Elternforum Zwillinge und Drillinge

Stress am morgen

Stress am morgen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und das, wo ich morgens ohnehin meist noch alles bin, nur nicht kopf-fit. Vorgestern hat mein Mann Lukas mit zum Einkaufen genommen und als sie zurückkamen, hatte Lukas einen neuen Ball. So einen ganz billigen von KIK. Kein Thema also. Jan war bei einem Freund an dem Tag und bekam das gar nicht mit. Ich hab es auch nur registriert und bin dann zu anderen Dingen übergegangen. So wurde dann für mich auch gar nicht geklärt, ob das jetzt nur ein Ball für Lukas ist oder ob der für alle sein sollte. Letzteres wäre die blödeste aller Lösungen, denn da dieses Teil grade mal einen Euro kostet, hätten es auch gut drei davon sein können. Ich war ziemlich beschäftigt im Kopf an dem Tag und hab darüber nicht weiter nachgedacht. So hat es sich dann eingeschlichen, dass Lukas denkt, es sei sein Ball allein. Ist ja auch kein Problem. Kann er haben, soll er haben. Nur müssen solche Dinge hier grundsätzlich für alle geklärt sein und zwar glasklar. Und genau das war nicht der Fall. Unterschwellig ging es dann los, die Streiterei um genau diesen Ball. Soll man vielleicht auch gar nicht glauben, denn wir haben sicher noch ungefähr 5 weitere Bälle in der Garage. Aber das sind halt nicht DIESER Ball. Es geht um DIESEN Ball. Diesen einen, unschuldigen, billigen 1-Euro-Ball. Und heute morgen kam es dann zum Eklat. Jan sah gar nicht ein, wieso der Ball allein Lukas gehören sollte. Aus seiner Sicht heraus durchaus logisch. Und Lukas sah gar nicht ein, warum er einen Ball, den Papa ihm gekauft hatte, teilen sollte. Aus seiner Sicht heraus ebenfalls logisch. Und mittendrin ich. Noch nicht ganz wach, morgenmuffelig, Papa schon am Arbeiten. Es ergab eine Diskussion, die sich mehr oder minder heftig eine halbe Stunde lang hinzog. Ich hab beiden erklärt, warum ich da keine vernünftige Entscheidung treffen könnte, wenn ich nicht genau hören würde, was Papa sich dabei gedacht hatte. Jede Entscheidung, die ich hätte treffen können, hätte die falsche sein können. Übrigens gings darum, dass sie den Ball mit in die Schule nehmen wollten, um in der Pause damit zu spielen. Der Vorschlag, dass Jan ihn heute mitnimmt, weil Lukas ihn gestern mitgenommen hatte, lehnte Lukas ab. Den Vorschlag einen anderen Ball mitzunehmen, lehnte Jan ab. Den Vorschlag, gar keinen Ball mitzunehmen und bis heute mittag zu warten, wo ich zwei weitere hätte kaufen können, lehnten beide ab. SCHREIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII! Klar hätte ich jetzt irgendwas entscheidung bestimmten können. Aber so oder so lief es auf einen Wutanfall hinaus. Entweder das eine oder das andere Kind. Dabei hab ich immer dazu tendiert, gar keinen Ball mitzugeben und hab das auch signalisiert. Letzten Endes fanden wir eine Lösung. Es gab noch einen anderen Ball, der Lukas genehm war, WENN ich den noch schnell fester mit Luft befülle. Was ich dann auch tat. Und das alles kurz vor knapp vorm Losgehen zur Schule. Heute mittag, das weiß ich, werde ich mal wieder ein ernstes Gespräch mit meinem Ehedings führen, der so oft dazu tendiert, solche Käufe zu tätigen und nicht völlig glasklar zu klären, wem was gehört. Könnte ihn grade würgen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du Armes, für sowas brauch ich mindestens 2 Tassen Kaffee in Ruhe. An manchen Tagen könnte ich bei dem Wort "unfair" sofort in die Luft gehen. Unfair, nicht? LG Bärbel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, schwer unfair! Und wenn ein Herr Lu, ehemals das HB-Männchen hier, seine Gewitterfalten auf die Stirn bekommt, geht ohnehin jeder, der hier noch Verstand hat, schwer in Deckung *g* Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ich weiß, wie stressig solche Situationen sind, aber grad am Morgen, wo wirs eh eilig haben, würde ich mich persönlich nie auf so eine Diskussion einlassen. Ich bin die Mama, ich entscheide, auch wenns vielleicht unpopulär ist, bei mir wär der Ball einfach zuhause geblieben, ohne großes Aufhebens, alleine deswegen, weil er weder in KiGa noch in Schule erwünscht wäre. Gute Nerven! LG Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin Silke, na....hast Du Dich beruhigt? Kaffee schon getrunken? Solche Diskussionen am Morgen braucht man nicht. Ich kann das auch absolut nicht leiden. Dein Ehedings wird sich NIX dabei gedacht haben. Wieso auch?? Wenn hier der Papa nur für eine was mit bringen würde, würde er von seinen Damen GLEICH die Meinung gesagt bekommen. Da muss ich mich meistens gar nicht einmischen. Er achtet schon darauf, das keine zu kurz kommt. Vorgestern war Sara bei einer Freundin. Laura war allein zu Hause und wollte ein Eis. Ok, warum auch nicht. DAS hat sie später ihrer Schwester sofort erzählt. Die war stinkig, warum sie keins bekommt. Klar, 5 min. vorm Abendbrot. Das war auch eine elend lange Diskussion. Hat mich gar nicht genervt. Nein...! Was macht Dein Hals? Alles wieder gut? LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MÄNNER! Ich hätte mich wahrscheinlich ans Telefon geschwungen und den Herrn Ehemann freundlichst um eine Stellungnahme gebeten, am besten gleich gegenüber seinen Spösslingen. So was am frühen morgen vorm Wachwerden mag ich auch so ganz und gar nicht. Gehöre auch eher zur Gattung Morgenmuffel. Jutta, die immer noch nicht wach ist (dafür war es gestern Abend einfach zu spät und nicht mal vergnüglich)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, deine Mail liegt hier noch und ich hab noch gar nicht geantwortet. Hals war Ohren und Ohren sind wieder ok. Örg, die Situation, wo einer weg ist und die anderen hier was bekommen, haben wir auch. Da bin ich dann aber meistens knallhart. Andersrum wäre es ja dann auch kein Thema. Nämlich wenn genau das Kind, was jetzt weg war, zuhause wäre und ein Eis bekommen hätte. Gleicht sich alles wieder aus und damit müssen sie leben. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jutta, das wurde von meinen Kindern auch heftigst eingefordert, dass wir den Papa anrufen. Üblicherweise wäre das auch kein Problem. Aber heute hat er Betriebsratsitzung und da will ich dann eher nicht stören. Wir hatten die Woche mehrmals einen Disput über Dinge und ich hab ihm ein über das andere mal vorgeworfen, dass es ja schön und gut ist, dass ER grundsätzlich nur aus Erfahrung lernt, dass das aber grundsätzlich über MEINEN Rücken läuft. Ich hab ihm mit Kündigung gedroht *g*. Juckt ihn aber nicht, der ist sich meiner zu sicher. Ich muss mir andere Drohungen einfallen lassen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einer nicht da... Hatten wir hier gestern genauso. Es gab ein Eis von der Nachbarin. Leider war der Herr nicht so schlau, das einfach für sich zu behalten. NEIN! Das muss dem Bruder natürlich vor dem Abendbrot aufs Brot geschmiert werden. Der hat beim Freund aber nur Salzbrezeln bekommen. - Schön, dass es immer wieder Anlässe für derlei Diskussionen gibt. Eins müssen die Kinder halt noch lernen: Das Leben ist hart und ungerecht, jawohl! Grüße und Kraft für die nächste Diskussion wünschend, Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Silke, sorry, das ich Hals mit Ohren verwechselt habe. Meine Freundin hatte Mandel- und Mittelohrentzündung. Mein altes Hirn hat da wohl was durcheinander gebracht. :-) Aber schön zu hören, das es Dir besser geht. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekommt der eine ein eis und der andere ist nicht da, ja das kann schonmal passieren, aber das ist doch nicht schlimm. papi hat ein ball gekauft, finde ich auch nicht schlimm. bei uns gibt es bis auf ganz wenige ausnahmen kein mein und dein. finde ich macht das leben einfacher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es denn sein, dass einfach diese Dinge bei dir und mir unterschiedlich sind. Es fällt meinen Kindern noch sehr schwer, wenn nur ein Teil gekauft wird. Wir überlegen da durchaus, was Anschaffungen angeht. Es gibt definitiv nicht alles dreifach. Aber warum sollten sie das durchleiden, wenn es um einen 1-Euro-Artikel geht. Da ginge es dann nur ums Prinzip und das ist mir echt zu blöd. Ich mache das doch lieber Bedürfnisorientiert fest. In diesem Fall war das Bedürfnis sehr groß. Und letztlich, wie ich doch auch geschrieben habe, gabs einen Kompromiß. Trotzdem weiß ich, dass das Thema immer wieder aufkommen wird. Und bei einem derart billigen Produkt sehe ich nicht ein, warum wir uns alle diesen Stress antun sollten, nur um der Pädagogik willen? Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind 3 kinder und jede hat ihr spielzeug..obwohl die jmasin 2 jahre älter ist herrscht hier auch immer wieder eifersucht. aktuell ist es, weil die kleinen sich zum geb massig barbies wünschen und die große eifersüchtig ist weil sie auch so viele haben will - sie hat aber zum geb z.b. einen cd-player bekommen. und ich muss sagen bei solchen sachen wir silke schreibt würde ich lieber dem streit aus dem weg gehen und 3 1-euro bälle kaufen und schluss aus. aber die mädels haben hier teilweise echt strickte einteilungen...deine tasche, meine tasche..barbie, puppe, pferd usw.! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein fazit wäre...nach dem abenbrot bekommen alle (auch das kind was schon eins hatte) ein eis...diskussion beendet! natürlich haben solche gleichstellungen grenzen...wie geburtstageinladungen, freunde besuchen usw.!!! aber wenns geht mache ich es!! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht aber nicht. Denn es geht hier bei uns um das Eis vom Eismann und er kommt eben gegen 15 Uhr. Ein Eis aus dem Eisfach kann da nicht mithalten und wird dann schnöde abgelehnt. Bestechlich sind meine Kinder nämlich leider nicht *g* Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehst und dieses Problem haben wir dann weniger. Die eigenen Spielsachen sind kaum ein Problem. Denn da sind meine Kinder vom Wesen her so unterschiedlich, dass es da kaum Überschneidungspunkte gibt. Knackpunkt sind Sachen wie Bälle, Einrad (was ich nicht dreimal kaufen will). Solche Sachen eben. Und möglicherweise wäre das auch weniger ein Problem, wenn es vorher gründlich mit den Kindern besprochen gewesen wäre. Aber es war so eine unausgegorene Sache, die einfach schief gehen musste. Völlig unnötig. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es war auch nur ne frage weil es mich interessiert hat sorry ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Gott, ich meinte das auch nicht böse. Das täte mir leid, wenn das so rüber kam. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok ;-) hörte sich nicht böse aber doch ganz schön schroff an. ich finde das völlig ok das jeder es so macht wie es für ihn gut ist. da kann ich glaube ich ganz gut mit umgehen;-) ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das tut mir leid, ich meinte es nicht so. Danke für die Rückmeldung. Ich brauche das hin und wieder, weil ich das ja selbst nicht merke. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, der andere hat kein Eis bekommen. Aber wenn der eine ihm nicht von seinem Eis erzählt hätte, hätten wir uns die Diskussion erspart. Nur darum gings in den Beiträgen. Darf ich fragen, wie alt deine Zwillinge sind? Bei uns gab es auch lange kaum mein und dein. Ab einem gewissen Alter spielt es ganz von allein eine größere Rolle. Vermutlich wird das auf dich auch irgendwann zukommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine werden im juli 5 und die kleine 2. vielleicht liegt es dran das sie junge und mädchen sind. obwohl bei den beiden mädchen auch kein udn mein gibt. ja bei uns wird auch erzählt ich hab dies oder das bekommen. aber das ich diskutieren müsste das es so ist... hab ich glaube ich nicht. aber wir sind alle anders ud vielleicht kommt es noch ;-)