Elternforum Zwillinge und Drillinge

Stillen von Zwillis und Drillis,wie war das bei euch??

Stillen von Zwillis und Drillis,wie war das bei euch??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr,ich war gerade mal im Stillforum und da hab ich gelesen das manche Mütter ihre Kinder teilweise mit 23 Mon.aber auch mit 3 Jahren noch Stillen.Also das finde ich ja Wahnsinn,ich weiß gar nicht was ich sagen soll.Meine Jungs sind nun 6 Wochen alt,und ich stille sie auch,fütter aber auch zu,wurde uns in den 2 Wochen KH nach der Geburt so beigebracht(?),weil meinen Kleinen es zu anstrengend war länger als 20 bis 30 min. zu trinken,deshalb die Flasche hinterher.Ich find es schon ganz schön anstrengend mit Zwillingen zu stillen,wenn sie beide gleichzeitig hunger haben.Manchmal denke ich schon,daß ich keinen Bock mehr da drauf habe,nur nach dem Kaiserschnitt finde ich würde mir irgendwas fehlen,ich brauche einfach noch diese enge Nähe von den beiden.Deswegen stelle ich seit einigen Tagen fest,setze ich mich ganz schön unter Druck vonwegen,was ist wenn auf einmal keine Milch mehr kommt und und und.Ich trinke Stilltee wie ne Blöde,massiere meine Brust mit eklig stinkendem Milchbildungsöl von Weleda und bin schon drauf und dran zu einer Stillgruppe von La Leche Liga in unserer Stadt zu gehen,obwohl sowas gar nicht mein Ding ist. Wie war das denn bei euch?Habt ihr überhaupt gestillt?Und wie lange?Und wie ist das mit den Drillingsmamis(das muß ja ne Leistung sein,bewunder!)?? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Lieben Gruß Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja D hat die Frage gestellt und es kamen viele Antworten. Und ansonsten frage ruhig noch mehr! Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Daniela, also mal ganz abgesehen von meinen tatsächlichen Stillerlebnissen, hätte ich meine Kinder auch gerne sehr viel länger gestillt, als es die Norm so vorsieht. Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn alle Beteiligten damit glücklich sind. Ich habe meine Mäuse nur knapp 7 wochen stillen können. Das lag leider mehr an den Umständen, als an der Milch oder den Kindern. Es war genug da. Leider hatten die Kinder wahrscheinlich durch die Frühgeburt nur einen sehr knappen 3-Std-Rhythmus. Und die Mahlzeiten für alle drei zusammen dauerten in der Regel 2 bis 2,5 Stunden. Also blieb mir immer nur eine halbe bis eine Stunde. Um dann schnell etwas zu trinken, zu essen, aufs Klo zu gehen, die Kinder zu wickeln und wieder von vorn. Der erste Wachsstumsschub hat mich dann GEKILLT! Ich hab zwei Tage dauergestillt, ohne eine Pause und hab dann hohes Fieber bekommen. Haushaltshilfe wurde mir verweigert von der KK und ich war so was von Kopfblöd. Daher hab ich dann abgestillt. Kopfblöd erklärt sich daraus, dass ich nicht denken konnte. Ich hätte ja einfach nur ein Kind weiter stillen können, um die Milchproduktion zu erhalten. Kam mir nicht in den Sinn. Von außen haben mich alle kirre gemacht, das wäre ohnehin nicht zu schaffen. Selbst die Hebamme meinte, ich würde auf Dauer dabei drauf gehen. Ich denke, wenn mich nur irgendjemand dabei unterstützt hätte, wäre es gegangen. Und ich bin heute noch sehr wütend über all diese Dinge und kann es nur schlecht verarbeiten. LG Silke mit Kim, Jan und Lukas (2 Jahre)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke! Jeder Tropfen Mumi ist gut !Sei nicht traurig, ich hätte auch gern den Justus richtig gestillt. Meine Hebamme hat mich aber unterstütztt und halt gesagt, daß ich ihn wenigstens immer etwas anlegen soll. Sie hat ja gesehen, daß die Pumperei nicht ging, in ihrem Beisein kamen einmal wahnsinnige 30 ml in 30 Minuten, da waren Vicky und Justus fast 4 Wochen alt. Waren Deine drei nicht auf der Frühchenstation? Hat das Pumpen bei Dir auch nicht geklappt? Liebe Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, doch, die Zwerge waren vier Wochen auf Intensiv. Abgepumpt hab ich vom ersten Tag nach dem KS. Anfangs spärlich, nach dem ersten Kuscheln dann reichlich. Das war kein Problem - nur nervig. Solange die Zwerge im KH waren, mußte ich ja ohnehin weiter abpumpen. Selbst als ich dann mit dem Stillen anfing. Ich konnte ja bei drei Stillkindern nicht rund um die Uhr im KH sein, nachdem ich schon entlassen war. Gottlob hatten die Mäuse keine Schwierigkeiten zwischen Brust und Flasche hin- und herzuwechseln. Ich bin seinerzeit einfach so fertig gewesen, dass ich nicht mal auf die Idee kam, einfach weiter abzupumpen. Ich weiß nicht, ob das jemand nachvollziehen kann. Aber ich war absolut nicht mehr denkfähig. Dabei hätte ich Unterstützung gebrauchen können. Mit dem hohen Fieber hieß es ohnehin, ich solle die Milch nicht an die Kinder geben und mich wollte man wieder stationär aufnehmen. Allerdings dann die Mäuse wieder auf Intensiv. Und das hab ich dann striktweg verweigert. Jede normale Mutter hätte ihr Kind dann bei sich gehabt. SCHWACHSINN! Diese Dinge gehören zu den Dingen, die mich immer noch wütend machen. Ich vergrab sie sonst immer gut. LG Silke