Elternforum Zwillinge und Drillinge

Sprachheil-und Logopädie-Erfahrene, bitte um Statement :-)

Sprachheil-und Logopädie-Erfahrene, bitte um Statement :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Darf ich Euch mal was fragen? Habe eine Bekannte hier, auch eine Deutsche (hier im ital. Sprachraum). Ihre Tochter (bald 7) hat sie nur ein Jahr in den Kiga geschickt, weil man das ja nciht braucht. Nun kann ihre Tochter zu wenig italienisch und bekommt so eine Art Nachhilfe. Zudem spielt sie auf dem Pausenhof und nach der Schule hauptsächlich mit meiner Tochter, weil die eben auch Deutsch redet. Ich hab die Mutter gefragt, weshalb sie ihre Tochter nicht in eine Freizeitbeschäftigung gehen lässt (Ballett, Gymnastik...), damit sie noch mehr Kontakte bekommt und eben so auch mehr redet. Aber sie soll wohl ERST besser italienisch lernen. Okay, soweit so gut. Der Sohn wird jetzt 4 im Sommer, hätte somit hier schon in den Kiga gehen können mit 3. Ein Grund, dass er nicht geht, ist, dass er noch nicht trocken ist. Aber dieses Kind wird mit Lük und Fernsehen abgespiesen, weil ja der Tag so lang ist, Mama erfreut sich an seiner Freund über Basteln, Malen und andere Kinder, will ihn aber auch im September nicht in den KIga schicken. Ich hakte nochmal nach, sagte, dass er doch augenscheinlich gern mit anderen spielt, tagsüber einsam ist, kontaktgehemmt und eben gar kein Italienisch kann. (Meine Töchter sind fast 1 Jahr jünger, sprechen aber beide Sprachen recht gut, vorallem gleich gut) Sie antwortete nun das erste Mal, dass sie Angst hat, dass er dann logopädische Unterstützung bekommen müsste. Effektiv spricht er auch deutsch nicht besonders gut, aber ich finde ihn nicht auffällig, vorallem weil er ja wenig Möglichkeit hat zu reden. Mama freut sich jetzt, dass er im Fernsehen, die Anfangslieder ein wenig mitsingt. Ich würde sie so gern überzeugen, dass sie dem Kind was gutes tut, wenn er mehr unter Kinder kommt. Ich denke, dass er auch seine Sprachhemmungen löst. Aber sie ist so festgefahren. Nun wüsst ich einfach gern mal Eure Meinung dazu und ob Ihr wisst, ab wann Kinder als wirklich auffällig gelten. Ein bisschen lispeln, vertauschte Buchstaben, Sprachhemmung sind doch nicht sofort auffällig, oder? Ab wann seid Ihr zur Logopädie gegangen, ab wann wurdet ihr überwiesen, was hat man Euch gesagt? lg britt und danke im voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, also mein kleiner kann zwar keine zwei Sprachen aber er lispelt auch.Ich hab vorsichtshalber auch mal beim Logopäden angerufen und hab ihn mal gefragt,er hat ,mich gefragt wie alt er ist und er wir ja ende April 4,so hab ich ihm das auch gesagt.Er hat mich sofort beruhig und gesagt das die meisten Kinder bis 4 oder sogar 4 1/2 lispeln also soll ich mir keine Sorgen machen.Er hat mir aber den vorschlag gemacht das er sich gern mal Samuel anschaut. Ja und nach dem Gespräch war ich dann schon beruhigter. Allerdings kommt Samuel auch im Sept in den Kiga,weil ich hab den Fehler bei meinem großen gemacht ihn nur 1Jahr zu schicken und das mach ich kein zweites mal mehr.Kiga tut ihnen schon gut und sie haben den sozialen Kontakt zu anderen Kindern. Viell hast du ja noch Glück und kannst deine Bekannte irgendwie überzweugen. Viel Glück dabei lg Carina mit den Bauchzwergen in der 32.ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, hmm, kompliziertes Thema. Meine beste Freundin ist Logopädin, ich hatte viele Gespräche mit ihr, als Matilda mit ca 2,5 Jahre immer noch gewisse Laute nicht aussprechen konnte und die Krippenerzieherinnen zur Logopädie rieten. Wir haben uns dann dagegen entschieden und wollten auf jeden Fall bis zum 4. Geburtstag abwarten. Genauso lange hat es etwa gedauert, bis sie alle Laute fehlerfrei konnte - ganz ohne Logopädie. jetzt hatten wir Schuleingangsuntersuchung und sie ist eines der wenigen Kinder hier, die sprachlich wirklich fehlerfrei sind - keinerlei Lispeln oder so - was ja erstaunlicherweisefür viele "süß" klingt, letztlich aber ein Sprachfehler ist.... Unsere Devise: den Kindern Zeit lassen, aber beobachten. Bis zum Schulanfang sollte eine Logopädie, muss sie denn sein, erfolgreich abgeschlossen sein. Mal sehen, wie es bei den Zwillingen wird, Marlene lispelt zwar auch, das machen aber viele in dem Alter - wir schauen einfach 'mal... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würden wir jetzt nicht so rudern... wenn schon sprachfehler da sind, dann lieber einfach mal vorstellig werden...das schadet nichts, das ist auch keine schande sondern am ende das beste fürs kind und darauf kommt es an! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, Ich denke, es ist gut, dass Mici noch ihre Seite geschrieben hat, denn auch sie hat Recht. Ich bin auch für Ruhe, abwägen, keine Panik machen. Dieser Junge lispelt aber nicht (wie zum Beispiel meine Mia, die es schafft bei jedem Konsonanten die Zunge zwischen die Zähne zu schieben:-) ), sondern er kann wohl viele Laute nicht. Aber da die Mutter viel redet, dann fast eine 3 Sprachigkeit vorliegt, wegen des Schweizerdeutsch, dass der Vater spricht, denke ich, dass evtl auch eine Sprachverwirrung vorliegt. Ich meine, die meisten Kinder, die ich hier kenne, haben keine Probleme, oder tricksen die Eltern zu nur einer Sprache aus (also Kind redet Umgangssprache, Eltern die Fremdsprache), aber Kinder sind ja bekanntlich unterschiedlich. Ich habe aber das Gefühl, dass diesem Jungen auch die Kontakte fehlen. Mit wem sollte denn der Junge reden. Er schläft bis 10h oder halb 11h , dann spielt er allein oder wird in irgendein Shoppingcenter gebracht oder vor den Fernseher gesetzt. Die einzige Möglichkeit zum Reden ist "allein". Aber soll er mit dem Lük-Kasten oder Bob dem Baumann reden üben. Ich denke, wenn er eh schon nicht richtig kann, dann kommt auch allein nicht viel. Ich merke, dass er langsam mit Mia und Noa auftaut. Nur wird er im Kiga, wenn er dann endlich in den Kiga kommt, wieder ein problem haben, nämlich das Fremdsprachenproblem! Er wird wieder nicht reden können und aussen vor sein (falls er nicht zufällig in Mia und Noas Gruppe kommt und sie zum Deutschreden anstiftet, so wie seine Schwester mit meiner Grossen). Ich werde nochmal mit seiner Mutter reden, ich befürchte, dass sie sich da nicht über das ganze Ausmass im Klaren ist. Wäre schade, wenn dann auch der Kleine wieder Nachhilfe bräuchte, dabei sind sie hier aufgewachsen, haben alle Möglichkeiten die Sprache normal zu lernen. Auch Mia und Noa lernen sie nebenher, ohne dass sich da jemand hinterklemmt, denn schliesslich hören sie auch mich italienisch reden, sobald ich draussen bin. Naja, jedenfalls danke, mal sehen, was ich tun kann lg britt