Elternforum Zwillinge und Drillinge

Sprechen mit 12 Wochen

Sprechen mit 12 Wochen

Ines1983

Beitrag melden

Hallo an alle Zwillingsmama`s, wollte mal fragen, wann eure Zwillis mit sprechen angefangen haben. Meine Beiden können seit etwa drei Tagen schon Hallo sagen, ist das mit 12 Wochen nicht etwas zu früh? Ich bin natürlich total stolz, trotzdem hätte ich damit nicht so früh gerechnet. LG Ines


Molly26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

Du meinst 12 Monate, oder?


Ines1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly26

Nein, ich meine wirklich 12 Wochen, deswegen frage ich ja!


funhouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

*gröööhl*...ja klar. Hallo. Mit 12 Wochen.... Geh mit ihnen ins Fernseh, dann verdienst du bestimmt viiiiiel Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

das was du als "hallo" hörst sind sozusagen die ersten brabbelversuche deiner kinder. sie formen in dem alter mit sicherheit noch keine worte, die sie auch noch bewußt aussprechen. mfg mici


Ines1983

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen habe ich ja gefragt. Der Papa hat sie ganz oft mit Hallo angesprochen, nachdem sie dann total vertieft in die Mundbewegungen waren, kam ein Hallo zustande und das nicht nur einmal. Ich dachte mir auch zuerst du hast dich verhört und das sind die ersten Brabbelversuche, ich werde das auf jeden Fall weiterhin beobachten. Ich bedanke mich schonmal für die vernünftigen Antworten. PS: Ich werde meine Mäuse bestimmt nicht im Fernsehen zur Schau stellen!!!!


anwo86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

Im Gegensatz zu den anderen hier, die sich lieber über dich lustig machen, kann ich dir sagen, dass es solche Kinder tatsächlich gibt. Du solltest es fördern, also weitere einfache Worte formen und sie immer wieder wiederholen. Hab mal von einem Pärchen mit zwei hochbegabten Kindern was gesehen, da konnte das Kind mit ca. 4Monaten schon viele Wörter nur vom Bild her erkennen und benennen. Aber da haben die Eltern auch viel gefördert. Das war aber ein seriöser Bericht, wo es um Vor- und Nachteile von hochbegabten Kindern ging. Persönlich würde ich mir das für mein Kind nicht wünschen, aber wenn dem so sein sollte, auch nicht verkümmern lassen. Vielleicht war es aber auch nur eine Eintagsfliege. Aber wir haben zB viel mit unserem Sohn geübt und er ist für sein Alter sehr gut im Sprechen (aber nicht hochbegabt).


Lea+LucasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

Also ich bin auch der Meinung, dass es nur zufällig Laute sind. Bei meinen Beiden hörte es sich vor längerer Zeit auch so ähnlich an, aber jetzt nicht mehr. Und funhouse - bisher herrschte hier ein super netter Umgangston! Es wäre doch schön von dir, wenn du dich dem anschließt!!!


animami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea+LucasMama

hallo, also ich wünschte mir auch, dass meine jungs (14monate) auch bald reden. außer mama und papa und mit dem finger auf die sachen zeigen, passiert noch nichts. habe auch schon mal gelesen, dass zwillinge eher später anfangen zu reden als einzelkinder, da sie so eine art zwillingssprache mit dem geschwisterchen haben. vieleicht sind es gaaaanz besonders schnelle kinder nicht, dass sie demnächst ihre termine beim kinderarzt selbst telefonisch klar machen


funhouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea+LucasMama

Lass ich mir von dir Tante bestimmt nicht sagen, wie ich zu reden hab. Ich schwimme nicht mit dem Strom der Weichgespülten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines1983

Elias (jetzt fast 3 Jahre) hat mit 4 Monaten wirklich Mama gerufen, wenn er was wollte. Wurde vo mehrern unparteiischen Leuten bestätigt. Schneller sprechen gelernt hat er aber trotzdem nicht. Er hängt seinem Bruder was das sprechen anbelangt ca 6 Monate hinterher. lg Nicole


CarmenOma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaube das es zufalls Laute sind. Mein Sohnemann (8 Jahre) und meine Enkelin (8 Monate) haben z.B. beide relativ bald "Hunger" gesagt - also wir haben es erkannt - hörte sich ca so an "hungrrrrr". Es gibt ganz viele Sachen die die Kinder da schon sagen an Lauten aber meist noch mit nix verbinden. Das kommt später. Sicherlich gibt es hochbegabte Kinder und Förderung (wobei ich diese sogenannte Fröderung bei manchen gerne auch mal Dressur nenne - arbeite mit Kindern und Familien zusammen - was man da so erlebt...... jedes kinde muss besser als das andere sein und ist in allem schneller als andere aahahhhhh) Warte einfach noch bissi ab - es kann sein das die Mäuse auch einfach die Mundstellung von Papa nachgeahmt haben und das dann zufälligerweise klappte. Meist sind Doppellaute das erste - also Ma-Ma oder Pa-Pa und dergleichen. Das kann dann durchaus mit einem halben Jahr (so ca) losgehen wobei da auch nicht immer die Verbindung da ist. Mein Enkelkind hatte einwas als erstes draussen: intensives Kopfschütteln wenn sie etwas nicht will :o) und "Mamamamamama" steht für so ziemlich alles: Essen, Mama und Oma (wobei da manchmal die Mmmmmaaaa kommt und auch immer mal direkt nach Mama gebremst wird - die Bremse hat sie aber noch nicht immer). Beobachte es weiter ;-) UND die beiden haben eine ziemlich gute und genaue Beobachtungsgabe - nutze das fürs Lernen ;-) LG Carmen