Elternforum Zwillinge und Drillinge

stillen ..........was mach ich nur????????

stillen ..........was mach ich nur????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh man wenn ich das alles so höre wei ihr gestillt habt dann bin ich mir wieder total unschlüssig was ich machen soll.Eigentlich wollte ich nicht stillen weil meine beiden großen so schreckliche trinker waren. Für mich war es einfach nur streß,deshalb habe ich mir vorgenommen die Twins mit der Flasche groß zu ziehen.Außerdem sind meine Brüste auch nicht mehr die schönsten und dann noch mal zwei Kinder wrillen dann hab ich ja nur noch ein paar Lappen....lach. Ach man ja so ist das mit dem stillen,jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher.Ich hab auch so angst vor den Nachwehen hatte ich bei meinen beiden ersten so schlimm auch deshalb wollte ich nicht stillen weil man j auch keine Medi nehmen kann. Ich glaub ich mach mir einfach viel zu viele Gedanken. Findet ihr das ich etwas egosistisch denk? Ihr habt das ja auch alle gschafft....... So jetzt hab ich schon wieder gejammert aber zum glück darf man das ja bei euch auch machen und das tut so richtig gut. Danke fürs zuhöhren lg Carina mit den Bauchzwergen in der 27.ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehrlingsmütter müssen egostisch sein, das ist eine Überlebensstrategie (nimm das nicht ganz ernst, aber da ist mehr als ein Fünkchen Wahrheit dran) Ich wollte stillen, aber es ging nicht - ich hatte keine Milch da musste ich keine Entscheidung fällen natürlich sind die Zwillis groß geworden und natürlich war das schön, weil der Papa helfen konnte, aber ich war trotzdem traurig letztendlich musst du das entscheiden ich plädiere allerdings dafür, das Stillen wenigstens mal auszuprobieren Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus meiner persönlichen Sicht bietet das Stillen eindeutig weit mehr Vor- als Nachteile. Es ist schlicht die beste Ernährung für Neugeborene - da gibt´s eigentlich nix zu diskutieren. Und mittlerweile gibt es auch für stillende Mütter durchaus wirksame Medikamente gegen Schmerzen ;-) Wir mußten Lily anfangs noch ein paar Tage mit der Flasche zufüttern und das herumgepampe mit dem Pulverschiet hat sowohl mich als auch meinen Mann schier endlos genervt. Wir haben sie später noch eine Weile mit abgepumpter Milch aus der Flasche gefüttert, waren aber heilfroh, als sie endlich gepeilt hatte, wie das mit dem Trinken aus der Brust funktioniert. Abpumpen verschafft auch einer Mehrlingsmutter mehr Freiraum, weil dann eben auch andere Personen die Kinder füttern können. Beispielsweise Nachts... oder in Abwesenheit. Ob eine Frau stillen möchte oder nicht, ist ihre ureigenste Entscheidung. Es erfordert insbesondere bei Mehrlingen auf alle Fälle eine gehörige Portion Entschlossenheit, Geduld und Durchhaltwillen. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich? dann still doch nicht. ich wollt stillen und habs nach 3 tagen aufgegeben...meine brust war blutig und ich hatte schmerzen. andere würden sagen "hach, geht vorbei. usw.!" ich wollt nicht mehr... meine kids sind mit flasche groß geworden...so! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatt meine Minis (34+0 geholt) auf der Intensiv. In der Zeit habe ich abgepumpt, alle 4 Stunden. Die beiden wurden mit Sonde ernährt. Im Moment der ersten "Pfütze" MuMilch haben sie meine Milch bekommen und dann pre dazu. Dann kamen die ersten Nuckelversuche an der Flasche ab Tag 3 , danach wegen Erschöpfung den rest mit der Sonde. nach 9 Tagen erstes Anlegen, Flasche,Sonde. Ich habe cht gedacht: Wie soll das zu Hause werden? Zu hause habe ich sie dann Tandemangelegt, was für beide den Vorteil hatte, dass sie sich gegenseitig ja helfen (Milcheinschuss). Und ich habe sie 14 Monate gestillt! LG Nicole+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Carina Mir ging es ähnlich wie dir, in der SS konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es so laufen würde, wie es dann war (bei mir). Ich würde, bzw. ich habe mir einfach gesagt, dass ich es versuche, dass ich alles dran setze, zu stillen, wenn es mir dann gefällt und es klappt, dass ich mich aber auch nicht verrückt mache, wenn es mir den letzten Hauch an Energie raubt. Niemand zwingt dich dazu, du bist genau so eine gute Mutter, auch wenn du nciht stillst. Aber es kann doch sein, dass es gut läuft... Ich denke, es hängt sehr von der Art von Geburt, den Wochen davor, den Kindern und der eigenen Hormonlage ab. Wenn du nicht grundsätzlich dagegen bist, dann mache ich Dir Mut, abzuwarten, bis die Kids da sind. Wenn du aber eigentlich gar nciht willst, dann mach dich nciht verrückt, wir sind alle verschieden, haben ganz unterschiedliche Erfahrungen und Gefühle, es gibt kein besser und schlechter. lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stillen ist einfach das allerbeste, so finde ich, aber das muss jeder für sich entscheiden! Ich kann nur von mir sagen, dass ich von Anfang an unbedingt stillen wollte. Leider ging schon im KH so mehr oder weniger alles schief. Ich hatte blutige Brustwarzen, bevor ich überhaupt zu hause war. ich hab geheult beim anlegen und meine hebamme hat insgesamt nicht mehr daran geglaubt, dass ich das hinkriege, so sagte sie später. ich hab dann zwei wochen abgepumpt und die mädels haben mit spritze ihre milch bekommen, damit sich erstmal meine brustwarzen erholen konnte. Dann hab ich sie irgendwann - mit hilfe der hebamme, ich traute mich nämlich eigentlich gar nicht mehr, vor angst, dass es wieder sooo schmerzt - aber dann war alles gut. ich hatte zwar noch ständig milchstaue, aber da gabs dann auch hier und da ein hausmittelchen... im endeffekt, war es wirklich schlimm, trotzallem würde ich immer wieder stillen wollen!! Aber wie gesagt, das ist ein Thema das jeder mit sich selbst ausmachen muss. Du musst Dich wohlfühlen bei dem was Du machst!! Alles Gute, Gruß mo. mit mia und minza (bald 3), die sich gar nicht mehr vorstellen kann, die kleinen mäuse an der brust gehabt zu haben - komisch, oder?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstens: die Nachwehen müssen nicht genaus so sein! beim ersten hatte ich 14 Tage nach der Geburt noch so starke NAchwehen, daß ich 3x500 Paracetamol nehmen mußte (pro Tag!)! bei den Zwillis hatte ich insgesamt nur 4! Nachwehen wenn man die zwei für die Plazenten mit rechnet. aber hatte ich leider dann einen schmerzhaften Wochenflußstau. Mit Gänseblümchen und weißen Senfsamen und Oxytocinnasenspray kam der aber wieder in Fluß! bei der nächsten Gesburt hatte ich so ca 7-8 Nachwehen und die konnte ich aber auch richtig veratmen (habs erst bei der dritten SS gelernt) zweitens : meine Brüste sind um mehr als die hälfte kleiner nach vier gestillten Kindern und nur noch Schlabberhaut... ist mir egal, weil es eben so von der Natur eingerichtet wurde! drittens : Muttermilch aus den Brüsten ist viel praktischer als Flasche! (Stell Dir mal vor mit was Du alles unterwegs sein mußt, wenn Du mal 5-6 Stunden weg bist!) Gruß Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nicht gestillt. Habe es auch nicht versucht. Tu was dir für dich richtig erscheint. LG Bärbel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich so gut verstehen....Ich habe meine beiden älteren Einlinge voll und lange und recht problemlos gestillt. Ich war also eine absolute Prostill-Mami - und dachte natürlich mit der Ehrfahrung wird das mit den Zwillis ein Selbstläufer...Aber es kommt immer anders als man denkt!!!! Ich habe nach einer Woche Kampf zu Hause mit einer fetten Brustentzündung mit 40 Fieber bewußt das Handtuch geworfen. Ich hatte echt ein megaschlechtes Gewissen - bis ich mir bei meiner Hebi alles von der Seele geheult habe (die Hormone ließen grüßen). Im Nachinein war die Entscheidung für uns als Familie so sehr gut - ich war nicht nur für die Zwillis zuständig und konnte auch sehr viel mit den beiden Großen unternehmen und die Nächte waren viel mehr mit Schlaf gesegnet, da mein Mann immer mitgefüttert hat. Also bloß voher nicht zuviel Druck aufbauen - einfach abwarten und dann ausprobieren was zu Dir am besten passt!!! Viel Glück Gruß 4xquatsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde Dir wirklich raten, das zu tun, was Du willst. Alles andere macht Dich mürbe und hilft keinem. Ich persönlich hatte einen Wunschkaiserschnitt und habe abgepumpte Muttermilch verfüttert. Bestimmt nicht jedermanns Sache und auch gar nicht schick. Aber: des Menschen Wille ist sein Himmelreich! Und ich bin eine recht entspannte Mama! Ich habe meine Mädels 5,5 Monate lang mit abgepumpter Muttermilch ernährt und langsam zugefüttert. Ich hatte überhaupt keinen Nerv, meine Frühchen und mich ans Stillen zu gewöhnen. Gegangen wäre es wahrscheinlich, aber der Preis war mir zu hoch. Dazu kam, dass ich meinen ganzen Clan bei der Versorgung der Kinder einspannen konnte. Manche Leute meinten, sie kämen sich mit der Milchpumpe vor wie eine Kuh. Naja, ich komm vom Land, da ist eine Kuh mit hoher Produktion was gutes. Mir jedenfalls hat es nix ausgemacht, denn das waren die Zeiten am Tag, wo ich mit Buch und Caro-Kaffee entspannen konnte. Klar, man mußte die Milch dann wieder warm machen, aber dafür waren meine Brüste in Ordnung, da man sich schnell an die Pumpe gewöhnt und dann eben schön gleichmäßig alles abgepumpt wird. Und ich wußte, was die Kleinen intus hatten. Geh Deinen Weg! Vier Kinder reichen dicke! Da schuldest Du niemandem mehr Erklärungen und Du weißt bestimmt selbst, was Dir hinterher leid tun würde und was Du für Dich einfach abgehakt hast. Alles Gute! MVT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ehrlich! 1. andere können auch füttern...papa, omas, opas usw. 2. du kannst mal raus...ich bin nach 1 1/2 monaten für 3 1/2 stunden mit meiner freundin mal ins kino gegangen...mein mann und mein papa haben die kids gehütet und ich musste mir keine gedanken machen das die schreiend vor hunger daheim liegen. 3. was das thema unterwegs sein betrifft...es geht super...wir haben 7-8 stunden autofahrten hinter uns und mussten keinen anhänger mitnehmen man bekommt fast überall heißes wasser (wobei wir in thermoskassen immer welches dabei hatten...pulver habe ich in so behälter mitneommen (schon abgewogen) und die falschen sowieso! bei freunden war immer wasserkocher da und pulver war bereits in der flasche drinne! ich bin zwar durchaus fürs stillen, aber bestimmt keine "ohh gott du willst nicht stillen" person. denn genau damit kann man sich mehr stress als nötig machen und die kinder wachsen auch so gesund auf... ich kenne KEIN kind dem man es ansieht das es nicht gestillt ist! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure regen antworten vielevon Euch haben mir mut gemacht es einfach so zu machen wie ich es für richtig halt.Ich lass es jetzt einfach mal auf mich zukommen Danke für Eure antworten lg Carina mit den Bauchzwergen in der 27.ssw