Mitglied inaktiv
Huhu, endlich Ruhe nach einem unruhigen Abend. Will nur mal wissen, ob es Euch auch so geht oder ob ich übertreibe. Mein Sohnemann lernt ja gerade das Laufen und fällt natürlich auch hier und da mal hin, da er einfach zu schnell ist. Heute Abend ist er ungebremst aufs Gesicht gefallen und hat auch etwas aus Nase und Mund geblutet. Ich war gleich etwas durch den Wind und hab mir Sorgen gemacht, dass er was Schlimmeres hat. Mein Mann hingegen hat die Ruhe bewart, ihn erstmal beruhigt, ihm Eis gegeben... Es hat schnell aufgehört zu bluten und er war auch eigentlich dann ganz quitschig, daher sind wir auch nicht zum Arzt. Mein Mann meinte nur, dass ich dieses hektische Verhalten dringend abstellen müsse, da es weder mir, noch dem Kind was nützt. Ich weiß selbst, dass man normalerweise erstmal ruhig bleiben soll aber leichter gesagt, als getan. Glaube ich brauche noch bessere Nerven, da es sicher nicht die letzte Beule sein wird. Wie geht ihr damit um, wenn die Kinder fallen, sich weh tun...? Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder machen soll, da ich Angst habe, dass ich in einer ernsten Situation hilflos bin. Habt ihr Erfahrung mit sowas? LG Saski
Also ein erste Hilfe Kurs für Kleinkinder ist definitiv immer eine gute Sache und damit kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Und allgemein zum Thema ist es wohl immer eine Typfrage, der eine ist hektischer und manch anderer ist eher entspannt und sachlich in der Situation. Daran ändert auch kein erste Hilfe Kurs etwas, gibt aber vielleicht Sicherheit und eine gewisse Coolnes. Ich persönlich würde aber aus Erfahrung auch sagen, dass man mit der Zeit einfach entspannter wird, Ich glaub beim ersten Kind war ich auch noch wesentlich hektischer, gerade bei Blut, als ich es heute bin. Je entspannter man selber ist, desto schneller kann man natürlich ein Kind beruhigen welches völlig außer sich ist, Ich nehme die Kinder im Fall eines Sturzes direkt auf den Arm und atme erst mal durch und schaue was ich tue und fange dann an sie zu beruhigen. LG Nina
Ein Erste-Hilfe-Kurs schadet nie! Gewöhn dich besser dran, dass deine Kinder Macken, blaue Flecken und Co. haben, es wird nicht besser. Ich weiß, das ist leicht geschrieben, aber es ist so. Bei uns reicht meist Pusten und einmal knuddeln, dann spielen sie weiter. Da ist auch Gelegenheit, sich das Kind anzuschauen, wie schlimm es ist und ob wir was machen müssen Jutta
Wenn eines meiner Kinder sich verletzt, bin ich durchaus hektisch. Aber eher innen drin. Außen bin ich dann doch erst mal ruhig. Zu allererst wird so ein Kind getröstet und darf mich gerne vollbluten. Das schafft die Voraussetzung dafür, dass das Kind sich ansehen und untersuchen lässt. Wunde säubern und kühlen gibt den Dingen die Gelegenheit zu zeigen, ob es harmlos ist oder vom Arzt behandelt werden muss. Du wirst das mit der Zeit lernen, dass die meisten Verletzungen harmlos sind. Du wirst einen Blick dafür entwickeln und vor allem wirst du ein Ohr dafür entwickeln. In der Zwischenzeit höre ich das am Weinen, ob ich schnell handeln muss oder Ruhe bewahren kann. Gruß Silke
Wir versucehn, Ruhe zu bewahren, nur, wenn es am Kopf blutet, werd ich hektisch, ansonsten denke ich daran, dass mir eine Krankengymanstin mal gesagt hat, dass es wohl im Schnitt 750 blaue Flecken braucht bis ein Kind groß ist. Und da haben wir noch einige vor uns... MuckelsMama
... dann werde ich ab jetzt runterzählen ; ) Liebe Grüße Talke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....