Elternforum Zwillinge und Drillinge

sprachverzögerte Zwillis unter 3 im KiGa?Nö!

sprachverzögerte Zwillis unter 3 im KiGa?Nö!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, muss mal meinen Frust abladen..... haben uns heute 4 Kindergärten angesehn, mit 2 Kitas tel und mit einem Minikindergarten.Fakt. Und zwar geht es darum, daß ich meine Zwillinge 2-3 Mal pro Woche in eine Gruppe geben möchte, da sie sprachverzögert sind. Sie sind jetzt 26 Mon alt, und sagen nur Papa, ansonsten unterhalten Sie sich mit Lauten, die nur sie verstehen, und wir möchten unterbinden, daß die Entwicklung der Zwillisprache weiter fortschreitet. Sie gehen in eine Spielgruppe, 90 min in der Woche, doch Sprachförderung gleich null, da dort alle Kinder klein sind, und noch gar nicht sprechen können. Jetzt sagte mir jeder Kindergarten, ich hätte sie im Januar anmelden müssen, auch für unter 3 Jahre.Und sie dann so für im August Plätze sicher gehabt hätten. ja sag ich-toll, weiss denn ich mit Jan. mit16 mon alten Zwillis, daß sie Probleme haben werden mit der Sprachentwicklung? Und melde sie mal vorsichtshalber an? Wasn Quatsch! Plätze gibt es natürlich keine, jeder KiGa empfiel mir eine sofortige Anmeldung für den nächsten August. Ja, sicher, prima, im August 07 sind sie dann 3, da brauch ich keine u3-Gruppe mehr........ Eine logopädische Therapie wollte ich erstmal vermeiden, da sich das Problem vielleicht in einer Kindergruppe von allein erledigt, zumindest annähernd. Prima, jetzt hab ich hier die Kinder sitzen, die natürlich völlig angetan waren von den Kinderzimmern in den Kitas (das Paradies auf Erden ;-) ), und kriege doch erst in 10 Mon einen platz für die Schnuckis.... Hat jmd Erfahrung damit? Hätte ich evt Chancen auf eine frühere Integration durch ein ärztl. Attest o.ä.? Wär lieb, wenn Ihr mir Eure Kentnisse berichtet... Lieben Dank schonmal, Kathi PS Hab das gleiche Posting auch im KiGa Forum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nochmal...heisst das empfiel oder empfahl??? Haha, schwere Sprache... schuldigt bitte die Fehler... ;-) Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ehrlich gesagt dass deine Chancen schlecht stehen. Glaube du hattest das Thema hier schon einmal angeschnitten *grübel* und dieses 2-3Mal die Woche in den Kindergarten funktioniert einfach nicht weil das die Gruppen stört und deine Kinder zu Außenseitern würden wenn sie nicht täglich kämen. Deshalb wirst du kaum einen Kindergarten finden der mitspielt und für einen Vollzeitplatz scheint es bei euch auch kaum Chancen zu geben, zumal du ja gleich 2 Plätze bräuchtest. Aber ich meine Spielgruppe ist wirklich ein anfang und bei uns hat es völlig genügt. Natürlich sind die Kinder alle im ähnlichen Alter, ABER viele Kinder sprechen schon deutlich besser in dem Alter und vorallem sind deine gewzungen zu sprechen mit anderen. Die Überlegung wäre meinerseits sie nicht zusammen in eine Spielgruppe schicken und einfach Kinderaktivtäten aufsuchen, wie turnen oder soetwas. Natürlich steht dort nicht primär das Sprechen im Vordergrund aber kommuniziert wird überall. Mein Neffe wird zum Jahresende 3, ist kein Zwilling und spricht höchstens 10Wörter. Handlungsbedarf sieht da übrigens noch niemand, natürlich ist es eher unnormal (zumindest für unsere quasselnde Familie) aber es besteht noch kein Handlungszwang auf Teufel komm raus. Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu , das Problem liegt ja nicht unbedingt darin, daß wir sie nicht in den KIndergarten kriegen, da wirs nur 2-3 Mal /Woche probieren wollen....sondern ich hatte gehofft, daß uns die Kindergärten weiterhelfen könnten (Tel bekannter Vorkindergärten zB). Ich bin nur enttäuscht, daß man selbst bei den Minikindergärten am Besten nach der Geburt sofort anmelden sollte. Ich weiss doch da noch nicht, ob meine beiden top in der Sprache sein werden oder nicht.........Klar, bei Mamas, die wieder arbeiten gehen und das vorabsehen können, liegt die frühe Anmeldung auf der Hand.Aber bei uns nunmal nicht. Und zur SPielgruppe: mein Sohn hat bis dato nicht einmal mit anderen Kindern gespielt, er ist lieber für sich, und Mira gesellt sich zu den anderen, ist aber stiller Beobachter.Und kommunizieren können sie so auch prima mit den Kleineren, denn ein äääh (für:das ist meins) verstehen die alle. Das Problem ist, wir haben weder in der Verwandschaft, noch im Bekanntenkreis oder Nachbarschaft Kinder, mit denen sie spielen könnten.Wir hatten mal eine Freundin, mit 2 kleinen Kindern, aber die bekam einen neuen Liebhaber, dem unsere Nase nicht passte, und schon hat sie den Kontakt abgebrochen (zu meinem Leidwesen, ich mochte sie, und dem der Kinder, die haben immer super zusammen gespielt). Zum MuKiTu waren wir auch, da waren dann 30 Kinder mit Mamas, die noch nicht mal bereit waren, sich zu unterhalten ausser: Mein Kind kann dies, meins kann das-wie?Deins noch nicht?Prima.Und getrennt in irgendwelche Aktivitäten geht nicht, ich habe niemanden, der in der Zeit das andere Kind behütet, also bin ich immer gezwungen, beide zusammen überall mit hinzunehmen. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathi, ich kenne Deine Zwillinge natürlich nicht persönlich, aber in dem Alter ist es nicht sooo ungewöhnlich, wenn Kinder kaum sprechen. Das erstmal vorweg. Klar ist es gutfür Kinder, sie mit anderen Kindern zusammenkommen. Aber ob das sooo entscheidend für die Sprachentwicklung ist? Ich meine, Du sprichst doch sicher viel mit ihnen, liest vor, singst, ect. Das ist enorm wichtig. Andere Kinder sind wichtig fürs Spielen, fürs Sozialverhalten. Und das erleben Deine Kinder ja in der Spielgruppe (Sprache übrigens auch, da gibts doch sicher Kinder, die schon mehr sprechen?). Ich denke, wenn Deine Kleinen jetzt in den U3-Kindergarten kämen, das könnte für Euch sicher eine Bereicherung sein. ABER: Kinder haben sprachlich ihr Tempo, Kindergartenkinder sprechen oft auch nicht perfekt, will sagen: Wunderdinge die Sprache betreffend würden da sicher auch nicht passieren. Matilda (4) war, was ihre Aussprache betrifft, eindeutig eine Spätzünderin, sie konnte lange bestimmte Konsonantenverbindungen nicht fehlerfrei aussprechen. Und das, obwohl sie ab 18 Monaten in einer Krippe war, wo auch 3,5jährige waren. Es wurde einfach immer besser, von den anderen Kindern hat sie sicher viel gelernt, aber bei der Sprache, da hatte sie einfach ihr eigenes Tempo (was mich immer soooo besorgt hat, ich spreche nämlich viel und gerne :-)). Puuh, leider sehr lang geworden. Vielleicht wäre eine Tagesmutter ein ein paar Tagen was für Euch, eine, die auch ältere Kinder betreut? lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi alle! Ja, ich mache alles menschenmögliche, was die Sprache angeht.... ich erkläre jeden Schritt den ich mache, alles, was die Kinder machen, alles was in der Umwelt passiert...alles wird erklärt. Wir singen und musizieren und tanzen.....lesen, hören Kassetten und Lieder..... Abgesehen davon, daß ich natürlich immer noch auf einen Platz im Vorkindergarten hoffe, bin ich jetzt dank Euren Meinungen was die Sprachentwicklung angeht, schon ziemlich ruhiger, danke dafür!!!!!!!!!!!!!!! So, jetzt hole ich die Süssen erstmal raus aus der Heia, wir wollen gleich in den Wald... Tüssi, Kathi