erstklassig und ich mag das dezente, eher klassische Design. Wir wollten einen Zwillingswagen mit Wanne, in der dann beide Kinder Platz haben. Uns erscheint es unnatürlich, Zwillingssäuglinge sozusagen räumlich zu trennen und in enge Softtaschen zu packen- aber das sieht vermutlich jeder anders... Die Wanne bot beiden reichlich Platz und sie haben sich auch niemals gegenseitig gestört. Ob gebraucht oder neu ist letztlich eine Frage des vorhandenen Geldes. Letztlich gäbe es keine Gebrauchten, wenn nicht wenigstens ab und zu mal jemand nen neuen kaufen würde ;-) Ich sehe das ganz pragmatisch- jeder so, wie er es sich leisten kann und mag. Unser Emmaljunga wurde nach etwa einem Jahr zum Sportwagen umgebaut (die Kinder können hier sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegengesetzt sitzen - was ich wichtig finde). Er ist für jedes Gelände geeignet (ok, Gummibereifung ist dann schon besser, sonst muß man öfter mal den Schlauch tauschen oder flicken), er passt durch jede Tür / Supermarktkasse / Aufzug etc. und er ist gut ins Auto verladbar (finde ich zumindest). Ach ja, der riesige & stabile Korb unterm Wagen beherbergt auch schon mal nen mittleren Großeinkauf oder Utensilien für Spielplatz / Picknick etc. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin, wir haben die Entscheidung einen Emmaljunga zu kaufen nie bereut. Hatten die Softtragetaschen und Luftbereifung (musste einmal in 3 Jahren Schlauch flicken). Wir haben ihn eben auch zum Sportwagen umgebaut. Er kam überall durch, war verhältnismässig leicht. Hatte weder Buggy noc sonst was. Würde ihn jederzeit wieder nehmen. LG Bärbel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sowie es etwas beständigeres Wetter ist. Unsere beiden werden im Mai 3 und laufen viel. Außerdem haben wir ja noch einen Bollerwagen, einen Radanhänger und einen Buggy, Laufräder, Roller...... Unserer ist Dunkelblau und wir haben die passenden Winterfußsäcke, Regenverdeck, Moskitonetz und UV-Schutzverdeck. Leider keine Wannen..... Falls Du Intersse hast, schreib eine PN LG kathrin achja, wir wohnen in Bremen, Abholung geht aber auch in Düsseldorf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann den TFK uneingeschränkt empfehlen, da er wendig und geländegängig ist. Nicht empfehlen kann ich den Hartan Zwillingswagen- schwer und auch schwer zu lenken. Alles Gute für die Restschwangerschaft! LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen TFK und sind damit super zufrieden. Selbst bei dem Schnee kamen wir relativ gut vorran in letzter Zeit. Er ist auch vom Gewicht sehr leicht, so das man ihn auch gut selbst ins Auto packen kann. Lg und alles Gute Julia