Elternforum Zwillinge und Drillinge

Streiten bis einer heult.

Streiten bis einer heult.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hilfe. Ich werde hier noch verrückt. Kennt ihr das?? Würde gerne mal wissen wie ihr das regelt. Meine drei ,die Große 3,5Jahre und die Zwerge fast 2 ,streiten sich einfach um alles . Am Fließband höre ich "Das ist meins" und schwups wird es dem anderen aus der Hand gerissen . Im nächsten Augenblick heult einer, weil geschupst wurde oder gekniffen. Bin dankbar über jeden Beitrag , Glaube schon fast das ist nur bei uns so. lg Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianka, erst mal: Oh nein, das ist nicht nur bei dir so. Die Tage kam im Fernsehen ein Beitrag der BBC. Dabei ging es um menschliche Aggressionen und Gewalt. Ein für mich sehr interessanter Aspekt darin war die Aussage, dass die Gewalt im Alter von ca. 2 Jahren am größten ist. Man war sogar erstaunt darüber, dass statistisch gesehen diese Gewaltausbrüche größer und häufiger in diesem Alter ist als in der Pubertät. Es ist das Alter, wo Kinder ihre Impulse noch unkontrolliert ausleben. Es ist das Alter, wo dem erstmals Grenzen gesetzt werden. Du kannst also im Wesentlichen nur dran gehen, immer wieder und wieder einzuschreiten, Regeln kurz und knapp formulieren, um Verständnis plädieren, Teilen anbieten und die Regeln möglichst ruhig in die Tat umsetzen, was Wegnehmen angeht. Beim gegenseitigen Hauen ist es ähnlich. Vorwürfe bringen da wenig, sondern die immer währende Wiederholung der Regeln: Wir hauen uns nicht. Wir tun uns nicht weh. Wenn du Hilfe brauchst, komm zu mir und ich helfe dir. Es wird noch eine ganze Weile eine sehr anstrengende Sache bleiben. Vielleicht hilft dir einfach das Wissen, dass deine Kinder ganz normal reagieren. Sie beginnen jetzt erst, gesellschschaftliche soziale Regeln zu lernen und das geht nicht von jetzt auf gleich. Es ist ein Prozess, der auch für sie sehr anstrengend ist. Ich halte nicht viel von Auszeiten. Aber hier war es wegen vieler gleichaltriger Kinder - also ähnlich wie bei dir - oft so gewesen, dass ich ein beißenden, hauendes oder schubsendes Kind erst mal auf die Couch gesetzt habe, damit ich mich um das malträtierte Kind kümmern konnte. So sind beide erst mal aus dem Geschehen raus gewesen, ich konnte durchatmen und mich dann kümmern. Ich wünsch dir viel Kraft, um die kommende Zeit zu überstehen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Bianka "handreich" !!! Bei uns sind es zwar "nur" unsere beiden Mädels , die mich damit an den Rand des Wahnsinns treiben , aber das genügt schon völlig !! Das zwei kleine Mädchen von 20 Monaten so dermaßen übereinander herfallen können , hätt ich im Leben nicht geglaubt ! Und dann dieses markerschütternde Gebrüll dabei , ich mag schon die Fenster nicht mehr öffnen , das hört sich an als wenn ich wer weiß was mit ihnen mache ! Ich bin abends wirklich im Moment fix und alle und wenn ich nicht unsere zwei friedlichen Jungs hier um mich hätte (sogar die staunen Bauklötze , wie sehr sich die kleinen Schwestern fetzen !) , würde ich vermutlich ganz durchdrehen !! Alles nur eine Phase - dieser Satz ist zur Zeit wieder Mal mein "Mantra" !! Und ich hoffe doch sehr das es nur eine Phase ist (!!!!!) , denn sonst bin ich in wenigen Jahren ein nervliches Wrack ;o) ! Mitfühlende Grüße also von einer Leidensgenossin , der niemand mehr erzählen kann , das Mädchen ja ach sooo ruhig sind !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar nicht Bianka , aber trotzdem DAAAAANKE für deinen sehr interessanten Beitrag "knuuutsch" der mich doch ein wenig aufgebaut hat !!! Es tut doch gut zu wissen , das es in dem Alter "normal" ist , wie die Zwerge reagieren ! Trotz allem ist diese Streiterei um alles und jedes bei unseren Jungs zu keiner Zeit so dermaßen heftig ausgefallen , ich steh selber oft völlig baff daneben wenn Clara und Emma zum 1000sten Mal übereinander herfallen . Es ist schon eine sehr kräftezehrende Zeit und ich hoffe , das ich das irgendwie nervlich weiter durchstehe ! Und wieder Mal Hut ab vor dir als Drillingsmama . Allein die Vorstellung es würde nu noch ein/e Dritte/r mitmischen ... PUHHH !!!! LG , Heike !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub nur ja nicht, dass ich in dem Alter immer ruhig und gelassen gewesen wäre. Nie und nimmer nicht. Aber das war mein Problem. Mit hat es dennoch geholfen, zu wissen, in welcher Entwicklungsphase sich meine Kinder befinden, was ich von ihnen erwarten kann und womit ich sie altersmässig überfordern würde. Das nahm viel Druck raus, der durch außen so frei nach dem Motto "Das müssen sie jetzt aber lernen" oder "das sind Machtkämpfe" entsteht. Völliger Quatsch. Ein lustige Geschichte zum Teilenlernen ist mir dabei auch eingefallen. Es heißt ja immer so gerne, dass Mehrlinge ja wunderbar teilen können. Einen Scheiß können sie, jedenfalls nicht meine. Das fällt ihnen heute noch schwer. Und dann kam mal ein Kind, das zur Schwester eines Nachbarn gehörte und fragte, ob es mitspielen könne. Ungefähr 4 waren meine Kinder da. Ich hab meinem Sohn auf der Stelle angesehen, dass er das gar nicht gut fand. Er musste schon mit zwei Geschwistern teilen und er war ganz und gar nicht bereit, auch noch mit einem fremden Kind zu teilen. Nie und nimmer nicht. Musste er dann auch nicht. Wir fanden Alternativen. Und als das Kind meiner Nachbarin älter wurde und plötzlich Probleme bekam mit dem Teilen, hab ich ihr eine Geschichte erzählt, die ich dazu selbst mal zu hören bekam. Stell dir vor, du bekommst Besuch. Besucher sieht deine Handtasche, will sie haben und stöbert darin herum. Du wärst sicher auch nicht bereit, das einfach so hinzunehmen, oder? So muss ein Kind sich fühlen, dem man Teilen näher bringt. Stell ich mir jedenfalls so vor. Von da an gab es Spielzeug, dass jedem Kind ganz allein gehört und niemals mit niemanden jemals geteilt werden musste. Diese Dinge brachten sie immer in Sicherheit, wenn Besuch kam. Alles andere fiel ihnen dann leichter zu teilen. Manche Sachen muss man halt nicht teilen. Ich teile meinen Mann auch mit keiner anderen *g* Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja Heike , wir sitzen glaub ich im selben Boot nur ein paar hundert kilometer entfernt. Meine Nachbarn glauben wahrscheinlich auch schon,daß ich die Kinder hier verprügle. Warte jetzt nur noch auf das Jugendamt;-)Danke für dein Mitgefühl. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Danke es ist wirklich sehr aufschlussreich gewesen , was du uns geschildert hast. Bin jetzt etwas beruhigter und zuversichtiger, daß wir das auch noch überstehen. Weißt du von zeit zu Zeit zweifele ich dann an mir selbst. Es stellen sich mir die Fragen , wie :Lebe ich das so vor? oder Was kann ich noch tun das es besser wir? Gerade die Große ist im Moment indem Alter, daß sie mich kopiert. Als die Zwillinge geboren wurden , war sie auch gerade 20 Mon. und verbal schon super. Sie konnte sich schon gut äußern, wenn sie wütend war . Ich übte das etwas mit ihr. Aber dadurch, daß gleich 2 in ihr Hoheitsgebiet eindringen wollten, Ist sie förmlich verstummt und hat ihre Agression handgreiflich ausgelebt. Das sehen jetzt die Zwillinge und machen es ähnlich.Tapfer arbeite ich daran ,daß es wieder besser wird. Die Geschichte mit der Handtasche werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir zumindest sagen, dass vieles, was meine Kinder hier getan oder gesagt haben und zwar VOR Kindergartenalter, haben sie definitiv nicht von uns vorgelegt bekommen. Ich schubse meinen Mann nicht *g*, ich beiße ihn nicht, ich nehm ihm auch selten irgendwas aus der Hand. Verbal gesehen bekomme ich aber deutliche Spiegel vorgehalten durch das Kopieren der Kinder. Da schäme ich mich manchmal ordentlich. Selbst, wenn mir etwas, was ich eigentlich innerlich total ablehne nur ein einziges verflixtes mal rausrutscht, z.b. der Satz "Spinnt ihr eigentlich?" (mag ich gar nicht), kannst du drauf wetten, der sitzt und zwar für ewig. Als meine Kinder um die 3 waren, hatten wir diesen Spiegel ganz häufig. Man merkte aber, dass das abnahm, als die Kinder älter wurden und wir somit wieder ruhiger wurden, weil sie das schlimmste Gewalt- und Trotzalter hinter sich hatten. Ich schäme mich zwar, wenn ich den Spiegel vorgehalten bekomme, aber er ist auch ein gutes Hilfsmittel. Daran kann ich gut erkennen, wann etwas hier zu sehr aus dem Ruder läuft. Manchmal steckt man selbst so im Alltag, dass man nicht rechtzeitig mitbekommt. Weniger schlimm finde ich Wiederholungen wie diese: "Is kieg di Kise." Die krieg ich leider oft und finde, das hab ich dann auch verdient, das zu sagen. *g* Nach so vielen Jahren finde ich ohnehin, dass man sich selbst nicht so hart kritisieren sollte. Sich selbst Fehler verzeihen hilft dir viel mehr, es am nächsten Tag einfach noch mal aufs Neue zu versuchen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö...das ist nicht nur bei Dir so! Unsere Mädels waren/sind genauso. Sie sind jetzt fast 6 Jahre alt und das Teilen ist schon viel besser geworden. Streit gibt es häufiger wenn Besuch da ist. Da will jede auftrumpfen und den Besuch auf ihre Seite ziehen. Das nervt mich manchmal sehr. Und dann gibt es Tage, da geht es wunderbar. Muss man nicht verstehen! Silke´s "Handtaschen-Theorie" muss ich mir merken. Finde ich gut! Ich wünsche Dir starke Nerven! LG Martina