Schnuf06
Hallo alle zusammen,
Meine beiden Mädels 16 Mon. alt bei 35+1ssw geboren sprechen noch nicht wirklich viel.
Z1 sagt ab und zu mal Mama, Papa und Da. Sie sagt aber schon Miau, Wau, den Namen ihres Bruders ( man meint es zu mind.) Mau für Maus, und so ne Art Nase und zeigt dann auf meine oder ihre.
Z2 spricht nur ab und zu Mama, Papa und Da.
Das war's dann leider aber auch schon bei ihr.
Der Ki A meinte, noch ist alles im Rahmen, es wird weiter beobachtet aber sie liegen wohl etwas zurück von der Sprache. Er meinte das könnte mit der Frühgeburt zusammen hängen. Der Hör Test nach der Geburt, war bei beiden unauffällig.
Dann habe ich in meinem Zwillingsbuch gelesen, das es typisch sei, das Zwillinge später anfangen zu sprechen, da sie sich ja zum kommunizieren haben, und das es dran liegen könnte, das die meisten Mütter/Väter/ Betreuungspersonen in der " Ihr -Euch" Form reden statt in der " Du " Form.
Wir achten schon darauf das wir sie beide beim Namen nennen, und Einzel mit ihnen sprechen, aber natürlich gibt es auch Situationen wo es anders ist.
Also würde ich mal gerne von euch wissen, wann eure Kinder angefangen haben zu sprechen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt im Zusammenhang mit einer Frühgeburt, und die, die von euch Zwillinge um die 16 Mon. haben, was sprechen eure so?
Danke für eure Antworten. Lg Schnuf06
Hallo, bei uns haben die Zwillinge mit 2 Jahren (zwar grammatikalisch komplett falsch) aber vom Vokabular ausreichend gesprochen (Sie kamen allerdings auch bei 38+5, also keine Frühgeburt). Bei uns war unser Mädchen (18 Monate jünger als die Zwillinge) langsamer, sie kann erst jetzt mit 3 Jahren wirklich gut sprechen. Sie hat dafür sehr schnell laufen gelernt und ist immer als erste auf jeden Baum geklettert. Also, wenn ausgeschlossen ist, dass es am Gehör liegt, lass Euch einfach Zeit, les viel vor und singt viel. Dann kommt alles ganz von alleine. Alles Liebe Katrin
Hallo, meine Zwillinge (Junge und Mädchen) sind in der 37.SSW geboren. An ihrem 2.Geburtstag konnte das Mädchen 5 Wörter und der Junge 10 Wörter sprechen, normal sind ca. 50 ! Der Kinderarzt hat uns vertröstet und und gesagt, das sei bei Zwillingen normal ... Die beiden haben eine Sprachentwicklungsverzögerung, die hauptsächlich zwei Gründe hat: - Sie haben (so etwa ab dem zweiten Geburtstag) eine ausgeprägte Zwillingssprache entwickelt, die selbst ich zum Teil nicht verstehen konnte. Heute benutzen sie keine selbst ausgedachten Wörter mehr, aber wenn sie sich zu zweit unterhalten reden sie anders als mit anderen Personen. - Wir konnten uns nicht so sehr um sie kümmern wie um den großen Bruder, weil sie eben zu zweit sind. Wir konnten selten eine 1:1 Situation herstellen, weil wir beide arbeiten und es ja auch noch ein drittes Kind gibt. Und mit Zwillingen ein Buch lesen war eine Zeitlang eine echte Herausforderung. Da ich nicht mehr vertröstet werden wollte, habe ich irgendwann den Kinderarzt gewechselt und einen Arzt gefunden, der uns ernst nimmt. Die beiden sind jetzt 5 und gehen seit einem Jahr zur Logopädie. Inzwischen können auch Fremde mit Ihnen reden ... Wir sind noch nicht am Ziel angelangt, haben aber schon viel geschafft und bis zur Einschulung im nächsten Jahr werden sie wohl gut sprechen können. Ich kann Dir nur raten, Dich nicht vertrösten zu lassen, sondern sie frühzeitig einem Logopäden vorzustellen. Außerdem müssen sie natürlich auch gut hören können, die Ärzte überprüfen das als erstes. LG Eli
Also ich habe 2 Jungs kamen bei 36+0. Und meine beiden fingen so mit 16 Monaten mit einigen Wörtern an. Ungefähr so wie deine und es kam immer ein Wort mehr hinzu. Sie sind dann mit 20 Monaten in die kita gekommen und dann kam fast jeden Tag was neues hinzu. Meine hatten aber eigentlich nie ne zwillingssprache untereinander. Aber wie gesagt bei Zwillinge dauert es eh etwas länger. Mach dir keine Gedanken warte mal noch bis zum 2 Geburtstag ab. Und du wirst sehen bis dahin hat sich das sicher erledigt...
Hallo, die genaue Wortanzahl kann ich nicht mehr nennen, aber mit dem 2. Geburtstag wurde immer mehr gesprochen, jeden Tag ein neues Wort! Meine beiden kamen 4 Wochen zu früh, waren aber immer fit! Viel singen, viel lesen! Und nicht alle Wünschr von den Lippen ablesen. Daher lernen die Kinder, die früh in einer Kita sind, schneller zu sprechen, denn da muss man sich mitteilen. Zuhause weiß Mama ja sofort, was das Kind möchte und reagiert auch meist ohne Worte;-) Dass das Gehör einwandfrei funktioniert, wird ja bei den U-Untersuchungen getestet. lg Lisa Ach ja, irgendwann wünscht man sich dann auch die Zeit zurück, wo sie auch mal still waren;-)))))
KEIN STRESSSSS hab zwar keine zweillinge aber 3 Kinder und die ersten zwei sind nur 14 mon auseinander. miene mittlere konnte mit 3 jahren mama papa nein und da kiarzt meinte lassen wir ihr noch 3 mon zeit ein sehr kluger mann mit 3 jahren und 2 monaten fing sie an zu sprechen mit vollen sätzen und allen drum und drann seit dem suchen wir den "ausschalter" sie diskutiert eine k.o. LG Luzie
Meine zwillingsjungs sind jetzt knappe 30monate alt und haben spät angefangen irgendwelche Laute von sich zu geben! Sie sind bei 34+0ssw geholt worden und meine Kinderärztin war bei der letzten Untersuchung recht zufrieden! Es kommt schon noch alles Seit ca 2wochen sagen sie Tür auf Tür zu Hinhängen Mama nein Jona (Jonas heißt einer von ihnen) Uka( Lukas ist der grosse Bruder) Gocke (flocke ist unser Hund) Es sind noch mehr Wörter aber alle auflisten ist zu lang Hab jetzt das geschrieben was am meisten kommt Zur Not geht's halt zur logo aber mein großer fing auch spät an und brauchte auch keine Logo. Daher bin ich noch recht ruhig damit!
Hi Schnuf, meine beiden habe, bis sie etwas über 2 Jahre alt waren, so gut wie nicht gesprochen. Mama, Papa, Da und vor allem "Ja" und "Nein" in jeder erdenklichen Lautstärke haben ihnen gereicht. Dann kamen sie mit 2 Jahren und zwei Monaten in die Krabbelgruppe und siehe da, die Kinder lernen das Sprechen schneller als ich gucken kann. Sie sind jetzt 2 1/2 und können sich mit 2- und 3-Wort-Sätzen prima verständigen. Mir hat vor einem Jahr auch ein Kinderarzt im Krankenhaus mal bescheinigt, dass sie ein bischen hinterher sind mit der Sprache, aber unser KiA, den wir normalerweise besuchen, ist da ganz entspannt. Er sagt, solange man viel mit den Kindern spricht, ihnen vorsingt, Bücher anguckt, usw., kommt die Sprache irgendwann - auch bei Zwillingen. Ich vermeide übrigens tunlichst, die beiden mit "Ihr" anzusprechen und ich könnte regelrecht ausflippen, wenn die Oma da ist, nur ein Kind anspricht und dann "Ihr" sagt. Aber das ist aus der Frau nicht rauszukriegen. LG, Philipps-Mama
Vorlesen ist in dem alter leider ein bißchen schwierig mit beiden, aber das wisst ihr ja selber wie es ist. Gesungen wird hier oft. Der große singt und redet so viel mit ihnen, das man ihn manchmal am " abstellen " will.
Sie haben auch noch zeit, aber die Aussage des KI A hat mich echt was verwirrt. Bin aber schon beruhigter das es bei anderen auch so war, das sie noch nicht viel reden.
Lg schnuf06
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!